EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Ein Vorteil entsteht erst wenn die Kabel an den Ladesäulen sich automatisch bewegen und anschließen können und man dann nicht mehr aussteigen müsste. Das wäre schon recht cool.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 27. April 2023 um 14:05:20 Uhr:


Ein Vorteil entsteht erst wenn die Kabel an den Ladesäulen sich automatisch bewegen und anschließen können und man dann nicht mehr aussteigen müsste. Das wäre schon recht cool.

Sowas? www.youtube.com/watch?v=dftBK7ck650

Naja und öffnen lässt sich der Deckel jetzt ja auch schon per MBUX, bliebe nur noch das Schließen und das ist ein Handgriff, okay teilweise zwei, wenn man das Ladekabel eh abzieht.

Völlig sinnlos aus meiner Sicht. Nur ein Elektromotor mehr der kaputt werden kann, Zeitersparnis Null….

Ähnliche Themen

Ich muss sagen, ich bin ein wenig verloren.... Also hundert irgendwas Euro für das Schließen der DC-Ladeklappe von MBUX? Selbst das Öffnen des Deckels von MBUX aus ist sinnlos. Mein Model 3 hat das elektrische Öffnen und Schließen des Deckels und ich muss sagen, dass es mehrmals versucht hat, sich selbst zu zerreißen, wenn ich versucht habe, ein CCS-Kabel anzuschließen.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 27. April 2023 um 17:00:34 Uhr:


Naja und öffnen lässt sich der Deckel jetzt ja auch schon per MBUX, bliebe nur noch das Schließen und das ist ein Handgriff, okay teilweise zwei, wenn man das Ladekabel eh abzieht.

Wie??? Offensichtlich eine Funktion die mir bisher entgangen ist! 😕

Zitat:

@Neqe schrieb am 27. April 2023 um 17:17:27 Uhr:


Völlig sinnlos aus meiner Sicht. Nur ein Elektromotor mehr der kaputt werden kann, Zeitersparnis Null….

Sehe ich genauso...

Zitat:

@blueice_haller schrieb am 27. April 2023 um 11:28:22 Uhr:


Weiß jemand, ob es, je nach Ausstattung/Paket, im EQE/EQS im Kofferraum eine 12V oder 230V Steckdose gibt?

Bei 230V bin ich gerade blank, aber 12V gibt es in keinem modernen Mercedes mehr.
Du kannst Dir aber einen USB-C nach 12V-Adapter besorgen, wenn Du noch alte Geräte anschließen willst.

Gab es da nicht diese versteckte 12V Steckdose im Fußraum unter dem Handschuhfach?

Ich könnte mir die elektrische Ladeklappe etwa so vorstellen, wie beim Hyundai Ioniq 5-Update.

Im Video zu sehen bei/ab 08:10 min:

https://youtu.be/IseByK_OXB0

Aber:

- da das ja wieder „neu“ ist…
- es eh kein Mensch braucht…
- es natürlich auch wieder kaputtgeht…
- und wir schließlich in Deutschland im Land der „Nörgler“ und „Schlechtredner“ (insbesondere was Neuigkeiten sowie Änderungen betrifft) sind…

Na logo! Da muss das natürlich gleich wieder Schei…e sein! Obwohl hier noch keiner genau weiß, wie es denn genau sein wird.

Ja ne, is klar 😉.

Zitat:

@alingn schrieb am 27. April 2023 um 19:43:40 Uhr:


Gab es da nicht diese versteckte 12V Steckdose im Fußraum unter dem Handschuhfach?

Ja, irgendwo muss ja der TireFit Kompressor angeschlossen werden. Aber im Kofferraum ist da nix!

Zitat:

@alingn schrieb am 27. April 2023 um 19:43:40 Uhr:


Gab es da nicht diese versteckte 12V Steckdose im Fußraum unter dem Handschuhfach?

Korrekt, da sitzt die 12V-Steckdose, @umbertones lag da leicht falsch.

@neqe
Befindet sich im EQ-Untermenü, wenn du zum Beispiel die EQ-Taste drückst, wo sich auch die Vorkonditionierung und Ladeunterbrechung einstellen lassen - ganz links ist Ladeklappe öffnen.

Auf dem Bild sieht es für mich so aus, als ob es nun eine Kappe nicht als Stöpsel, sondern als Kappe mit Scharnier nach unten gibt.
Kann das jemand bestätigen?

Das man die Ladeklappe im EQ Menü öffnen kann haben das alle oder nur die mit elektronischer Ladeklappe?
Ich habe die Option U49 (Fahrzeugklappe elektrisch) kann sie nur öffnen aber nicht schliessen.

Zitat:

@DestinationMuc schrieb am 28. April 2023 um 12:22:34 Uhr:


Das man die Ladeklappe im EQ Menü öffnen kann haben das alle oder nur die mit elektronischer Ladeklappe?
Ich habe die Option U49 (Fahrzeugklappe elektrisch) kann sie nur öffnen aber nicht schliessen.

Das haben EQE und EQS...aktuell gibt es doch noch gar keine elektrische Klappe, daher verstehe ich nicht ganz, was du uns sagen willst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen