EQE Dashcam Fragen

Mercedes EQE V295

Wie arbeitet die Dashcam beim EQE 350+?
Wird sie automatisch bei einem Unfall aktiviert?
Sind die Aufnahmen rückwirkend für z.B. 10 sec?
Wie aktiviere ich die Dashcam während der Fahrt? (nicht in den Menues suchen!)

Warum diese Fragen? Ganz einfach, ich hatte vorher einen Tesla 3 und die Leute von Tesla haben sich viel zu dem Thema einfallen lassen.

LG
Bernd

252 Antworten

Hatte zum Anfang auch Probleme, wohl weil ich ein Uraltstick verwendet hatte. Habe mir dann den SanDisk Ultra Dual Drive Go USB Type-C 128 GB, 400 MB/s Lesegeschwindigkeit geholt. Seither keine Probleme mehr. Warm wird das Ding nicht.

Hallo,
ich kann nur empfehlen die Finger von den billigen No-Name Sticks zu lassen, die sind meist kurzfristig kaputt, wenn sie überhaupt störungsfrei funktionieren.
Ich habe sehr gute Erfahrung mit SanDisc , günstig und gut.
Auch ist meine Erfahrung das der Stick nicht unbedingt mehr als 64GB haben muss.

Ich habe jetzt einenUSB-C mini der nicht absteht, weil der Chip wie ein T gebaut ist (Schwammerl). Somit ist die Gefahr das man da mit was hängenbleibt und die Buche bricht ausgeschlossen. Klick
Ist zwar auch No-Name, jedoch er funktioniert tadellos, sind noch die PIO Blitzer drauf und jede Menge Musik.

1

Zitat:

@Batou schrieb am 16. Mai 2024 um 08:40:48 Uhr:


Ich nutze die Dashcam nun seit guten 2 Wochen bei jeder Fahrt und die Aufnahmen wurden immer zuverlässig auf meinem neuen USB-C-Stick gespeichert. Vorgestern kam dann die Fehlermeldung, dass die Aufnahme gestoppt wurde, weil der USB-Stick zu langsam sein. Ich solle einen anderen verwenden. Zu diesem Zeitpunkt war der Stick etwa zur Hälfte belegt (ca. 64 von 128 GB). Die Aufnahme ließ sich nicht mehr starten, auch nicht nach einem Neustart des Autos und auch nicht nach einer erneuten Verbindung des Sticks an einem anderen Port. Gestern habe ich die vorhandenen Aufnahmen alle gelöscht und heute hat er wieder aufgenommen.

Hattet Ihr das Problem auch schon? Und falls nicht, benutzt ihr spezielle USB-Sticks? Welche Schreibgeschwindigkeiten haben Eure Sticks?

Am besten mal den Stick formatieren. Ansonsten braucht der Stick ja keine massiven R/W Daten. Blöde an den USB Stick ist eben, dass diese idR nicht für dauerhaften R/W ausgelegt sind.

Die Anmerkung bzgl. Größe stimmt zwar, also dass 64 GB ausreichend sind, stimmt auch. Wenn es jedoch keinen wirklichen preislichen Unterschied beim Neukauf gibt, nimm die größere Variante. Wenn Speicherblocks kaputt sind, dann weiß das der Speichercontroller und schreibt nicht mehr hin. Hast also mehr Reserve

Zitat:

Am besten mal den Stick formatieren.

Dabei laut BDA beachten:
Fat32 oder exFAT. Letzteres lässt Dateien > 4GB zu.

Ähnliche Themen

Hi,

Aus aktuellem Anlass - weiss jemand ob man irgendwie die Camera als Dashcam in Deutschland nutzen kann? Meine gelesen zu haben es ginge in der Schweiz?

Fahrzeug: eqe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam' überführt.]

Ich nutze sie in der Schweiz und in Deutschland - im Falle einer Relevanz bei Gericht, um eine (UN-) Schuld zu beweisen bitte den Anwalt fragen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam' überführt.]

Ja die Frage ist nur - wie aktiviere ich sie als Dashcam

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam' überführt.]

Die App Dashcam aktivieren unter Mercedes Me und eine Festplatte per USB anschliessen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam' überführt.]

Ja wenn's so einfach wäre mit einem deutschen Auto - sehe die App leider nicht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam' überführt.]

.. ich bin mit meinem ME Konto auf eine Adresse in Polen übersiedelt, dann online die Dashcam gekauft und dann wieder zurück nach AT Übersiedelt.
Die App war nach wenigen Minuten im Auto angekommen.
Starten im Menü oder per Sprachbefehl "Dashcam an".

Das ganze Prozedere wurde hier bereits ausreichend erklärt, Klick

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam' überführt.]

Mercedes Me Account ins Ausland ändern, dann im Store die Dashcam Option kaufen und anschließend auf Deutschland zurückstellen. Ich hab mich seinerzeit für Schweden zum Kauf entschieden. War nach 10min erledigt. Trotz nachfolgender MBUX Updates blieb die Option und kann seither genutzt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam' überführt.]

Ok nur die Adresse ändern? Nicht Wagen trennen etc? Also account Umzug, im Auto in den App store, installation bzw kaufen, umziehen, fertig?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam' überführt.]

Zitat:

@DestinationMuc schrieb am 26. November 2024 um 22:12:08 Uhr:


Mercedes Me Account ins Ausland ändern, dann im Store die Dashcam Option kaufen und anschließend auf Deutschland zurückstellen. Ich hab mich seinerzeit für Schweden zum Kauf entschieden. War nach 10min erledigt. Trotz nachfolgender MBUX Updates blieb die Option und kann seither genutzt werden.

Welche Vorteile hat Schweden? Automatischer Start?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam' überführt.]

Hab's über die Mercedes App probiert - Land lässt sich nur via Support oder den Händler anpassen :/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam' überführt.]

Hier hab ich schonmal beschrieben wie ich für meinen EQC die Dashcam gekauft und freigeschaltet habe. Sollte auch bei anderen Modellen funktionieren, sofern MB nichts geändert hat seit dem, das habe ich jetzt nicht überprüft:

Zitat:

@onkelz79 schrieb am 5. Februar 2024 um 10:20:18 Uhr:


Hi,

du musst dich über die Mercedes ME Seite (https://www.mercedes-benz.de/passengercars/services/mercedes-me.html) in dein Konto anmelden. Hier hast du die Möglichkeit deine Adresse zu ändern:

*************************************************************************************
Wichtiger Hinweis vorab:
1. Wenn man das Land umstellt, ändert sich auch die Sprache in der App, in die Landessprache. Also bei Polen wird man dann in polnisch angesprochen. Ich habe mir das wichtigste dann via Übersetzungstool im Web übersetzt, um vorwärts zu kommen, da ich kein polnisch kann.
2. Sämtlich persönliche Einstellungen sind in meinem Fahrzeug verloren gegangen und wurden auch nicht aus dem Me Konto wieder hergestellt. (Favoriten im Navi, Radiosender, Anpassungen im Fahrzeug). Das musste ich selbst wieder einstellen, wie bei einem Neufahrzeug mit neuem Mercedes ME Konto.
*************************************************************************************

- Oben Rechts auf dein Profil-Icon gehen, dort "Mein Konto" auswählen.
- Auf der Seite Mein Konto dann auf "Adressen" gehen
- Hier kannst du dann das Land ändern.
- Wenn geschehen, "speichern" nicht vergessen.

Danach die Mercedes Store App öffnen und du wirst in dem Land, das du vorher ausgewählt hast begrüßt. Mit Zugriff auf die Features in dem Land (wie zum Beispiel die Dashcam), entsprechende Währung und wie auch erwähnt in der Landessprache.
Hier kannst du dann das gewünschte aussuchen. Musst auf jeden Fall deine Kreditkarte neu registrieren und eine Rechnungsadresse hinterlegen.
Als Adresse hat bei mir auf jeden Fall meine deutsche Anschrift funktioniert. Lediglich die Postleitzahl musste ich ändern und auf eine in PL switchen. Ich habe die PLZ von Warschau genommen (00-001).

Am Anfang hatte ich auch noch Probleme, das die Transaktion mit meiner MasterCard gescheitert ist. Ich habe es dann mit meiner VISA, probiert und mit der ging es dann problemlos.

Direkt nach Kauf hab ich dann im Mercedes Me Portal wieder zurück auf Deutschland gestellt und die ME Service erneut aktiviert, die mit meinem Fahrzeug verbunden sind. Alle Service blieben erhalten und falls etwas zusätzlich im deutschen Store gekauft oder in der Vergangenheit verlängert wurde war das entsprechend auch erhalten. (In meinem Fall das Entertainment Paket, das ich für drei Jahre verlängert hatte. Das Auslaufdatum ist korrekt hinterlegt.)

Die Dashcam sieht man dort auf der Webseite nicht. Jedoch ist Sie ein paar Minuten nach dem nächsten Start des Fahrzeuges im MBUX im Bereich der Apps zu finden und bleibt auch dauerhaft erhalten.
Die Sprache, auch bei der Dashcam, ist dann natürlich deutsch.

Ich hoffe das hilft weiter. :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen