EQC
Liebe Motortalk-Gemeinde
Bin ich blind oder gibt es noch kein Diskussionsfaden zum EQC. Mich würden eure Meinungen und Eindrücke sehr interessieren. Ich stehe aktuell vor der Überlegung welcher SUV es werden soll. Es ist noch alles offen zwischen e-tron, X3, Q5 oder eben dem EQC. Während der e-tron vermutlich etwas zu teuer sein wird, schrecken mich X3 und Q5 aufgrund des "rückständigen" Antriebs ab. Spräche eigentlich viel für einen EQC. Schade, dass Mercedes diesen nicht als reines eAuto geplant hat.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich meine, unterm Strich ist der EQC bei weitem nicht so schlecht wie so oft geschrieben wird. Man sollte sich selbst ein Bild machen und danach urteilen. Ich bin die gleiche Strecke bei ähnlichen Bedingungen mit allen für mich infrage kommenden Modellen gefahren (EQC, Ipace, Etron, MS, MX). Da war das MS das Fahrzeug mit dem bei weitem besten (geringsten) Verbrauch. Und der EQC nicht das schlechteste. Dafür ist er mit der leiseste und komfortabelste und ich konnte ihn mit Features konfigurieren, die es bei manch anderen Herstellern gar nicht gibt. Verbrauch alleine zählte nicht bei meiner Entscheidung...
913 Antworten
Zitat:
Einen Punkt gibt es noch, und zwar die Leistungsentfaltung. Da unterscheiden sich ICE und Elektro Fahrzeuge deutlich. Beim ICE steigen sowohl Drehmoment als auch Leistung bis kurz vor max Drehzahl. Beim Elektromotor steht das max Drehmoment von Null weg allerdings nur bis zu einer bestimmten Drehzahl zu Verfügung und nimmt dann stetig ab (damit auch die Leistung). D.h. ein BEV wirkt oben rum weit weniger spritzig als es die Leistung vermuten lassen würde.
Der EQC fühlt sich ab 120km/h eher wie ein 200PS Fahrzeug als ein 400PS Fahrzeug an.
Das ist nicht pauschal richtig. Der Taycan z.B. hat ein 1 Gang Getriebe und löst damit (sehr gut) das Problem. Beim Tesla Roadster war das auch so.
Aber du hast recht. Die meisten EVs verzichten auf ein Getriebe.
Dazu musst du halt auch sagen dass der Luftwiderstand im Quadrat der Geschwindigkeitserhöhung zunimmt. Ab 120 drückt halt auch die böse Atmosphäre ordentlich gegen den Mercedes Stern.
Zitat:
@RolandKi schrieb am 28. August 2020 um 09:55:08 Uhr:
Das ist nicht pauschal richtig. Der Taycan z.B. hat ein 1 Gang Getriebe und löst damit (sehr gut) das Problem. Beim Tesla Roadster war das auch so.
Aber du hast recht. Die meisten EVs verzichten auf ein Getriebe.Dazu musst du halt auch sagen dass der Luftwiderstand im Quadrat der Geschwindigkeitserhöhung zunimmt. Ab 120 drückt halt auch die böse Atmosphäre ordentlich gegen den Mercedes Stern.
Der Taycan hat ein 2 Gang Getriebe an der Hinterachse und ist eine Ausnahme 😉
Ich habe jetzt keine genauen DAten, aber ich würde sagen dass beim EQC die Leistung ab ca. 100km/h stetig abnimmt...
Das ist beim ICE nicht so, da er sich mittels Getriebe "helfen" kann.
Auf alle Fälle sollte man die reine Leistung beim BEV (ohne Schaltung) nicht 1:1 mit der eines ICE vergleichen, sonst kann es besonders auf der AB zu einer Überraschung kommen...
Zitat:
@RolandKi schrieb am 28. August 2020 um 09:55:08 Uhr:
Das ist nicht pauschal richtig. Der Taycan z.B. hat ein 1 Gang Getriebe und löst damit (sehr gut) das Problem.
Das "Problem" sieht dann in der Realität so aus: https://www.youtube.com/watch?v=ItCGU7BTBv8
A first world problem 😉
Hab noch bei keinem Video den Tesla M2 „verlieren“ gesehen ... 😮
Ähnliche Themen
Zitat:
@JFixit schrieb am 28. August 2020 um 18:44:48 Uhr:
Hab noch bei keinem Video den Tesla M2 „verlieren“ gesehen ... 😮
Tesla hat auch gar nicht verloren. Das war bestimmt getürkt. Jeder der bauptet dass Tesla was verliert begeht Blashemie. Er hat den Wagen falsch bedient oder heimlich Gewichte in den Kofferraum und Frunk gelegt. Echt jetzt ;-)
Der Tesla hat bei dem Sprint auch nur 19Kw/h pro 100Km verbraucht. Ehrlich ;-)
bei solchen sprint sind die zwei Gänge schon ein Vorteil. Aber das ist genau was ich bei Elektroauto nich thaben will. Ein Getriebe und eine Kupplung 🙂. Und gar nicht wenn es aus dem Konzern kommt 😁😁
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 28. August 2020 um 19:15:48 Uhr:
bei solchen sprint sind die zwei Gänge schon ein Vorteil. Aber das ist genau was ich bei Elektroauto nich thaben will. Ein Getriebe und eine Kupplung 🙂. Und gar nicht wenn es aus dem Konzern kommt 😁😁
Tester sagen aber der Punch ist total geil beim Taycan.... Ich konnte leider noch keinen Fahren.
ja weil die Übersetzung noch da ist, Daher der Punch. Aber Getriebe nein Danke und garnicht bei sollchen NM Monstern. Bin gespannt wie lange es aushält
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 28. August 2020 um 19:19:54 Uhr:
ja weil die Übersetzung noch da ist, Daher der Punch. Aber Getriebe nein Danke und garnicht bei sollchen NM Monstern. Bin gespannt wie lange es aushält
Der Fährt halt auch 260Km/h...
Ich denke mal bei Porsche weiss man was man tut.
Zitat:
@RolandKi schrieb am 28. August 2020 um 19:17:27 Uhr:
Tester sagen aber der Punch ist total geil beim Taycan.... Ich konnte leider noch keinen Fahren.
Alle E-Autos in der Liga haben einen geilen Punch - ich durfte schon Model S ludicrous, Model X, Taycan turbo, e-tron und den EQC fahren - ohne Stoppuhr merkst Du da nicht wirklich einen Unterschied.
Das wird m.E. auch ein heftiger Paradigmenwechsel in der Zukunft, wenn alle super beschleunigen und ca. 300-400 km weit kommen, wie sollen sich denn die E-Autos noch unterscheiden? Bleibt ja nur noch Design und Konnektivität....mal sehen, wer da den Geschmack der zahlenden Kundschaft trifft....
Also ich merke schon den Unterschied. Hab aber nur M3, MX, MS und Etron gefahren. Taycan kommt demnächst.
Zitat:
Alle E-Autos in der Liga haben einen geilen Punch - ich durfte schon Model S ludicrous, Model X, Taycan turbo, e-tron und den EQC fahren - ohne Stoppuhr merkst Du da nicht wirklich einen Unterschied.
Das wird m.E. auch ein heftiger Paradigmenwechsel in der Zukunft, wenn alle super beschleunigen und ca. 300-400 km weit kommen, wie sollen sich denn die E-Autos noch unterscheiden? Bleibt ja nur noch Design und Konnektivität....mal sehen, wer da den Geschmack der zahlenden Kundschaft trifft....
Das ist auch genau der Grund warum ich glaube dass Tesla langfristig keine Überlebenschance hat, außer sie werden irgendwann übernommen.
Die Leute kauften die Teslas weil es eben die ersten richtigen Elektroautos waren die gutes Design hatten und eine gute Reichweite, nicht so was hässliches wie eine Mitsubishi M-iEV und so Zeug. Das will doch keiner.
Der Renault Zoe ist ein gutes Beispiel was passiert wenn mein ein praktikables Elektroauto auf den Markt bringt. Aber die Auswahl war halt bisher eher gering.
Jetzt kommen aber ALLE mit Elektroautos, und die Reichweitendaten, Verbrauchsdaten, Performance Daten nähern sich einander an.
Dann werden andere Kriterien wieder wichtiger, so wie bei den Verbrennern. Ich kaufe den Golf doch nicht statt des Citroen C3s weil der Tank größer ist, oder der eine 0,3 Liter weniger verbraucht (auf dem Papier). Ich kaufe den weil ich vielleicht VW mag, oder weil ich schon immer VW hatte, weil mein Händler VW verkauft mit dem ich immer zufrieden war bei der Wartung usw. Weil mir das Auto optisch gefällt, Preis Leistung / Qualität stimmen...
(VW jetzt nur als Beispiel eines Massenherstellers)
Die klassischen Kirterien kommen wieder:
- Markentreue
- Qualität
- Verfügbarkeit Service
- Modellvielfalt (Kombis....)
Tesla macht aktuell nur Profit weil sie CO2 Zertifikate verkaufen, nicht mit dem Auto Verkauf alleine. Das wird eine Weile gehen, aber nicht für immer. Wenn VW (und andere) Ernst machen, dann ist Tesla schneller Platt als so mancher denkt.
Dieser viel zitierte Jahrelange vorsprung ist Unsinn. Es ist einfacher ein E-Auto zu bauen als einen Verbrennungsmotor zu konstruieren und mit einer neuen Marke zu kommen. Deswegen sprießen die Elektroauto Marken ja auch wie Pilze aus dem Boden.
Am Ende haben alle die gleichen oder ähnlichen Batterien, Regletechnik, Rekuperation usw. VW & Co können aber jetzt schon auf hunderte Fabriken zurückgreifen, Händlernetze, Zulieferer usw.
Jeder Verkaufte EQC, Etron, ID.3, ID.4, Hundai Ionic usw. ist ein Auto das Tesla nicht verkauft hat. So langsam kommen die Japaner in die Pötte. Und Elektronik und Akkus können die auch, und effizient und günstig Autos bauen allemal.
Tesla ist am Ar**** (mittel bis Langfristig)
Trotzdem ist Tesla mehr Wert als alle anderen Zusammen an der Börse, das ist absurd. Aber wir wissen ja was eine Blase ist, sind ja historisch schon einige geplatzt :-D
Wenn man Qualität sucht dann ist man ja bei VW gar nicht besser als bei Tesla 😁😁😁
Qualität Technik, Motoren, Getriebe u.s.w. Nutzt Dir nichts wenn die Spalten sitzen wenn es nicht funktioniert.
Beispiel Etron Ladeklappe🙂 viele die nicht mehr funktionieren. Hauptsache Design und Spalten sitzen 😉
Was extremer Vorteil beim Tesla ist. ist halt die Elektronik, Batterrie und die SW. Da sind die anderen halt sehr weit entfernt.
Guter Beispiel ist VW und der Konzern. ID3 stehen herum da die SW nicht fertig ist. Da wird was auf die schnelle was programmiert und mit 0 erfahrung. Das wird nicht gut gehen.
Neuer Octavia Hybrid hat auch sehr grosse Probleme mit der Software.
AlsoTesla ist noch lange nicht am Arsch🙂
Aber bald ist sie fertig. Und dann?
Außerdem gehts dabei um die Entertainment / Cockpit software, sowie die Konnektivität, also Funktionen per App steuern. AUch die Software für das Headupdisplay war nicht fertig. Was aber nicht zählt im Vergleich, denn Tesla hat gar keins :-D
Das wird oft verwechselt mit der Software für die Ladesteuerung, Stromentnahme, Akku managent. Da ist Tesla (noch) vorne. Und das gilt es einzuholen. VW ist da aber fertig ;-)
MBUX z.B. ist um Längen besser als alles was Tesla bietet. Jetzt noch bisschen mehr effizienz und dann sind die Deutschen dran oder vorne.
Dazu fehlt schon mal allein ein simples Ladenetz. Und MBUX ist immer noch schlechter als I Drive. Tesla Infotainment ist für mich Nr. 2 vor Mercedes...bzw. was noch besser sein wird alles zusammen ist Google Auto...