EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Beim Kauf ist man halt viel flexibler. Und man muss auch nicht auf die KM achten.
So ein Auto ist ja für die Fernstrecke gemacht.
Zitat:
@sasch85 schrieb am 26. November 2022 um 19:20:41 Uhr:
Verzeiht mir, wenn es einen entsprechenden Leasing-Threat gibt, ich habe ihn nicht gefunden.Kann jemand etwas zur aktuellen Preissituation sagen bzw. hat sich das ganze wieder etwas normalisiert? Ich hatte mir vor 4 Monaten rum mal einen EQE43 rechnen lassen ( BLP ca. 145t Euro ) als möglichen Nachfolger für meinen 5er. 3 Jahre, 20t Kilometer im Jahr und 0 Anzahlung. Als ich das Angebot bekam habe ich dankend abgelehnt, bei einer Bruttorate von 2200 Euro im Monat.
Das wird sich in naher Zukunft erstmal nicht bessern. Q2 23 ist eine vetriebsumstellung angepeilt - dann sollen ja überall einheitliche Preise gelten. Die aktuellen Konditionen für Großkunden laufen bis April - daher gehe ich davon aus, dass auch bei privaten und „kleineres“ Geschäftskunden keine wahnsinnigen Angebote mehr kommen werden.
Zitat:
@rainer__d schrieb am 26. November 2022 um 22:12:42 Uhr:
Beim Kauf ist man halt viel flexibler. Und man muss auch nicht auf die KM achten.
So ein Auto ist ja für die Fernstrecke gemacht.
Im Leasing zahlst du die Mehrkilometer nach und fertig ist der Schuh.
Ja. Aber das wäre bei mir trotzdem immer im Hinterkopf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 27. November 2022 um 12:58:15 Uhr:
Zitat:
@rainer__d schrieb am 26. November 2022 um 22:12:42 Uhr:
Beim Kauf ist man halt viel flexibler. Und man muss auch nicht auf die KM achten.
So ein Auto ist ja für die Fernstrecke gemacht.Im Leasing zahlst du die Mehrkilometer nach und fertig ist der Schuh.
Mehrkilometer lassen sich die LG teuer bezahlen. Für Minderkilometer gibt es eine geringe Rückerstattung.
Ist das beim EQS-Leasing nicht der Fall?
Das ist ja bei jedem Leasing der Fall, dennoch sind die Kosten ja berechenbar und keine Überraschung am Ende des Tages, zumindest wenn man nicht als Träumer durchs Leben geht.
Der Wertverlust bei einem Neuwagen ist sicherlich deutlich teurer…
Aber klar, am Ende des Tages ist Kauf oder Leasing neben der persönliche Vorliebe auch ein Rechenexempel, gerade wenn es ein berufliches Fahrzeug ist.
Wertverlust ist nur die ersten paar Jahre. Dann gibt es halt Reparaturen ggf. und die sonstigen Betriebskosten.
Ist aber praktisch immer weniger als der Wertverlust bei einem Neuwagen.
Bezweifle, dass die Hersteller beim Leasing draufzahlen, ehrlich gesagt.
Bei gewissen Modellen machen sie das, wenn die Modelle mit Aktionen in den Markt gedrückt werden, aber das ist bei EQE und EQS aktuell absolut nicht der Fall. 😉
Wenn man nach China schaut, was dort preislich passiert ist wird das in Deutschland auch kommen. Relativ zügig.... Da kann man drauf wetten.
Allein das Wissen um diese Aktion und deren Diskussion in anderen Ländern wird den Druck auf Mercedes weiter erhöhen
Rekord-Quartal für Hersteller https://www.tagesschau.de/.../...gewinn-premium-luxus-rabatte-101.html
Mercedes beim Gewinn vorne - da ist also Raum für Nachlässe
Warum wenn es auch ohne läuft?
Zumindest in China scheint man selbstgesteckte Ziele nicht erreichen zu können, also scheint das Prinzip von "Angebot und Nachfrage" zu wirken
Zitat:
@franzose79 schrieb am 28. November 2022 um 11:04:39 Uhr:
Warum wenn es auch ohne läuft?
Weil der Gewinn aus der Vergangenheit ein Blick in die Vergangenheit ist.
Was aber für zukünftigen Erfolg benötigt wird, ist ein Blick in die Zukunft. Den erreicht man durch einen Blick auf Backlog + Pipeline, also Auftragsbücher und Absatzchancen.
Gewinn = Marge x Menge
Jeder Hersteller kann mit Marge oder / und Menge 'spielen', um einen anvisierte Gewinn zu erzielen. Dazu kommt noch der angestrebte Marktanteil, der 'nur' (=vereinfacht) über Menge getrieben wird.
Mercedes könnte also überlegen, die Marge zu senken, damit einen Kaufanreiz zu setzen, damit die Menge und den Marktanteil zu erhöhen, und dennoch einen passablen Gewinn einzustreichen.
Herausforderung: man schürt natürlich Begehrlichkeiten in anderen Märkten (mit anderen Margen?), wenn signifikante Kaufanreize in einem einzelnen Markt gesetzt werden ;-)
Ist natürlich alles graue Theorie...