1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQC
  7. EQC gebraucht kaufen - gute oder schlechte Idee?

EQC gebraucht kaufen - gute oder schlechte Idee?

Mercedes EQC N293

Hallo!

Habe nach wochen- bzw. tatsächlich monatelanger Überlegung und zahlreicher Probefahrten mit verschiedensten BEV (Q4, Model Y, BZ4X, Ioniq 5) nun unverhofft eine gewisse Vorschuss-Liebe für den EQC entwickelt, obwohl ich ihn bisher noch nicht gefahren bin (haben derzeit einen GLE350d MY20 - daher der "leichte Hang" zum Benz).

Um das Thema abzukürzen und euch nicht mit meinen Erfahrungen mit den anderen Fabrikaten zu langweilen, würde mich brennend interessieren, was erfahrene ECQ Fahrer dazu sagen würden, wenn ich anstatt eines neuen zB Model Y (fuhr das 514PS dual motor long range Modell) einen sagen wir 3 Jahre alten EQC in Betracht ziehen würde?

Ich weiß die Ladeleistung und Range gehört schon etwas in die Elektro-Steinzeit, aber das ist für mich nicht ausschlaggebend, da Kilometer-fressen nicht seine Aufgabe werden würde, dafür habe ich ja noch dazu meinen Jeep der locker 1130km mit einer Tankfüllung schafft.

Mich würde sehr interessieren, ob ihr den EQC weiterempfehlen würdet, ob ihr sagt, dass man bei einem gebrauchten lieber die Finger weglässt und was euch speziell bewogen hat den EQC der Vielzahl an Konkurrenten vorzuziehen. Wäre sehr dankbar für eure Feedbacks! Ich möchte spätestens im Herbst "zuschlagen" sobald sich ein geeignetes Gebrauchtwagen-Angebot findet.

Danke!

Ähnliche Themen
193 Antworten

Zitat:

@Webbi schrieb am 13. Mai 2024 um 15:24:08 Uhr:


Das Artico Kunstleder hat manchmal die Eigenschaft Risse zu bilden, es
gibt bereits jede Menge Ärger damit, ist aber kein ein spezielles EQC Problem,
betrifft andere MB Baureihen leider auch. Das sieht man beim Kauf vor Aufregung meist nicht.
Daher unbedingt die Sitzflächen penibel absuchen unter ordentlich Licht.

Headupdisplay wäre ganz nett und die Sitzverstellung in den Türen...
Der EQC ist keine Sänfte aber komfortabel...kleinere Räder bedeuten
halt weniger Verbrauch und oft eine besseren Fahrkomfort.

Guter Hinweis mit den Sitzen danke! Habe im GLE das Echtleder, das sieht nach nun 5 Jahren noch aus wie am ersten Tag, vielleicht wäre es dann auch sinnvoll bei Echtleder zu bleiben, danke!

Head-up wäre auch auf meinem Wunschzettel - ist die Auflösung gut, also so dass man keine Kopfschmerzen bekommt, das hat mich bei einem älteren Audi Testwagen mal völlig irre gemacht.

Ja muss wirklich sagen, im fortschreitenden Alter ziehe ich den Komfort der Optik langsam aber sicher vor, aber ganz nach Sparmodell sollte es nun auch nicht aussehen ;-) Müsste wirklich den Vergleich ausprobieren, die 2" Unterschied im GLE von Sommer auf Winter spürt man extrem. Beim Jeep fahre ich auch die originalen 20" aber dessen Luftfederung hat ohnehin eine etwas stößiges Verhalten.

Ich habe inzwischen ja das "alte" Online-Prospekt vom EQC gefunden, daher weiß ich nun besser über die Ausstattungen bescheid, aber zum Thema Laden ist mir noch nicht ganz klar, wie die Einbindung der ME-App funktioniert - hat man hier einen Eigenen Vertrag der einem Vorteile bringt an den Ladestationen? Hätte gehört, dass Mercedes mit den meisten Providern einen Contract hat und daher die Abrechnung zentral über die ME-App läuft, ist das so?

- Das gelochte Leder der Multikontursitze ist bei uns bisher top in Form.
- Das HUD ist super scharf, noch mal eine Stufe besser als in meinem C238.
- Burmester war gut 1 - 1,5 Jahre lang nicht lieferbar (ab ca. Mitte 2021 bis Ende 2022).

Der Ladetarif mit höchster Grundgebühr "L" war ein Jahr kostenlos dabei, aber nur bei einem Neufahrzeug. Läuft erst ab Aktivierung von Me Charge. Wird dann mit der Mercedes-ME-App verknüpft und kann dort ganz einfach zentral abgewickelt werden. Details: https://eu.charge.mercedes.me/web/de/daimler-de/tariffs
Über das Punkte sammeln im ECO Coach kannst du dann auch noch Ladegutscheine ergattern.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 14. Mai 2024 um 16:47:21 Uhr:


- Das gelochte Leder der Multikontursitze ist bei uns bisher top in Form.
- Das HUD ist super scharf, noch mal eine Stufe besser als in meinem C238.
- Burmester war gut 1 - 1,5 Jahre lang nicht lieferbar (ab ca. Mitte 2021 bis Ende 2022).

Der Ladetarif mit höchster Grundgebühr "L" war ein Jahr kostenlos dabei, aber nur bei einem Neufahrzeug. Läuft erst ab Aktivierung von Me Charge. Wird dann mit der Mercedes-ME-App verknüpft und kann dort ganz einfach zentral abgewickelt werden. Details: https://eu.charge.mercedes.me/web/de/daimler-de/tariffs
Über das Punkte sammeln im ECO Coach kannst du dann auch noch Ladegutscheine ergattern.

Spitze, danke für die Infos!

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 14. Mai 2024 um 16:47:21 Uhr:


Über das Punkte sammeln im ECO Coach kannst du dann auch noch Ladegutscheine ergattern.

Kannst du vergessen. Ich habe 370.000 Punkte. Mittlerweile kannst du nur noch CO2 Gutscheine für Projekte in Kenia und Nigeria kaufen. Ich wäre dabei, wenn Projekte in Deutschland unterstützt würden. So eher nicht. Und auf Kritik an der Vorgehensweise hat Mercedes nicht reagiert.

Zitat:

@wirme schrieb am 14. Mai 2024 um 18:55:07 Uhr:



Zitat:

@Gerry71 schrieb am 14. Mai 2024 um 16:47:21 Uhr:


Über das Punkte sammeln im ECO Coach kannst du dann auch noch Ladegutscheine ergattern.
Kannst du vergessen. Ich habe 370.000 Punkte. Mittlerweile kannst du nur noch CO2 Gutscheine für Projekte in Kenia und Nigeria kaufen. Ich wäre dabei, wenn Projekte in Deutschland unterstützt würden. So eher nicht. Und auf Kritik an der Vorgehensweise hat Mercedes nicht reagiert.

Da er aus Österreich ist, kann er das sowieso vergessen, denn in AT gab's die App nie, und auch keine Gutscheine...

Man konnte vor einigen Monaten in D einlösen. Dort habe ich alle Punkte eingelöst. Mir reicht so eine Aktion 1-2x im Jahr.

@Peter: Fragt doch mal euern nervigen Max Schrems, der hat doch ständigen Bedarf an jur. Streitigkeiten, welche die Welt nicht braucht. 😁

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 15. Mai 2024 um 06:43:11 Uhr:


@Peter: Fragt doch mal euern nervigen Max Schrems, der hat doch ständigen Bedarf an jur. Streitigkeiten, welche die Welt nicht braucht. 😁

Danke aber mein EQC fährt auch ohne diese App und ohne Aufregung warum es keine gratis Ladegutscheine mehr gibt 😉

Ich glaube Mercedes hat das extra für DE gemacht, damit ihr euch so richtig schön aufregen könnt 😉

...ja, in Letzterem sind wir schließlich unangefochtener Weltmeister. 😁

Ich sehe das etwas anders. Mercedes bekommt kostenlose die Daten der App Nutzer. Als Ausgleich dafür gab es Ladegutscheine. Die Ladegutscheine wurden von einen auf den anderen Tag eingestellt. Ich hatte angeregt, dass man mit den Punkten wahlweise auch Klimaschutzprojekte in Deutschland oder Europa unterstützen kann. Da scheint Mercedes kein Interesse daran zu haben, oder die sind zu unflexibel. Das ärgert mich.

Noch mehr ärgert mich die Kühlwasser Problematik. Wenn der EQC vom Leasing nicht so günstig wäre, hätte ich schon ihn schon zurückgegeben.

Ja in Deutschland wird auch viel gemacht es dem Autofahrer zu vermiesen sich für ein E-Auto zu entscheiden!!! Aber mir auch egal wenn man es so will!Werde meinen EQC auch Ende nächsten Jahres wieder hin stellen und mir wieder einen Verbrenner holen!Das Klima wird auch so besser werden oder nicht!Da mach ich mir jetzt mit 46 auch keine Gedanken mehr und Kinder hab ich Gottseidank nicht die dadurch vielleicht beeinflusst werden könnten!!Also viel Spaß beim weiter jammern!!!!!

Zitat:

@wirme schrieb am 15. Mai 2024 um 09:14:43 Uhr:


Ich sehe das etwas anders. Mercedes bekommt kostenlose die Daten der App Nutzer.

*hust* die bekommen sie auch ohne App 😉

Das Auto ist online, damit braucht es keine weitere App für die Daten...

Ohne jetzt Hintergründe zu kennen, glaube ich die Idee hinter der App war nur, den Umsteigern spielerisch einer ökologische Fahrweise beizubringen gepaart mit ein paar Anreizen...

...und nebenbei auch Anreize zur Verbrauchsreduzierung und Akkuschonung.

Bez. Sitze: Wenn Du die Multi-Kontursitze nimmst, hast Du meines Wissens immer Leder (und eine einfache Massage-Funktion 😉 ). Bei den früheren Modellen im EQC war es in AT so, dass es da nur Pakete gab. z.b. wollte man HUD, hat man Burmester, Schiebedach usw. mit nehmen müssen. Das wäre halt ein Vorteil der frühen Modeljahre...

Ich schaue auch immer wieder rein was es in AT so für EQCs gibt, aber bei meiner Ausstattung bin ich da ziemlich alleine 😉 (und das obwohl ich nicht nur nach welchen mit grauen Gurten suche 😁 )

Meiner hat im Sommer 20", die sind ganz ok auch was Komfort betrifft. Hätte ich zum Bestellzeitpunkt allerdings gewusst, dass die 21" AMG eine geringfügig höhere Reichweite bieten, hätte ich diese genommen...
Aber Allgemein würde ich den Gebrauchtwagen nicht an den Felgen fest machen, die lassen sich auch durch andere Felgen (z.b. GMP Italia QStar) ändern. Mit dem Vorteil, dass man dann auch auf Einheitsbereifung (wenn viel fährt) wechseln kann...

Also die 21"-AMG sind schon ein optischer Knaller auf dem EQC. Im Winter habe ich mich dann aber für die 20"-AMG-Vielspeichen-Variante entschieden, weil ich keine zwei Felgensätze in gleicher Optik kaufe (die komplett schwarzen 21" gefallen mir nicht so gut). Dabei bin ich im Winter immer wieder positiv erstaunt, dass auch die 20" sehr gut zum EQC passen. Diese wirken eleganter als die mehr sportlich angehauchten 21".

Du musst halt regulär mit gut € 900,00 - € 1.000,00 pro Felge rechnen:
https://www.kunzmann.de/.../...chen-schwarz-original-mercedes-benz.htm
https://www.kunzmann.de/.../...chen-schwarz-original-mercedes-benz.htm

Ich habe im Sommer und im Winter auf dem EQC immer die 21" AMG Felgen drauf und wechsle nur die Reifen. Sind jedes Wochenende im Winter in den Bergen zum Skifahren und bin happy, dass ich mich nicht mit zwei Felgen Sätzen auseinander setzten muss. Der Komfort ist toll...

Deine Antwort
Ähnliche Themen