EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 1. Mai 2024 um 20:38:23 Uhr:


.. bei den Japanern kann man den Cup-Holder wärmen oder kühlen!
Solchen Komfort gibt es bei MB eventuell in der S-+Extraklasse.
[...]

Hatte den Cup-Holder gekühlt oder beheizt beim GLE bestellt.

Dort wird dann ein Teil der Seitenwand kalt oder warm.

Hört sich gut an, ist in der Praxis aber nicht zu gebrauchen. Wer glaubt hier sein Wasser runterkühlen zu können irrt, bis das an Temperatur verloren hat, ist man bereits verdurstet.

Umgekehrt genauso, ist das Wasser im Winter zu kalt oder gar eingefroren und man will es erwärmen, muss man nur mindestens 4 Stunden fahren, damit man einen Effekt merkt. Allerdings weiß man nicht, ob sich das Wasser durch das warme Auto auch so erwärmt hat.

Hatte mich schon gefragt wie das gescheit funktionieren soll. Danke für den Input

Nachdem ich den EQE 53 nun eine Weile gefahren bin habe ich ein Paar Themen.

Probleme:
1. Ich sitze permanent auf. Der Unterboden ist vermutlich nach nun 6 Monaten brutal massakriert. Wir reden da von einem ordentlichen „Schürfaufsetzer“ alle paar Wochen. Ist der AMG deutlich tiefer als der 350er? Mit dem hatte ich es nie. Ist jedenfalls ein ekelhaftes Geräusch wenn das passiert. Ich vermeide nun das Sport+ Fahrwerk bzw. Schalte es Innerorts bewusst aus (er sitzt aber auch oft in Comfort auf). An jedes Mal hochfahren denke ich nicht und nervt mich auch zu sehr. Ist wohl dem Radstand geschuldet und dass der Akku tief sitzt, aber das hatte ich mit keinem anderen Auto bisher
2. Wie beschissen ist das Mercedes Me Charge vom Preis her mittlerweile? 55 Cent DC laden im L Tarif. Finde ich wirklich schwach. Ich lade nur sehr selten unterwegs, aber das ist für andere potentielle Kunden doch einfach ganz klar ein Antikaufkriterium
3. Die Kiste klappert und knarzt nach nun 6000 Km wieder an viel zu vielen Stellen. Wie kann ein Elektroauto so viel schrottiges Plastik verbaut haben? Eigentlich fahre ich gerne geräuschlos, aber hier muss immer Motorklang auf Sport+ und Musik an sonst nerven mich die ganzen Geräusche. Das Interieur ist einfach viel zu billig. Wenigstens macht die Burmester keine Probleme.
4. Das Design langweilt mich mittlerweile extrem. Am Anfang war es wenigstens neu und anders. Jetzt ists nur noch eine langweilige Blobbanane. Wirklich nicht mein Ding und auch nicht dem Preis angemessen. Gerade verglichen mit E53e oder CLE53 liegen da Welten zwischen.

Gut:
1. Im Sommer ist es ein ganz anderes Auto was Effizienz und Leistungsentfaltung angeht. Nicht mehr 15 Minuten Sport+ bis man mal 100% Leistung hat macht das Auto so viel besser für mich. Verbrauch lag im Winter bei 40 kWh jetzt bei so 25. Der Unterschied fällt hier viel enormer aus als bei EQE 350 oder EQC.
2. Die Leistung ist brachial. Das Teil ist so abartig schnell. Liegt auch wirklich sehr gut in Kurven. Bremsen sind gut. Fahrdynamik top. Wirklich AMG was die Performance angeht. Er ist allerdings etwas entkoppelt - man merkt nicht annähernd wie schnell man ist. Der Hobel geht so krank vorwärts, dass der Begrenzer bei 220 gar keinen Sinn ergibt. Autobahndurchzug und Lage sind auch sehr gut - sogar besser als im GT 4 Türer für mich. Die Leistung fällt nicht ab wie ich es z.B. vom EQC kannte sondern er rennt bis 200 mit vollem Bums durch. Ich hätte daher für 20 Km/h mehr das Dynamic Plus Paket nehmen sollen. Man ist mit dem Ding wirklich König auf der linken Spur - muss aber dann alle 200 Km laden. Finde ich angemessen.
3. Alles funktioniert. Fahrassistenz, Navi, Software, Licht. Keine dauerhaften Ausfälle wie bei anderen Autos und es funktioniert auch alles auf dem höchsten Niveau.

Unterm Strich vom Fahren ein wirklich tolles Auto, aber Qualität und Design sind dem Preis nicht annähernd angemessen und irgendwie fehlen mir etwas Emotionen beim Fahren, obwohl er exzellent gut fährt, das ist aber das kleinere Problem - ich freue mich jetzt nach 4 mal EQ sehr auf den CLE 53 und hoffe, dass Mercedes irgendwann mal schöne BEVs baut und die Interieurs in den Griff bekommt. Ich habe jedenfalls kein Interesse an einem weiteren EQE/EQS - eventuell am SUV, aber das ist so obszön teuer da fahre ich dann auch lieber GLE.

@Undercover-Kick
Dankeschön für den ausführlichen Bericht, ich bekomme demnächst den EQE AMG als Ersatzwagen allerdings als SUV.

Ähnliche Themen

Was ist an den Mercedes Konditionen jetzt schlecht? Für mich weiterhin das beste Komplettpaket.
Die 36 Cent AC sind weitestgehend konkurrenzlos und 55 Cent DC an ENBW/Ionity ist doch auch gut?
Wenn man bewusst nur an Ionity oder ENBW lädt fährt man mit einem Abo bei dem jeweiligen Anbieter etwas besser, aber bei Mercedes schätze ich das Ladenetzwerk.

Ich nehme die 36 Cent AC gerne in Anspruch, da unser Ladeprofil zu 90% aus AC besteht

Mit einem direkten Vertrag mit Ionity zahlts Du mit 12,- Euro Grundgebühr nur 39ct am DC

Zitat:

@wutschi1 schrieb am 28. Mai 2024 um 08:22:20 Uhr:


Mit einem direkten Vertrag mit Ionity zahlts Du mit 12,- Euro Grundgebühr nur 39ct am DC

Die neuen Ionity Konditionen sind nicht mal 24h raus und noch nicht aktiv, findest du es da nicht auch etwas unfair das mit dem "alten" Mercedes Me Tarif zu vergleichen?
Ionity lag auch bei 49 Cent und nur ENBW war günstiger, jedoch auch mit utopischer monatlicher Rate.

Ich bleibe dabei dass 55 Cent als Gesamtpaket + die super AC Konditionen immernoch ein attraktives Gesamtpaket bleibt. BMW charge hat gerade erst die Preise massiv erhöht...

Ich kann mich nicht beklagen, im ersten Jahr MercedesMe habe ich noch das Ionity Unlimited Paket bekommen, also für mich kostet das Aufladen im ersten Jahr 0,00€ am DC. Deswegen ist Ionity Direkt viel zu teuer!

Ich denke eher, dass Ionity reagieren musste. Tesla hat fast alle Super Charger freigegeben und dort kann man auch ab 39 Cent laden.
Bin gerade aus dem Ausland zurück, nur auf dieser Strecke hätte ich mit 39ct gegen die 55ct über 70 Euro gespart. Da gibt es eine schöne Flasche Wein für ;-)
Also ja, ich denke man darf die Me Tarife mit dem Markt vergleichen. Muss in 3 Wochen wieder ein Strecken von 1600km fahren und auch zurück. Wenn sich me Charge nicht bewegt lade ich mit dem Ionity Tarif direkt.

Also merken wir, es kommt immer auf den use case an
Für mich ist ionity keine Option, da kaum Langstrecke gefahren wird.
Somit wird für sehr viele wie mich (E-Autos werden ja zum großen teil noch innerorts bewegt) Mercedes-Me Charge schon die bessere Wahl sein, daher ist die Aussage pauschal falsch dass die Konditionen katastrophe sind.

Wenn man wie du natürlich viel Langstrecke fährt und ionity direkt anfahren kann, dann rentiert sich der ionity Tarif natürlich.

Ich vermute, wir werden recht kurzfristig etwas von Mercedes me Charge zu den Tarifen hören. Ionity mit 39 ct. im besten Tarif ist 16 ct. günstiger. Als Miteigentümer von Ionity wird Mercedes - wie die anderen Hersteller auch - die günstigeren Konditionen bald weiter reichen. Wir dürfen gespannt sein.

Mal schauen, was Aral Pulse macht. 61 ct. (ab 1.6.24, aktuell 56 ct.) sind da nicht mehr konkurrenzfähig.

Es ist nicht ein extrem schlechter Vertrag - es ist ein schlechter Zusatz für einen >100k Neuwagen von einem Premiumhersteller. Anfangs war das Laden 1 Jahr gratis, dann um die 27 Cent, dann 37 und jetzt 55. Ich weiß es nicht, aber wette beim Taycan zahlt man keine 55 Cent im ersten Jahr.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 27. Mai 2024 um 22:49:41 Uhr:


@Undercover-Kick
Dankeschön für den ausführlichen Bericht, ich bekomme demnächst den EQE AMG als Ersatzwagen allerdings als SUV.

Sei gespannt - der fährt sich garantiert extrem gut und der 53er hat richtig Punch (beim 43er ists ok für einen Daily, aber haut einen sicher nicht um).

Ja Leistung okay beim 43 aber aber auch kein Rennwagen als SUV aber durchaus ausreichend. Ich bin sonst meist c63 gefahren - und aufgesessen in s+ bin ich auch noch nie egal ob in der Stadt oder sonst wo - das Thema kannst du locker angehen :-) fahre jetzt den zweiten 43 suv und über 35.000 km und zufrieden… habe Spaß damit !

PS: 99 % meiner Mitfahrer sind von den Fahrleistungen überrascht, insbesondere untenrum und nach oben halt etwas Mau wegen den 3 t

Meiner ist kein SUV - daher vielleicht das aufsetzen.

Fahren tun sie echt gut. Der 53er ist nochmal ein großer Sprung und absurd schnell. Mir hatte der EQC damals eigentlich schon gereicht vom Dampf

Deine Antwort
Ähnliche Themen