EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Zitat:

@jennss schrieb am 22. April 2022 um 12:05:47 Uhr:



Zitat:

@doNaT0 schrieb am 21. April 2022 um 18:52:18 Uhr:


Kann ich so alles bestätigen. Aber der EQS ist da nicht viel besser... wenn man dann ne sklasse dazu stellt, merkt man wie billig eqs und eqe sind.

Ich denke, jede Zeit braucht ihre Reize. Bei den Verbrennern tut sich antriebsmäßig nicht mehr viel. Deswegen müssen sie in Sachen Qualität/Haptik hervorstechen, um irgendwie Neues ggü. ihren Vormodellen zu bieten. Mit E-Autos gibt es da quasi einen Reset. Der Reiz des neuen Antriebs ist genug und man konzentriert sich auf die Basics wie Reichweite, Ladeleistung, Platz, Software/Navi.

Zitat:

@jennss schrieb am 22. April 2022 um 12:05:47 Uhr:



Zitat:

Hab jetzt einen etron gt gekauft, sofort verfügbar. Gleicher Listenpreis wie der eqe53, aber Leasing halb so teuer. Wunderschön, komfortabel und extrem performant.

Der gefällt mir auch sehr gut. Schade finde ich nur, dass es da kein Schiebedach wie beim EQE gibt.
j.

Ich finde einen edlen Innenraum wichtiger als Netflix und co. Vollleder ist mir wichtiger als der Hyperscreen.
Mich stört dass es oft auch nicht gegen Aufpreis lieferbar ist.

Aktuell dürften i-pace,i7 und EQC zusammen mit dem EQS die edelsten Innenräume haben.( Elektroautos).

Ein paar Fotos von meinen aus Bremen…

A3e3e841-3cd9-4db5-92b3-48a71f74d23a
4d465a8a-48d7-4339-a6e7-0a60dcf5a5a0
Ada8621b-28a4-4ffc-ad98-61cc2e5ce826
+2

Auch sehr sehr schick. Allzeit gute Fahrt!

ADAC-Test: https://youtu.be/8y0Sqg7gzS8

Ähnliche Themen

Ich hatte über das Wochenende einen EQS zur Probefahrt, weil der EQE noch nicht zugelassen war. Ist schon ein tolles Auto. Hab heute die Leasing-Angebote erhalten. EQE 36 Monate, 45.000 km = 1,65 LF, 48 Monate = 1,44 LF. Der vergleichbar ausgestattete EQS 450+ liegt bei 48 Monaten bei 1,29 (36 Monate 1,48). Damit ist der EQS monatlich auf 48 Monate nur 275 € teurer. Rein wirtschaftlich betrachtet, sollte ich mich da wohl für den EQS entscheiden :-)

Zitat:

@JanJW schrieb am 26. April 2022 um 13:21:03 Uhr:


Ich hatte über das Wochenende einen EQS zur Probefahrt, weil der EQE noch nicht zugelassen war. Ist schon ein tolles Auto. Hab heute die Leasing-Angebote erhalten. EQE 36 Monate, 45.000 km = 1,65 LF, 48 Monate = 1,44 LF. Der vergleichbar ausgestattete EQS 450+ liegt bei 48 Monaten bei 1,29 (36 Monate 1,48). Damit ist der EQS monatlich auf 48 Monate nur 275 € teurer. Rein wirtschaftlich betrachtet, sollte ich mich da wohl für den EQS entscheiden :-)

Rein wirtschaftlich betrachtet rate ich dazu einen weiteren Händler zu konsultieren, denn der EQS ist aktuell günstiger zu bekommen als der EQE, allein schon durch die fehlende Leasingaktion beim EQE und bei einem Lagerwagen steht der EQS nochmals besser da in den Konditionen.

Und ich würde bei den aktuellen Leasingkonditionen zum Kauf raten. Egal ob EQS oder EQE.

Hallo zusammen - kann schon jemand was zur Reichweite des EQE 350+ sagen?

Gruß
Joe

Nicht aus Erfahrung mit dem EQE, aber aus allgemeiner Erfahrung: Bei 660 km nach WLTP kann man ungefähr 350 bis 450 km Autobahnreichweite rechnen, je nach Tempo und Temperatur. In der City im Sommer wohl nahe 600 km, im Winter in der City bei kurzen Strecken bis runter auf etwa 300 km. Es sind noch extremere Fälle denkbar, denn auf den ersten Kilometern im Winter wird das Auto ja erstmal aufgeheizt und da ist der Verbrauch hoch.
j.

Zitat:

@Joe 99 schrieb am 27. April 2022 um 16:59:16 Uhr:


Hallo zusammen - kann schon jemand was zur Reichweite des EQE 350+ sagen?

Gruß
Joe

Eqe

Zitat:

@jennss schrieb am 27. April 2022 um 17:19:52 Uhr:


Nicht aus Erfahrung mit dem EQE, aber aus allgemeiner Erfahrung: Bei 660 km nach WLTP kann man ungefähr 350 bis 450 km Autobahnreichweite rechnen, je nach Tempo und Temperatur. In der City im Sommer wohl nahe 600 km, im Winter in der City bei kurzen Strecken bis runter auf etwa 300 km. Es sind noch extremere Fälle denkbar, denn auf den ersten Kilometern im Winter wird das Auto ja erstmal aufgeheizt und da ist der Verbrauch hoch.
j.

also 300 km fände ich arg wenig! das wäre vllt. 50 km mehr als der EQC im winter! dieser wurde mehr oder weniger vor drei jahren auf den markt geschmissen mit schlechtem cW-Wert, mehr gewicht, kleinerem akku und auf verbrenner-basis! der eqe ist ein reines e-modell! da wäre ich über 300 km schon eine enttäuscht!

Musst halt warten, bis der TB einen in die Finger bekommt.
Das sind zwar dann auch reichlich optimistische Werte (durch das Tempolimit in Norwegen) - aber man kann sie halt gut vergleichen.

Zitat:

@brooklyn1184 schrieb am 27. April 2022 um 19:01:26 Uhr:


also 300 km fände ich arg wenig! das wäre vllt. 50 km mehr als der EQC im winter! dieser wurde mehr oder

Ich wette, den EQC kann man auch unter deutlich 250 km bringen. Kurzstrecken unter 10 km bei 0 Grad lassen die Heizung immer wieder volle Pulle laufen und das reduziert die Reichweite enorm. Allerdings ist diese bei Kurzstrecken eh relativ egal. Da geht es mehr um die Fahrkosten infolge des hohen Winterkurzstreckenverbrauchs.
j.

Vielen Dank für Eure Einschätzungen - ich habe ca. 100.000 Elektrokilometer mit dem Etron hinter mir - der war mit 420 KM angegeben und hat gut 350 Km erreicht. Ich will mit dem EQE auf jeden Fall über die 500 KM kommen - und das werde ich ja dann auch hinbekommen. Ich bin übrigens auf der Autobahn die weitesten Strecken gefahren, da ich völlig entspannt gefahren bin. Schaun wir mal

Auf Landstraßen bei aktuellem Wetter sind 15 kWh möglich, unter 20 locker. Autobahn muss ich mal testen. Meine Vermutung sind bei nicht Elektroangepasster Fahrweise sicher über 400Km, wenn mans bisschen drauf anlegt auch über 500.
Was ich jetzt schon merke: Wenn ich extrem heize ist der Verbrauch ähnlich wie wenn ich den EQC gedrückt habe, aber umso vernünftiger ich fahre desto größer wird die Kluft. Mit Tempomat 120 oder so könnte da einiges gehen. Werde bald Langstrecke fahren und berichten. Bin aber zuversichtlich, dass das echt entspannt wird. Ich fahre allerdings eher lieber 180 und lade mehr, aber auch da finde ich den unterschied zum EQC dann interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen