EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Zitat:

@F00bar schrieb am 7. Oktober 2022 um 11:20:49 Uhr:


Weiß jemand ob man den EQE auf 3 Phasen mit je 10A Drehstrom laden kann?

An der eigenen Wallbox ja: Minimum sind 3 phasig 3x 6A mit ca 4KW Ladeleistung. Mit einem einphasigen Ladekabel an der Wallbox komme ich auf Minimum 1,3 KW Ladeleistung (max. ca 4KW) um den EQE zu laden.

3x 10A lassen sich natürlich auch in der WB einstellen. Wie das an anderen Steckdosen (roten Drehstromsteckdosen) ist, kann ich nicht sagen: Im EQE selbst lasst sich das so nicht einstellen.

Zitat:

@matoy4812 schrieb am 7. Oktober 2022 um 11:05:27 Uhr:



Zitat:

@acarida schrieb am 6. Oktober 2022 um 21:18:07 Uhr:


Mit meinem AMG EQE 43 habe ich jetzt mal 800km runter und in der Stadt (Wien) immer 25kWh Verbrauch. Stadtautobahn mit 80-100 ist der Wagen dann bei 23,5kWh. Aktuell 823km, Durchschnittsgeschwindigkeit bei 35km/h, Verbrauch 24,8kWh.

Wow, 24,8kWh bei durchschnittlich 35km/h ist schon hoch. Ich habe auf meinem 43er jetzt 1250 km runter. Hauptsächlich Landstrasse und Autobahn (in der Schweiz) und bin bei durchschnittlich 20,6kWh bei einer Geschwindigkeit von 58km/h.

Bin auch ein wenig überrascht, in der Stadt immer 25kWh, Landstrasse braucht er definitiv weniger, was ja beim E Auto ein wenig paradox ist….

Zitat:

@acarida schrieb am 8. Oktober 2022 um 17:46:31 Uhr:



Zitat:

@matoy4812 schrieb am 7. Oktober 2022 um 11:05:27 Uhr:


Wow, 24,8kWh bei durchschnittlich 35km/h ist schon hoch. Ich habe auf meinem 43er jetzt 1250 km runter. Hauptsächlich Landstrasse und Autobahn (in der Schweiz) und bin bei durchschnittlich 20,6kWh bei einer Geschwindigkeit von 58km/h.

Bin auch ein wenig überrascht, in der Stadt immer 25kWh, Landstrasse braucht er definitiv weniger, was ja beim E Auto ein wenig paradox ist….

Komisch! Ich bin bei etwa 22-23kWh auf der AB und ungefähr bei 20kWh auf Landstrassen. Definitiv unter 20kWh in der Stadt! Fährst Du eher sportlich? Mit kick down Ampelstarts?

Hoher Verbrauch auf Kurzstrecken ist möglich, wenn man bei Temperaturen fährt, in denen die Akkuheizung anspringt und dann schon da ist, wenn der Akku gerade erst warm ist.
j.

Ähnliche Themen

Zitat:

@matoy4812 schrieb am 8. Oktober 2022 um 17:54:37 Uhr:



Zitat:

@acarida schrieb am 8. Oktober 2022 um 17:46:31 Uhr:


Bin auch ein wenig überrascht, in der Stadt immer 25kWh, Landstrasse braucht er definitiv weniger, was ja beim E Auto ein wenig paradox ist….

Komisch! Ich bin bei etwa 22-23kWh auf der AB und ungefähr bei 20kWh auf Landstrassen. Definitiv unter 20kWh in der Stadt! Fährst Du eher sportlich? Mit kick down Ampelstarts?

Eigentlich gar nicht sportlich, immer im Comfort Modus. Meist Strecke von 9km bei rund 12 Grad Aussentemperatur.

Hat von den AMG EQE Fahrern noch jemand dieses fürchterliche Geräusch beim Rückwärtsfahren?. Aufgrund der guten Dämmung hört man dies nur bei offenem Fenster. Habe von AMG schon Rückmeldung bekommen, Motor auf Hinterachse muss getauscht werden, da dies ein Produktionsfehler ist.
Fehlerhafter Gleitdichtring im Motor. Gibt aber noch keinen Tauschmotor, da es noch keinen neuen Motor gibt mit besser Dichtring. Kann also dauern. Soll angeblich nur ein „Schönheitsfehler“ sein.

Zitat:

@jennss schrieb am 8. Oktober 2022 um 21:22:18 Uhr:


Hoher Verbrauch auf Kurzstrecken ist möglich, wenn man bei Temperaturen fährt, in denen die Akkuheizung anspringt und dann schon da ist, wenn der Akku gerade erst warm ist.
j.

Kann man die bei Mercedes deaktivieren für die Kurzstrecke, wie bei anderen Herstellern?

Zitat:

@acarida schrieb am 9. Oktober 2022 um 07:11:10 Uhr:



Eigentlich gar nicht sportlich, immer im Comfort Modus. Meist Strecke von 9km bei rund 12 Grad Aussentemperatur.

Comfort Modus hat erstmal nichts mit der Fahrweise zu tun. Auch darin kann man unnötig stark beschleunigen und von Ampel zu Ampel sprinten.

Nur 9km ist natürlich grundsätzlich schlecht was die Effizienz angeht.

Man könnte die Temperatur verringern bis sie "Aus" ist.

Zitat:

@blueice_haller schrieb am 9. Oktober 2022 um 16:31:01 Uhr:


Man könnte die Temperatur verringern bis sie "Aus" ist.

Für den Akku? Sicher? Zeig mal das Menü dazu bitte.

Zitat:

@blueice_haller schrieb am 9. Oktober 2022 um 16:31:01 Uhr:


Man könnte die Temperatur verringern bis sie "Aus" ist.

Der Lacher am Sonntag...danke dafür... 😁

Nein die Temperatur vom Innenraum verringern bis die Klimaanlage "aus" ist.
Aber das hat keine Auswirkung auf die Akkuklimatisierung.

Zitat:

@blueice_haller schrieb am 9. Oktober 2022 um 20:30:37 Uhr:


Nein die Temperatur vom Innenraum verringern bis die Klimaanlage "aus" ist.
Aber das hat keine Auswirkung auf die Akkuklimatisierung.

Es ging mir um die Akkuheizung. Bei anderen Herstellern kann man diese deaktivieren bzw. stark reduzieren. Somit spart man bei Kurzstrecken die Energie dafür wenn man eh nur in der Stadt fährt und das Auto bald wieder abstellt.

Die Akkuheizung kann man bei Mercedes nicht abstellen.

Es gibt auch keine Akkuheizung mit Ausnahme vom vorkonditionieren bei Anfahrt einer Schnellladesäule. Das ist aber natürlich nur dann aktiv wenn die Ladesäule über Navi angefahren wird.

So ist es, deswegen kann man auch nichts abschalten.

Wenn der Akku kalt ist und man losfährt wird der Akku auf Temperatur gebracht also beheizt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen