EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Für mich ist ein Frunk auch Quatsch!
Ich will berührungslos den elektrischen Kofferraum öffnen und nicht ständig vorne die dreckige Motorhaube von Hand nach oben ziehen und dann wieder mit der ganz speziellen genormten Kraft (nicht zu viel, nicht zu wenig) die Motorhaube zuklatschen.
Zitat:
@jennss schrieb am 29. Januar 2022 um 19:09:06 Uhr:
So habe ich es jedenfalls mal gelesen, also dass die Aerodynamik der Grund sei, eine fest Motorhaube zu schließen.
j.PS: Aus https://jesmb.de/8996/ :
Zitat:
@jennss schrieb am 29. Januar 2022 um 19:09:06 Uhr:
Zitat:
Da die Motorhaube geschlossen bleibt (wegen der Aerodynamik), wird am linken Kotflügel das Wischwasser nachgefüllt
Genau jennss, so hatte ich es auch in Erinnerung :-)
tja, doch wo bleiben die Details dafür ?!?
nebenbei: https://youtu.be/ENIgZECs1fQ?t=529
was dort halt erwähnung findet. ist der seitliche fugenverlauf (statt obenauf), der hilft wohl in sachen aero.
Ähnliche Themen
Zitat:
@StefanLi schrieb am 29. Januar 2022 um 19:42:49 Uhr:
Wie kommst du da drauf?
Ich fahre seit 8 Jahren ein E-Auto ohne Frunk und habe ihn nie vermißt. Und ich hatte auch ein paar Jahre 911er, da ging vorne eine Spudelkiste und ein Saft-6er rein und das Beladen war unkomfortabel...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 29. Januar 2022 um 21:43:01 Uhr:
was dort halt erwähnung findet. ist der seitliche fugenverlauf (statt obenauf), der hilft wohl in sachen aero.
Nein. Das ist dem Fußgängerschutz geschuldet.
Ist die Fuge seitlich, ist die Haube oben, wo der Kopf aufschlägt, weicher. Es gibt da aber viele Lösungen, die nach Rom führen. Manches ist einfach auch Geschmackssache. Die Fuge oben stört auch die Optik.
Mit der Aerodynamik hat das nichts zu tun.
Wie man hier sieht
https://images.app.goo.gl/Vgo8sMfx9YLQR5Gc7
ist da vorne an der Haube und über den Scheinwerfern eine Dichtung. Die hat schon eher aerodynamische Gründe
Zitat:
@flex-didi schrieb am 29. Januar 2022 um 21:07:01 Uhr:
äh. wenn's allein darum geht - das lässt sich (genauso wie hinten) lösen.
Aber der Aufwand ist wegen Crash, Fußgängerschutz, Sicherheit (vorne ist bei Fehlern die Sicht blockiert, hinten nicht) deutlich höher und es ist teurer. Frunk ist für die, die ihrem hinteren Kofferraum nichts zu trauen.
Zitat:
@umbertones schrieb am 29. Januar 2022 um 22:56:26 Uhr:
Nein. Das ist ...
da gibt es viele lösungen (!), die meisten schaffen den fußgängerschutz eben ohne einen seitlichen verlauf der haubenfuge 😉
es ist wohl maßgeblich eine optik sache im besonderen und das auch schon bei div. autos i.d. Vergangenheit.
genau, diese dichtung ist eine feinheit für die aero. sieht man auch mehr und mehr bei autos mit eben solchen bemühungen en details.
aber mit dem eigentlichen Thema, "nicht-öffnen-können",
das würde ich eher einer Hersteller-Philosophie zuschreiben. Der Kunde soll da nix mehr machen/schon gar nicht sich die Finger schmutzig.
Und so schafft man den einzig notwendigen Zugang, Waschwasser nachfüllen mehr oder weniger elegant nach außen.
Ob am BMW-Emblem (iX) vorne oder seitlich ein Klappfach beim EQS/EQE/...
Zitat:
@umbertones schrieb am 29. Januar 2022 um 22:59:32 Uhr:
Aber der Aufwand ist wegen Crash, Fußgängerschutz, Sicherheit (vorne ist bei Fehlern die Sicht blockiert, hinten nicht) deutlich aufwändiger und teurer. ...
ja. das sollte um so zuverlässig gesichert sein. aber das bekommt man ja sogar bei sog. Suicide-Doors mittlerweile (wieder) hin 😉
aber zugegeben, es gibt da schon nachrüstlösungen (bei Tesla) im after-sale, wo ich auch nicht sicher wäre, ob ich mir das antun wollte...(Feder-Vorgespannt, funk-fernbedient,..)..
Zitat:
@umbertones schrieb am 29. Januar 2022 um 22:49:26 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 29. Januar 2022 um 19:42:49 Uhr:
Wie kommst du da drauf?Ich fahre seit 8 Jahren ein E-Auto ohne Frunk und habe ihn nie vermißt. Und ich hatte auch ein paar Jahre 911er, da ging vorne eine Spudelkiste und ein Saft-6er rein und das Beladen war unkomfortabel...
Der 911er wird kaum einen Schlauch zum Tanken benötigen. 😉😉 und der ich fahre auch mehrere Jahre BEV und mag den Frunk sehr, merkst du was?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 29. Januar 2022 um 21:07:01 Uhr:
äh. wenn's allein darum geht - das lässt sich (genauso wie hinten) lösen.
Klar, man verbaut auch dort noch zusätzliche Elektromotoren und weitere Sensoren unter der Stoßstange. Absolut unnötig für so ein Fächlein. Aber wem das so extrem wichtig ist, der muss seine Fahrzeugsuche eben daran ausrichten.
Beim EQS war Daimler der HEPA-Filter wichtiger.
ja. es sind halt prioritäten, die man setzt. genauso wie die cW-Wert-Sache, form-follows-function.
Schon Tesla wurde das angelastet auf Kosten des Designs - bei den EQS/EQE-Modellen mit dem One-Bow jetzt nicht viel anders 😉
PS: HEPA-Filter gibt es aber wohl auch bei Tesla, inkl. Frunk.
Tesla hat so einen kleinen Hepa Filter wie der auch im EQC ist. Das Teil im EQS ist da eine ganz andere Welt.