EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Nein wird er nicht.

Zitat:

@Soudnogor schrieb am 10. Oktober 2022 um 11:16:47 Uhr:


Nein wird er nicht.

Das denke ich auch. Der Akku wird glaub ich auf Temperatur gebracht, wenn man an der Wallbox hängt und vorklimatisiert. Möglicherweise auch beim Vorklimatisieren ohne an der Wallbox zu hängen!?

Aber woher ergibt sich dann der extrem hohe Verbrauch auf den ersten Kilometern bei niedrigeren Temperaturen? (Da reichen 10 Grad schon aus)

Der nimmt mir dann auf meinem Arbeitsweg von 35Km gerne mal 27 kWh bei sparsamer Fahrweise und alles davon kommt auf den ersten 5-10Km zustande, danach ist der Verbrauch normal. Ists wärmer dann sinds unter 20.

Die Innenraumheizung wird mit z.B. 4kW ziehen. Das auf 10 km, bei einem Schnitt z.B. von 40 km/h, ist es 15 Minuten lang ein Plus von 1 kW auf 10 km = + 10 kWh/100 km. BEV-Rechenprobs.

Ähnliche Themen

Ist das denn Wissen oder Vermutung, dass der EQE angeblich keine Akkuheizung hat?

Soweit ich weiss, kann man bei der aktuellen Software bei der Akkuvorkonditionierung zwischen manuell oder autom. wählen. Bei meinem ist das noch nicht möglich. Vielleicht ist der Haken im Menü auf manuell gesetzt.
Habe gestern bei (13 Grad) ohne Vorklimatisierung mit Navi eine Ladestation angefahren. nach ca. 15 km Fahrt sank die Verbrauchsanzeige bis auf 18,5 kw, dann, ca. 15 km vor der Ladestation, stieg der Verbrauch bei gleichem Fahrprofil auf 22,5 kw. Der Ladevorgang war optimal (bei 20-35% SOC 170 kw). Bei der Weiterfahrt sank der Verbrauch wieder bis auf 15,8 kw. Habe 21" AMG drauf.

Akkuheizung im Winter und Akkuvorkonditionierung sind zwei verschiedene Dinge. Bitte nicht verwechseln.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 13. Oktober 2022 um 09:27:33 Uhr:


Akkuheizung im Winter und Akkuvorkonditionierung sind zwei verschiedene Dinge. Bitte nicht verwechseln.

Wo ist da der Unterschied und was wird wie gesteuert? leider kann man darüber sehr wenig lesen.

Zitat:

@ralfcoupe schrieb am 13. Oktober 2022 um 11:43:10 Uhr:



Zitat:

@holgor2000 schrieb am 13. Oktober 2022 um 09:27:33 Uhr:


Akkuheizung im Winter und Akkuvorkonditionierung sind zwei verschiedene Dinge. Bitte nicht verwechseln.

Wo ist da der Unterschied und was wird wie gesteuert? leider kann man darüber sehr wenig lesen.

Beim einen wird der Akku auf eine echt hohe Temperatur gebracht, um ihn schnell laden zu können beim anderen wird er temperiert, um eine gute Betriebstemperatur zum Fahren zu haben, die den Akku wenig belastet.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 12. Oktober 2022 um 14:28:45 Uhr:


Aber woher ergibt sich dann der extrem hohe Verbrauch auf den ersten Kilometern bei niedrigeren Temperaturen? (Da reichen 10 Grad schon aus)

Der nimmt mir dann auf meinem Arbeitsweg von 35Km gerne mal 27 kWh bei sparsamer Fahrweise und alles davon kommt auf den ersten 5-10Km zustande, danach ist der Verbrauch normal. Ists wärmer dann sinds unter 20.

Das kommt von der Klimatisieurng der Kabine.
EQE und EQS heizen über einen Wasserkreislauf, der zum einen von den e-Maschinen gespeist wird, aber auch über einen Direktheizer verfügt. Morgens, wenn du losfährst sind die antriebe natürlich kalt, d.h. das Auto muss mit dem Direktheizer heizen. Und dadurch natürlich erstmal den Wasserkreislauf aufheizen, und dann die Kabine auf Temperatur bringen. Später, wenn die Antriebe warm sind wird dann mit Abwärme geheizt, was erklärt warum er später kaum noch Mehrverbrauch durch die Heizung hat.
Du kannst ja mal im Tacho den Momentanverbrauch anzeigen lassen (Im Stand / N eingelegt). Dann einmal mit laufender Heizung und dann einmal ohne Heizung (Einfach Klimatisierung über die Ventilator Taste runterdrehen aus "aus"😉 anschauen. Ohne Heizung wird er so ~1 kWh/h anzeigen, mit laufender Klimatisierung kann es bis zu 8 kWh/h gehen.

Beim AMG könnte man noch mit S+ - Programm die Batterie gezielt aufheizen. S+ bleibt aber meines Wissens den AMGs vorbehalten.

Die Batterie wird in unseren Breiten auch beim Vorklimatisieren nicht geheizt. Ist nicht notwendig und wäre nur Energieverschwendung.

Habe ein neues Samsung Galaxy Tab S 8 und wollte die Mercedes Me App aufspielen.

Leider erhalte ich den Hinweis: Die App ist mit diesem Gerät nicht kompatibel....😰

Was mache ich falsch?😕

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Zitat:

@sven2000 schrieb am 16. Oktober 2022 um 19:27:52 Uhr:


Habe ein neues Samsung Galaxy Tab S 8 und wollte die Mercedes Me App aufspielen.

Leider erhalte ich den Hinweis: Die App ist mit diesem Gerät nicht kompatibel....😰

Was mache ich falsch?😕

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Meinem Wissen nach funktioniert sie nicht auf Tablets.

Was bringt der 350 4Matic ggü. dem 350 RWD? Die Beschleunigung ist nur ein Zehntel besser. Oder merkt man das doch mehr beim Anfahren? Die Reichweite geht mit Allrad ja merklich runter. Was schätzt ihr, wie sich die Verkaufsanteile verteilen? Ich denke, der 350 RWD und der 500er dürften ziemlich die besten Deals sein, oder? Der 53 ist auch nicht uncool, aber doch recht teuer.
j.

Allrad bringt der 🙂

Zitat:

@jennss schrieb am 16. Oktober 2022 um 21:41:54 Uhr:


Was bringt der 350 4Matic ggü. dem 350 RWD? Die Beschleunigung ist nur ein Zehntel besser. Oder merkt man das doch mehr beim Anfahren? Die Reichweite geht mit Allrad ja merklich runter.
j.

Fürs Beschleunigen ist der Allrad nicht nötig. Der EQE hat mit Heckantrieb wirklich sehr guten Grip - deutlich besser als zuvor in meinen C und E Klassen. Denke das lohnt sich höchstens für den Winter oder so. Im Alltag ists kein Bisschen nötig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen