EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
103k + 30k Ausstattung, ganz schön happig. Leasing wird sicherlich auch teuer sein. Ich bin unschlüssig.
Korrekt, so liegt es mir auch vor, aber für den 350+ ist der Preis vorerst eh "egal", da es keine kundenspezifischen Fahrzeuge geben wird, sondern zu Beginn erst nur "Lagerwagen" mit vorkonfigurierten Paketen...beim 43 soll es wohl anders aussehen.
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 11. März 2022 um 16:45:00 Uhr:
103k + 30k Ausstattung, ganz schön happig. Leasing wird sicherlich auch teuer sein. Ich bin unschlüssig.
Was für ein abartig unverschämt hoher Preis für nen e43.
Ähnliche Themen
Zitat:
@645ci-coupe schrieb am 11. März 2022 um 16:43:10 Uhr:
EQE 350+: 70.625,50
Wo sieht Mercedes die Zielkunden für so ein Modell? Bei mindestens 90% der Flottenkunden ist man mit ~80k inkl. Ausstattung weit außerhalb der Limits. Und da wurde bisher ein riesiger Anteil der E-Klassen verkauft. Während der Knappheit sicher kein Problem, aber der Markt wird sich auch wieder drehen.
Bisher wurden die überhöhten Listenpreise mit Rabatten gestutzt. Jetzt sind die Preise deutlich höher und die Rabatte fallen sicherlich auch weg. Ich bin auf mein Angebot gespannt. Ich geh von 40% teurer aus.
Ich denke das können die Firmen nicht mitgehen. Ich geh mittlerweile von einer Rezession aus die die Preise wieder anpasst. Naja die Rabatte werden wieder zunehmen.
Hat jemand die exakten Kofferraummasse für mich? Das Volumen ist ja echt klein, hab Angst das er nicht reicht.
Sehe das bei mir im Geschäft, mein letzter Geschäftswagen (E 300de, BLP 89k) lag im Leasingfaktor um 0,3 Pkt besser als die aktuellen Angebote. Das sind rund 300€/Mt für das selbe Auto mehr. Bin gespannt, welchen LF Daimler für den EQE aufruft. Würde mich nicht wundern, wenn der um oder sogar über 1,3 liegt
wenn ich das Leasing beim EQA sehe mit 1,2 bin ich mir sicher liegst du mit deiner Vermutung richtig. Es ist aktuell ein Verkäufermarkt. Entweder billig zuschauen oder teuer mitspielen.
5.000€ BAFA Anzahlung und LF 1,2 wären ja fast schon kriminell…
(Ich nehme an ihr mein 36 Monate und 10.000 km?)
Cool - früher kaufte man Prozente, heute Leasingfaktor. Und ich dachte immer ich kauf ein Auto….. Duck und weg!😉
Mal zum Leasingfaktor: sagen wir mal der sei 1.1 - nur sagt das überhaupt nichts aus auf welche Laufzeit, Laufleistung und zu welchem Nettopreis hier gerechnet wurde. Beim gleichen Fahrzeug verändert sich der Leasingfaktor zwangsläufig wenn die Laufzeit ändert. Und es sind nur genau die gleichen Fahrzeuge mit der exakt gleichen Ausstattung vergleichbar. Denn ein rosafarbenes Modell mit gleicher Ausstattung hat zwangsläufig den höheren Faktor als ein Modell in einer der gesuchten Farben. Sobald es aber schon beim gleichen Modell Ausstattungsdifferenzen gibt (z.B. 4x4, Navi, Automatik, Leistung etc) verändert sich der Faktor, da ein Händler der überleben will, ein pinkfarbenes Modell ohne Navi schon mal mit einem wesentlich tieferen Rücknahmewert berechnen muss. Damit wird auch klar, dass ein Vergleich von 2 verschiedenen Modellen oder sogar Marken gar nicht möglich ist. Es hilft nur das Angebot von Händler A zu Händler B für ein exakt gleiches Modell mit gleichen Vorgaben zu vergleichen.
Zitat:
@Soudnogor schrieb am 11. März 2022 um 18:30:50 Uhr:
Was für ein abartig unverschämt hoher Preis für nen e43.
Ja, ist teuer. Ich sehe ich den EQE43 AMG als Pendant zum Tesla Model S LongRange. Der lag zuletzt so um 90000 € herum, wenn ich mich nicht irre. Er war auch noch etwas schneller, aber ein EQE ist halt ein Mercedes. Der wird sich gut verkaufen.
j.
@Omega, Du hast recht. In meinem Fall habe ich vom selben Händler identisch anbieten lassen um ein Gefühl für den Markt zu bekommen. E 300de T-Modell vor 3 Jahren und jetzt nochmal. Selbe Ausstattung, selbe Laufleistung also wirklich selbes Auto. Leasingfaktor ist um 0,3 Pkt (gut 300€) höher.
Wir sollten nächste Woche anbieten lassen und hier posten, wo der EQE liegt. Bin gespannt, ob es einen „Einheitspreis“ gibt oder nicht. Klar, es gehen Firmennachlässe weg aber wir werden schnell das Niveau sehen
Der EQE350+ liegt preislich genau in Konkurrenz zum BMW i4 M50. Das ist Power vs. Reichweite, interessantes indirektes Duell, wenn auch eine andere Klasse (EQE ist fast 20 cm länger). Am EQE finde ich sehr gut, dass man ihn mit Hinterradlenkung bekommen kann (10,6 m Wendekreis). Die 12,5 m Wendekreis des i4 finde ich nicht so angenehm im Alltag.
j.