EQC
Liebe Motortalk-Gemeinde
Bin ich blind oder gibt es noch kein Diskussionsfaden zum EQC. Mich würden eure Meinungen und Eindrücke sehr interessieren. Ich stehe aktuell vor der Überlegung welcher SUV es werden soll. Es ist noch alles offen zwischen e-tron, X3, Q5 oder eben dem EQC. Während der e-tron vermutlich etwas zu teuer sein wird, schrecken mich X3 und Q5 aufgrund des "rückständigen" Antriebs ab. Spräche eigentlich viel für einen EQC. Schade, dass Mercedes diesen nicht als reines eAuto geplant hat.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich meine, unterm Strich ist der EQC bei weitem nicht so schlecht wie so oft geschrieben wird. Man sollte sich selbst ein Bild machen und danach urteilen. Ich bin die gleiche Strecke bei ähnlichen Bedingungen mit allen für mich infrage kommenden Modellen gefahren (EQC, Ipace, Etron, MS, MX). Da war das MS das Fahrzeug mit dem bei weitem besten (geringsten) Verbrauch. Und der EQC nicht das schlechteste. Dafür ist er mit der leiseste und komfortabelste und ich konnte ihn mit Features konfigurieren, die es bei manch anderen Herstellern gar nicht gibt. Verbrauch alleine zählte nicht bei meiner Entscheidung...
913 Antworten
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 18. Februar 2021 um 08:57:12 Uhr:
Ich verstehe was Du sagst, aber beim Polestar sind ja etliche Extras bei dem genannten Preis dabei, die Du beim EQC extra bezahlen musst. Bspw. Panoramadach, Memory Sitze, beheizte Sitze und Lenkrad, Fahrhilfen, etc. Daher ist es meiner Meinung nach nicht richtig die Basispreise zu vergleichen.
Wenn ich den Mercedes ähnlich ausstatte wie den P2, dann komme ich auf über 72k in der kleinen Ausstattung ohne irgendwelche Design Pakete und dann ist der Preisunterschied schon enorm mit über 14k.
Ja, stimmt, die Differenz ist enorm. Der Polestar ist schon ein Schnäppchen. Die hatten da aber auch echte Probleme am Auto (ich weiß nicht mehr, was das war, aber wohl mehr als nur Software). Ich weiß nicht, ob das jetzt alles behoben ist.
Der Polestar ist auch günstiger als der XC40 P8 (4,4 m-SUV mit gleicher Volvo-Basis). Verglichen mit dem E-Tron 50 ist der EQC wirklich günstig.
j.
Zum Thema Massagesitze:
Das Empfinden der Wirksamkeit der Sitze ist natürlich sehr individuell. Ich sitze täglich ca. 2 Stunden im Auto und bin auch schon etwas älter :-)
Im Vergleich zu den M-Sitzen in den Vorgängerautos (Phaeton, 7er) ist die Ausprägung der Massage im Benz, m.M.n., etwas stärker. Ich benutze sie auch nicht täglich, aber schon des Öfteren.
Der EQC fährt ganz sicher sogar auch ohne M-Sitze, aber mir kommt es bei dem Preis auf die paar Euros auch nicht mehr an, aber natürlich auch nur weil`s mir gefällt. Wer´s nicht braucht/will muss es nicht bestellen.
Zitat:
@Der_Werni schrieb am 19. Februar 2021 um 09:59:43 Uhr:
Zum Thema Massagesitze:
Das Empfinden der Wirksamkeit der Sitze ist natürlich sehr individuell. Ich sitze täglich ca. 2 Stunden im Auto und bin auch schon etwas älter :-)
Im Vergleich zu den M-Sitzen in den Vorgängerautos (Phaeton, 7er) ist die Ausprägung der Massage im Benz, m.M.n., etwas stärker. Ich benutze sie auch nicht täglich, aber schon des Öfteren.
Der EQC fährt ganz sicher sogar auch ohne M-Sitze, aber mir kommt es bei dem Preis auf die paar Euros auch nicht mehr an, aber natürlich auch nur weil`s mir gefällt. Wer´s nicht braucht/will muss es nicht bestellen.
kann ich so unterschreiben, außer dass ich mich noch nicht alt fühle 😛
Ich wollte die Multikontursitze haben (geht beim AMG Paket nur mit Leder), da war die Massagefunktion dann mit dabei. Ob ich's extra bestellt hätte weiß ich nicht.
Auf der anderen Seite ich hab sogar die grauen Gurte bestellt die noch weniger praktischen Mehrwert bringen 😁
Zitat:
Auf der anderen Seite ich hab sogar die grauen Gurte bestellt die noch weniger praktischen Mehrwert bringen 😁
Hehe, man gönnt sich ja sonst nichts...
Alt fühlen tu ich mich auch nicht ;-)
Tatsache ist aber, das mir heute, im Gegensatz von vor 30 Jahren, schon mal der Rücken weh tut.
Ähnliche Themen
Ich habe mir im Dezember ja den EQC 400 mit Serienoptik und Electro Art Interieur bestellt. Ich kam damals auf einen Blp von 82400.
Wenn ich den jetzt nochmal konfiguriere dann komme ich auf 79800. der ist anscheinend billiger geworden. Auch die Leasingkonditionen erscheinen mir generell beim EQC sau günstig.
Soda, gestern einen zweiten EQC bestellt. Sollte im Juni beim Händler stehen.
War fast um 10k Eur billiger als letztes Jahr, bei gleicher Ausstattung - weil diesmal voll förderbar.
EQA war zwar auch mal ein Thema aber momentan nur mit kleiner Batterie und ohne Allrad zu haben.
Bei mir in der Firma wird der EQC geliebt.
Ich habe meinen heute mit den Preisen der Austria Edition und sonst denselben Extras (wie am 15.02. bestellt) neu konfiguriert - € 12.000,-- (zwölftausend) billiger !
Mein Freundlicher hat bereits reagiert, am Montag reden wir über einen entsprechend angepaßten Vertrag....
na, schau mer mal.....
Zitat:
@Fofo2k3 schrieb am 20. Februar 2021 um 15:00:12 Uhr:
Soda, gestern einen zweiten EQC bestellt. Sollte im Juni beim Händler stehen.
War fast um 10k Eur billiger als letztes Jahr, bei gleicher Ausstattung - weil diesmal voll förderbar.
Deutschland? Hier sollte sich doch nichts geändert haben.
j.
Zitat:
@Der_Werni schrieb am 20. Februar 2021 um 15:54:14 Uhr:
Naja die austria Edition gibt's halt nicht mit amg style
...nur um das was das ganze AMG Gedöns kostet (und nix bringt) kriegst ja fast schon volle Hütte ;.)
Hab jetzt die Austriavariante konfiguriert...ist um ca. 11.500.- billiger als die AMG-Variante. Man bekommt nur kein Leder und die AMG-Felgen nicht in der A-Var.