EQC MBUX Update ?
Ich fahre meinen EQC nun seit zwei Jahren und bin sehr zufrieden mit dem Auto.
Nachdem das Auto heute vom zwei Jahresservice war, wollte ich mal wegen Softwarereleaseständen in die Runde fragen:
Der MBUX Releasestand ist ntg6/080
Die Kartenversion ist V13.2 (die einzelnen Länderkarten habe ich schon mal manuell auf V17 gebracht).
Sind das auch die Stände, die z. B. bei den kürzlich ausgelieferten Autos vorliegen?
Wird die Software standardmäßig beim Service auch aktualisiert?
Danke schon mal für jegliches Feedback! ??
188 Antworten
Gerade ausprobiert. Bei mir läuft die Videowiedergabe.
Zitat:
@MT89 schrieb am 21. Oktober 2022 um 22:33:39 Uhr:
Hi,„Internet Radio“ funktioniert bei mir auch. Der Dienst ist jedoch auch separat in der me App angeführt und aktiv.
Die native Einbindung von Amazon Music wäre halt ein echter Mehrwert. Ich bin kein großer Fan von Android Auto und Car Play. Hoffe Mercedes kommt mit einer Lösung.
Ich melde mich wieder wenn ich eine Rückmeldung habe.
hast du hier schon was gehört?
habe gestern einen nagelneuen eqc abgeholt - weder amazon music noch sonst eine streaming app im mbux vorhanden. neuste mbux software habe ich drauf und auch augmented etc. also den starken prozessor. tethering etc. läuft ebenfalls bei mir.
meine frau hat parallel einen neuen eqa bekommen - da ist alles aktiv und die streaming-apps im mbux vorhanden.
versteht doch kein mensch…
Habe leider noch keine Rückmeldung bekommen. Ist aber nicht ungewöhnlich, dauert aktuell immer so um 14 Tage.
Musik Streaming sollte - wenn vorhanden - im „Radio“ Menü angezeigt werden. Rechts neben FM und TuneIn.
Für mich sieht das so aus als ob das Problem erst mit dem neusten Update (Tethering) entstanden ist.
Das kann ich jedoch leider nicht verifizieren, denn mein EQC wurde ebenfalls gleich mit der aktuellen Software ausgeliefert.
„tune in“ als option im radiomenü ist vorhanden.
generell ärgere ich mich über die oft lieblose integration von mercedes - auch hier…
wieso kann man die favoriten nicht so abbilden, wie ich sie in meinem tune in konto angelegt habe? nein, mercedes muss es wild durcheinander machen und die favoritentaste fragt beim drücken immer wieder, ob ich den obersten sender löschen will!
leider auch hier viel luft nach oben.
auch bei carplay ärgere ich mich jedes mal über diesen „kleinen“ 4:3 bildschirm, anstatt es gescheit zu skalieren. platz genug wäre ja da. konnte mir noch niemanden erklären, was der sinn dessen sein soll? von der kabelgebundenen lösung mal ganz abgesehen.
was denkt ihr dazu?
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo,
...
In der Me App ist Music Streaming nicht aktiviert und auch nicht aktivierbar. Es gibt aber kein zu erwerbendes separates Paket. Die Voraussetzung ist Internet im Auto, was bisher an den Datentarif gekoppelt war, mit der neuen Software aber auch über Bluetooth funktioniert.
Dh Mercedes muss die Paketabhängigkeit von Music Streaming und Datenpaket entfernen, woran wohl aktuell gearbeitet wird, was jedoch nicht so einfach ist.Ich werde berichten.
hast du hier schon eine Antwort bekommen?
Habe meinen EQC vor 3 Wochen abgeholt und das gleiche Problem
Tethering und Videowiedergabe geht übrigens, habe aber auch die AR Option
Und bezüglich Navi Vollbild im Fahrerdisplay: in der Online Bedienungsanleitung ist es zu sehen, aber hat es hier denn wirklich jemand live und funktionsfähig im eigenen Auto?
Hi,
Es sind ein paar Wochen bis zur Rückmeldung von MB vergangen. Der Inhalt ist leider ebenso ernüchternd:
Es ist nicht bekannt warum Musik Streaming nicht verfügbar ist. Der MB Support wartet selbst noch auf Rückmeldung der MB Fachabteilung - ich bekomme neue Infos weitergeleitet sobald diese vorliegen.
Das zukünftige Entertainment Paket wird auch Musik Streaming beinhalten, aber ein Zeitpunkt zur Verfügbarkeit kann nicht genannt werden.
Das Paket wird jedoch zusätzlich Kosten verursachen, da es an Datenvolumen gekoppelt ist.
Angeblich geht jetzt auch bei den Musikdiensten Spotify über Tethering (daneben Youtube):
https://www.youtube.com/watch?v=RZ4xEcQ9Wjw
sehr cool… endlich spotify!
blöd nur, dass bei meinen nagelneuen auto mit aktuellster software einfach gar keine „online musikdienste“ angezeigt werden und der punkt schlicht nicht vorhanden ist.
habe zum thema online-musik bei mercedes me auch noch einmal ein ticket aufgemacht und anschließend bilder übermittelt. mal sehen, was passiert…
Zitat:
@ts9601 schrieb am 15. November 2022 um 22:29:40 Uhr:
blöd nur, dass bei meinen nagelneuen auto mit aktuellster software einfach gar keine „online musikdienste“ angezeigt werden und der punkt schlicht nicht vorhanden ist.
Habe ich heute auch mal getestet. Handy per Bluetooth-Tethering erfolgreich verbunden, es wird aber unter Medien nach wie vor nur "Bluetooth" und "USB" angezeigt, nicht aber "Online-Musik".
Weshalb das im Video bei der A-Klasse geht und dagegen beim EQC @NTG6/081 Refresh 4 nicht, versteht wohl nur Daimler.
Zitat:
@iprometheus schrieb am 15. November 2022 um 11:45:26 Uhr:
Zitat:
Hallo,
...
In der Me App ist Music Streaming nicht aktiviert und auch nicht aktivierbar. Es gibt aber kein zu erwerbendes separates Paket. Die Voraussetzung ist Internet im Auto, was bisher an den Datentarif gekoppelt war, mit der neuen Software aber auch über Bluetooth funktioniert.
Dh Mercedes muss die Paketabhängigkeit von Music Streaming und Datenpaket entfernen, woran wohl aktuell gearbeitet wird, was jedoch nicht so einfach ist.Ich werde berichten.
hast du hier schon eine Antwort bekommen?
Habe meinen EQC vor 3 Wochen abgeholt und das gleiche ProblemTethering und Videowiedergabe geht übrigens, habe aber auch die AR Option
Und bezüglich Navi Vollbild im Fahrerdisplay: in der Online Bedienungsanleitung ist es zu sehen, aber hat es hier denn wirklich jemand live und funktionsfähig im eigenen Auto?
Da hat du aber mal 100% recht in der Onlineanleitung sieht man es deutlich im Video und gleichzeitig bin ich komplett überrascht. Ich glaube das wurde wo anders auch schon mal gefragt. Ich hatte auch gedacht das der EQC mit AR diese Funktion dann auch hat. Vollbild im Fahrerdisplay fände ich auch total gut… Ich habe auch ein EQC mir AR bestellt und bin gespannt ob es die Funktion gibt… bisher habe ich es bei einem EQC auch nicht nicht gesehen. Meiner kommt in 4 Wochen… wenn es bis dahin keine Antwort gibt von jemanden der einen EQC mit neusten Software Update , werde ich es berichten… aber spannend ist es… denn bisher dachte ich auch es ist dabei wenn man AR hat…
normalerweise im kombiinstrument NAVIGATION auswählen und dann in der Mitte (nicht im linken oder rechten Tacho) kannst du dann
1) pfeile
2) karte
3) Vollbild auswählen
LG
MiMo
Zitat:
@MT89 schrieb am 16. Oktober 2022 um 10:44:44 Uhr:
Ja, das Auto ist grundsätzlich immer mit dem Internet verbunden (auch ohne Urban Guard), aber eben nur für die Mercedes Dienste (me App, LiveTraffic, etc).
Für die Mediendienste wird dann entweder ein zusätzliches Datenpaket oder Bluetooth/WLAN Tethering benötigt.Zusätzlich besteht eben der Bug das Musik Streaming trotz Tethering nicht angezeigt wird.
Ihr könnt ja auch gerne mal diesbezüglich mit Mercedes Me in Kontakt treten, vielleicht geht es dann mit der Lösung schneller…
Hallo,
ich habe meine A-Klasse vor 2 Wochen abgeholt und „endlich“ bin ich nicht mehr der einzige mit dem Problem.
Nachdem ich eure Beiträge gelesen habe bin ich am überlegen, ob es uns weiterbringen würde bei Vodafone einen Tarif für „Internet im Auto“ abzuschließen und so die „alte Aktivierung“ von Online-Musik anzusteuern.
Allerdings weiß ich nicht ob das früher den Punkt aktiviert hat.
Des Weiteren kenne ich nicht die Preise bei Vodafone. Würde es ein Datenpaket für 5€ im Monat (monatlich kündbar) geben, wäre ich dazu allerdings bereit, da die Problemlösung scheinbar noch eine Zeit dauern wird.
Edit: Scheinbar gibt es bei Internet im Auto sowohl eine Probezeit, als auch einen Tagestarif. Eventuell löst der kostenlose Test unsere Probleme (insofern ich nichts übersehen habe).
kein schlechter ansatz.
ich kann diesen dienst aber ehrlicherweise nirgends sehen bzw. buchen. im alten fahrzeug kam dieser dialog immer erst über den weg, wenn du online-musik oder einen anderen dienst mit datenvolumen aufgerufen hast und das nutzen wolltest
es scheinen so viele kunden probleme zu haben und nicht wenige haben das ja offensichtlich auch schon an mb adressiert. mir schleierhaft, wie sowas passieren kann bzw. auf dem thema dann einfach nichts passiert und man das löst.
Unter meinen Diensten gibt es den Bereich Infotainment und dort wird bei mir „Internet im Auto“ aufgelistet.
Dort wurde ich an Vodafone weitergeleitet und konnte eine Probezeit aktivieren. Soweit sogut.
Überall ist jetzt auch der Haken gesetzt und als aktiviert angegeben.
Bin gespannt was mein Auto heute nach der Arbeit dazu sagt.
Im Endeffekt hätte man auch ein Datenpaket kaufen können und würde dann nicht auf die erworbenen Dienste zugreifen können, die von Mercedes unter dem Punkt beworben werden.
Das könnte zumindest dazu führen, dass Mercedes da dringend was ändern muss.
Musik-Streaming oder Ähnliches ist übrigens nicht unter meinen Diensten aufgetaucht.
Ich melde mich sobald ich im Auto war.
Zitat:
@bizkitt schrieb am 22. November 2022 um 09:22:10 Uhr:
Musik-Streaming oder Ähnliches ist übrigens nicht unter meinen Diensten aufgetaucht.
Ich melde mich sobald ich im Auto war.
Musik Streaming wurde nachträglich aus der App entfernt. Ziemlich zeitgleich mit der Ankündigung des „Entertainment Pakets“.