1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQC
  7. EQC MBUX Update ?

EQC MBUX Update ?

Mercedes EQC N293

Ich fahre meinen EQC nun seit zwei Jahren und bin sehr zufrieden mit dem Auto.
Nachdem das Auto heute vom zwei Jahresservice war, wollte ich mal wegen Softwarereleaseständen in die Runde fragen:
Der MBUX Releasestand ist ntg6/080
Die Kartenversion ist V13.2 (die einzelnen Länderkarten habe ich schon mal manuell auf V17 gebracht).
Sind das auch die Stände, die z. B. bei den kürzlich ausgelieferten Autos vorliegen?
Wird die Software standardmäßig beim Service auch aktualisiert?
Danke schon mal für jegliches Feedback! ??

Ähnliche Themen
188 Antworten

Zitat:

@Django89 schrieb am 16. September 2022 um 08:53:12 Uhr:



Zitat:

Beim EQB und dem B250e funktioniert es. Warum nicht beim EQC? Finde ich auch schade. :(

Liegt nicht am Model oder der Baureihe, für die Vollbild Navi anzeige MÜSSEN folgende Pakete im Auto vorhanden sein:
Augmented Reality für Navigation
MBUX Innovationspaket
Vorrüstung für Entertainment und Komfort
Liegt daran, dass für diese Pakete ein besserer Prozessor zur Verarbeitung der Informationen im MBUX verbaut werden muss. Dieser ist, Stand 09/22 nicht lieferbar und wird nur für S Klasse, EQS etc. (Halbleitermangel) verbaut. Das AR-Paket kann bei Mercedes gar nicht mehr bestellt werden.

Sorry aber das kann ich so nicht ganz glauben, denn ich habe eigentlich alles was es so gibt im EQC (Early 2020 noch mit dem guten alten 2-phasen Lader

;)

) . Nur das Vollbild Navi gibt es dennoch nicht...

Daher behaupte ich jetzt mal ohne Beweise zu haben, es ist beim EQC einfach nicht vorgesehen, warum auch immer. wäre ein nettes Gimmick aber mehr schon nicht (wenn man das HUD hat)...

Btw, das Update mit dem Refresh 4 habe ich noch nicht erhalten

:(

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 16. September 2022 um 09:58:03 Uhr:



Liegt nicht am Model oder der Baureihe, für die Vollbild Navi anzeige MÜSSEN folgende Pakete im Auto vorhanden sein:
Augmented Reality für Navigation
MBUX Innovationspaket
Vorrüstung für Entertainment und Komfort
Liegt daran, dass für diese Pakete ein besserer Prozessor zur Verarbeitung der Informationen im MBUX verbaut werden muss. Dieser ist, Stand 09/22 nicht lieferbar und wird nur für S Klasse, EQS etc. (Halbleitermangel) verbaut. Das AR-Paket kann bei Mercedes gar nicht mehr bestellt werden.


Sorry aber das kann ich so nicht ganz glauben, denn ich habe eigentlich alles was es so gibt im EQC (Early 2020 noch mit dem guten alten 2-phasen Lader ;) ) . Nur das Vollbild Navi gibt es dennoch nicht...
Daher behaupte ich jetzt mal ohne Beweise zu haben, es ist beim EQC einfach nicht vorgesehen, warum auch immer. wäre ein nettes Gimmick aber mehr schon nicht (wenn man das HUD hat)...
Btw, das Update mit dem Refresh 4 habe ich noch nicht erhalten :(

Kein Ding dann kann ich dir die Beweise zeigen :-)

Also "alles was es so gibt"... bis auf Augmented Reality? Denn wie oben schon erwähnt, brauchst du den schnelleren Prozessor der automatisch mit dem AR-Paket verbaut wird.

MBUX Chips gibt es in 3 Stufen. Low fürs ganz kleine Display, Mid für das "normale mbux" und High mit AR Funktion.

549 - MBUX Headunit High ist übrigens der Code in der Datenkarte.

Das MBUX ist in allen Baureihen identisch, nur die Verarbeitung über die Prozessoren mit unterschiedlichen Leistungen nicht.

Siehe hier:

https://...p-media.mercedes-benz.com/.../...en-Daten-zu-MBUX.xhtml?... Basis-Grafikchip: NVIDIA Reilly PX (Headunit Mid/Entry)
Top-Grafikchip: NVIDIA Parker 128 (Headunit High)

oder hier

https://www.motor-talk.de/forum/vollbild-navi-t7104891.htmlhttps://www.motor-talk.de/.../...bild-im-widescreen-mbux-t7279209.htmlhttps://www.motor-talk.de/.../...ion-vollbildanzeige-t6639763.html?...

Kannste auch nachrüsten, aber nur geeignet für Fahrzeuge mit MBUX High Code 549

https://www.kufatec.com/.../...e-u19-fuer-mercedes-benz-eqc-n293-46021

Ja meiner ist mit AR, Ampel Sicht, Hud, Burmester usw ;)
Bitte mal ein Bild von einen EQC mit Vollbild-Navi ;)

MBUX ist bei unserem EQC auf NTG6/081 Refresh 4 (Produktion war Mitte Juli 2022).
Der EQC ist voll (außer Schiebedach, Anhängerkupplung und nicht verfügbarem Burmester), also auch inkl. AR. Doppeltes Navifenster im Fahrercockpit (für mich unnötig) habe ich aber auch nirgends in den Einstellungen gesehen.

Zitat:

@roland1315 schrieb am 11. September 2022 um 22:56:32 Uhr:



Zitat:

@TuxOpa schrieb am 9. September 2022 um 23:19:09 Uhr:



Hast Du die Möglichkeit via Bluetooth oder WLAN als Datenquelle zu konfigurieren? Siehe https://jesmb.de/12605/

Nein. Damit ist klar, dass ich Refresh 4 noch nicht habe. Danke für die Info.

Bei dir geht doch sicherlich das Radio immer mal wieder aus unbekannten Gründen aus?

https://www.youtube.com/watch?v=WDl4asv_wm8&t=84s

ich muss jetzt aber dennoch mal wasser in den wein gießen…

ok, nach gefühlt 4 jahren gibt es dann doch mal die möglichkeit, mit dem handy eine internetverbindung zur verfügung zu stellen - danke mercedes für diese innovationskraft und die erkenntnis, dass der geschätzte premiumkunde genau das seit jahren von allen anderen premium-wettbewerbern eig. schon gewohnt ist und sich fragt, warum mercedes das nicht kann/will?

ich habe nie verstanden, was sich mb dabei denkt, immer nur den per zusatzabo zu erwerbenden datentarif anzubieten, wo doch jeder eine mobilflatrate hat, die das ohne weiteres abbildet.

aber, dass sie dann auch nur gefühlt zwei eher weniger nachgefragte musikdienste (amazon und tidal) zur nativen nutzung anbieten, ist mir völlig schleierhaft. was ist mit spotify oder apple music? in neueren baureihen scheint es spotify nun zu geben - warum nur da?

man könnte ja nun sagen, ok keine native app, dann eben per carplay (oder android auto). weit gefehlt….

die so mies integrierte „apple carplay“ darstellung auf nur ca. 50% der zur verfügung stehenden fläche, ist dabei eig. fast schon die logische konsequenz dieses gesamten versagens einer heutzutage eig. bei jedem hersteller verfügbaren integration dieser interfaces. warum kann audi und bmw sowas und mb liefert trotz großer bildschirmfläche so ein 4:3 mäusekino und rechts und links muss man statt auf inhalte auf wallpaper starren. unglaublich!

ich frage mich wirklich, ob sich bei den berühmten abnahmefahrten mit den vorständen und entwicklungsleitern keiner von den damen und herren ins auto setzt und die jungs mal fragt, was das denn bitte sein soll?

ich hätte einen splitscreen oder ähnliches verstanden. aber dieses lieblos reingezimmerte interface, hat den namen nicht verdient.

so, genug gehatet. musste aber mal gesagt werden… hoffe, es liest jemand mit und man nimmt sich das vll. zu herzen. carplay kann ja quasi alle bildschirmformate skalieren. umso weniger versteht man das 4:3 format.

Zitat:

@Senior69 schrieb am 18. September 2022 um 12:40:13 Uhr:



Zitat:

@roland1315 schrieb am 11. September 2022 um 22:56:32 Uhr:



Nein. Damit ist klar, dass ich Refresh 4 noch nicht habe. Danke für die Info.

Bei dir geht doch sicherlich das Radio immer mal wieder aus unbekannten Gründen aus? https://www.youtube.com/watch?v=WDl4asv_wm8&t=84s

Danke. Das Video hatte ich gestern schon gesehen. Hätte allerdings ein schlechtes Gewissen ......

Ich habe nächste Woche einen T beim Freundlichen, der eine defekte Zierleiste nachbessern soll (2 Tage in der Werkstatt). Den werde ich mal fragen.

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 8. September 2022 um 12:02:44 Uhr:



Zitat:

@franky110982 schrieb am 8. September 2022 um 06:20:21 Uhr:


Ich hoffe auch auf die neue Version per OTA. Das betteln um ein Update im Service zu machen nervt mich sehr.
Ich hätte doch schon gern das Thetering der aktuellen Version.

Von 081 auf 081 Refresh4 geht via OTA, von 080 auf 081 leider nur durch den Service und dauert, wenn alles glatt läuft 4h.

Vielen Dank für all die Infos in diesem Thread.

Nachdem mein Auto letzte Woche beim Service war ohne dass 081 aufgespielt wurde, kam er heute halt nochmal nur dafür in die Werkstatt - und schon ist es drauf.

Der Bildschirm zeigt nun V081 - von Refresh kann ich nichts sehen. Allerdings kann ich mit WLAN Hotspot verbinden und auch Amazon Musik kann direkt abgespielt werden. Daher nehme ich an, dass der Refresh auch bereits durchgeführt wurde.

Alles gut.

Mein EQC wurde im August direkt ab Werk mit 081 ausgeliefert, was dem aktuellen Refresh 4 entspricht. Thetering und Internet (YouTube, TuneIn, etc.) funktioniert, allerdings kein Online Music. Der Menüpunkt ist unter Medien nicht sichtbar, nur Bluetooth und USB ist wählbar…

Hat jemand eine Idee wie ich zu Amazon Music komme?

Danke.

Zitat:

@MT89 schrieb am 22. September 2022 um 23:33:28 Uhr:


…..Der Menüpunkt ist unter Medien nicht sichtbar, nur Bluetooth und USB ist wählbar…
Hat jemand eine Idee wie ich zu Amazon Music komme?
Danke.

In dem Video das ich vor einigen Tagen hier postete wurde das Auto über Medien mittels Bluetooth mit dem freigegeben Hotspot des Handys gekoppelt.

Hallo,

Ja, genau so habe ich es gemacht. Das MBUX ist auch ordnungsgemäß über das Handy mit dem Internet
verbunden, aber unter Medien ist kein Menüpunkt für „online Music“ vorhanden…

Zitat:

@MT89 schrieb am 23. September 2022 um 08:45:59 Uhr:


Hallo,
Ja, genau so habe ich es gemacht. Das MBUX ist auch ordnungsgemäß über das Handy mit dem Internet
verbunden, aber unter Medien ist kein Menüpunkt für „online Music“ vorhanden…

Da ich meinen erst noch bekomme, kann ich dir leider nicht weiter helfen.

Um über das MBUX Musik empfangen zu können, braucht man einen eigenen Datentarif für das Fahrzeug. Am leichtesten hörtst du Amazon Music oder Spotify über Apple Carplay oder Android Auto direkt vom Handy.

Seit der 081er Version dürfte kein Datentarif erforderlich sein, da ja über Thetering eine Internetverbindung für MBUX besteht. Internetradio funktioniert ja auch problemlos.

Ich hatte mit MB telefoniert und das wurde mir auch so bestätigt. MB arbeitet aktuell an der Problembehebung. Scheint ein Freischaltungsproblem zu sein das wohl auch lösbar ist.

Ich werde berichten…

Ahja, dann sollte es bei mir ja auch irgendwann funktionieren. Bin gespannt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen