1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQC
  7. EQC gebraucht kaufen - gute oder schlechte Idee?

EQC gebraucht kaufen - gute oder schlechte Idee?

Mercedes EQC N293

Hallo!
Habe nach wochen- bzw. tatsächlich monatelanger Überlegung und zahlreicher Probefahrten mit verschiedensten BEV (Q4, Model Y, BZ4X, Ioniq 5) nun unverhofft eine gewisse Vorschuss-Liebe für den EQC entwickelt, obwohl ich ihn bisher noch nicht gefahren bin (haben derzeit einen GLE350d MY20 - daher der "leichte Hang" zum Benz).
Um das Thema abzukürzen und euch nicht mit meinen Erfahrungen mit den anderen Fabrikaten zu langweilen, würde mich brennend interessieren, was erfahrene ECQ Fahrer dazu sagen würden, wenn ich anstatt eines neuen zB Model Y (fuhr das 514PS dual motor long range Modell) einen sagen wir 3 Jahre alten EQC in Betracht ziehen würde?
Ich weiß die Ladeleistung und Range gehört schon etwas in die Elektro-Steinzeit, aber das ist für mich nicht ausschlaggebend, da Kilometer-fressen nicht seine Aufgabe werden würde, dafür habe ich ja noch dazu meinen Jeep der locker 1130km mit einer Tankfüllung schafft.
Mich würde sehr interessieren, ob ihr den EQC weiterempfehlen würdet, ob ihr sagt, dass man bei einem gebrauchten lieber die Finger weglässt und was euch speziell bewogen hat den EQC der Vielzahl an Konkurrenten vorzuziehen. Wäre sehr dankbar für eure Feedbacks! Ich möchte spätestens im Herbst "zuschlagen" sobald sich ein geeignetes Gebrauchtwagen-Angebot findet.
Danke!

Ähnliche Themen
189 Antworten

Zitat:

@wolf-tdi schrieb am 11. Juni 2024 um 17:27:13 Uhr:


Im Mai 2025 läuft das Leasing meines VW ID.4 aus und dann möchte ich mir gerne einen EQC zulegen. Welches Baujahr empfehlt ihr hier am ehesten?

Wenn Du erst 2025 kaufen kannst, ist das Fahrzeug mindestens 2 Jahre alt, da die Produktion 2023 ausgelaufen ist. Entscheidend ist letztlich dein Budget wenn es um einen Kauf geht, was aus deinem Text leider nicht eindeutig hervor geht.

Budget wären 40.000-45.000 EUR. Normalerweise würde ja die Wahl auf einen 2023er dann fallen, aber vielleicht gibt es gute Gründe für ein anderes Modelljahr.

Zitat:

@LJ-75 schrieb am 7. Juni 2024 um 22:14:44 Uhr:


Ich habe die ganze Zeit mitgelesen und freue mich sehr für dich!
Viel Spaß und freue mit deinen neuen Fahrzeug.
Gruß
LJ-75

Vielen lieben Dank! Am Freitag hole ich ihn ab, dann kann ich ein paar Fotos teilen :-)

So ein paar Tage können sich ganz ganz lange hinziehen!
Wir sind schon auf die Bilder gespannt.
Gruß
Ralf

Wenn ich mir die Ausstattungsliste mancher Fahrzeuge anschaue, steht da oftmals was von "Vorrüstung" zum Beispiel
Vorrüstung Remote und Navigationsdienste
oder
Vorrüstung Me Charge
Vorrüstung Digitales Radio
usw.
Was ist damit gemeint?

Das sind Dienste, die teilweise kostenpflichtig über die Mercedes Me App aktiviert werden können.

Jetzt seit knapp einer Woche mit dem „Dicken“ unterwegs und ich muss echt sagen…macht richtig Laune!

Am Wochenende geht es das erste mal auf weite Reise in den Urlaub…wünscht mir Glück ;)

Asset.JPG
Asset.JPG

Glückwunsch zum schönen EQC und immer genügend kWh im Akku ! :)

Hallo zusammen, ich bin ebenfalls nicht abgeneigt einen gebrauchten EQC zu erwerben. Optisch und technisch ein gutes Fahrzeug (abgesehen von der Ladeleistung vielleicht). Mercedes bietet ja aktuell bis 30.09. noch die Erweiterung der Garantie an. Damit wäre man ja dann 5 Jahre "save"? Oder sind da gewisse Bauteile, zB Batterie explizit ausgeschlossen?
Wie steht es ansonsten mit Degradation beim EQC? Gibt es hier Erfahrungswerte?
Lieben Dank!

Akkugarantie bei MB hat immer 8 Jahre.
Positiv: Degradation recht niedrig wegen geringer Ladeleistung DC...

Nach 2,5 Jahren und 57000 km war mein Gebrauchter bei 95,7% und die Degradation soll ja mit den Jahren eher langsamer voranschreiten. Am besten vor dem Kauf ein Zertifikat verlangen.

Klar, das sollte man vor dem Kauf eines E-Fahrzeuges immer machen.
Ansonsten wird das Thema Degradation meiner Meinung etwas überbewertet.
Wenn der Akku auf paar Prozent runter ist, muss er halt aufgeladen werden.
Oft lädt man ja schon bei 20% oder 30% Restladung des Akkus nach.
Ob der Akku nun paar Prozent weniger vom Auslieferungszustand hat,
ist bei in der Fahrpraxis tatsächlich weniger relevant.
Mehr ist immer schön - aber was nicht ist - ist numal nicht.
So ganz schlecht ist der EQC mit den 80 Kwh nicht ausgestattet.
Es kommt viel mehr auf die Fahrweise an, um Reichweite zu erlangen.
Ein Verbrauchswunder ist der EQC sowieso nicht bei den 2,5t Gewicht.
Der Akku verliert über die Jahre immer etwas an Kapazität,
das ist nun mal momentan mit der derzeitigen Akkuchemie nicht zu ändern.
Damit es nicht "ganz schlimm" wird gibt der Hersteller die Akkugarantie.

Ich lasse ja bei meinen bei jeden Service ein Batteriezertifikat erstellen (im Prinzip ein Ausdruck aus Xentry).
Was mir aufgefallen ist, die tatsächliche (verfügbare) Kapazität in Ah (221Ah) hat sich im vergleich zum letzten Jahr nicht geändert, aber der Ausgangswert für eine Neue Batterie wurde angehoben (von 231 auf fast 239Ah). Der Prozent Wert ist damit natürlich geringer aber aus meiner Sicht sagt das nicht wirklich was aus...
Oder sehe ich das falsch?

Soooo heute war´s nun endlich soweit!!! Hab das Schätzchen abgeholt und war heut schon eifrig unterwegs damit. Muss wirklich sagen, bin vollauf überzeugt vom EQC, blitzschnell eingewöhnt, fährt sich einfach herrlich entspannt, tolles Auto!
Da ich vom GLE bis auf die EQ spezifischen Funktionen ja schon alle kannte, war jetzt keine große Überraschung dabei, bis auf zwei Sachen die mir erst heute aufgefallen sind.
1. wenn man den Kofferraum von innen per Knopf öffnet, kann man ihn von innen nicht wieder schließen, beim GLE ging das schon, sei´s drum...vielleicht macht ich auch was falsch. :-)
2. Den linken Bereich vom Tachometer kann man nicht beliebig konfigurieren wie im GLE und keine Full-Screen Ansicht darstellen lassen, das ist schade, aber kein Beinbruch, das hatte ich nicht geprüft vorab, weil ich dachte, dass alle MBUX Systeme gleich sein würden, bis auf die Bildschirmgröße natürlich, aber offenbar gibt es doch unterschiede.
Dafür ist das head-up Display tip top!
Ansonsten wirklich absolutes Fühlfühlen rundum!
Den Rekuperations-Modus "Auto" find ich sowas von genial, ich hätte nicht gedacht wie großartig und vorausschauend der funktioniert, absolut perfekt für mich, wundert mich fast, dass man darüber so wenig liest, aber vielleicht machen das alle Hersteller die eine ähnliche Funktion bieten, so genial, dass es einfach state of the art ist.
Hat eigentlich jemand schon irgendwo eine transparente Folie gefunden, die die Klavierlack Landschaft schützt? Denke das wird alles in kürze sonst ziemlich zerkratzt sein.
Vielleicht für andere Interessenten zum Verbrauch->
Meiner hat jetzt 10.150km drauf und über die Distanz einen Schnitt von 27,3kWh/100km.
Meine heutige Ausfahrt ging über 98km mit einem Durchschnitt von 19,7kWh/100km, bei entspannter Fahrweise natürlich. Das ist kein übler Wert wie ich finde, aber natürlich nicht wirklich repräsentativ für das ganze Jahr, jeden Verkehr und alle Jahreszeiten, aber mal als kleiner Input.
Bisschen schade finde ich den Verlust vom großen Panoramadach des GLE schon, das Schiebedach vom EQC ist halt nur ein kleiner Ersatz dafür und hat auch nur eine manuelle Sonnenblende, aber ok, irgendwas muss sich ja unterscheiden, wollt´s nur gesagt haben ;-)
Interessant ist aber, dass der Musik-Sound sich nicht wirklich massiv in der Qualität vom Burmester des GLE unterscheidet, die Klangfülle schon, aber was die Bässe betrifft, seh ich da keinen riesen Unterschied muss ich sagen.
Also ich bin super zufrieden mit dem Kauf, hoffe das wird auch immer so bleiben, mit jedem Meter in dem EQC frage ich mich, warum der eigentlich kein Verkaufsschlager geworden ist, aber die Antwort liegt wohl klar im Neupreis und der Reichweite könnte ich mir als einziges vorstellen, ansonsten ist das einfach ein bei weitem stimmigeres Auto als das Model Y von Tesla. Das mag zwar noch brutaler anschieben, ist aber was die Qualitäten eines Autos angeht nur eine Seifenkiste im Vergleich zum EQC.
Noch ein Bild von heute und von der aktualisierten ME App (die AMG-Line Aufmache ist vielleicht ein wenig übertrieben ha ha ha ha)

Eqc-kauftag-14-06
Me-app

mMeinen Glückwunsch zum neuen Renner. :D
Ich tippe mal in "paar" Jahren wird der EQC als Klassiker gesucht,
weil nur geringe Stückzahlen verkauft wurden und es ist und bleibt ein echter MB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen