EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

früher hatten staubsauger auch über 2000 Watt. Leistungsaufnahme. Effizienz ist wiederum was anderes 😉

PS: Wirklich auch so groß bei Mercedes (EQC) ?
https://thenextavenue.com/wp-content/uploads/2020/04/HEPA-filter.jpg

Zum EQC habe ich nix gefunden. Aber zum EQS heißt es hier...

Zitat:

Mit einem Volumen von fast zehn Litern und einer Fläche von gut vier DIN-A4-Blättern entfernt der HEPA-Filter laut Mercedes selbst Feinstäube der Klasse PM2.5, Stickoxide, Schwefeldioxid und unangenehme Gerüche aus der Umgebungsluft.

https://www.amz.de/mercedes-eqs-luftreinheit-durch-innenraumfilter

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 29. Januar 2022 um 06:34:08 Uhr:


Der Frunk ist keine neue oder gute Idee, sondern alte Kost aus dem 911er. In der Praxis unnötig und oft ungenutzt.

Meine Kabel liegen unter dem Kofferraum und sind so gut wie neu. Weil man entweder zu Hause an der Wallbox oder unterwegs am Fastcharger lädt.

Trotzdem viel Spaß, wenn du mal mit vollem Kofferraum und eigenem Kabel irgendwo laden musst.
Ein Fach, in dem man das aufgerollte Ladekabel flach hinlegen kann, brächte man unter jeder Haube unter...

Es gibt sogar Nachrüster für einen Frunk, wo es werksseitig nicht vorgesehen ist. Selbst beim 500e (!): https://www.frunk.at/

Mit vollem Kofferraum muß ich nicht mit eigenem Kabel laden. Da bin ich unterwegs und die Ladesäulen haben alle Kabel an der Säule. Einen Frunk für Kabel habe ich selbst früher bei meinem Model 3 nicht benutzt da die Handhabung einfach viel zu umständlich ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@flex-didi schrieb am 30. Januar 2022 um 08:53:06 Uhr:


PS: HEPA-Filter gibt es aber wohl auch bei Tesla, inkl. Frunk.

Ja, klar ... und 4 Räder haben sie auch alle.

Hast du dich mal informiert, was der EQS für einen HEPA-Filter verbaut hat im Vergleich zu den "Staubsauger-Filtern" der Konkurrenz?

https://www.welt.de/.../...empfen-Hersteller-gegen-die-dicke-Luft.html
https://mbpassion.de/.../

Es wäre so langsam mal schön, wenn man hier wieder etwas Neues zum EQE lesen könnte.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 30. Januar 2022 um 10:31:36 Uhr:


Hast du dich mal informiert,...

ja, schau + lies doch mal oben !...

https://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...

... und hierbei bist du zum Ergebnis gekommen, dass die HEPA-Filter der Konkurrenz genauso gut sind!?

nein. aber doch recht anschaulich mit der abbildung einerseits und dem genannten DIN-A4-Vergleich andererseits.

hast du denn qualitativ mehr zu bieten ?

Zitat:

@ballex schrieb am 30. Januar 2022 um 10:57:52 Uhr:


Es wäre so langsam mal schön, wenn man hier wieder etwas Neues zum EQE lesen könnte.

gerne. was haben wir abweichend zum EQS ?!

Der Vorderwagen, die Plattform,...soweit ziemlich gleich. Halt etwas kleiner skaliert.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 30. Januar 2022 um 14:02:58 Uhr:


nein. aber doch recht anschaulich mit der abbildung einerseits und dem genannten DIN-A4-Vergleich andererseits.

hast du denn qualitativ mehr zu bieten ?

Ja, die verlinkten genauen Daten. Dabei nicht nur die Oberfläche, sondern den ganzen Rauminhalt.

wenn man will, kann man bei tesla sich auch mehr holen...
https://www.tesla.com/.../...er-and-bioweapon-defense-mode-to-the-test

nur dazu,

Zitat:

@alingn schrieb am 30. Januar 2022 um 09:08:01 Uhr:


Tesla hat so einen kleinen Hepa Filter wie der auch im EQC ist. Das Teil im EQS ist da eine ganz andere Welt.

hab ich noch nix gefunden - Du ?!

Du hast die von mir verlinkten Artikel ganz offensichtlich nicht gelesen:
"Er rechtfertigt damit den Einbau eines Filters, der größer ist als eine Getränkekiste und an einer Oberfläche mit der Größe von 150 Fußballfeldern 99,65 Prozent der Partikel aller Größen abscheidet."

nett zu beiden.
Die Fußballfelder-Vergleiche sind eben nun mal die anschaulichste Art. Bzw. die "Getränkekiste" oder oben die "10 Liter Volumen" dafür.

und zum EQC ?

Der EQC basiert auf der Verbrennerplattform GLC. Da ist kein Frunk das kleinste BEV-Standard-Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen