EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
10400 km EQE53+ bestätigen alle hier genannten Fahrleistungen. Ist schon beängstigend ein solches Gerät "einfach kaufen" zu können ohne AMG Fahrerschulung oder Vorlage einer Sportfahrerlizenz.
Mitfahrer kollabieren fast bei ner Beschleunigungsfahrt.
Ansonsten hab ich wohl Glück, denn es gibt keine Geräusche außer gewollte aus den Lautsprechern in exzellenter Qualität. Das durchgehende Display macht Mitfahrern Spaß. Kurzurlaubsfahrten mit Kopfhörer und eigener Mucke oder TV z.B.
Das mit dem Unterboden ist bisher nur 1x in ner Parkhauszufahrt geschehen. Beim 2ten mal bei diesem Parkhaus nicht, weil die Navigationsabhängige (Speicherung ) Hebesteuerung funktionierte. War vorsichtig, alles gut.
Hier wurde anderes genannt in Sport+, das macht mich aufmerksam.
Die Karosserieform wird mit der Zeit gewöhnlich, langweilig, ja.
In Summe geht's mir aber schon gut mit dem Gerät
Zitat:
@RdGro schrieb am 29. Mai 2024 um 22:43:34 Uhr:
10400 km EQE53+ bestätigen alle hier genannten Fahrleistungen. Ist schon beängstigend ein solches Gerät "einfach kaufen" zu können ohne AMG Fahrerschulung oder Vorlage einer Sportfahrerlizenz.
Mitfahrer kollabieren fast bei ner Beschleunigungsfahrt.
Der EQE53+ braucht 3,5 s. auf 100 bzw. 3,3 s. mit AMG DYNAMIC PLUS Paket. Wie ist das erst beim Taycan Turbo GT m.W.? Der braucht 2,2 s. auf 100 (6,4 s. auf 200) und ist auch frei käuflich 🙂.
j.
Der neue Taycan ist mit seinen oberen Motorisierungen noch mal auf einem völlig anderen Level. Kann ich mir echt kaum ausmalen wie das geht
Ist halt wie beim Plaid wahrscheinlich. Der ist ja - vor allem gebraucht - noch viel erschwinglicher.
Prinzipiell dürfte es aber so sein, dass die Klientel, die solche Autos am Meisten haben will, eher nicht liquide genug ist.
Die landen dann beim gebrauchten Model 3P ohne Garantie ;-)
Ähnliche Themen
Gerade durch Zufall nochmal geguckt und die Konditionen für Bestandsfahrzeuge haben sich weiter verbessert um knapp 80€ pro Monat. Ärgerlich weil wir unseren erst nächsten Monat übernehmen, aber gut so ist es.
Zitat:
@sekpol schrieb am 14. Oktober 2023 um 10:31:01 Uhr:
Tach zusammen,blöde Frage, ich fahre seit 6 Wochen den EQE SUV. 2T km runter, davon viele Autobahnkilometer. Ich fahre grundsätzlich immer mit Distronic und viel Abstand, trotzdem habe ich bereits mehrere Steinschläge in der Front insbesondere im MB Pattern Grill und Digital Light Streifen. Besonders robust scheint mir das nicht zu sein. Schön aussehen tut es nicht. Habt ihr Eure Front foliieren lassen?
Bin jetzt 20tkm gefahren, davon ca 17tkm Autobahn. Mein Patterngrill und der LED Lichtstreifen haben bereits diverse Einschläge und Krater. Das trotz max. Abstand. Sehr ärgerlich. Bei Euch ähnlich?
Hallo, was meinst du mit LED Lichtstreifen?
Ich habe meine Front (komplett samt Scheinwerfer) transparent folieren lassen, samt Motorhaube, Kotflügel, Einstiege und Ladekannte hinten. Wenn der Sterne-Grill dann unansehnlich wird, dann kommt der Fleck eben neu.
Denke den Streifen der quer zwischen den beiden Scheinwerfern verläuft?
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 2. Juli 2024 um 15:04:11 Uhr:
Hallo, was meinst du mit LED Lichtstreifen?
Ich habe meine Front (komplett samt Scheinwerfer) transparent folieren lassen, samt Motorhaube, Kotflügel, Einstiege und Ladekannte hinten. Wenn der Sterne-Grill dann unansehnlich wird, dann kommt der Fleck eben neu.
Der EQE SUV hat ja nur einen LED Lichtstreifen (vorne). Die Folierung hätte ich auch machen sollen.
Ärgere mich jetzt.
Ich nutze mal diesen Thread hier, um keinen neuen aufmachen zu müssen.
Ich bin zurzeit auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Audi e-tron 55. Überlege noch, ob ich Dienstwagen nehme oder privat lease (würde dann eine finanzielle Kompensation bekommen).
Zur Wahl stehen neben dem BMW i5 auch der Mercedes EQE - entweder neu oder als Jahreswagen. Leider ist Mercedes im Leasing nach wie vor katastrophal (BMW haut gerade die ersten Jahreswagen des i5 mit Leasingfaktoren von 0,6-0,7 raus).
Bin zwei Modelle probegefahren: EQE 300 und EQE 53 AMG (war von SIXT), also jeweils die beiden Ende des Spektrums. Wären beide nix für mich, denke ich. Der 300er hat mir etwas wenig Punch, der 53er ist einfach too much in allem. 🙂
Auch wenn ich schon gemerkt habe, dass der EQE grundsätzlich ein tolles Auto ist. Ich suche letztlich einen guten „Daily Driver“, weil ich zu 80% innerstädtisch fahre bzw. mal kürzere Touren von bis zu 200km. Tochter ist aus dem Haus, Hund habe ich nicht, ziehe auch keine Anhänger. Ein halbes Dutzend Mal pro Jahr auch Strecken von 600km (einfach). Fahre seit drei Jahren rein elektrisch (2x Tesla, jetzt Audi e-tron) und hab bislang 60tkm elektrisch abgespult durch halb Europa. Bin also gut im Thema.
Zu meinen Fragen, auch wenn ich weiß, dass das sehr subjektiv sein wird:
- Ist der EQE 500 der „sweet spot“ im Angebot oder doch der EQE350? Wenn Letztgenannter, dann der 350+ oder als 4Matic?
- Ab wann wurde die Wärmepumpe seriengemäß eingeführt? Habe gelesen, dass das zum Modelljahr „2023/1“ war, aber das kann viel bedeuten. Weiß das jemand von Euch? Wäre hilfreich bei der Suche nach Vorführern, Jahreswagen oder jungen Sternen.
- Da ich vom e-tron komme, sind für mich Akustikverglasung und Airmatic Pflicht (an beides gewöhnt man sich leider sehr schnell). Gibt es sonst noch etwas, das für Euch ein Muss wäre?
- Falls es jemanden von Euch gibt, der sowohl die EQE Limousine als auch den EQE SUV kennt: Eure Meinungen? Ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass die Limousine im direkten Vergleich ruhiger und souveräner auf der Straße liegt. Der EQE SUV wird zurzeit sehr attraktiv angeboten im Leasing, daher die Frage.
Danke vorab für Eure Antworten!
Zitat:
@Muelforther schrieb am 21. Juli 2024 um 20:29:06 Uhr:
- Da ich vom e-tron komme, sind für mich Akustikverglasung und Airmatic Pflicht (an beides gewöhnt man sich leider sehr schnell). Gibt es sonst noch etwas, das für Euch ein Muss wäre?
- Falls es jemanden von Euch gibt, der sowohl die EQE Limousine als auch den EQE SUV kennt: Eure Meinungen? Ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass die Limousine im direkten Vergleich ruhiger und souveräner auf der Straße liegt. Der EQE SUV wird zurzeit sehr attraktiv angeboten im Leasing, daher die Frage.Danke vorab für Eure Antworten!
Wenn du Assistenten nutzt, dann genau das: auf die Assistenten achten die vorhanden sind. Intelligente Rekuperation, Spurhalteassistent und Co. machen Reisen angenehm.
SUV wankt gefühlt einfach deutlich mehr, kann aber genau wegen des längeren Federweg extrem komfortabel auf der Autobahn sein.
Die Wärmepumpe kam zusammen mit der Disconnect Unit (4matic) in Änderungsjahr 1/23, bestellbar ab 26.4.23 erste Lieferungen ca. Juli 23.
Ich fahre den 350 4matic als Limousine und finde ihn durchaus ausreichend motorisiert. Mehr ist immer nett aber im Alltag nicht wirklich notwendig.
Zum Thema Must have im EQE, aus praktischen Gesichtspunkten auf jeden Fall die 360° Kamera. Ansonsten verzichten, zusätzlich zu deinen genannten Punkten, möchte ich nicht mehr auf, Hinterachslenkung (10°), Digital Light und das HUD.
Der 500er ist mit hoher Sicherheit der Sweetspot. Der 350er ist meiner Meinung nach für ein Elektroauto echt schwach und bietet keinen großen Vorteil in Sachen Reichweite und die AMGs muss man schon wirklich wollen (für mich ist der 53 top, aber er ist definitiv Straffer und ineffizienter).
Ausstattungspflicht:
- Airmatic und Akustikpaket stimmt zu 100%
- Die schwarzen 21 Zoller (gibts seit ner Weile nicht mehr, aber gebrauchte aus 2023 sollten sie noch haben können). Alles andere sieht für jeden mit etwas Designanspruch absolut grausam aus.
- Burmester (alles andere klingt extrem mies)
- Allgemein lohnt sich fast alles und mehr ist mehr. Ich würde nach einem Premium oder Premium Plus suchen, der alles hat, was das Herz begehrt. Die Extras machen das Auto einfach schöner.
Danke Euch, das hilft sehr!
Ich stimme beim 53er zu. Tolles Auto, grandiose Performance- für einen Daily mir aber zu unruhig. Das Auto schreit Dich die ganze Zeit an, dass es schneller fahren will. Aber die Straßen Berlins und der Berufsverkehr lassen das eh nicht zu. Abgesehen davon macht die Versicherung bei den AMG-Modellen einen riesigen Sprung in der Prämie.
Also beim SUV hat nur der 53 amg ne eigene Typenklasse - 350 4m + 500 + 43 AMG sind zusammen in einer Klasse.
Keine ahnung ob das bei der Limousine auch so ist.