EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Glückwunsch, sieht toll aus 🙂. Auch die Farbe sieht klasse aus 🙂 .

Ein schönes Vor-„Weihnachtsgeschenk“ 🙂 😎

Dankeschön!

Der dritte Sound der Sound experience „roaring pulse“ ist übrigens einfach so erschienen. Nach ca. 4 Stunden war er da. Ohne bewussten Kauf. :-)

Gerne, sieht wirklich chic aus 🙂. Was für einer genau isses denn von der Motorisierung?

Habe mich für das Opalithweiss entschieden, aber ich muss noch bis Februar/März 2023 warten (und wehe es schreibt hier jetzt einer was von "Vorfreude" und "schönste Freude" 😁 😰 )

Zitat:

@Eversman1202 schrieb am 20. Dezember 2022 um 06:16:22 Uhr:


Gerne, sieht wirklich chic aus 🙂. Was für einer genau isses denn von der Motorisierung?

Habe mich für das Opalithweiss entschieden, aber ich muss noch bis Februar/März 2023 warten (und wehe es schreibt hier jetzt einer was von "Vorfreude" und "schönste Freude" 😁 😰 )

Moin.
Ich hatte alle Modelle (300, 350 und 43) zur Probefahrt. Der EQE 43 war unfassbar gut. Der Antritt ist wirklich super, das Fahrgefühl top und ich mag auch den AMG Grill sehr. Der 43'er war mir in meiner Wunschkonfiguration aber letztendlich zu teuer. Ich habe dann "erstmal" den 350'er bestellt und als der 300'er verfügbar war, und ich eine Probefahrt machen konnte (beide Fahrzeuge an einem Wochenende), habe ich mich letztendlich für den 300'er entschieden. Der einzig spürbare Unterschied war die Beschleunigung. Wenn man aber vom CLS 350 kommt, ist der Antritt für mich in jeder Hinsicht ausreichend. So habe ich mich für das Modell mit der größten Reichweite entschieden und dann versucht, die Reichweite durch Zubehör wie 21" Zoller, Luftfahrwerk und Schiebedach etc. weitestgehend zu reduzieren. ( :-) )
Da der Wagen brandneu ist, bin ich derzeit noch im "Schonmodus"und geniesse das sanfte dahingleiten. Das wird sich vermutlich in den nächsten Tagen legen und dann bekommt er die Peitsche. Die Sound Experience verleitet mich ja schon zu kurzen Zwischenspurts.
Apropos: Haben E-Autos überhaupt noch eine "Schonzeit", oder hat sich das mit der Technik endgültig erledigt. Wobei mit der Händler auch beim CLS schon sagte, dass man das heutzutage vernachlässigen kann.

Wie auch immer! Freu dich drauf und denk dran: "Vorfreude ist die schönste Freunde."*

Grüße!

*damit meine ich die Zeit, wenn der Wagen in die Abholhalle gefahren wird und es noch max 15 Minuten dauert. ^^

Ähnliche Themen

Schonzeit im Sinne von Motoren einfahren ist bei Elektromotoren nicht erforderlich. Die E-Maschinen können direkt nach der Montage mit 100% Dauerlast laufen.
Der Rest des Autos hat allerdings weiterhin eine Einfahrzeit da sich vor allem die Reifen und Bremsen erst einlaufen müssen.

@k8500

Na, das hört sich doch prima an. Dann auf jeden Fall allzeit gute Fahrt mit dem Neuen und viel Spaß damit 🙂.

Die Logik, größtmögliche Reichweite durch Zubehör zu "minimieren" gefällt mir 🙂 😁 *daumenhoch*

So muss das 😛

Heute und gestern jeweils knapp 300km gefahren davon jeweils 250 km Autobahn mit 140-150 km/h wo’s geht der Rest Landstraße. Bin mit dem Verbrauch bei Temperaturen um die 9 Grad sehr zufrieden. 2x laden bei Ionity hat auch super geklappt. Heute wie auf dem Bild zu sehen 20,7 Kwh/100km gestern waren es 22,8 (Gestern hatten wir aber 800 Höhenmeter zu erklimmen und heute bei dem niedrigeren Verbrauch ging es wieder runter)

Asset.JPG

Erfasst jemand seine Verbräuche bei

Spritmonitor.de

?

sind ja nicht allzu viele …
und der mit dem S bin ich. Ab Reset 22,3kWh/100km, laut Spritmonitor fast 25. Vermutlich zuviel Vorklimatisierung am HPC.

Zitat:

@EQx-66 schrieb am 28. Dezember 2022 um 22:39:52 Uhr:


sind ja nicht allzu viele …
und der mit dem S bin ich. Ab Reset 22,3kWh/100km, laut Spritmonitor fast 25. Vermutlich zuviel Vorklimatisierung am HPC.

Bei Spritmonitor finde ich nur einen EQS, bei dem auf dem Foto das Kennzeichen zu sehen ist. Der hat 23,42 im Schnitt. Das ist näher an deinen 22,3 ab Reset als an 25. 😉

Wie bzw. was trägst du das ein? Das, was die Säule dir sagt?
Ich nutze Spritmonitor seit Jahren für meine ICE und demnächst kommt ja mein EQE. Da will ich das weiternutzen.

GRüße

aktueller Stand: heute auf exakt 25kWh/100km (zweite Zeile EQS als Avatar),
dazu werden von mir immer die von den Ladetransaktionen zurückgespielten Werte verwendet.
Die 23,4 sind der von Spritmonitor ermittelte minimale Wert.

Spritmonitor EQx.jpg

Gibt es immer noch die billig wirkende Ladebuchsenkappe für DC beim EQE? Das war bei EQC und EQA wertiger.

Zitat:

@Spacekiwi schrieb am 4. Januar 2023 um 21:44:19 Uhr:


Gibt es immer noch die billig wirkende Ladebuchsenkappe für DC beim EQE? Das war bei EQC und EQA wertiger.

Ja. Mir ist aber aufgefallen es ist ein Vorteil wenn man wenig an DC Säulen lädt denn dafür ist beim AC Anschluss gar keine Klappe oder sonstiges und da ich das im Verhältnis von ca. 50 zu 1 nutze ist es mir lieber 50 mal nicht die klappe aufmachen zu müssen und dafür ein mal statt der klappe den blöden Stöpsel. Natürlich hätte man aber auch AC freilassen können und an DC statt Stöpsel eine gescheite Klappe. Wirkt schon billig.

Ich weiß leider nicht ob es schon gefragt wurde, aber wie verhält es sich mit der Bodenfreiheit beim EQE und dem Potential aufzusetzen ?

Zitat:

@MarcOPolo95 schrieb am 6. Januar 2023 um 20:00:52 Uhr:


Ich weiß leider nicht ob es schon gefragt wurde, aber wie verhält es sich mit der Bodenfreiheit beim EQE und dem Potential aufzusetzen ?

Habe es schon geschafft. Der lange Radstand war da aber eher das Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen