EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Ich habe mein Fahrzeug Auslieferung 10/2022 heute mal mit dem aktualisierten Konfigurator nachgebaut. Bis auf das 350 statt 350+ habe ich das Fahrzeug auch genauso nachkonfiguriert bekommen. Mein Listenpreis lag damals bei 95842€ bei der heutigen Konfi waren es dann 92974€ sind die Preise da etwas gesenkt worden?
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 26. April 2023 um 10:35:38 Uhr:
Ich glaube das liegt an der größeren Reifenbreite. Die Räder könnten ansonsten im Radhaus schleifen. Ist zumindest meine Vermutung
Jau, das war mir auch genau so bekannt 🙂 . Drum wunderte es mich ja, dass mit den 20“ern AMG dennoch eine Kombination mit der 10 Grad HAL geht.
Denn laut Konfigurator geht es nach wie vor nicht. Hmmm….
Die elektrische Ladeklappe werde ich in jedem Fall auch noch für den Nächsten dazu nehmen, eventuell zusätzlich das 3D-Display. Mal schauen 😉 .
Zitat:
@Eversman1202 schrieb am 26. April 2023 um 11:41:26 Uhr:
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 26. April 2023 um 10:35:38 Uhr:
Ich glaube das liegt an der größeren Reifenbreite. Die Räder könnten ansonsten im Radhaus schleifen. Ist zumindest meine VermutungJau, das war mir auch genau so bekannt 🙂 . Drum wunderte es mich ja, dass mit den 20“ern AMG dennoch eine Kombination mit der 10 Grad HAL geht.
Denn laut Konfigurator geht es nach wie vor nicht. Hmmm….
Die elektrische Ladeklappe werde ich in jedem Fall auch noch für den Nächsten dazu nehmen, eventuell zusätzlich das 3D-Display. Mal schauen 😉 .
Im österreichischen Konfigurator kann ich die 20" AMG Räder in 2 Varianten wählen. Einmal für 1.128,- Euro und einmal für 1.314,- Euro. Schlauer Weise ist aber nicht ersichtlich wo der Unterschied ist. Ich VERMUTE, die günstigere Variante ist 4 Mal die schmale Felge mit den 255ern, die teurere Variante ist die Mischbereifung mit den breiteren Reifen hinten.
Ich kann bei beiden Varianten die "Hinterachslenkung" auswählen, aber auch das ist nicht ersichtlich ob 4,5 oder 10 Grad. Bitte wie SCHEI**E ist dieser Konfigurator? Wer lässt sowas online gehen?
Soll ich als Kunde raten, was die ausliefern werden????
Wie gesagt: Mein EQE hat 4 mal die 20" AMG mit den 255er Reifen drauf und die 10" Grad Hinterachslenkung...
Ja, das ist in der Tat ein wenig - sagen wir mal - „suboptimal“ im Konfigurator gelöst 🙁 .
Ähnliche Themen
Habe mir gerade den neuen Konfigurator angesehen und da fiel mir auf, dass die WLTP - Reichweiten sich geändert haben. Wurde auch beim Blick auf die aktualisierten technischen Daten bestätigt:
300 - 532-621km
350 - 532-621km
350 4Matic - 530-614km
500 4Matic - 537-620km
Dass die Reichweite der Allradfahrzeuge hochgeht wegen DCU (Wärmepumpe sollte bei WLTP keine Rolle spielen, da der ja ohne Heizung / Klima ermittelt wird) war ja klar, aber warum die Reichweite der RWD-Fahrzeuge runterging? Auch interessant, dass der 500er jetzt effizienter ist als der 3504Matic...
Zitat:
@Neqe schrieb am 26. April 2023 um 10:19:17 Uhr:
Meint ihr es besteht eine entfernte Chance, dass Mercedes die Wärmepumpe als Retro-Fit anbíeten wird? Oder hat jemand ausreichend tiefen Einblick in die technische Seite um zu wissen, ob das überhaupt möglich wäre auf den Plattformen die nicht mit WP ausgeliefert wurden....
Ich fürchte, das wird eher nicht passieren. Der Kreislauf hat zusätzliche Ventile und Verschlauchungen, ggf. einen neuen Kühler und natürlich brauchst Du eine neue Software. Selbst, wenn man das als findiger Bastler mit Zugriff zur Doku alles rausfindet, ist es vermutlich ziemlich unwirtschaftlich.
So…. Heute 19,2 kWh am Heimweg von der Arbeit, dabei war es heute deutlich kälter. Ich glaube jetzt zieht der EQE endlich die Effizienz-Karte!
Anbei noch 2 Fotos; Hinterachse mit 20” Rädern und 10 Grad HAL.
Zitat:
@WBalm schrieb am 26. April 2023 um 18:40:32 Uhr:
Habe mir gerade den neuen Konfigurator angesehen und da fiel mir auf, dass die WLTP - Reichweiten sich geändert haben. Wurde auch beim Blick auf die aktualisierten technischen Daten bestätigt:300 - 532-621km
350 - 532-621km
350 4Matic - 530-614km
500 4Matic - 537-620kmDass die Reichweite der Allradfahrzeuge hochgeht wegen DCU (Wärmepumpe sollte bei WLTP keine Rolle spielen, da der ja ohne Heizung / Klima ermittelt wird) war ja klar, aber warum die Reichweite der RWD-Fahrzeuge runterging? Auch interessant, dass der 500er jetzt effizienter ist als der 3504Matic...
Also bin mir nicht sicher ob das passt. Der 500er ist der effizienteste und der 43iger 20,5kWh/100km hat einen höheren Verbrauch wie der 53iger 20,4kWh/100km
Zitat:
@Neqe schrieb am 26. April 2023 um 20:45:09 Uhr:
So…. Heute 19,2 kWh am Heimweg von der Arbeit, dabei war es heute deutlich kälter. Ich glaube jetzt zieht der EQE endlich die Effizienz-Karte!Anbei noch 2 Fotos; Hinterachse mit 20” Rädern und 10 Grad HAL.
Die Bilder sind doch "gephotoshopt" 😁😁😁😁 .
Und die Felgen auf dem Bild des Screens stimmen auch nicht mit Deinen überein 😛
(Spässle, net Ernst nehmen 😉 )
Zitat:
@WBalm schrieb am 26. April 2023 um 18:40:32 Uhr:
Habe mir gerade den neuen Konfigurator angesehen und da fiel mir auf, dass die WLTP - Reichweiten sich geändert haben. Wurde auch beim Blick auf die aktualisierten technischen Daten bestätigt:300 - 532-621km
350 - 532-621km
350 4Matic - 530-614km
500 4Matic - 537-620kmDass die Reichweite der Allradfahrzeuge hochgeht wegen DCU (Wärmepumpe sollte bei WLTP keine Rolle spielen, da der ja ohne Heizung / Klima ermittelt wird) war ja klar, aber warum die Reichweite der RWD-Fahrzeuge runterging? Auch interessant, dass der 500er jetzt effizienter ist als der 3504Matic...
Interessant, muss mir das mal für den EQS anschauen.
Zitat:
@blueice_haller schrieb am 26. April 2023 um 01:20:18 Uhr:
Gerade begrüßt mich der Konfigurator beim laden einer vorhandenen Konfiguration mit folgenden Änderungen:Wiederhergestellte Konfiguration
Hinzugefügt wird:
+ KEYLESS-GO Komfort-Paket (PC-P17) 0,00 €
+ AIR-BALANCE Paket (PC-P21) 0,00 €
+ ENERGIZING Paket (PC-PBP) 0,00 €
+ Handschuhfach (PS-155#) 0,00 €
+ Pompadourtaschen 0,00 €
+ Kommunikationsmodul (5G) für die Nutzung von Mercedes me connect Diensten (SA-382) 0,00 €
+ Wärmepumpe (SA-583) 0,00 €
+ Sensorik für Heckdeckelöffnung (SA-871) 0,00 €
+ Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte vorn (SA-897) 0,00 €Entfernt wird:
- Kommunikationsmodul (LTE Advanced) für die Nutzung von Mercedes me connect Diensten
- Multifunktions-Telefonie[ Neue Konfiguration ] [ Änderungen bestätigen ]
Neu oder geändert im Konfigurator:
- Exterieur, Exterieur Extras, Sonstiges: Fahrzeugsteckdosenklappe elektrisch 148,75 €
- Interieur, Mittelkonsole, Mittelkonsole Holz Spitzahorn Schiffsdeck
- Multimedia und Sicherheit, Multimedia, Display: 3D Fahrerdisplay [1] 1.178,10 € (entfernt Hyperscreen)
[1] Das 3D-Fahrer-Display in der neuen Mercedes-Benz S-Klasse - mbpassion blog, Juni 2021
Im Konfigurator ist folgendes Bild zu Fahrzeugsteckdosenklappe elektrisch.
Leider ohne Erklärung. Weiß da jemand mehr darüber? Öffnet die Klappe nun elektrisch vom Mittelkonsolenscreen aus, wie bei Tesla?
Schön wäre auch, wenn die billige Kappe für DC endlich aufgeräumt wäre, wie das beim EQC schon Serie war...
Selbst der CLA 250 hat die gescheite Klappe. Echt keine Ahnung wieso sie da den Stöpsel reingehauen haben
Ich habe in letzter Zeit immer mal wieder aktuelle Fahrzeuge (A-Klasse, B-Klasse, EQA, ... aber noch keinen EQE, EQS) ohne Fahrzeugsteckdosenklappe gesehen, vermutlich abgebrochen.
Weiß jemand, ob es, je nach Ausstattung/Paket, im EQE/EQS im Kofferraum eine 12V oder 230V Steckdose gibt?
Dieser Stöpsel ist echt ein schlechter Witz. Zudem man den super peinlich vergessen kann wenn man die Klappe schließt, so dass er dann draußen rumbaumelt... (nicht das MIR sowas schon mal passiert wäre.... 🙄 )
Glaubt man der Abbildung im Konfigurator ist der Stöpsel noch da, auch mit der elektrischen Klappe.
Persönlich vermisse ich eine elektrische Klappe nicht.
Zitat:
@Neqe [url=https://www.motor-talk.de/forum/eqe-v295-t6529138.html?
Persönlich vermisse ich eine elektrische Klappe nicht.
Ja, sehe auch keinen Vorteil. Einmal drücke ich auf den Deckel und eine mechanische Feder öffnet ihn. Das andere mal drücke ich auf das Display und ein Elektromotor öffnet den Deckel. Gut der Deckel ist evtl. schmutzig, aber gleiches gilt auch für das Ladekabel...aber andere werden ihren Spaß dran haben und sollen es gern kaufen.