EQC

Mercedes EQC N293

Liebe Motortalk-Gemeinde
Bin ich blind oder gibt es noch kein Diskussionsfaden zum EQC. Mich würden eure Meinungen und Eindrücke sehr interessieren. Ich stehe aktuell vor der Überlegung welcher SUV es werden soll. Es ist noch alles offen zwischen e-tron, X3, Q5 oder eben dem EQC. Während der e-tron vermutlich etwas zu teuer sein wird, schrecken mich X3 und Q5 aufgrund des "rückständigen" Antriebs ab. Spräche eigentlich viel für einen EQC. Schade, dass Mercedes diesen nicht als reines eAuto geplant hat.
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich meine, unterm Strich ist der EQC bei weitem nicht so schlecht wie so oft geschrieben wird. Man sollte sich selbst ein Bild machen und danach urteilen. Ich bin die gleiche Strecke bei ähnlichen Bedingungen mit allen für mich infrage kommenden Modellen gefahren (EQC, Ipace, Etron, MS, MX). Da war das MS das Fahrzeug mit dem bei weitem besten (geringsten) Verbrauch. Und der EQC nicht das schlechteste. Dafür ist er mit der leiseste und komfortabelste und ich konnte ihn mit Features konfigurieren, die es bei manch anderen Herstellern gar nicht gibt. Verbrauch alleine zählte nicht bei meiner Entscheidung...

913 weitere Antworten
913 Antworten

Zitat:

@FrostschutzTrinker schrieb am 18. Mai 2019 um 07:07:46 Uhr:


Da muss ich dich enttäuschen wir haben eine A klasse im Wert von 50.000€ für meine Frau gekauft weil wir dachten wir sind jung , die PR verspricht kontinuierliche Updates das Auto bleibt modern oder bugs werden gefixt.
Außer einer nicht stimmenden Werbung und weniger Geld auf dem Konto ist davon nach 1 Jahr nichts übrig.

Es gab keine Bug fixes, keine OTA Updates oder ähnliches.
Es gab 2 kleine Karten Updates OTA, ein Update fürs System musste die Werkstatt aufspielen.
Von OTA keine Spur

MBUX ist nichts anderes als command, man wollte wie Apple oder Tesla sein und hat es auf ganzer Linie verkackt 🙂

Und wie du schreibst es wäre einfacher für Daimler die Kunden mit Updates zu versorgen 😁 , selbst die manuellen Updates für Karten Material sind 90% offline.
Daimler investiert in besonders stabile Server 😁

Nach 1 Jahr würde ich sagen nen A3 Sportback sline wäre billiger gewesen und technisch nicht schlechter

MBUX hat soviel gebracht wie nen Fußpilz nach nem Schwimmbad Aufenthalt

Danke für diesen Bericht und die Entmystifizierung des MBUX. Ich dachte mir so was schon.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 18. Mai 2019 um 08:39:10 Uhr:


Wenn du richtig gelesen hast, hast du gesehen, dass ich davon gesprochen habe, dass die Daimler-Leute sukzessive damit beginnen....

"Damit beginnen"? Wann haben die denn damit angefangen? im Januar 2019?

Andere ( 😉 ) können das seit 2012 und wiederum andere werden das ganze Auto updatefähig machen.

Mercedes will "das Beste oder nichts" für 90tEUR verkaufen und wird 2020 Technik verbauen, die zig Jahre hinterher hinkt?

Nicht falsch verstehen, ich will nicht Mercedes bashen, es geht mir darum, warum die sich so viel Zeit lassen. Ich dachte, der EQC wäre jetzt endlich mal ein BEV von Mercedes was konkurrenzfähig ist und werde enttäuscht.
Wann wollen denn die deutschen Premium Hersteller aufholen? 🙁

Zitat:

@FrostschutzTrinker schrieb am 18. Mai 2019 um 11:15:21 Uhr:


Nochmal für dich die Server sind andauernd down, für Karten Updates welche der Kunde Downloaden kann und per usb einspielen kann.

Bis der EQc ausgeliefert wird, wird es vermutlich wieder eine andere MBUX Ausbaustufe geben oder halt ein „Fresh Up“

Ich kenne das Command aus der E und S Klasse 😉

Das die Presse irgendwas feiert was sie mal für nen Tag erlebt das mag sein, als Kunde wirst du schnell merken das es alles heiße Luft von Mercedes war.

Mercedes schafft es bisher nicht mal in der A klasse und im neuen GLE (Aussteller) Apple Car Play oder Android Auto Wireless anzubieten 😉

Du brauchst mit mir nicht wie mit einem Doofen sprechen - „nochmal für dich“ und solche Sachen, einfach mal andere Meinungen und Erfahrungswerte zulassen.
Wenn du das COMAND kennst, wirst du sicherlich auch wissen, dass es nicht „Command“ heißt... 😁 So, jetzt genug zum Thema, zurück zum EQC.

@Holgor2000
Naja, sind wir mal ehrlich, der EQC ist der erste wirkliche Elektrowurf, wenn wir die halbherzige B-Klasse und dem Smart mal ausklammern. Am Ende ist allerdings auch beim EQC zu merken, dass es irgendwie schnell gehen musste, um am E-Markt mitzumischen, also fix den GLC zum stromern bringen. Fängt ja schon mit solchen Dingen wie dem Mitteltunnel an, der dort nicht mehr gebraucht wird. Unterm Strich ist es dennoch ein spannendes Auto und endlich mal ein Premium-E-Auto das auch vernünftig verarbeitet sein wird, das unterstelle ich Daimler jetzt einfach mal.
Gucken wir mal nach vorne, dann dürfen wir uns glaube ich sehr auf den EQA freuen, der dann auch mal wirklich ein E-Auto von Anfang bis Ende ist...

Naja ich habe noch in keiner Rezension gesehen dass mbux nicht gut gelobt würde. Er das was BMW und AUDI nicht.
Verstehe nicht diese Update Blödsinn. Updates bedeuten bei mir halt wenn jemand scheisse hat muss es oft updaten.

Dazu a3 wäre nicht günstiger und im Service schon ne garnicht. Und was die Technik angeht warst du bei Kia besser als. A3

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 18. Mai 2019 um 17:19:05 Uhr:



Verstehe nicht diese Update Blödsinn. Updates bedeuten bei mir halt wenn jemand scheisse hat muss es oft updaten.

Es geht nicht um bugfixes, sondern um neue Funktionen!

Ähnliche Themen

Bei aller Faszination, aber ich glaube einige Leute wollen Updates nur der Updates wegen. Hauptsache es taucht eine Mitteilung über ein Update auf und es läuft ein waagerechter Balken von links nach rechts. Bei manchen Zeitgenossen nimmt das ja langsam „manische Züge“ an 😉 Ob das eigentliche Auto einen guten Job macht, spielt kaum eine Rolle - Hauptsache das User Interface hat die neuste Version drauf... Offensichtlich falle ich so langsam aus der Zeit 🙁

Dein Nickname ist wohl Programm.
Ich sehe es aber auch genauso.
Daumen hoch! 😉

Genau wenn ich nicht wußte dann würde ich denken es geht um ein Handy????.

Es kommt mir so vor, als ob einige das Thema gar nicht verstehen und alles Fremde als Gefahr ansehen.
Ich mache mal drei Beispiele eines anderen Autoherstellers, der nicht Mercedes heißt.

1. Abstandstempomat mit Radar überholt auf der Auobahn rechts. Wurde per neuen Funktionen als update verbessert und nun tut er das nicht mehr. Bei Mercedes nicht möglich, wenn man das kleine D+-Paket im GLC hat.
2. Voreingestellte Temperatur in der Vorklimatisierung ließ sich remote per App nicht ändern, also wie bei Mercedes Me. Wurde per Update erweitert, damit man es auch remote verstellen kann.
3. Remote Funktion und Kamera das Autos wurde nachträglich zu einer vollwertigen Alarmanlage samt Tracking-Funktion per update hochgerüstet.

Ist doch geil, wenn ich das als Kunde sukzessive kostenfrei bekomme.
Mein iPhone wurde über die Jahre auch immer besser, weil neue Apps und Funktionen dazu kamen. Bei Nokia war dagegen alles statisch bis sie pleite waren.

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 18. Mai 2019 um 19:31:10 Uhr:


Bei aller Faszination, aber ich glaube einige Leute wollen Updates nur der Updates wegen. Hauptsache es taucht eine Mitteilung über ein Update auf und es läuft ein waagerechter Balken von links nach rechts. Bei manchen Zeitgenossen nimmt das ja langsam „manische Züge“ an 😉 Ob das eigentliche Auto einen guten Job macht, spielt kaum eine Rolle - Hauptsache das User Interface hat die neuste Version drauf... Offensichtlich falle ich so langsam aus der Zeit 🙁

So kann man das nicht stehen lassen, es gab z.b ein Update für die Ambient Beleuchtung..weil diese sich aufgehangen hat in verschiedenen Konstellationen entweder komplett dunkel oder weiß.
Als Kunde musste ich dafür in die Werkstatt damit sie das Update aufspielen, bei dem Thema OTA lacht sogar der Werkstatt Meister.
Die Stabilität vom Online Radio oder der TIDAL Integration könnte auch mal ein Update erhalten 😉
Diverse Sync Probleme mit dem Mercedes me Konto sind auch bei vielen an der Tages Ordnung im Auto das heißt die Persönlichen Einstellungen werden nicht geladen 😉

Die Mercedes Road Trip App fürs Handy funktioniert eigentlich das man sich Adressen ans Auto senden kann, vorher mit Google ging es auch urplötzlich dann nur noch sporadisch.
Also die Road Trip App fürs Handy ist eigentlich Pflicht.
Diese wurde aber auch erst kürzlich veröffentlicht 😉

Apple Wireless CarPlay soll wohl im Sprinter funktionieren in der A klasse und dem neuen GLE bisher aber nicht.....
Also induktiv laden, das Auto per Sprache bedienen, aber das Handy muss mit Kabel angeschlossen werden für car play.
CarPlay oder Android Auto ist auch für 7“ Displays angepasst stand heute und nicht für die großen Displays, ergo muss man wischen um auf die nächste Seite zu gelangen

Interessant wäre zu wissen wie das im EQc ist mit dem CarPlay / Android Auto

Dann gab es noch ein Bug das Europa Namen statt der deutschen Autobahn Namen genannt wurden, kein Thema wenn man die neuen Karten Dateien runter laden kann.... wenn die Server mal erreichbar wären im
MePortal
Für den EQc User sind aber aktuelle Karten vermutlich sehr nützlich allein wegen der Lade Säulen die dort vermutlich vermerkt sind

Die meisten die hier schreiben haben kein MBUX im Auto berufen sich aber auf die lobdudelei der Fachpresse.
Der einzige Vorteil von MBUX ist das man Adressen für die Navigation wie ein Mensch aussprechen kann während der Fahrt.
Vor einer Reise würde ich aber die Road Trip App nutzen und die Adresse ans Fahrzeug senden.

Hey Mercedes mir is kalt und dergleichen nutzt man in der ersten Woche.

Das man das Handy nicht als Hotspot nutzen kann ist auch so ein Unding, weil man Vodafone in the car Verträge an den Mann bringen will.
Ok kann man Betriebswirtschaftlich verstehen, aber ich wünsche allen Interessenten viel Spaß 😁 den Vertrag abzuschließen.
Bei uns hat es 1 Woche gedauert dank Sprachbarrieren mit den in Osteuropa ansässigen Vodafone Service Center

Und wenn der EQc oder GLE Kunde der 80-100k in ein multimediales Auto investiert und solche Fehler akzeptiert, kann ich nur sagen Sorry ich nicht.
Entweder es funktioniert alles was man bewirbt oder man lässt es komplett weg.

Falls es mal zu Lade Bugs kommt im EQc (siehe Audi etron an manchen Säulen) will ich nicht wissen wie sich dann der geneigte EQ Kunde fühlt, weil die Update Politik nen Witz ist bei mercedes.

So ein Auto kauft man sich auch nicht weil das Fahrverhalten neu erfunden wurde, man kauft ein gewissen Komfort oder Features hinzu weil es nun mal der Zeit entspricht welche funktionieren sollten.

Siehe Bild

93143d70-532c-45a2-9d3d-49d9a47e004f

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 19. Mai 2019 um 09:32:42 Uhr:


Es kommt mir so vor, als ob einige das Thema gar nicht verstehen und alles Fremde als Gefahr ansehen.
Ich mache mal drei Beispiele eines anderen Autoherstellers, der nicht Mercedes heißt.

1. Abstandstempomat mit Radar überholt auf der Auobahn rechts. Wurde per neuen Funktionen als update verbessert und nun tut er das nicht mehr. Bei Mercedes nicht möglich, wenn man das kleine D+-Paket im GLC hat.
2. Voreingestellte Temperatur in der Vorklimatisierung ließ sich remote per App nicht ändern, also wie bei Mercedes Me. Wurde per Update erweitert, damit man es auch remote verstellen kann.
3. Remote Funktion und Kamera das Autos wurde nachträglich zu einer vollwertigen Alarmanlage samt Tracking-Funktion per update hochgerüstet.

Ist doch geil, wenn ich das als Kunde sukzessive kostenfrei bekomme.
Mein iPhone wurde über die Jahre auch immer besser, weil neue Apps und Funktionen dazu kamen. Bei Nokia war dagegen alles statisch bis sie pleite waren.

Dann aber bitte nicht vergessen zu erwähnen, dass die Foren voll mit Beiträgen darüber sind, welche neuen Bugs es mit jedem Update gibt und das es auch Funktionen gibt die hinterher schlechter funktionieren. Die Medaille hat also 2 Seiten, iPhone lässt grüßen.

Ich habe im übrigen seit 6 Wochen ein Fahrzeug mit MBUX, in der Zeit gab es 2 Kartenupdates und ein Softwareupdate OTA und ansonsten tut das System genau das bzw. hat genau die Funktionen mit denen ich es gekauft habe und zwar fehlerfrei.
Das ist mir zumindest genauso wichtig, wie jede Woche ein neues Update mit coolen Features und zusätzlichen ungeplanten Überraschungen.

Viele Grüße

Um endlich mal wieder zum EQC (!) zu kommen, interessante Neuigkeiten rund um die Navigation im Stromer:

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Sieht super aus. Mal schauen wie das funktioniert. MBUX unterstützt auch die neuen drei Wörter Navigation. https://what3words.com/de/
Habe letztens im einen Test gesehen.

W3W ist schon seit 2018 bei MB im Einsatz, ist ganz nett bei nicht eindeutigen Adressen, aber ohne die App dazu bist du aufgeschmissen, denn merk dir mal die drei Namen dazu. 😁

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 18. Mai 2019 um 22:12:27 Uhr:


Genau wenn ich nicht wußte dann würde ich denken es geht um ein Handy????.

Danke! Ich hab ein wenig gebraucht um zu verstehen, dass es in diesem Thread um ein Auto geht. Seit den letzten zwei bis drei Seiten dachte ich, wir reden hier über Handys.

Für euren EQC-Hunger, sehr sehenswert: https://www.youtube.com/watch?v=teAJD8pIKIo

Deine Antwort
Ähnliche Themen