EQC MBUX Update ?
Ich fahre meinen EQC nun seit zwei Jahren und bin sehr zufrieden mit dem Auto.
Nachdem das Auto heute vom zwei Jahresservice war, wollte ich mal wegen Softwarereleaseständen in die Runde fragen:
Der MBUX Releasestand ist ntg6/080
Die Kartenversion ist V13.2 (die einzelnen Länderkarten habe ich schon mal manuell auf V17 gebracht).
Sind das auch die Stände, die z. B. bei den kürzlich ausgelieferten Autos vorliegen?
Wird die Software standardmäßig beim Service auch aktualisiert?
Danke schon mal für jegliches Feedback! ??
188 Antworten
Leider keinen Erfolg gebracht. Also heißt es wohl weiter warten..
Was ist bei denen, die Spotify schon nutzen können, anders gelaufen?
Zitat:
@MT89 schrieb am 22. November 2022 um 12:19:52 Uhr:
Zitat:
@bizkitt schrieb am 22. November 2022 um 09:22:10 Uhr:
Musik-Streaming oder Ähnliches ist übrigens nicht unter meinen Diensten aufgetaucht.
Ich melde mich sobald ich im Auto war.Musik Streaming wurde nachträglich aus der App entfernt. Ziemlich zeitgleich mit der Ankündigung des „Entertainment Pakets“.
Ich habe meinen am 22.12 abgeholt. Leider auch ohne Spotify und Co. Wenn ich unter meinen ME Diensten schaue, dann steht dort Internet im Auto unvollständig. ( siehe Photo). Aber Thethering funktioniert. Browser läuft.
Also nach wie vor, das bekannte Problem.
Konnte hier mittlerweile jemand das Problem lösen. ?
Nein, leider gibt es noch keine Lösung. Sieht bei mir ganz gleich aus.
Ähnliche Themen
ich hatte mich auch schon von gut 5 wochen schriftlich an mercedes me gewandt, aber bisher gab es außer einer ersten standardrückmeldung leider keine wirklich brauchbare info.
sie haben dann fotos angefordert, was ich brav dokumentiert habe und seither „still ruht der see“
ich denke es passiert nur etwas, wenn sich genug kunden melden und das thema immer wieder getriggert wird und damit die nötige aufmerksamkeit erfährt.
es ist ein softwareproblem, dass der dienst irgendwo aus dem system geflogen ist. der neue eqa meiner frau hat alles aktiv. gleiche mbux generation… das sollte sich also recht leicht lösen lassen. es muss m. e. nur bei der richtigen person/abteilung landen, die das dann auch lösen wollen und können.
Hat hier jemand schon neue Infos?
Meiner A-Klasse hat laut Mercedes-Me Support ein Update gefehlt. Nach einem Tag in der Werkstatt wurde mir gesagt, dass alles auf dem aktuellsten Stand ist.
Nun soll ich nochmal hin und weitere Daten werden an einen anderen Servicepartner geschickt.
Also eigentlich weiß selbst mein Servicepartner nicht weiter.
Leider ist genau das wieder so ein Problem von dem vermutlich maximal 2 zuständige Personen im ganzen Konzern wissen.
Sooo, im Dezember habe ich ein OTA Update des Kommunikationsmoduls bekommen, und heute das MBUX Update (auch OTA, auch wenn manche behaupten, dass Mercedes das nicht kann)...
Nun kann man die I-Net Verbindung über einen externen Hotspot machen oder per Bluetooth.
Youtube usw. hat auch funktioniert...
Hi Peter,
Ich nehme mal an das die native Amazon Music Einbindung dennoch nicht funktioniert, oder?
Kannst Du das mal prüfen?
Ich wurde (nach einiger Zeit Funkstille) letzte Woche seitens MB kontaktiert. Man habe nun festgestellt das wörtlich ein „Programmierungscode“ :-) fehlt, welcher auch nicht mittels Update installiert werden kann, da es diesen frühestens mit dem neuen Entertainment Paket geben wird - Release Date leider nach wie vor nicht absehbar.
Grüße
Hi,
Doch Amazon Music über die MBUX App funktioniert bei mir. Ich musste das Auto halt bei Amazon freigeben (als Generic Android 4.0 device)
Schöne wäre wenn es auch eine Spotify App gäbe (aber eher für'n Junior, mir reicht Amazon Music).
Hi Peter!
Bei mir funkt Amazon Music aber Youtube sehe/finde ich in keinem Menü!? Bin ich zu blöd? In welchem Menü finde ich Youtube?
LG, Werner
Geht bei mir im Browser, ist keine Native App...
im Browser funktioniert auch die tvthek vom GIS Sender 😉
der Browser Inhalt wird halt nur im Stand angezeigt (was ja aus Sicherheitsgründen klar ist). Deswegen funktioniert spötifei ja auch nicht wirklich.
Achso! Ok danke für die Info
Schönen Tag noch 🙂
Übrigens: Spotify hör ich über Android Auto...
Amazon ist aber aber besser. Wegen der Suchfunktion über Sprachsteuerung und im Menü
ich habe die Smartphone Integration nicht freigeschalten.
Und bei den Urlaubsfahrten, kann man Junior sowieso am Handy DJ spielen (über Bluetooth) 🙂
(seine Hoffnung war, dass wenn Spotify im Auto nativ funktioniert, dass ich ein Family Abo springen lasse 😛 )
ich hatte ja auch bei mercedes me ein ticket zu der fehlenden online musik eröffnet und nach gut 10 wochen nun dieses feedback erhalten:
Gemäß den Rückmeldungen unserer Entwickler werden EQC mit NTG6, die vor Juni 2022 produziert wurden, nicht über die Option für Online-Musik verfügen. Dies ist auch der Fall, wenn das Fahrzeug das FU4-Update erhält, nachdem es das Werk verlassen hat.
Für Fahrzeuge, die nach Juni 2022 produziert wurden, ist für die Nutzung von Online-Musik (jeglicher Anbieter) der Kauf des Entertainment-Pakets erforderlich. Dieses ist für NTG6 Fahrzeuge noch nicht verfügbar, wird aber bald verfügbar sein. Derzeit wird dies für Mitte 2023 erwartet, kann sich aber noch verzögern. Sie werden über den regelmäßigen Newsletter informiert, den sie erhalten, sobald die Funktion für ihre VEH verfügbar ist.
Kurz gesagt: NTG6 Fahrzeuge werden vorerst nicht in der Lage sein, Online Music zu nutzen. Fahrzeuge, die vor Juni 2022 produziert wurden, werden sie nie haben, aber Fahrzeuge, die nach Juni 2022 produziert wurden, müssen auch das Entertainment-Paket kaufen, um Online-Musik nutzen zu können.
für mich total unverständlich, da ja zahlreiche fahrzeuge die option vorher schon aktiv hatten und haben. nur die neuen eqc scheinen das problem zu haben.
auch bei den eqa und eqb mit gleichem mbux ist alles freigeschaltet. die aussage ist daher nicht wirklich nachvollziehbar bzw. scheint mir, als würde da keiner im werk so genau wissen, was da los ist. ich vermute es fehlt irgendwo systemseitig nur eine freischaltung.
so wichtig ist es mir aber nun auch nicht, dass ich meine zeit darauf verwenden will, mich permanent mit mb auseinanderzusetzen, bis du mal einen erwischst, der diese nadel im heuhaufen evtl. doch findet.