EQC
Liebe Motortalk-Gemeinde
Bin ich blind oder gibt es noch kein Diskussionsfaden zum EQC. Mich würden eure Meinungen und Eindrücke sehr interessieren. Ich stehe aktuell vor der Überlegung welcher SUV es werden soll. Es ist noch alles offen zwischen e-tron, X3, Q5 oder eben dem EQC. Während der e-tron vermutlich etwas zu teuer sein wird, schrecken mich X3 und Q5 aufgrund des "rückständigen" Antriebs ab. Spräche eigentlich viel für einen EQC. Schade, dass Mercedes diesen nicht als reines eAuto geplant hat.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich meine, unterm Strich ist der EQC bei weitem nicht so schlecht wie so oft geschrieben wird. Man sollte sich selbst ein Bild machen und danach urteilen. Ich bin die gleiche Strecke bei ähnlichen Bedingungen mit allen für mich infrage kommenden Modellen gefahren (EQC, Ipace, Etron, MS, MX). Da war das MS das Fahrzeug mit dem bei weitem besten (geringsten) Verbrauch. Und der EQC nicht das schlechteste. Dafür ist er mit der leiseste und komfortabelste und ich konnte ihn mit Features konfigurieren, die es bei manch anderen Herstellern gar nicht gibt. Verbrauch alleine zählte nicht bei meiner Entscheidung...
913 Antworten
Die Abdeckung kann aber nachgerüstet werden. Aber von dort sollten die Geräusche nicht her kommen...
ggf. falsch eingestelltes Türschloss. Das Problem beim EQC ist eher, dass er zu leise ist, und man auf einmal alle möglichen GEräusche wahrnimmt (z.b. die Sonnenbrille im Fach)..
Ich finde ihn auch sehr leise... mindestens so leise wie mein 740er war, bis 100 leiser, darüber könnte man Streiten.... oder Messen :-)
Abend.
Habe heute nochmal mit meinem MB-Fachverkäufer Rücksprache gehalten bezüglich der Geräusche.
Er hat direkt mal nachgeschaut was der, den ich gefahren habe, für eine Ausstattung hatte. Unter anderem war das Wärme und geräuschdemmendes Akustikglas verbaut… Das wäre noch ein Grund gewesen wenn er es nicht hätte das die Geräusche zu erklären sind aber das war dann wohl der letzte Strohhalm.
Zum Thema „Empfinden von Geräuschen“ bei Elektroautos, ich hatte den e43 T und der war deutlich leiser beim „normalen Fahren“ (mit Verbrenner). Nun muss ich wohl hoffen und warten bis meiner kommt der dann „ok“ ist. LOL
Zitat:
@Ramboeule schrieb am 30. April 2021 um 18:41:12 Uhr:
Er hat direkt mal nachgeschaut was der, den ich gefahren habe, für eine Ausstattung hatte. Unter anderem war das Wärme und geräuschdemmendes Akustikglas verbaut…
Das ist beim EQC Serie, da hätte er sich keine Arbeit machen müssen 😉
Wie gesagt glaube ich dass da irgendwas nicht richtig eingestellt oder defekt ist.
Ähnliche Themen
Bin Montag mit dem neuen eqc mehrmals 180 gefahren
So leise war kein auto bisher.
Windgeräusche war nicht vorhanden.
Ggf ist irgendwo ne schutzfolie ggf die nicht richtig abgemacht wurde(war bei mir bei der abholung so)
Kannst du ggf ausmachen in welcher richtung die geräusche kommen
Am wahrscheinlichsten ist es eigentlich das einer deiner Fensterscheiben nicht ganz oben ist.
Ist mir auch schon paar mal passiert xD
Zitat:
@Ramboeule schrieb am 27. April 2021 um 14:46:14 Uhr:
Servus.
Habe heute einen EQC auf 20Zoll Rädern,kein AMG-Line Exterieur, zum Testen erhalten. Kann ihn bis Donnerstag behalten. Mir ist aufgefallen das die Windgeräusche sehr auffällig sind,ab ca 110-120 Km/h. Alles was drüber liegt wird dann Geräuschintensiver. Ich bin die E-Klasse (e43 T-Modell) gewohnt,da war selbst bei 200 nichts auffällig oder laut. Habt ihr auch den Eindruck oder liegt es nur daran das ich keine „SUV Windgeräusche“ gewohnt bin.
Schildert mir doch mal kurz eure Eindrücke.
Danke
Das ist bei meinem EQC auch so. Sehr deutlich wahrnehmbare Windgeräusche ab 120 vorallem aus Richtung des Beifahrerspiegels/Radkastens.
Ab zum freundlichen und reklamieren. Da ist was falsch verbaut, z.B. der Dichtschaum unter dem Spiegel.
Zitat:
@chrisredfield_0 schrieb am 1. Mai 2021 um 09:53:41 Uhr:
Zitat:
@Ramboeule schrieb am 27. April 2021 um 14:46:14 Uhr:
Servus.
Habe heute einen EQC auf 20Zoll Rädern,kein AMG-Line Exterieur, zum Testen erhalten. Kann ihn bis Donnerstag behalten. Mir ist aufgefallen das die Windgeräusche sehr auffällig sind,ab ca 110-120 Km/h. Alles was drüber liegt wird dann Geräuschintensiver. Ich bin die E-Klasse (e43 T-Modell) gewohnt,da war selbst bei 200 nichts auffällig oder laut. Habt ihr auch den Eindruck oder liegt es nur daran das ich keine „SUV Windgeräusche“ gewohnt bin.
Schildert mir doch mal kurz eure Eindrücke.
DankeDas ist bei meinem EQC auch so. Sehr deutlich wahrnehmbare Windgeräusche ab 120 vorallem aus Richtung des Beifahrerspiegels/Radkastens.
Danke das es auch andere merken. Vermuten kann man viel (Dichtung,Fenster nicht oben etc.).
Ich weiß das meine Fenster alle oben waren und weder ne Schutzfolie o.ä. ab/dran/weg oder kaputt sind.
Mal schauen…. Meine Geräusche kamen eher links und rechts aus Richtung Dach. Dies zur Info
Zitat:
@Ramboeule schrieb am 1. Mai 2021 um 12:22:23 Uhr:
Danke das es auch andere merken.
Da brauchste Dich nicht bedanken. Eure Autos haben Fehler. Ein korrekt aufgebauter EQC ist leise.
Geräusche aus Richtung Dach können z:B. kommen, wenn die Windschutzscheibe nicht richtig eingebaut wurde (in der Regel nach Steinschlagtausch).
Grad weil das Auto so leise ist, fällt halt jeder Fehler auf.
Ich bezweifle das bei dem irgendetwas getauscht oder gewechselt wurde! Das Teil hatte 400km auf der Uhr und ist in einer der größten Filialen von MB zum Testen freigegeben. Aber ich kann mich auch irren und MB ebenfalls. Deswegen gehe ich nicht von nem defekten Fahrzeug aus…leider. Ich werde mir mal ne 2. Meinung einholen und nen anderen EQC testen.
Mein EQC ist bis zur Höchstgeschwindigkeit so leise wie keines meiner anderen Fahrzeuge vorher, inkl. E-Klasse, GLC o.ä.. 150 fühlt bzw. hört sich wie 120 an.
Zitat:
@Ramboeule schrieb am 1. Mai 2021 um 23:27:48 Uhr:
Ich bezweifle das bei dem irgendetwas getauscht oder gewechselt wurde! Das Teil hatte 400km auf der Uhr
Leider sind auch Mercedes-Werke nicht davor gefeit, Verbaufehler zu machen. Schade, daß das der Händler das dann nicht abfängt..
Das schafft die Pressenabteilung von Mercedes auch nicht immer: https://www.auto-motor-und-sport.de/test/mercedes-gle-580-4matic/
Servus,
anderes Thema andere Fragen:
Muss Mann „immer“ den Aktiven Spurhalteassistent in den Einstellungen/Assistenten deaktivieren? Kein Taster mehr?
In meinem S213 hatte ich links neben dem Lenkrad diverse Taster unter anderem den des Spurhalteassistenten sowie den des Selbstlenkenden Systems.
Wie ist das beim EQC?
In dem Testwagen den ich vor kurzem hatte war der Selbstlenker leider nicht drin.
Danke im voraus.
Zitat:
@Ramboeule schrieb am 5. Mai 2021 um 21:15:58 Uhr:
Servus,
anderes Thema andere Fragen:
Muss Mann „immer“ den Aktiven Spurhalteassistent in den Einstellungen/Assistenten deaktivieren? Kein Taster mehr?
In meinem S213 hatte ich links neben dem Lenkrad diverse Taster unter anderem den des Spurhalteassistenten sowie den des Selbstlenkenden Systems.
Wie ist das beim EQC?
In dem Testwagen den ich vor kurzem hatte war der Selbstlenker leider nicht drin.
Danke im voraus.
Ich bin mir nicht sicher, aber die Leiste müsste auch da gewesen sein wenn die Ausstattung nicht gewählt ist. Also gehe ich davon aus, dass er die Knopfleiste allgemein nicht hat. Der W213 Mopf hat sie z.B. auch nicht mehr. Ich habe sie ehrlich gesagt noch nie benutzt und immer alles an gehabt und mich immer nur an den leeren Knöpfen gestört (mein C205 hat z.B. 2 belegte und 4 leere)
Zitat:
@Ramboeule schrieb am 5. Mai 2021 um 21:15:58 Uhr:
Servus,
anderes Thema andere Fragen:
Muss Mann „immer“ den Aktiven Spurhalteassistent in den Einstellungen/Assistenten deaktivieren? Kein Taster mehr?
In meinem S213 hatte ich links neben dem Lenkrad diverse Taster unter anderem den des Spurhalteassistenten sowie den des Selbstlenkenden Systems.
Wie ist das beim EQC?
In dem Testwagen den ich vor kurzem hatte war der Selbstlenker leider nicht drin.
Danke im voraus.
Ja, die Leiste ist im EQC weg.
Man kommt aber an die Einstellungen im Menü deutlich schneller als im 213 Vormopf.
Einfach an der Mittelkonsole einmal auf den Knopf mit dem Auto drücken und schon hast du die wichtigsten Assistenten im direkt Zugriff