EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Zitat:

@jennss schrieb am 16. Oktober 2023 um 22:22:46 Uhr:


Welche Gründe sprechen eigentlich für die kleine Heckklappe? Warum hat man es beim EQE nicht wie beim EQS gemacht?
j.

Das mit der Abgrenzung dachte ich mir auch erst. Aber jetzt, wo ich den EQE 53 mal durch die Kurven gejagt habe, kann ich mir auch fahrdynamische Gründe vorstellen. Die Limousine ist durch die zusätzliche Querverstrebung steifer. Dadurch besseres Handling?

Problem ist nur, dass der Kofferraum einfach zu klein ist.

Der hintere Kopfraum beim EQE wäre durch die Scharniere einer Heckklappe nicht mehr vorhanden. Da fehlt einfach die Länge des EQS. Hätte man den EQE höher gebaut ist der cW Wert nicht zu schaffen. Also normaler Kofferraumdeckel.

Zitat:

@Friemler77 schrieb am 16. Oktober 2023 um 21:44:00 Uhr:


Helft mir mal. Wenn das Auto entriegelt ist doch auch das Laden beendet und die Ladestation entriegelt. Dann ist das Kabel völlig ungeschützt und jeder kann es mitnehme.
Oder übersehe ich da was?

Das Verhalten der Buchse an der LS kann man bei den meisten Ladestationen einstellen. Ist also beides denkbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 17. Oktober 2023 um 08:44:02 Uhr:



Zitat:

@Friemler77 schrieb am 16. Oktober 2023 um 21:44:00 Uhr:


Helft mir mal. Wenn das Auto entriegelt ist doch auch das Laden beendet und die Ladestation entriegelt. Dann ist das Kabel völlig ungeschützt und jeder kann es mitnehme.
Oder übersehe ich da was?

Das Verhalten der Buchse an der LS kann man bei den meisten Ladestationen einstellen. Ist also beides denkbar.

Ja, aber nicht bei einer öffentlichen, oder?

Doch. Das kann der Betreiber konfigurieren in den Einstellungen.

Das ist klar, dann ist aber dein „man“ sehr missverständlich, weil man nicht der Nutzer ist.

Richtig. Ich habe vorausgesetzt, dass klar ist, dass der Endbenutzer keine Einstellungen an der Konfiguration der Ladesäulen vornehmen kann.

Hi. Öhm - habe gerade an einer öffentlichen 11Kw Säule geladen und den Ladevorgang durch drücken der Taste an der Ladeklappe vom EQE beendet. Bei verschlossenem Auto.

Das kann dann ja jeder machen und mit meinem Kabel verschwinden?

Die Säule hat definitiv keinen Menüpunkt wo man irgendwas auswählen kann bzgl. Freigabe des Steckers.
Ich dachte man muss auf jeden Fall das Auto entriegeln oder die Karte nochmal präsentieren.
Aber dem ist wohl nicht so, oder ?

Ah - während ich das hier tippe habe ich nochmal die Anleitung gelesen. Das Ganze funktioniert wenn man nicht weiter als 1m mit dem Schlüssel weg ist. Interessant. Da mache ich mal die Gegenprobe ohne Schlüssel in der Hosentasche.
Keyless habe ich nicht. Interessant.

Zitat:

@MBStromer schrieb am 17. Oktober 2023 um 19:44:17 Uhr:


Keyless habe ich nicht. Interessant.

Keyless was hast du nicht?

Keyless Go habe ich nicht. Muss also immer zum Öffnen des Autos auf den Schlüssel drücken.
Daher finde ich es interessant, dass die Ladesteckerentriegelung wohl doch merkt, dass ich in der Nähe bin.

Zitat:

@MBStromer schrieb am 17. Oktober 2023 um 19:55:34 Uhr:


Keyless Go habe ich nicht.

Aber du hast einen Funkschlüssel. Richtig?

Ja. Ich habe einen Funkschlüssel. Deswegen finde ich es ja kurios, das die Ladesteckerverriegelung das erkennt ohne dass ich den Schlüssel drücke. Um die Tür zu öffnen muss ich aber drücken.

Also vermute ich, dass Keyless Go für die Türen eigentlich auch gehen müsste.
Sprich die Hardware ist da, Aber nicht freigeschaltet da Sonderausstattung.

Ebenso interessant: Ich habe keine Distronic. Das Auto jedoch die Vorrüstung dazu.
Wenn ich nun auf D Auto in Eco fahre, bremst das Auto jedoch sehr wohl und hält den Abstand zum Vordermannn.
Nicht jedoch so bald der Tempomat aktiviert ist. Also auch nur Software?

Keine Ahnung - ist mir nur aufgefallen.

Fahren deine Griffe aus, wenn du dich näherst?

Nein Tun sie nicht. Habe ja kein Keyless Go.

Deine Antwort
Ähnliche Themen