EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Zitat:
@Anon888 schrieb am 28. November 2022 um 19:59:24 Uhr:
Gewinn = Marge x Menge
Nicht ganz. Du hast die Fixkosten vergessen. Die waren bei EQS/EQE erheblich (Entwicklungskosten etc.).
Fakt ist: Wenn Mercedes notgedrungen im Leasing (und das sind über 70 Prozent der Zulassungen in D) den EQS unter den EQE-Preis subventioniert, dann schadet das der Marke ganz erheblich. Nicht nur beim Erreichen der Gewinnschwelle, sondern v.a. beim Kundenvertrauen.
Wer least sich denn noche den EQE, wenn er damit rechnen muss, dass er morgen für weniger Geld nen EQS bekommt?
Leute, denen der EQS zu groß ist?
Oder die keinen EQS fahren wollen oder dürfen?
Zitat:
@rainer__d schrieb am 29. November 2022 um 09:47:58 Uhr:
Leute, denen der EQS zu groß ist?
Das hier. Mir ist schon der EQE viel zu groß.
Ich wünschte es gäbe einen elektrischen CLA, aber mit Interieur und Features der großen Modelle (wäre auch bereit den beinahe gleichen Preis zu zahlen). Leider sinkt mit der Fahrzeuggröße immer auch Qualität, Ausstattung usw.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 29. November 2022 um 10:41:21 Uhr:
Ich wünschte es gäbe einen elektrischen CLA, aber mit Interieur und Features der großen Modelle (wäre auch bereit den beinahe gleichen Preis zu zahlen). Leider sinkt mit der Fahrzeuggröße immer auch Qualität, Ausstattung usw.
Volle Zustimmung!
Mit der aktuellen MBUX Software im EQE funktioniert auch die Ampelansicht wieder :-)
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 3. Dezember 2022 um 11:49:48 Uhr:
Mit der aktuellen MBUX Software im EQE funktioniert auch die Ampelansicht wieder :-)
In den Einstellungen kann man die Version auch ablesen, macht den Abgleich einfacher 😉 bekommen ja nicht alle zeitgleich ein Update.
Mein im November gebauter EQE300 hat wohl den Bug. Muss später mal nach der Version gucken.
Zeigt euer EQE auch keinen Ankunftsakkustand mehr an? Eine Weile war das bei mir irgendwie total falsch von der Anzeige her (2km vorm ziel habe ich 25% akku und Das Auto sagt ich komme mit 10% an oder so) und dann war es plötzlich ganz weg.
Und gibt es eine Option bei der (automatischen) Ladesäulensuche den Anbieter auszuwählen? Auf Langstrecke lade ich z.B. am liebsten nur bei Ionity und muss das aktuell immer manuell raussuchen und eingeben.
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 3. Dezember 2022 um 11:49:48 Uhr:
Mit der aktuellen MBUX Software im EQE funktioniert auch die Ampelansicht wieder :-)
Wie wäre die aktuelle Nummer? Zuletzt war 505, wenn ich mich richtig erinnere?
Habe jetzt neu aufgespielt die Version RL_NTG7_E329.501_...
Davor war die 505, bei der die Ampelansicht nicht ging.
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 3. Dezember 2022 um 16:17:37 Uhr:
Habe jetzt neu aufgespielt die Version RL_NTG7_E329.501_...Davor war die 505, bei der die Ampelansicht nicht ging.
Danke. Update wird bei mir leider nicht angezeigt, weder App noch im Auto. Muss ich dafür in die Werkstatt?
Bei mir war bei Auslieferung E316.505 drauf. Jackpot
Zitat:
@acarida schrieb am 3. Dezember 2022 um 16:39:30 Uhr:
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 3. Dezember 2022 um 16:17:37 Uhr:
Habe jetzt neu aufgespielt die Version RL_NTG7_E329.501_...Davor war die 505, bei der die Ampelansicht nicht ging.
Danke. Update wird bei mir leider nicht angezeigt, weder App noch im Auto. Muss ich dafür in die Werkstatt?
Vermutlich ja: das MBUX Update würde sehr lange dauern. Einfach mal kurz anrufen und fragen, ob sie dir das Update aufspielen.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 3. Dezember 2022 um 13:12:35 Uhr:
Zeigt euer EQE auch keinen Ankunftsakkustand mehr an? Eine Weile war das bei mir irgendwie total falsch von der Anzeige her (2km vorm ziel habe ich 25% akku und Das Auto sagt ich komme mit 10% an oder so) und dann war es plötzlich ganz weg.Und gibt es eine Option bei der (automatischen) Ladesäulensuche den Anbieter auszuwählen? Auf Langstrecke lade ich z.B. am liebsten nur bei Ionity und muss das aktuell immer manuell raussuchen und eingeben.
Hast Du die Option Electric Intelligence auf Deinem mercedes me Konto aktiviert und die Routenoption Ladestopps einplanen an? Denn falls nicht wird der Akkustand bei Ankunft nicht angezeigt.
Und nein, die Anbieter kann man nicht auswählen, Du kannst nur Mercedes me Charge ein- oder ausschalten.
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 3. Dezember 2022 um 22:53:47 Uhr:
Zitat:
@acarida schrieb am 3. Dezember 2022 um 16:39:30 Uhr:
Danke. Update wird bei mir leider nicht angezeigt, weder App noch im Auto. Muss ich dafür in die Werkstatt?
Vermutlich ja: das MBUX Update würde sehr lange dauern. Einfach mal kurz anrufen und fragen, ob sie dir das Update aufspielen.
Was ist denn "sehr lange"?