EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Zitat:
@Surf-doggy schrieb am 22. März 2022 um 14:29:56 Uhr:
darf ich fragen wo ich mir einen Bestandswagen aussuchen kann ?
Kann ich dir leider nicht beantworten. Mein Verkäufer schrieb mir, dass er meine Wunschkonfi momentan noch nicht anbieten kann und hat geschrieben, er sucht in einem „Pool” nach etwas passenden und das war dann das Angebot
Zitat:
@Flodder schrieb am 22. März 2022 um 13:23:13 Uhr:
Zitat:
@CLS_AMG_53 schrieb am 22. März 2022 um 11:13:14 Uhr:
Ab April sollen die EQE 350+ Modelle nach Kundenwunsch konfigurierbar sein … bei den Vorratswagen müsste ich einfach zu viel nicht gewünschte Sonderausstattung hinnehmen …Ich habe ein Angebot über einen selbst konfigurierten bekommen...
Hmmm, ich habe heute Vormittag telefonisch nachgefragt und es hieß, dass zur Zeit für die MB-Verkäufer noch kein Zugang zum Konfigurator vom EQE besteht…
Ähnliche Themen
Ansonsten über die Neuwagensuche gehen, hab noch nicht geguckt, ob der EQE dort schon gelistet ist - im normalen Tagesgeschäft findet man dort aber meist die gleichen Wagen wie der Betreuer vor Ort.
Bei meiner Konfiguration wurde auch ein verüfgbares Fahrzeug am Ende angezeigt - die mommen auch aus der Neuwagensuche
Zitat:
Hmmm, ich habe heute Vormittag telefonisch nachgefragt und es hieß, dass zur Zeit für die MB-Verkäufer noch kein Zugang zum Konfigurator vom EQE besteht…
Ich habe heute auch mit meinem Verkäufer per Teams telefoniert und er hat seinen Bildschirm mit mir geteilt und den EQE im internen Konfigurator konfiguriert. War eine Mercedes Niederlassung. Würde nochmal nachfragen.
Mein Arbeitgeber kauft die Firmenwagen. Aber die Konditionen / Rabatte für den EQE sind absolut bescheiden. Deutlich weniger Rabatt als für EQE/EQB und viel weniger als für EQC. Und im Vergleich zu Hybriden oder Verbrennern noch viiiiel weniger.
Der Verkäufer meinte, dass EQE wohl nicht für Flotte vorgesehen ist.
Muss mir wohl doch mal den i4 anschauen. Dort sind die Komditionen deutlich besser und der Grundpreis ist eh schon niedriger.
Aktuell werden erst mal alle „will ich unbedingt haben, egal was es kostet“ Käufer abgegriffen. War beim EQC genauso. Mal schauen, wird wohl ein Jahr dauern, bis der Wagen halbwegs normal zu haben ist
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 20. März 2022 um 20:49:04 Uhr:
Zitat:
@jennss [url=https://www.motor-talk.de/forum/eqe-v295-
Jedes Auto in der Preisklasse des EQE350+ hat seinen Reiz:
https://www.motor-talk.de/.../...3-lr-perf-und-mach-e-gt-t7251399.html
Der EQE hat nicht nur viel Reichweite, sondern ist auch ein feiner Mercedes.Was soll ein "feiner Mercedes" sein? Klingt ein wenig nach Globuli.
Ernstgemeinte Frage. Feiner Mercedes, feiner BMW, feiner Audi? Was meinst du damit?
Gute Frage 🙂. Ich meine damit ein gutes Design, viele Konfigurationsmöglickeiten und schönes Material. In meinen Augen ist "Premium" noch immer sichtbar, was nicht heißen soll, dass auch andere Marken edle/feine Autos bauen können (Genesis).
j.
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 22. März 2022 um 22:50:13 Uhr:
Muss mir wohl doch mal den i4 anschauen. Dort sind die Komditionen deutlich besser und der Grundpreis ist eh schon niedriger.
Ohne das jetzt im Detail verglichen zu haben, würde ich sagen, dass die 4er Reihe bei BMW eher zwischen C Klasse und E-Klasse anzusiedeln ist, sprich eine halbe Fahrzeugklasse unter dem EQE liegt.
Von da her schwerer zu vergleichen, aber bei den in Summe wenigen BEV Modellen (im Vergleich zu ICE) kommen da oft Vergleiche raus die nicht wirklich passen...
Ich nehme an dass Mercedes erstmal einen vernünftigen Ramp-Up beim EQE machen wird (Teile Verfügbarkeit, usw...) und daher das Flottengeschäft noch nicht im Fokus liegt. Wenn sich das alles eingespielt hat, wird sich das schon einpendeln, auch wenn ich kein Freund der Rabattschlachten bin, sondern von ehrlichen Preisen...
Mein Arbeitgeber, fängt ja auch nicht monatlich zum Preisfeilschen bei meinen Gehalt an 😉
Ich hatte gehofft das MB den EQE als quasi Elektro- Äquivalent zur bestehenden 213 oder kommenden 214 Serie einpreist. Durch die momentan spezielle Marktsituation versucht man voraussichtlich gerade die Sahne abzuschöpfen. Ist halt Marktwirtschaft. Ob man dadurch Bestandskunden verliert wird man sich mit Sicherheit überlegt haben..
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 23. März 2022 um 07:04:37 Uhr:
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 22. März 2022 um 22:50:13 Uhr:
Muss mir wohl doch mal den i4 anschauen. Dort sind die Komditionen deutlich besser und der Grundpreis ist eh schon niedriger.Ohne das jetzt im Detail verglichen zu haben, würde ich sagen, dass die 4er Reihe bei BMW eher zwischen C Klasse und E-Klasse anzusiedeln ist, sprich eine halbe Fahrzeugklasse unter dem EQE liegt.
Von da her schwerer zu vergleichen, aber bei den in Summe wenigen BEV Modellen (im Vergleich zu ICE) kommen da oft Vergleiche raus die nicht wirklich passen...Ich nehme an dass Mercedes erstmal einen vernünftigen Ramp-Up beim EQE machen wird (Teile Verfügbarkeit, usw...) und daher das Flottengeschäft noch nicht im Fokus liegt. Wenn sich das alles eingespielt hat, wird sich das schon einpendeln, auch wenn ich kein Freund der Rabattschlachten bin, sondern von ehrlichen Preisen...
Mein Arbeitgeber, fängt ja auch nicht monatlich zum Preisfeilschen bei meinen Gehalt an 😉
Die 4er Reihe ist eher genau auf höhe des 3ers / C Klasse angesiedelt. Ist exakt das in etwas "schöner" geformt. So wie ein CLA auch nicht zwischen A und C ist sondern einfach A in einer anderen Form.
Aber das ist bei i4 und EQE halt Mittelklasse und obere Mittelklasse. Unterschiedlich, aber nicht extrem.
An wen sollte man Bestandskunden verlieren, wenn es keine vernünftigen Alternativen gibt?!
Im übrigen ist der EQE auch kein typisches Flottenfahrzeug. Flotte ist die C-Klasse. Die E-Klasse spricht gehobenere Positionen und Selbständige an, aber nicht die Flotte.
Also heißt es zur Zeit einfach mal abzuwarten, wenn einem die Preise nicht passen.
Zitat:
An wen sollte man Bestandskunden verlieren, wenn es keine vernünftigen Alternativen gibt?!
An Audi, BMW, Tesla, Kia, Hyundai - viele müssen ein neues Auto bestellen. Und wollen einen Vollelektrischen. Sicherlich würden Mercedes Anhänger den EQE bevorzugen. Wenn dieser aber bei den aktuellen Konditionen ausfällt, werden sie sicherlich auch bei den anderen Marken fündig werden. Und dann ein Auto finden, das zwar nicht die Reichweite und die anderen Mercedes Eigenschaften des EQEs hat, aber dafür einen größeren Kofferraum und bei einigen auch eine anständige Anhängerkupplung.
Zitat:
Im übrigen ist der EQE auch kein typisches Flottenfahrzeug. Flotte ist die C-Klasse. Die E-Klasse spricht gehobenere Positionen und Selbständige an, aber nicht die Flotte.
Mag bei hierarchischen Firmen so sein. Bei vielen Unternehmen gibts aber ein Budget und was drüber liegt, muss aufbezahlt werden. Aber jeder kann jedes Auto bestellen. Und der Preisunterschied zwischen C und E ist nicht so groß, wenn beide gut ausgestattet sind.