EQA Mängel- und Problemchen
Hallo, ich habe kein passendes Thema gefunden. Falls ich es übersehen haben sollte, steinigt mich nicht.
Ich fange mal mit meinen Mängeln an.
Die Rückfahrkamera bleibt schwarz. Der Rest der 360 grad Kameras funktioniert. Beim Typ2 laden kommt nach fünf bis sechs Prozent ein Ladefehler. Nach 10 Minuten geht es weiter, bis zum nächsten Fehler usw.
das Laden dauert also etwas länger. DC laden habe ich noch nicht probiert.
Was im Display steht weiß ich nicht, bin grad im Urlaub. Meldung kam bisher nur über die App. Nach 2 Stunden laden bei 11kw gingen nur 14kwh in den Akku. Also scheint er das Laden ab und an zu unterbrechen.
Bei der ersten Ladung an meiner Wallbox zuhause, kamen über Nacht auch mehrere Fehler.
An der Box hatte der a250e keine Probleme und der Smart hat bisher auch noch nicht einmal abgebrochen.
Termin ist gemacht, aber erst im August. Der Service Mitarbeiter klärt noch, ob es mit dem Ladefehler gefährlich werden kann. Ggf. komme ich früher dran.
Sonst bin ich aber super zufrieden. Fährt sich richtig schön.
321 Antworten
Also bei mir lassen sich die Abstürze ziemlich gut reproduzieren wenn ich zum falschen Zeitpunkt apple carplay durch Einstecken des Kabels aktiviere…
Mit Telefon und Sterntaste am touchpad startet es dann sofort wieder neu sonst dauert es zum Teil ewig bis Neustart
VG Bernd
Zitat:
@iHendrik schrieb am 22. Februar 2024 um 09:03:32 Uhr:
[…]Reset Senderliste. Zum zweiten Mal sind alle meine gespeicherten Radiosender gelöscht.
Lustigerweise passiert das bei mir auch hin und wieder. Alle Favoritensender sind weg und ich muss sie neu einfügen. Im selben Zug setzt sich mein HeadUpDisplay auf die Standardhöhe zurück, das muss ich dann auch immer wieder hochstellen. Woran das liegt? Keine Ahnung…
Viele Grüße
Boahhh. Habe ich ein Glück. Knapp 2 Jahre und absolut nichts, außer der sehr von innen beschlagenen Frontscheibe im Winter.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 24. Februar 2024 um 12:35:55 Uhr:
Boahhh. Habe ich ein Glück. Knapp 2 Jahre und absolut nichts, außer der sehr von innen beschlagenen Frontscheibe im Winter.
Kann ich mich bisher anschließen!
Ähnliche Themen
In 1 1/2 Jahren hatte ich einmal das Problem, dass es mir die Radiosender gelöscht hat.
Dafür habe ich regelmäßig die Meldung reduzierte Leistung und Motorstörung, wenn ich dem Auto nicht mindestens 10-15 Sekunden nach dem Starten Zeit zum hochfahren der Systeme lasse.
Ansonsten ist der Fernlichtassistent nicht zu gebrauchen, er reagiert viel zu spät oder gar nicht.
Der Regensensor steuert die Wischer nur mäßig gut, oft muss ich manuell eingreifen.
Der Lenkassistent meldet sich zu häufig und obwohl ich aktiv lenke. Teils muss ich am Lenkrad rupfen damit er wieder schweigt.
Im Winter beschlagen manchmal Front- und Seitenscheibe.
Der Wischerhebel am Lenkstock ist unbeleuchtet, so dass man im dunkeln die Einstellung nicht ablesen kann.
Beim blinken verstelle ich manchmal das Drehelement der Wischereinstellung mit.
Die Internetapp kann keine Videos flüssig abspielen, es ruckelt häufig.
Die Dashcam App lässt sich laut Mercedes aus rechtlichen Gründen nicht freischalten. Aber ich könnte problemlos bei Mercedes eine Dashcam kaufen und einbauen lassen.
Bei der kleinsten Berührung der Kofferraumtaste am Schlüssel kann man aus Versehen den Kofferraumdeckel aus der Ferne öffnen. Und schliessen geht dann aber gar nicht.
Vorklimatisieren über die App deaktiviert die Sync Einstellung der Klimaanlage.
Hallo zusammen,
meinen Vor-Mopf fahre ich im nächsten Monat ein Jahr.
Bin bisher noch nicht liegen geblieben.
Mein Merci fährt komfortabel und das Interieur AMG Line ist eine Augenweide.
Bin sehr positive Überrascht von
der "kleinen "A Klasse!
Gruß
LJ-75
Gut der Blinkerhebel ist Mist. Aber Probleme in der hier eigentlichen Thematik sehe ich nicht ab Werk, die schon eine Probefahrt offenlegt, sondern eher in Dingen, die Fehlfunktionen oder Werkstattaufenthalte auslösen.
Die Punkte:
Lenkassi kommt zu häufig aber reagiert auf kleine Bewegungen.
Hochfahren sofort, keine Probleme.
Regensensor manchmal zu träge in Stufe 1
Videos, Dashcam? Brauche ich nicht.
Ein weiteres Problemchen sind Phantombremsungen im fliessenden Stadtverkehr. Da sich dieses Phänomen aber auch an derselben Kreuzung reproduzieren lässt, sehe ich das eher als Grenze des Systems an.
Eigentlich soll es eine Fussgängerüberweg Erkennung geben. Diese Meldung habe ich in all der Zeit allerdings äusserst selten gesehen. Vielleicht kommt die auch nur unter bestimmten Umständen.
Die beworbene Anzeige von Markenlogos als Sondersymbole im Navi funktioniert leidlich.
Die bei der Ladeplanung eingestellten 10% SoC an Ladesäulen wird beim navigieren so gut wie immer ignoriert. Die Stopps sind immer viel zu früh.
Bei der Routenplanung erkennt er eine als Endziel angegebene Ladesäule nicht als solche und zieht sich den für den Menüpunkt „Ziel“ in der Ladeplanung eingetragenen SoC.
Hallo Schnuschu,
welche Nummernschildhalterung hast du in der Front verbaut, denn diese kann für die Phantombremsung die Ursache sein.
Am besten ein Foto hier einstellen.
Generell wäre es schön wenn die User ihr Profil pflegen würden.
Gruß
LJ-75
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 25. Februar 2024 um 09:28:39 Uhr:
Hallo Schnuschu,
welche Nummernschildhalterung hast du in der Front verbaut, denn diese kann für die Phantombremsung die Ursache sein.
Am besten ein Foto hier einstellen.Generell wäre es schön wenn die User ihr Profil pflegen würden.
Gruß
LJ-75
Das ist die originale Halterung von Mercedes. Mit der Phantombremsung kann ich leben weil sich die Situation wirklich 1:1 reproduzieren lässt. Ich stelle in der Situation einfach den Fuss auf dem Strompedal und übersteuere damit den Autopilot. Dann gibts kein Problem. Zugegebenermaßen ist das auch keine alltägliche Verkehrsführung an der Stelle. Andererseits keine besonders knifflige.
Ich hab auch eine Stelle an der in Fahrtrichtung parkende Autos stehen. Da brenst er dann manchmal auch an, aber das kann er beim besten Willen nicht wissen. Die Strassenführung geht dann ganz kurz davor links vorbei. Das ist wirklich in keinster Weise mit den dauernden Phantombremsungen bei Tesla zu vergleichen. Dort ist es ein Graus.
Die "Pendlerroute" kann man auch ausschalten, wenn ich auf die Arbeit fahre, geht sie so gut wie nie an - wenn ich abends um 8 noch was einkaufen fahre, dann geht sie an.
Nach Hause geht sie überhaupt nicht an.
Ansonsten kann ich die Distronic auch nicht empfehlen, da muss man alle paar Sekunden recht fest das Lenkrad anfassen, wenn das nicht so häufig wäre, wäre sie gut.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 24. Februar 2024 um 12:35:55 Uhr:
Boahhh. Habe ich ein Glück. Knapp 2 Jahre und absolut nichts, außer der sehr von innen beschlagenen Frontscheibe im Winter.
Habe Düsen auf "Scheibe und Fußraum" umgestellt, seitdem alles bestens, nahezu nie die Heizung an (Sitz und Lenkrad genügen) 🙂
Zitat:
@schnuschnu79 schrieb am 25. Februar 2024 um 09:55:48 Uhr:
Zitat:
welche Nummernschildhalterung hast du in der Front verbaut, denn diese kann für die Phantombremsung die Ursache sein.
Am besten ein Foto hier einstellen.Generell wäre es schön wenn die User ihr Profil pflegen würden.
Gruß
LJ-75Das ist die originale Halterung von Mercedes. Mit der Phantombremsung kann ich leben weil sich die Situation wirklich 1:1 reproduzieren lässt. Ich stelle in der Situation einfach den Fuss auf dem Strompedal und übersteuere damit den Autopilot. Dann gibts kein Problem. Zugegebenermaßen ist das auch keine alltägliche Verkehrsführung an der Stelle. Andererseits keine besonders knifflige.
Was versteht du unter original Halterung.
Das Nummernschild soll direkt auf die
Stoßstange verschraubt werden, ohne Halterung.
Gruß
LJ-75
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 25. Februar 2024 um 13:45:50 Uhr:
Zitat:
@schnuschnu79 schrieb am 25. Februar 2024 um 09:55:48 Uhr:
Das ist die originale Halterung von Mercedes. Mit der Phantombremsung kann ich leben weil sich die Situation wirklich 1:1 reproduzieren lässt. Ich stelle in der Situation einfach den Fuss auf dem Strompedal und übersteuere damit den Autopilot. Dann gibts kein Problem. Zugegebenermaßen ist das auch keine alltägliche Verkehrsführung an der Stelle. Andererseits keine besonders knifflige.
Was versteht du unter original Halterung.
Das Nummernschild soll direkt auf die
Stoßstange verschraubt werden, ohne Halterung.Gruß
LJ-75
Dann ist es wahrscheinlich an der Stoßstange verschraubt.