EQC
Liebe Motortalk-Gemeinde
Bin ich blind oder gibt es noch kein Diskussionsfaden zum EQC. Mich würden eure Meinungen und Eindrücke sehr interessieren. Ich stehe aktuell vor der Überlegung welcher SUV es werden soll. Es ist noch alles offen zwischen e-tron, X3, Q5 oder eben dem EQC. Während der e-tron vermutlich etwas zu teuer sein wird, schrecken mich X3 und Q5 aufgrund des "rückständigen" Antriebs ab. Spräche eigentlich viel für einen EQC. Schade, dass Mercedes diesen nicht als reines eAuto geplant hat.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich meine, unterm Strich ist der EQC bei weitem nicht so schlecht wie so oft geschrieben wird. Man sollte sich selbst ein Bild machen und danach urteilen. Ich bin die gleiche Strecke bei ähnlichen Bedingungen mit allen für mich infrage kommenden Modellen gefahren (EQC, Ipace, Etron, MS, MX). Da war das MS das Fahrzeug mit dem bei weitem besten (geringsten) Verbrauch. Und der EQC nicht das schlechteste. Dafür ist er mit der leiseste und komfortabelste und ich konnte ihn mit Features konfigurieren, die es bei manch anderen Herstellern gar nicht gibt. Verbrauch alleine zählte nicht bei meiner Entscheidung...
913 Antworten
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 15. April 2019 um 19:39:08 Uhr:
Zitat:
@kaymann schrieb am 15. April 2019 um 16:01:33 Uhr:
Ist das sicher ? Hatte drauf gehofft, dass die Fahrveranstaltung noch im April ist :-(
Nein, Mitte Mai.
Anfang Mai in Oslo / Norwegen. Die Sperrfrist für die Presse liegt auf 15.05.2019.
Zitat:
@mercedesABC schrieb am 27. April 2019 um 11:57:53 Uhr:
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 15. April 2019 um 19:39:08 Uhr:
Nein, Mitte Mai.
Anfang Mai in Oslo / Norwegen. Die Sperrfrist für die Presse liegt auf 15.05.2019.
Dachte immer, das die Fahrveranstaltung vor der Bestellfreigabe ist ?!?!
Mal eine Frage: Ist der EQC schon für Plug & Charge vorbereitet?
Danke.
Ich habe gesehen, dass Ladeauthorisierung auch mit dem Fahrzeug erfolgen können. Vermutlich dann im MBUX über Mercedes Me Charge.
Ähnliche Themen
Der EQC ist ab heute bestellbar.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
@kaymann schrieb am 28. April 2019 um 15:02:23 Uhr:
Zitat:
@mercedesABC schrieb am 27. April 2019 um 11:57:53 Uhr:
Anfang Mai in Oslo / Norwegen. Die Sperrfrist für die Presse liegt auf 15.05.2019.
Dachte immer, das die Fahrveranstaltung vor der Bestellfreigabe ist ?!?!
nicht immer, ist schon länger unterschiedlich und kommt immer auf die Verfügbarkeit von Fahrzeuge an.
Kommt jemand aus Bremen oder der Umgebung und kann sagen ob es im kundencenter dort Fahrzeuge zum Ansehen gibt? Da ja der Produktionsstart war sollten ja dort nun einige Fahrzeuge stehen.
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 11. Mai 2019 um 19:24:35 Uhr:
Kommt jemand aus Bremen oder der Umgebung und kann sagen ob es im kundencenter dort Fahrzeuge zum Ansehen gibt? Da ja der Produktionsstart war sollten ja dort nun einige Fahrzeuge stehen.
Schreib doch einfach ne kurze Mail hin oder ruf an 😉
kundencenter.bremen@daimler.com
(0)421 - 419 5350
Nochmal zurück zu den Produktionszahlen. In den Medien war heute zu lesen, dass dieses Jahr die Produktionsmenge bei 100 Autos/Tag liegt. Ab 2020 wird man weiter hochfahren auf 200 Autos/Tag, also ca. 50.000 Autos/Jahr.
Quelle: https://www.focus.de/.../...des-hat-das-tesla-problem_id_10702287.html
Mal sehen ob die Nachfrage überhaupt dementsprechend ist...
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Habe mir einige Tests auf YouTube angesehen - Grundtenor eigentlich durchweg positiv. Allerdings für mich persönlich noch nicht überzeugend. Mal sehen was in drei Jahren angeboten wird und wie sich das ganze Ladegedöns samt Reichweite entwickelt...
Zitat:
@Dampfrad11 schrieb am 15. Mai 2019 um 11:06:16 Uhr:
Habe mir einige Tests auf YouTube angesehen - Grundtenor eigentlich durchweg positiv. ...
Echt? Ich höre und lese da eigentlich überwiegend negatives raus. Beispiel:
- nur 7,4 kW AC laden
- hoher Verbrauch resultiert in geringer Reichweite
- hoher Preis, keine Rabatte
- Keine eigene Plattform, daher konstruktionsbedingte Nachteile wie bspw. der Spiegel anmerkt:
-- "Der Mitteltunnel, der im Fond-Fußraum die Passagiere behindert, ist bei einem E-Auto genauso überflüssig wie die riesige Mittelkonsole, die zwischen den Insassen in Reihe eins aufragt. Im EQC gibt es weder Kardanwelle noch ein großes Getriebe."
-- "Außerdem ist die Sitzposition durch die Batterien im Wagenboden ungemütlich hoch und die Kopffreiheit entsprechend gering."
-- "Und wo andere E-Autos im Bug noch einen zweiten Kofferraum haben, in den zumindest das Ladekabel oder anderer Kleinkram passt, hat es bei Mercedes nur für eine Abdeckung gereicht, weil die E-Maschine die gleichen Montagepunkte nutzt wie die Verbrenner und daher einen großen Hilfsrahmen benötigt."
Ich habe auch nur Positives gelesen.
Ich habe schon drin gesessen und die Position ist super. Sehe zum GLC kein Unterschied. Mir gefällt er sehr gut.
Weiss nicht woher du deine Texte hast.
Mann kann alles negativ sehen 🙂🙂
Für mich als alternative zum GLC echt super. Dazu wird die Batterieleistung im Netto angesagt. Also das was man auch nutzen kann und nicht nur auf Papier wie Audi grosse Nummer schreiben und nichts dahinter.