EQA Mängel- und Problemchen

Mercedes EQA H243

Hallo, ich habe kein passendes Thema gefunden. Falls ich es übersehen haben sollte, steinigt mich nicht.

Ich fange mal mit meinen Mängeln an.
Die Rückfahrkamera bleibt schwarz. Der Rest der 360 grad Kameras funktioniert. Beim Typ2 laden kommt nach fünf bis sechs Prozent ein Ladefehler. Nach 10 Minuten geht es weiter, bis zum nächsten Fehler usw.
das Laden dauert also etwas länger. DC laden habe ich noch nicht probiert.
Was im Display steht weiß ich nicht, bin grad im Urlaub. Meldung kam bisher nur über die App. Nach 2 Stunden laden bei 11kw gingen nur 14kwh in den Akku. Also scheint er das Laden ab und an zu unterbrechen.
Bei der ersten Ladung an meiner Wallbox zuhause, kamen über Nacht auch mehrere Fehler.
An der Box hatte der a250e keine Probleme und der Smart hat bisher auch noch nicht einmal abgebrochen.

Termin ist gemacht, aber erst im August. Der Service Mitarbeiter klärt noch, ob es mit dem Ladefehler gefährlich werden kann. Ggf. komme ich früher dran.

Sonst bin ich aber super zufrieden. Fährt sich richtig schön.

321 Antworten

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 15. Oktober 2023 um 20:38:32 Uhr:



Das "Problem" ist jetzt nach 20 Monaten zum ersten Mal aufgetreten und seit dem nicht mehr. Die Lösung: Mehr Geduld ;-)

Ist allzuoft wie beim heimischen Rechner. Das Problem sitzt meistens davor. 🙂

Das trifft bei der über alle EQ-Baureihen immer mal wieder auftauchenden Batterie- oder Antriebsstrang-Störungs-Meldung allerdings nicht zu.

Und noch ein kleiner bug.. die Anzeige der Ladestärke.. schön wäre es. Blieb für einige Minuten. Wird wohl eher nicht stimmen.

309kW (!)

Zitat:

@okorf schrieb am 31. Oktober 2023 um 15:46:24 Uhr:


Und noch ein kleiner bug.. die Anzeige der Ladestärke.. schön wäre es. Blieb für einige Minuten. Wird wohl eher nicht stimmen.

Na das wäre mal ne Überraschung die mir gefiele.
🙂 🙂 🙂

Ähnliche Themen

Interessant, genau diese wünschenswerte Ladeleistung hab ich heute auch zum ersten Mal gesehen. Kam wohl mit dem letzten Update gestern zusammen mit dem Halloween-Hintergrund (Schnickschnack kriegen se ja hin ...).

Der Schnickschnack führt wieder dazu, dass ich mich jedesmal neu umständlich anmelden muss, in der App.
Das ist ernüchternd. 😁

Zitat:

@OM642red schrieb am 31. Oktober 2023 um 19:24:09 Uhr:


Der Schnickschnack führt wieder dazu, dass ich mich jedesmal neu umständlich anmelden muss, in der App.
Das ist ernüchternd. 😁

Ich hab gestern auf den Support-Knopf gedrückt und mich genau darüber beschwert. Allerdings hab ich das Problem schon immer. Mehrmals am Tag "Sitzung abgelaufen" und dann den ollen eMail-Code eingeben. Die haben doch nicht alle Steine auf der Schleuder...

Heute ging das HUD plötzlich nicht mehr. Meldung "Head-Up-Display ohne Funktion".
Aus und Einschalten des Autos half nicht.
Aber man weiss ja aus vielen Beschreibungen, dass manches wieder geht, wenn man 20 Minuten abgeschaltet hat, weil dann der Bus frei wird und sich alles irgendwie resetet hat.
Und so war's dann auch. Nach einer halben Stunde Parken in meiner Abwesenheit ging alles wieder.

Wir sind -zugegeben nicht die ollsten oder hässlichsten- Versuchskaninchen.
Erinnert an frühe Airbus-Jahre "was fliegt denn der schon wieder z'ammen". Wurde ja richtig gut.

Muss aber einräumen, mit Zeit (und mehreren Autos) da etwas geduldiger zu sein. Früher, zu E-Klasse-Zeiten stieg das Extra-Navi im entscheidenden Moment aus (mitten in Granada oder Chambery). Dann gilt mal wieder, gute Nerven und Gefühl 😁 Solange die Essentials (Fahren und Sparen) so brillant sind.....

Ich muss mich mal kurz zu dem mangelhaften Übertragungsprotokoll zwischen Mercerdes-Server und dem Fahrzeug äussern. Beide EQAs parken in der Tiefgarage und haben so leidlich Empfang. Es ist an der Grenze. Da das Protokoll vermutlich mit UDP arbeitet, kam es ständig vor, dass Pakete verlorengingen. Bei einer vernünftigen Implementierung wären diese erkannt und wiederholt worden. Statt dessen hängte sich die Kommunikation regelässig völlig auf. Dann war keine Bedienung mehr möglich. Im Extremfall hat dann auch Fahren im Freien nichts mehr geholfen. Erst nach dem Abstellen im Freien und warten auf den Busreset ging es wieder. Einfach nur frustrierend.
Seit ca. zwei Wochen nun habe ich bei beiden Autos keinen einzigen Hänger mehr festgestellt. Auch intensives Hin-und Herstellen des Ladelimits funktioniert nun problemlos. Vorher undenkbar.
Ich vermute also, dass Mercedes hier tatsächlich eine Lösung gefunden hat. Einfach fantastisch.

Drei Dinge, die mich nach nun 1,5 Jahren mit meinem EQA nerven:

Kofferraumklappe klappert. Wurde beim letzten Service nachgezogen, war dann eine Weile gut, nun ist des wieder da.

Navi-Abstürze: Das Navi stürzt im Stadtverkehr ständig ab, wahrscheinlich überlastet durch zu viele Informationen? Ein Update scheint es laut Händler leider nicht zu geben.

Reset Senderliste. Zum zweiten Mal sind alle meine gespeicherten Radiosender gelöscht.

Hallo Hendrik,
das das Navi abstürzt, kann ich nicht bestätigen!
Es gibt im Schnitt, 2x ein Update pro Jahr.
Aktuell ist die Version V21.0 aktiv, welche hast du denn?

Gruß
LJ-75

Zitat:

Hallo Hendrik,
das das Navi abstürzt, kann ich nicht bestätigen!
Es gibt im Schnitt, 2x ein Update pro Jahr.
Aktuell ist die Version V21.0 aktiv, welche hast du denn?

Gruß
LJ-75

Jeden Morgen im dichten Berufsverkehr mit Trafficinfos etc. stürzt das Navi ab bzw. startet sich alle paar Minuten neu. Nach ca. 5 mal startet es dann nicht mehr und man muss das ganze Mbux resetten. In der eigenen Stadt jetzt kein allzu übles Thema, aber wenn man sich in einer fremden Stadt nicht auskennt, ist das eine Katastrophe.

Kartenupdate ist bei mir auch 21.0. aber das sind ja nur die Karten und nicht die Navisoftware an sich.

Also da würde ich doch eher auf einen Defekt tippen und drauf drängen, dass die das zugehörige Steuergerät mal tauschen.

Zitat:

@Eddie_DL schrieb am 22. Februar 2024 um 11:47:32 Uhr:


Also da würde ich doch eher auf einen Defekt tippen und drauf drängen, dass die das zugehörige Steuergerät mal tauschen.

Der Auffassung bin ich auch.

Zitat:

@iHendrik schrieb am 22. Februar 2024 um 09:03:32 Uhr:


Navi-Abstürze: Das Navi stürzt im Stadtverkehr ständig ab, wahrscheinlich überlastet durch zu viele Informationen? Ein Update scheint es laut Händler leider nicht zu geben.

Kann man eigentlich als Benutzer diese Abstürze irgendwo nachsehen oder stehen die nur dem Freundlichen zur Verfügung? Die müssten ja nachsehen können wann das MBUX einen Reset hinlegt.

Ich hatte das bisher einmal das das MBUX schwarz wurde und neu startet, habe mir aber leider nicht Datum und Uhrzeit gemerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen