EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Die Option konnte sehr wohl bereits letztes Jahr wo ich meinen bestellt hatte ausgewählt werden. Habe meine Bestellung vor mir liegen.
War das vielleicht bis her in der Standardausstattung dabei und neuerdings muss es als extra dazu gekauft werden?
Gerade nochmal mit dem Händler gesprochen, hinter dieser Option versteckt sich nur die „Fernentriegelung“ übers MBUX. Sehr sinnvoll für 125Eur 😉
Ähnliche Themen
Wie? Fernentriegelung? Für die Ladeklappe?
Ich kann das Auto fernentriegeln, für die Ladeklappe hab ich keine Option (die ist aber dann eh automatisch offen) in der App.
Es wird immer verwirrender! 😁
Habe hier mal die technischen Daten aus der alten und der neuen Preisliste rausgenommen.
Hauptänderungen:
Leergewicht (und als Resultat gab es dann entsprechende Änderungen der zulässigen Zuladung)
- Gewichtserhöhung bei 300/350 um 20kg (Wärmepumpe?)
- Gewichtserhöhung bei 350 4MATIC um 45kg (Wärmepumpe + DCU?)
- Keine Gewichtsänderung für 500 4MATIC (interessant wie sie das trotz Wärmepumpe und DCU hinbekommen haben)
- Gewichtserhöhung um 10 bzw. 15kg für AMG 43 bzw. 53
WLTP-Reichweite/Verbrauch
- Reduktion der Reichweite bei 300/350 (klar Wärmepumpe schadet WLTP wegen Gewicht und hilft nicht, da bei WLTP nicht geheizt wird, aber dass die 20kg so viel ausmachen kann fast nicht sein)
- Erhöhung Reichweit bei 3504MATIC und 500 4MATIC (wegen DCU erwartbar, wobei die stärkere Erhöhung beim 500er wohl Resultat davon ist, dass der 350 4MATIC jetzt schwerer ist)
- Reduktion der Reichweite bei den AMG-Modellen (haben die keine DCU bekommen?)
Laut der Tabelle hätte der 3504MATIC jetzt nur noch die 89kWh-Batterie, aber das muss ein Druckfehler sein, da im Konfigurator nachwievor eine 90.56kWh Batterie angezeigt wird und sonst auch die 1/4 Stunde höhere Ladezeit an der Wallbox gegenüber 300/350 keinen Sinn machen würde.
Übrigens zeigt der Reichweitensimulator auf der Webseite noch genau das gleiche an wie vor den Änderungen. Scheibar scheint das Webcontent-Team von Mercedes von den Änderungen überrascht worden zu sein ... naja.
Also ich versteh es nicht wirklich. Vielleicht bekommt man ja in naher Zukunft mal ne Info von Irgendeiner höheren Stelle, der das erklären kann. Haben alle 4MATIC jetzt dann ne DCU wie kommen sie auf die verschiedenen Werte im Konfigurator.
Auch Lustig das der WLTP Stromverbrauch bei dem 43iger jetzt höher ist als beim 53iger.
Sorry aber warum versteift ihr euch so auf diese WLTP Werte die dort stehen?
Die sind doch eh Märchen ;-)
Macht dann nur bei der Kfz Steuer in 20 Jahren was aus aber sonst…
Zitat:
@kris83 schrieb am 28. April 2023 um 15:55:47 Uhr:
Sorry aber warum versteift ihr euch so auf diese WLTP Werte die dort stehen?
Die sind doch eh Märchen ;-)Macht dann nur bei der Kfz Steuer in 20 Jahren was aus aber sonst…
Absolut sind die bedeutungslos, weil bei idealer Temperatur ohne Klima / Heizung und unrealistisch niederigen Geschwindigkeiten. Da hast Du recht. Aber zum Vergleich der Effizienz von verschiedenen Modellen, hat es schon ne gewissen Wertigkeit - zumindest mehr als "Reichweitentests" bei youtube, von denen jeder ein Unikat ist (mit dem einen Fahrzeug im Sommer mit Gegenwind und dann das nächste Fahrzeug auf nasser Straße, bei Windstille und 5°C).
Was mich aber am meisten wundert hat auch nichts mit WLTP zu tun, sondern warum der 350 4MATIC deutlich schwerer wurde und der 500er gar keine Gewichtszunahme hatte.
Zitat:
@WBalm schrieb am 28. April 2023 um 20:18:33 Uhr:
Zitat:
@kris83 schrieb am 28. April 2023 um 15:55:47 Uhr:
Sorry aber warum versteift ihr euch so auf diese WLTP Werte die dort stehen?
Die sind doch eh Märchen ;-)Macht dann nur bei der Kfz Steuer in 20 Jahren was aus aber sonst…
Absolut sind die bedeutungslos, weil bei idealer Temperatur ohne Klima / Heizung und unrealistisch niederigen Geschwindigkeiten. Da hast Du recht. Aber zum Vergleich der Effizienz von verschiedenen Modellen, hat es schon ne gewissen Wertigkeit - zumindest mehr als "Reichweitentests" bei youtube, von denen jeder ein Unikat ist (mit dem einen Fahrzeug im Sommer mit Gegenwind und dann das nächste Fahrzeug auf nasser Straße, bei Windstille und 5°C).
Was mich aber am meisten wundert hat auch nichts mit WLTP zu tun, sondern warum der 350 4MATIC deutlich schwerer wurde und der 500er gar keine Gewichtszunahme hatte.
Sehr schön zusammengefasst.
@Wbalm
Da hast du auch recht.
Jedoch ist der Heutige WLTP auch ein Unikat.
Er wird nach den gewählten Ausstattungen berechnet. Also Gewicht, Räder Zoll usw.
Was ich mir denken könnte, vielleicht wurde mit dem Änderungsjahr für die kleinen Motoren Ausstattungen Serie die vorher nur beim 500er Serie waren.
Edit:
War grad nochmal im Konfigurator, ab dem 300er kann jetzt auch der Hyperscreen bestellt werden, vielleicht ist da auch im Untergrund vorbereitendes verbaut was vorher nicht drin war.
Edit 2:
https://jesmb.de/16542/
Zitat:
@WBalm schrieb am 28. April 2023 um 20:18:33 Uhr:
Was mich aber am meisten wundert hat auch nichts mit WLTP zu tun, sondern warum der 350 4MATIC deutlich schwerer wurde und der 500er gar keine Gewichtszunahme hatte.
Sie haben wohl den Akku getauscht. Es gibt da beim EQE einen 90er und einen 89er (vermutlich andere Lieferanten von den Zellen). Und das hat Auswirkungen auf Gewicht, Verbrauch usw.
Der 500er hat den alten Akku behalten.
https://mbpassion.de/.../
Zitat:
@umbertones schrieb am 29. April 2023 um 19:37:20 Uhr:
Zitat:
@WBalm schrieb am 28. April 2023 um 20:18:33 Uhr:
Was mich aber am meisten wundert hat auch nichts mit WLTP zu tun, sondern warum der 350 4MATIC deutlich schwerer wurde und der 500er gar keine Gewichtszunahme hatte.Sie haben wohl den Akku getauscht. Es gibt da beim EQE einen 90er und einen 89er (vermutlich andere Lieferanten von den Zellen). Und das hat Auswirkungen auf Gewicht, Verbrauch usw.
Der 500er hat den alten Akku behalten.
https://mbpassion.de/.../
Wobei sich Mercedes selbst noch nicht ganz einig zu sein scheint, ob der 3504MATIC jetzt 89KWh Netto hat (so in der Preisliste) oder 90.6 (so im Konfigurator) ;-)
Heute mal ausnahmsweise und bedingt durch eine aktuelle Eco Coach Challenge:
Man kann auch einen 500er EQE effizient fahren 🙂
Das muss jetzt aber wieder aufhören 😛