EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Doppelpost

@Undercover-Kick
Jetzt hast du ganz viel geschrieben, aber im Kern liegst du leider falsch. Denn MB hat den EQE komplett anders ausgelegt als den EQS, von daher passt dein Vergleich mit 95% Fahrzeug zu zwei Dritteln vom Preis nicht wirklich.
Während der EQS der luxuriöse Gleiter sein soll, ist der EQE eher sportlicher und agiler ausgelegt, von daher lassen sich die Fahrzeuge fast gar nicht vergleichen. Die inneren Abstriche beim EQE lasse ich mal unerwähnt.

Man merkt halt dass der EQE (aus unternehmerischer Sicht verständlicherweise) für den chinesischen Markt konzipiert ist. Viel Beinfreiheit, wenig Kopffreiheit, kleiner Kofferraum, besonderes Design, große Displays und nicht ganz so viel Wert auf hochwertige Materialien gelegt.

Für den europäischen Markt wäre in meinen Augen jedoch eine E-Klasse in die man nen E-Motor und Akku gepackt hätte die bessere Alternative gewesen.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 11. August 2022 um 12:55:07 Uhr:


@Undercover-Kick
Jetzt hast du ganz viel geschrieben, aber im Kern liegst du leider falsch. Denn MB hat den EQE komplett anders ausgelegt als den EQS, von daher passt dein Vergleich mit 95% Fahrzeug zu zwei Dritteln vom Preis nicht wirklich.
Während der EQS der luxuriöse Gleiter sein soll, ist der EQE eher sportlicher und agiler ausgelegt, von daher lassen sich die Fahrzeuge fast gar nicht vergleichen. Die inneren Abstriche beim EQE lasse ich mal unerwähnt.

Fahr mal beide. Der EQE ist auch ein luxuriöser Gleiter. War im EQS auch schon unterwegs. Der Unterschied ist viel geringer als zwischen E und S Klasse.

Ja, gibt innere Abstriche, aber auch echt wenig für den Preisunterschied. Und das Gesamtlayout innen ist halt mal genau gleich.

Ähnliche Themen

Keine Sorge, kenne beide Fahrzeuge und bin sie auch gefahren. Die Fahrwerksauslegung ist gänzlich unterschiedlich gedacht und ausgelegt.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 11. August 2022 um 13:16:50 Uhr:


Man merkt halt dass der EQE (aus unternehmerischer Sicht verständlicherweise) für den chinesischen Markt konzipiert ist. Viel Beinfreiheit, wenig Kopffreiheit, kleiner Kofferraum, besonderes Design, große Displays und nicht ganz so viel Wert auf hochwertige Materialien gelegt.

Für den europäischen Markt wäre in meinen Augen jedoch eine E-Klasse in die man nen E-Motor und Akku gepackt hätte die bessere Alternative gewesen.

Klar ist das Fahrzeug für den internationalen und damit auch großteils asiatischen Markt konzipiert. So wie alles heutzutage. Keine Ahnung woher das "wenig Kopffreiheit" kommt. Für die Allermeisten ist sie locker ausreichend. Da muss man echt groß sein, damit es nicht passt. >95% der deutschen Männer sollten damit zurecht kommen wenn ich mir so die prozentuale Körpergrößenverteilung ansehe. Und dann ist die Frage wie oft man mehr als eine sehr große Person im Fahrzeug mitnimmt, sodass das nicht passt. Ich nehme oft Freunde oder Kollegen mit und es gab genau 0 Probleme mit Kopffreiheit. Große Displays sind überall Trend und ergeben auch einfach Sinn. Ist viel besser zu bedienen. Materialien liegt nicht am asiatischen Raum sondern Controlling. Die meisten juckts einfach nicht und mich ehrlich auch nicht. Ich seh die Tür nie und fass sie dort nie an. Die wissen schon genau was sie einsparen können und was nicht, sodass es die Kunden noch ok finden. Ist halt eine Statistiksache.

Die E Klasse ist abgesehen vom Design und unterschäumten Türen in so ziemlich jedem Aspekt unterlegen. Hätte viel weniger Platz für den AKku, also mindestens 2 Akkumodule weniger als der EQE und dann ists halt auch kein so attraktives Elektroauto mehr von den Werten her. Aber dann bietet BMW für deinen Geschmack ja was, da die ja wirklich so ziemlich 1 zu 1 die Verbrenner in elektrisch bauen. Finde den 4er auch stark.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 11. August 2022 um 13:31:59 Uhr:


Keine Sorge, kenne beide Fahrzeuge und bin sie auch gefahren. Die Fahrwerksauslegung ist gänzlich unterschiedlich gedacht und ausgelegt.

Hm vielleicht liegts daran, dass mein EQE eine Airmatic hat, dass es sich für mich nicht so entfernt voneinander anfühlt. Ja, er kann sportlicher als der EQS, aber der Fahrkomfort ist trotzdem wie von einer anderen Welt. Auch deutlich besser als in der E Klasse.

Das habe ich ja auch nicht in Abrede gestellt, dass der EQE schlecht ist bzw. schlechter als der EQS. Materialien mal ausgenommen an der einen oder anderen Stelle.

Du trommelst aber schon sehr laut hier für den EQE. 😉 Das Material der Türen, was du mit dem anderen Forenten diskutierst, ist für mich ein no go bei dem Preis, Controlling hin oder her. Auch MB intern gibt es dazu kritische Stimmen, das weiß ich zufällig aus sicherer Quelle.

Die Frage ist halt immer bei sowas: wenn es ein Paket gäbe, um den EQE auf S-Klasse Niveau im Innenraum zu heben - was würde das kosten und wie viele Leute würden das am Ende tatsächlich bestellen?

Vielleicht könnten sie es als Aftermarket Kit anbieten, das zertifizierte Betriebe einbauen können?

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 11. August 2022 um 13:47:02 Uhr:


Das habe ich ja auch nicht in Abrede gestellt, dass der EQE schlecht ist bzw. schlechter als der EQS. Materialien mal ausgenommen an der einen oder anderen Stelle.

Du trommelst aber schon sehr laut hier für den EQE. 😉 Das Material der Türen, was du mit dem anderen Forenten diskutierst, ist für mich ein no go bei dem Preis, Controlling hin oder her. Auch MB intern gibt es dazu kritische Stimmen, das weiß ich zufällig aus sicherer Quelle.

Du bei der Tür stimm ich eigentlich völlig zu. Juckt mich selbe auf einmal nicht mehr, hat mich zu Beginn aber auch echt gestört und bleibt rein objektiv aucz wie du sagst ein nogo. Hast in dem Punkt komplett Recht. Verrückter finde ich wie Daimler an der Stelle denkt, dass sich da paar Euro zu sparen lohnt. Und ich glaube es geht echt nur um die Abgrenzung zum EQS. Anders kann ichs mir nicht erklären.

Ansonsten bleib ich dabei der EQE ist top

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 11. August 2022 um 13:31:59 Uhr:


Keine Sorge, kenne beide Fahrzeuge und bin sie auch gefahren. Die Fahrwerksauslegung ist gänzlich unterschiedlich gedacht und ausgelegt.

Woher weißt du das?
Mein Händler behauptet genau das Gegenteil und sagt, dass EQE sehr wohl auf Fahrkomfort und Langstrecke ausgelegt sei. Genau wie EQS oder bisher die E-Klasse. Und der erzählt, was er in der Händler Schulung von Mercedes erzählt bekommen hat.

Interessanter Beitrag von Markus Schäfer auf LinkedIn:

AMS ist u.a. mit EQE die selbe Strecke gefahren, wie Mercedes mit dem EQXX (und wieder zurück) und hat 15,7 kWH / 100 km verbraucht. Finde das einen top Wert.

https://www.linkedin.com/.../...ware-activity-6963473551337123840-1z4Z

Will also heißen der EQXX ist längst nicht so revolutionär sondern nur die Strecke hat den geringen Verbrauch ermöglicht? Das wäre sehr enttäuschend.

Naja, der EQXX ist die Strecke schon unter 8kWh gefahren... das ist schon ne andere Dimension

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 11. August 2022 um 15:17:47 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 11. August 2022 um 13:31:59 Uhr:


Keine Sorge, kenne beide Fahrzeuge und bin sie auch gefahren. Die Fahrwerksauslegung ist gänzlich unterschiedlich gedacht und ausgelegt.

Woher weißt du das?
Mein Händler behauptet genau das Gegenteil und sagt, dass EQE sehr wohl auf Fahrkomfort und Langstrecke ausgelegt sei. Genau wie EQS oder bisher die E-Klasse. Und der erzählt, was er in der Händler Schulung von Mercedes erzählt bekommen hat.

Ich habe doch mit keinem Wort gesagt, dass der EQE keinen Fahrkomfort hat oder nicht für die Langstrecke ist. Ich schrieb lediglich, dass die Auslegung zwischen EQE und EQS eine andere ist, da vorher behauptet wurde, dass die Modelle zu 95% identisch sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen