EQC

Mercedes EQC N293

Liebe Motortalk-Gemeinde
Bin ich blind oder gibt es noch kein Diskussionsfaden zum EQC. Mich würden eure Meinungen und Eindrücke sehr interessieren. Ich stehe aktuell vor der Überlegung welcher SUV es werden soll. Es ist noch alles offen zwischen e-tron, X3, Q5 oder eben dem EQC. Während der e-tron vermutlich etwas zu teuer sein wird, schrecken mich X3 und Q5 aufgrund des "rückständigen" Antriebs ab. Spräche eigentlich viel für einen EQC. Schade, dass Mercedes diesen nicht als reines eAuto geplant hat.
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich meine, unterm Strich ist der EQC bei weitem nicht so schlecht wie so oft geschrieben wird. Man sollte sich selbst ein Bild machen und danach urteilen. Ich bin die gleiche Strecke bei ähnlichen Bedingungen mit allen für mich infrage kommenden Modellen gefahren (EQC, Ipace, Etron, MS, MX). Da war das MS das Fahrzeug mit dem bei weitem besten (geringsten) Verbrauch. Und der EQC nicht das schlechteste. Dafür ist er mit der leiseste und komfortabelste und ich konnte ihn mit Features konfigurieren, die es bei manch anderen Herstellern gar nicht gibt. Verbrauch alleine zählte nicht bei meiner Entscheidung...

913 weitere Antworten
913 Antworten

Läuft nicht so toll, insgesamt nur 276 Einheiten in 2020 (bis einschließlich April) :
https://ecomento.de/.../

Zitat:

@Protectar schrieb am 29. Mai 2020 um 13:30:05 Uhr:


Läuft nicht so toll, insgesamt nur 276 Einheiten in 2020 (bis einschließlich April) :
https://ecomento.de/.../

Wo fahren sie denn alle rum die tausenden eTrons? Ich habe auf deutschen Straßen noch keine gesehen.

Da sind schon einige unterwegs, man muß nur recht genau hinschauen, sonst hält man ihn für einen Q5.

EQC waren mir in der Erprobungsphase im Bremer Raum ein paar untergekommen. Nun schon seit Monaten keine mehr

Bei uns in der Region sind die deutschen BEVs noch nicht so angekommen.
Glaube 2 E Trons fahren rum. EQC gibts hier noch nicht mal als Vorführer.
Dafür allein in meinem Dorf 4 TMX. Aber das Bild wird sich auch noch ändern und bunter werden.

Ähnliche Themen

Also lt. Meinen Händler war das Interesse an dem EQC recht groß, allerdings haben sie bis heute keinen Vorführwagen bekommen. Nur die klassischen Autokäufer wollen das Auto zumindest mal in Natura sehen und meist auch fahren, bevor sie bestellen. Nach einigen Monaten ist das Interesse dann merklich zurückgegangen.
Zur Zeit gibt es eine kleine Handvoll 1886 EQC die sich alle Händler teilen müssen.

Das Problem hatten sie aber auch beim GLB, wenn auch nicht so extrem...

Für mich ist das kein Problem des Autos an sich sondern verursacht durch das Marketing von Mercedes. ...

Ja da hast du recht. Aber gerade die klassischen Käufer will/ muss man ja von BEV überzeugen. Ich konnte sogar den E Tron vorm offiziellen Start fahren. Aber spätestens einen Monat nach Bestellbeginn sollte man Händler mit dem Auto bestücken. So verrückt wie Tesla Fahrer mit Blindbestellungen sind MB Fahrer nicht. Außer du Peter 😉

manchmal bin ich ein Sturkopf, war beim CNG Auto auch schon so. 🙂
Da wollte mir der Verkäufer auch keinen verkaufen, da er selbst den utnerschied zwischen LPG und CNG nicht kannte usw....
Beim EQC war der Verkäufer am Anfang ein wenig skeptisch, aber da er kurz darauf auf Schulung inkl. Probefahrt war, war die Skepsis recht schnell verflogen 😉
Auf alle Fälle hatte er gut 20 ernste Interessenten, von denen dann 4 bestellt haben, der Rest hat dann was anderes bestellt bzw. hat das Interesse verloren, weil kein EQC zur Besichtigung verfügbar war.
Und wir reden hier von einen "kleinen" Händler am Land.
Es ist immer (noch) sehr schwer Autos zu verkaufen, wo es nicht mal noch ein Prospekt gibt (außer bei begrenzten Stückzahlen, die im schlimmsten Fall als Wertanlage dienen).
Ich glaube selbst bei Tesla werden mittlerweile Interessenten für MS/3/X vor der Bestellung eine Probefahrt machen wollen.

Ja aber kannst ja überall machen.

deswegen finde ich es auch nicht richtig, zu behaupten Fahrzeug A oder B ist ein Reinfall oder Fehlentwicklung, nur weil der Hersteller grobe Fehler bei der Einführung (Fahrzeuge für die Händler) gemacht hat.
Das die Zahlen für den EQC besser sein können, liegt mMn. zu min 75% an oben angeführten Problem und hat genau nichts mit dem Fahrzeug zu tun...
Eine C-Klasse oder einen GLB würde ich sicher auch nicht blind kaufen. Auch beim Model Y wird der großteil das Auto erst nach Besichtigung bestellen. Das ist ganz normal, daher verstehe ich das Verhalten in dem Fall von Mercedes nicht wirklich, bzw. braucht sich jetzt keiner im Mgmt. Wundern wenn die Leute weniger euphorisch sind

Find ich generell nicht richtig. Genau so wenig mag ich subjektive Behauptungen zu verallgemeinern.
Sprich Auto XY ist hässlich. Gibt auch Leute denen das A nicht so wichtig ist und B Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Auch einen Fiat Multipla kann man "Schön" finden. Ist sicher ein praktisches Auto 😁

Ich wollte den E Tron auch nicht blind bestellen. War bis letzten September auch der Meinung einen zu bestellen...bis die vielen Berichte von diversen Problemen kamen. Hätte ich aber mit frühen Modellen vom MX vermutlich auch gehabt.
Bin jetzt eher so eingestellt, dass ich auch zukünftig min. 12 Monate warte bis ich ein neu eingeführtes Auto bestelle.
Hat man ja auch beim M3 gesehen wie rasch sich diverse Abläufe gebessert haben und die Autos Qualitativ besser wurden.

Aber jetzt sind wir arg Offtopic.
Wenn der Mercedes etwas größer wäre, wäre er auch für mich in Frage gekommen.
Was alle Hersteller überdenken sollten ist jedoch die Rabattpolitik.
Für Verbrenner 20-30% geben und BEVs nichts? Wobei ich mir 100% sicher bin, dass 10-15% möglich wären.
Hatte ein Angebot für einen E Tron mit 10% Nachlasse. Wo mir vom offiziellen Händler gesagt wurde um was zu verdienen brauchen sie jeden Euro...jo is kloa 😁

Bei mir stand der EQC mindestens auf einer Stufe mit dem E-Tron, bis er dann wirklich da war. Danach war er dann recht schnell raus. Diesen Bastelbudeninnenraum (Türverkleidung) hätte ich vielleicht noch ertragen, die nicht vorhandene Bodenfreiheit und Unbestellbarkeit eines LuFaWe machten ihn dann für mich unkaufbar. Ich brauche ein SUFF halt nicht als Stadtpanzer (für die Stadt gabe ich den i3) sondern für schlechte Wegstrecken, mit dem EQC würde ich nichtmal die Einfahrt in unseren Schotterweg packen.

Wer baut sowas und schlimmer noch wer genehmigt das dann?

Was genau gefällt dir an den Türen nicht?
Bevor ich mir ein neues Auto kaufen würde, würde ich dann lieber den Weg fertig machen 😁
Der EQC ist wegen der Batterie irgendwie sowas wie ein Hängebauchschwein. Mit der Airmatic werden wir wohl nicht mehr rechnen können.

Habe den EQC letzte Woche probegefahren. Schöner Wagen aber zu wenig Reichweite. Ich kenne meinen lokalen Daimler dealer ganz gut und hab mit ihm über die homöopathische Verbreitung des Wagens gesprochen.

Seiner Ansicht nach ist es keine Frage der Nachfrage. Die ist wohl da. Er hat seiner Aussage nach in den letzten paar Monaten rund 50 Fahrzeuge für Kunden konfiguriert. Allerdings durfte er von Mercedes aus keinerlei Nachlässe geben und daher war der Wagen im Leasing (keiner wollte kaufen) rund 300-400 Euronen teurer als ein vergleichbarer Verbrenner mit identischem Listenpreis. Am Ende hat nur 1 Kunde bestellt, alle anderen haben abgewunken.

Meine Interpretation, so steuert Daimler die Verkäufe. Der Wagen ist (war) aufgrund der fehlenden Batterien sowieso nur mit langer Vorlaufzeit zu bekommen und höhere Verkaufszahlen wären gar nicht bedienbar gewesen.

Zitat:

@stelen schrieb am 30. Mai 2020 um 21:56:21 Uhr:


Ich brauche ein SUFF halt nicht als Stadtpanzer (für die Stadt gabe ich den i3) sondern für schlechte Wegstrecken, mit dem EQC würde ich nichtmal die Einfahrt in unseren Schotterweg packen.

Wer baut sowas und schlimmer noch wer genehmigt das dann?

Dann würde ich ernsthaft mal ein paar € für den Schotterweg investieren. Weil wenn der EQC nicht die Einfahrt schafft, dann wirst Du auch mit vielen nicht SUVs ein Problem haben. Mein EQC hat eine gemessene Bodenfreiheit von gut 14cm (wie ich das Teil 4cm tiefer bekommen soll trotz LuftFederung hinten, hab ich noch nicht heraus bekommen) Ist nicht die Welt, aber mehr als meine C-Klasse mit AMG Paket und gleich viel wie die A-Klasse mit Std. Fahrwerk.
Ich hab's eh schon mehrmals geschrieben, nicht jeder der einen EQC bestellt hat, hat das gemacht weil er ein Nebenerwerbsjäger ist, sondern obwohl das Teil eine SUFF Form hat. Ein C-Klasse Kombi in elektrisch wäre mir ehrlich gesagt das liebste, gibt's aber nicht, daher das was dem ganzen am nächsten kommt --> EQC.
Nein die Teslas (MX/MS) fallen raus weil sie einfach zu breit für Tiefgaragen in Großstädten sind.
Keine Ahnung wer das für Europa baut und genehmigt 😉

Zitat:

@Bert429 schrieb am 31. Mai 2020 um 06:18:58 Uhr:


Habe den EQC letzte Woche probegefahren. Schöner Wagen aber zu wenig Reichweite.

Wenn zu wenig Reichweite dann bleibt dir nur Tesla. Was ich Vergleichtests gesehen habe ist der Epace schlechter und der Erton noch mehr ??.

Deine Antwort
Ähnliche Themen