1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQE Reichweitenprobleme seit einigen Tagen

EQE Reichweitenprobleme seit einigen Tagen

Mercedes EQE V295

Hallo zusammen, ich fahre seit 6 Monaten einen EQE und bin total zufrieden. Bisher war ich von der Reichweite total überzeugt. Auf der Autobahn habe ich bereits die 500 KM Marke geknackt.

Seit dem Software-Update vor einigen Wochen habe ich das Gefühl, dass die Reichweite sinkt. Jetzt in den letzten beiden Wochen extrem.

Letzte Woche waren es hier teilweise -12 Grad, da habe ich ja noch Verständnis für eine geringere Reichweite.

Gestern hatte ich bei Fahrtbeginn eine Restreichweite von 220 Km und eine Strecke von 93 KM - ich habe es so grade bis nach Hause geschafft mit Restreichweite von 4 KM

Heute hatte ich vor der Rückfahrt nach Hause eine Restreichweite in Höhe von 158 km - ich bin 38 km gefahren und am Ende zeigte der Wagen eine restliche Reichweite von 40 KM an.

Derzeit schaffe ich kaum mehr als 200 km !

Was kann das sein ?

Gruß
Joe

Ähnliche Themen
58 Antworten

Zitat:

@M0rkai schrieb am 21. Dezember 2022 um 22:52:40 Uhr:


In meinem EQA komm ich mit Wärmepumpe auf 6-7 kWh/100km im Stand bei -10 bis -15°C Minustemperaturen.

Also wenn das kurz nach dem losfahren und das Auto noch gut durchgekühlt ist, bringt eine WP bei -10 bis -15°C nicht wirklich einen Vorteil. Der Vorteil der WP ist bei über 0 und/oder wenn die Abwärme des Antriebsstrangs genutzt werden kann. Aus kalter Luft, kann auch eine WP kein Wunder vollbringen...

Ich würde mal schauen ob der Akkustand konstant weniger wird, oder ob es irgendwo einen knick gibt, sprich dass er erstmal normal reagiert und ab einen gewissen Level viel schneller sinkt. Das würde aus ein Problem mit einen Modul hindeuten...

@Joe 99: Ich sehe da auch ein technisches Problem und würde mich an die Werkstatt wenden. Bei den tiefen Temperaturen um -5 bis -10 Grad schaffe ich immer noch ca 340km mit dem 350+ , - und das auch bei flotterer Fahrweise (bis 160kmh wo erlaubt). Die typische Pendelstrecke sind 40 km und die Vorklima läuft über Batterie. Der angezeigte Verbrauch liegt anfangs bei etwas über 30kW und fällt auf ca 26kW über die Gesamtstrecke. Längere Strecken liegen noch etwas niedriger.
Jetzt bei +5 Grad sind es wieder über 400km Reichweite.

Statt angezeigte Restreichweite ist der Akkustand in % (EQ Taste) sehr viel interessanter! Damit würde ich mal den Verbrauch berechnen.

Batterie netto 90,6 kWh.
Laut deiner Angabe volle Ladung ca. 200km Reichweite.
Außentemperaturen Montag ca. 0 Grad in D.
Innentemp. 22-23 Grad.
Das wäre dann ein Durchschnittsverbrauch von 45,3 kWh/100km.

Bestehen diese 200 km hauptsächlich aus Kurzstrecken bzw. Stadtverkehr und/oder hast du immer kräftig Gas gegeben bzw. auf der Autobahn 160 km/h+, dann kommt das schon hin.

Bei 2x100km Landstraßen-Langstrecke mit vorsichtigem Gasfuß würde ich aber sagen, dass der Verbrauch nicht passt.

Deine Einzelangaben zu den Rahmenbedingungen sind viel zu ungenau. Für eine vernünftige Bewertung benötigt man mehr Infos.

Wie schon geschrieben wurde, kann man mit der geschätzten Restreichweite ab Start nur etwas anfangen, wenn die Rahmenbedingungen ähnlich sind wie bei den letzten Fahrten bzw. sich dein übliches Fahrverhalten nicht ändert.

Zur Aufschlüsselung der Verbrauchswerte durch das Fahrzeug: Die erstaunten EQ A/B/C - Fahrer sollten bedenken, dass ihre Fahrzeuge nur NTG 6 (MBUX 1) haben und nicht wie der EQ E/S NTG 7 (MBUX 2). Da ist die Software nicht vergleichbar.

Also kurz gesagt tippen hier alle auf ein Problem der Batterie und TE sollte zum freundlichen

Oder die Klima Einstellung angucken nicht das du vorne heizt und hinten kühlst. Also einfach mal Sync einschalten.

Mein 350+ lag in dieser Zeit cin -10c bei minimal 380km, steigt bei aktuell ca 10 Grad c aber wieder rapide in Richtung 450

Vielen Dank für die Hinweise - ich werde morgen nochmals 450 km fahren und berichten. Mein Gefühl sagt, dass die Akkuleistung ab ca. 50% extrem sinkt ! Das würde auf ein Modulproblem hindeuten.

Wieso deutet dies auf ein Modulproblem hin? Die Module werden doch nicht eines nach dem anderen verwendet, sondern immer im Verbund des Battery Managament Systems.

Er meint vermutlich, daß bei niedriger Spannung (leerer Akku) ein "faules" Modul mehr in die Reichweitenberechnung durchschlägt als bei höherer Spannung (voller Akku).
Aber wenn ein Modul wirklich faul ist, sollte das Auto die rote Lampe anmachen und fertig. Das wird ja alles detailliert überwacht.
Ich hoffe für den TE, daß sich da nur was in der Software verschluckt hat. Aber das kann nur der Freundliche zurücksetzen.

Ein Problem, dass die RW unter eines gewissen Akkustands sehr schnell runter ging, hatte Tesla Björn, beim ersten Test des EQCs. Bei dem Auto wurde dann ein defektes Akku-Modul (wohl nicht ganz defekt, aber halt auch nicht wirklich in Ordnung) erkannt (Diagnose von Mercedes), daher die Frage...
Ein Besuch in der Werkstätte wird sich wohl nicht vermeiden lassen...

So, heute nochmals 430 km gefahren - Auf der Hinfahrt soweit alles klar - eine kurze Zwischenladung 16 kW und mit Restakkustand in Höhe von 64% angekommen. Dann gings wieder nach Hause.

Das Navi sagt, ich soll nach 115 km einen Zwischenstopp zum laden eingeben. Das Navi zeigte an, dass der Restakkustand dann 31% wäre. Bei der Fahrt ist der Akkustand rapide gesunken, d.h. ich bin mit 9% Restakkustand angekommen.

Dort habe ich dann voll geladen. Von 9% auf 100% sind exakt 62 kW in den Akku gegangen - rein rechnerisch hätten es über 82 kW sein müssen. Irgendetwas stimmt also nicht 20 kW fehlen…….Ich muss in die Werkstatt

Zitat:

@Joe 99 schrieb am 23. Dezember 2022 um 20:01:09 Uhr:


So, heute nochmals 430 km gefahren - Auf der Hinfahrt soweit alles klar - eine kurze Zwischenladung 16 kW und mit Restakkustand in Höhe von 64% angekommen. Dann gings wieder nach Hause.

Das Navi sagt, ich soll nach 115 km einen Zwischenstopp zum laden eingeben. Das Navi zeigte an, dass der Restakkustand dann 31% wäre. Bei der Fahrt ist der Akkustand rapide gesunken, d.h. ich bin mit 9% Restakkustand angekommen.

Dort habe ich dann voll geladen. Von 9% auf 100% sind exakt 62 kW in den Akku gegangen - rein rechnerisch hätten es über 82 kW sein müssen. Irgendetwas stimmt also nicht 20 kW fehlen…….Ich muss in die Werkstatt

Danke für deinen Bericht. Klingt erstmal nicht wirklich gut. Berichte bitte, was die Werkstatt feststellt. Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass es fix behoben werden kann.

Zitat:

@Joe 99 schrieb am 23. Dezember 2022 um 20:01:09 Uhr:


So, heute nochmals 430 km gefahren - Auf der Hinfahrt soweit alles klar - eine kurze Zwischenladung 16 kW und mit Restakkustand in Höhe von 64% angekommen. Dann gings wieder nach Hause.

Das Navi sagt, ich soll nach 115 km einen Zwischenstopp zum laden eingeben. Das Navi zeigte an, dass der Restakkustand dann 31% wäre. Bei der Fahrt ist der Akkustand rapide gesunken, d.h. ich bin mit 9% Restakkustand angekommen.

Dort habe ich dann voll geladen. Von 9% auf 100% sind exakt 62 kW in den Akku gegangen - rein rechnerisch hätten es über 82 kW sein müssen. Irgendetwas stimmt also nicht 20 kW fehlen…….Ich muss in die Werkstatt

Drücke die Daumen.

Merkwürdig, dass für diesen Fall wohl nicht vorgesehen ist eine Fehlermeldung anzuzeigen. Das hätte ich bei ca. 20kW "Verlust" erwartet.

Ich hätte erwartet dass das MBUX, welches bereits verschiedene Vorschläge macht um die Reichweite zu verlängern, eine Meldung wie "Ungewöhnlich hoher Verbrauch. Bitte Werkstatt aufsuchen." anzeigt.

Vielleicht mit der Möglichkeit Diagnosedaten OTA (Mobile Daten / LTE) an MB zu senden.

Hier mal ein kurzes Update - der Wagen ist seit dem 2. Januar in der Werkstatt. Am 3. oder 4. Januar erhielt ich den Anruf mit folgender Aussage: "alles durchgemessen - kein Fehler zu finden - Sie können das Auto wieder abholen". Das habe ich nicht gemacht, sondern nochmals explizit geschrieben was Sache ist.

Jetzt ist der Werkstattmeister selber 260 KM gefahren und konnte den gleichen Fehler feststellen. Es fehlen faktisch irgendwo 20 kW - leider gibt es keine Fehlermeldung o.ä. Jetzt wartet man auf Infos aus dem Werk wie man weiter verfahren soll. Ich bin mal gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen