EQE Dashcam Fragen

Mercedes EQE V295

Wie arbeitet die Dashcam beim EQE 350+?
Wird sie automatisch bei einem Unfall aktiviert?
Sind die Aufnahmen rückwirkend für z.B. 10 sec?
Wie aktiviere ich die Dashcam während der Fahrt? (nicht in den Menues suchen!)

Warum diese Fragen? Ganz einfach, ich hatte vorher einen Tesla 3 und die Leute von Tesla haben sich viel zu dem Thema einfallen lassen.

LG
Bernd

252 Antworten

Zitat:

@zeax02 schrieb am 26. April 2024 um 22:49:30 Uhr:


Wie lange hat du gewartet um deinen Account zurückzustellen? Überprüfung mit FIN?

Erst direkt nach der Bestellung (übrigens ging auch nur Visa), heute dann Versuch 2. Wieder mit dem Profilreset.
Habe nun seit ca. 30 Minuten auf NL es stehen lassen, bin auch gefahren. Auch mal in der NL Me App Services deaktiviert und aktiviert. Im Fahrzeug wurde entsprechend deinstalliert und wieder die Apps installiert (MiniGames).
Das Fahrzeug ist nun mit NL Einstellung geparkt und ich warte mal die Nacht ab.
Aber schon komisch, da ja in der App der Dienst als aktiv und dem Fahrzeug zugehörig steht. Bestellung mit der richtigen FIN in der Mail.

Übrigens im Fahrzeug ist alles auf Deutsch geblieben.

Hoffe meine Erfahrung hilft anderen:
So, über Nacht ist die App eingespielt worden und auch beim Zurückstellen erhalten geblieben.
Also nicht die Schritte zu schnell und nur bei ausreichendem Empfang mit etwas Geduld durchführen.
Das Niederländisch habe ich noch ganz gut verstanden und das aktuelle Angebot genutzt. Lieben Dank nochmal für die Hinweise! Top Forum!

Vielen Dank für Eure Erfahrungen, ich habe die Dashcam heute bei meinem GLE Bj 2023 mit diesen Tipps ebenfalls aktiviert bekommen.

Zuerst hatte ich das Land auf USA geändert, hatte gehofft, dass dort die automatische Aktivierung inbegriffen wäre. Das ging aber nicht, weil er die FIN nicht akzeptiert hat.

Laut ADAC ist die Nutzung von Dashcams in Frankreich und Dänemark ohne Einschränkungen möglich. Aus dem französischen ME Store konnte aber keine Dashcam gekauft werden. Über Dänemark hat es schließlich geklappt für 1.750 Kronen (ca. 235 €).

Die automatische Aktivierung geht auch hier nicht, aber das starten der Aufnahme per Sprachbefehl klappt.

Wichtig finde ich aber noch einmal den Hinweis, dass beim Umstellen das Landes viele Einstellungen im Auto verloren gehen (z.B. das Sitz-Memory) und die Verknüpfung zum Me-Account neu hergestellt werden muss.

Hallo,
das war bei mir auch so, jedoch alles wieder rasch eingestellt.
Start geht per Sprachbefehl, ist jedoch nervig, ich hoffe da gibt e bald eine Erweiterung zu der App.
Bei mir sind die Aufnahmen ohne Ton, ist das normal?

Ähnliche Themen

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 1. Mai 2024 um 19:11:06 Uhr:


Hallo,
das war bei mir auch so, jedoch alles wieder rasch eingestellt.
Start geht per Sprachbefehl, ist jedoch nervig, ich hoffe da gibt e bald eine Erweiterung zu der App.
Bei mir sind die Aufnahmen ohne Ton, ist das normal?

Ohne Ton meiner Meinung nach normal. Ich glaube ein Autostart in einem Land in dem es die App eigentlich nicht gibt oder ein Land indem sie ohne Autostart verfügbar ist wird kein Update diese Funktionalität nachliefern.

"Bei mir sind die Aufnahmen ohne Ton, ist das normal?"

Ja.

Und äh, was möchtest du denn mit Ton?

.. bei meinem i-tracker war der Ton dabei, ist schon gut wenn man hört was gesprochen wird und wie es "bumst".
Von MB direkt erwarte ich da keine Änderung der App, jedoch die "Codierer" könnten sich damit befassen, gab ja für die Vorgänger Modelle auch genug Änderungen bzw. Anpassungen die nicht direkt von MB kamen. 🙂😎

Zitat:

@UJRL schrieb am 1. Mai 2024 um 20:06:45 Uhr:


"Bei mir sind die Aufnahmen ohne Ton, ist das normal?"

Ja.

Und äh, was möchtest du denn mit Ton?

Bspw. zum Nachweisen ob der Blinker aktiv war (Blinkerton) oder wann genau ein Einschlag bei einem Zusammenstoß seitlich am Fahrzeug erfolgte.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 2. Mai 2024 um 11:44:55 Uhr:



Bspw. zum Nachweisen ob der Blinker aktiv war (Blinkerton) oder wann genau ein Einschlag bei einem Zusammenstoß seitlich am Fahrzeug erfolgte.

Ich verstehe, dass Ton hilfreich ist, jedoch eher bei Fällen wo man zum Beispiel das Kennzeichen laut vorließt. Denn ob man es dann auf der Kamera erkennt, weißt man erst danach.

Die von dir genannten Punkte kann man in der Telematik der Steuergeräte nachschauen. Wie lange diese geloggt werden weiß ich aber nicht.

Zitat:

@LieferungVerspaetet schrieb am 2. Mai 2024 um 11:49:37 Uhr:



Die von dir genannten Punkte kann man in der Telematik der Steuergeräte nachschauen. Wie lange diese geloggt werden weiß ich aber nicht.

Wer ist "man"?
Bei einem Unfall drücke ich der Polizei und/oder meiner Anwältin die SD Karte in die Hand mit dem Videofile. Da ist alles drauf. Wie kommen die an die Telematik Daten und wie legen die diese dann noch über das Bild der Kamera?

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 3. Mai 2024 um 09:11:24 Uhr:



Zitat:

@LieferungVerspaetet schrieb am 2. Mai 2024 um 11:49:37 Uhr:



Die von dir genannten Punkte kann man in der Telematik der Steuergeräte nachschauen. Wie lange diese geloggt werden weiß ich aber nicht.

Wer ist "man"?
Bei einem Unfall drücke ich der Polizei und/oder meiner Anwältin die SD Karte in die Hand mit dem Videofile. Da ist alles drauf. Wie kommen die an die Telematik Daten und wie legen die diese dann noch über das Bild der Kamera?

Inwiefern man selber mit einem OBD Stecker das machen kann, kann ich nicht sagen. Hatte mal eine Doku über eine Polizeitruppe gesehen, die Unfallhergänge wiederherstellt. Die nutzen auch die Telemetriedaten von den Fahrzeugen. Wie sie diese beschaffen haben sie glaube ich nicht gezeigt (ist schon ein bisschen her). Inwiefern das bei kleinen Unfällen, von wem, wie einfach etc. gemacht werden kann, kann ich dir nicht sagen. Nur eben, dass die Daten vorhanden wären

Hallo,
ich bin in Österreich zu Hause und habe mir auch die Dashcam-App durch Übersiedlung geholt.

Nun sind meine Bedenken, dass die App bei einem großen Versionsupdate verloren gehen könnte.
Hat da eventuell schon jemand Erfahrung damit?

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 15. Mai 2024 um 18:04:37 Uhr:


Hallo,
ich bin in Österreich zu Hause und habe mir auch die Dashcam-App durch Übersiedlung geholt.

Nun sind meine Bedenken, dass die App bei einem großen Versionsupdate verloren gehen könnte.
Hat da eventuell schon jemand Erfahrung damit?

Mit Kauf ist es als Sonderausstattung hinterlegt. Die wird nicht entfernt durch ein Update.

Ich nutze die Dashcam nun seit guten 2 Wochen bei jeder Fahrt und die Aufnahmen wurden immer zuverlässig auf meinem neuen USB-C-Stick gespeichert. Vorgestern kam dann die Fehlermeldung, dass die Aufnahme gestoppt wurde, weil der USB-Stick zu langsam sein. Ich solle einen anderen verwenden. Zu diesem Zeitpunkt war der Stick etwa zur Hälfte belegt (ca. 64 von 128 GB). Die Aufnahme ließ sich nicht mehr starten, auch nicht nach einem Neustart des Autos und auch nicht nach einer erneuten Verbindung des Sticks an einem anderen Port. Gestern habe ich die vorhandenen Aufnahmen alle gelöscht und heute hat er wieder aufgenommen.

Hattet Ihr das Problem auch schon? Und falls nicht, benutzt ihr spezielle USB-Sticks? Welche Schreibgeschwindigkeiten haben Eure Sticks?

Zitat:

@Batou schrieb am 16. Mai 2024 um 08:40:48 Uhr:


Ich nutze die Dashcam nun seit guten 2 Wochen bei jeder Fahrt und die Aufnahmen wurden immer zuverlässig auf meinem neuen USB-C-Stick gespeichert. Vorgestern kam dann die Fehlermeldung, dass die Aufnahme gestoppt wurde, weil der USB-Stick zu langsam sein. Ich solle einen anderen verwenden. Zu diesem Zeitpunkt war der Stick etwa zur Hälfte belegt (ca. 64 von 128 GB). Die Aufnahme ließ sich nicht mehr starten, auch nicht nach einem Neustart des Autos und auch nicht nach einer erneuten Verbindung des Sticks an einem anderen Port. Gestern habe ich die vorhandenen Aufnahmen alle gelöscht und heute hat er wieder aufgenommen.

Hattet Ihr das Problem auch schon? Und falls nicht, benutzt ihr spezielle USB-Sticks? Welche Schreibgeschwindigkeiten haben Eure Sticks?

Wird dein USB Stick extrem warm oder ist es ein relativ günstiges Produkt?
Ich nutze an https://www.amazon.de/gp/product/B09R2CQMJ1/. Auch nicht gerade teuer und bis auf Probleme beim initialen Erkennen des Sticks bei Fahrtbeginn (2-3x aufgetreten bislang) läuft es soweit tadellos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen