EQA Mängel- und Problemchen
Hallo, ich habe kein passendes Thema gefunden. Falls ich es übersehen haben sollte, steinigt mich nicht.
Ich fange mal mit meinen Mängeln an.
Die Rückfahrkamera bleibt schwarz. Der Rest der 360 grad Kameras funktioniert. Beim Typ2 laden kommt nach fünf bis sechs Prozent ein Ladefehler. Nach 10 Minuten geht es weiter, bis zum nächsten Fehler usw.
das Laden dauert also etwas länger. DC laden habe ich noch nicht probiert.
Was im Display steht weiß ich nicht, bin grad im Urlaub. Meldung kam bisher nur über die App. Nach 2 Stunden laden bei 11kw gingen nur 14kwh in den Akku. Also scheint er das Laden ab und an zu unterbrechen.
Bei der ersten Ladung an meiner Wallbox zuhause, kamen über Nacht auch mehrere Fehler.
An der Box hatte der a250e keine Probleme und der Smart hat bisher auch noch nicht einmal abgebrochen.
Termin ist gemacht, aber erst im August. Der Service Mitarbeiter klärt noch, ob es mit dem Ladefehler gefährlich werden kann. Ggf. komme ich früher dran.
Sonst bin ich aber super zufrieden. Fährt sich richtig schön.
321 Antworten
Zitat:
@Hauskatzenfreund schrieb am 19. Juli 2023 um 20:43:47 Uhr:
Also mit dem Motorenraum habe ich keine Probleme. Aber sehr stark verschmutzende andere Stelle.An beiden hinteren Türen gibt es eine Gummidichtung. Keine normale, sondern eine Art Doppeldichtung. Sie zieht sich von unten hoch bis etwa in Höhe der Fenster. Und zwischen den beiden Falzen setzt sich massenhaft Dreck ab. Nach jeder Wäsche bei Mr Wash kann ich quasi mit dem Spachtel von oben bis unten durchgehen. Warum man da einen derartigen Gummi hat einbauen müssen, erschließt sich mir nicht wirklich. Foto habe ich leider nicht dazu, weil ich erst jetzt nach einiger Zeit wieder hier lese.
Bin dazu übergegangen, vor der Waschanlage mit sanftem Hochdruckreiniger rund um die Türen vorzuspülen...kann mich nicht erinnern, dass das in der Art bei einem früheren Wagen so gewesen wäre.
Zitat:
@Hauskatzenfreund schrieb am 19. Juli 2023 um 20:43:47 Uhr:
Also mit dem Motorenraum habe ich keine Probleme. Aber sehr stark verschmutzende andere Stelle.An beiden hinteren Türen gibt es eine Gummidichtung. Keine normale, sondern eine Art Doppeldichtung. Sie zieht sich von unten hoch bis etwa in Höhe der Fenster. Und zwischen den beiden Falzen setzt sich massenhaft Dreck ab. Nach jeder Wäsche bei Mr Wash kann ich quasi mit dem Spachtel von oben bis unten durchgehen. Warum man da einen derartigen Gummi hat einbauen müssen, erschließt sich mir nicht wirklich. Foto habe ich leider nicht dazu, weil ich erst jetzt nach einiger Zeit wieder hier lese.
Das liegt an der merkwürdigen Konstruktion beim hinteren Radkasten: Der Spritzschutz nach vorne wird nicht vom "Radhaus" gemacht sondern von der Tür: Der aufgespritzte Dreck landet dann immer unter der Gummidichtung die an der Tür befestigt ist, siehe Bild.
Das ist also eine konstruktive Schwachstelle....
„Bin dazu übergegangen, vor der Waschanlage mit sanftem Hochdruckreiniger rund um die Türen vorzuspülen...kann mich nicht erinnern, dass das in der Art bei einem früheren Wagen so gewesen wäre. „
Bei Mr Wash hängt ja immer eine Druckluftpistole. Mir der gehe ich immer von oben nach unten. Klappt bis auf kleine Reste ganz gut.
Zitat:
@Hauskatzenfreund schrieb am 20. Juli 2023 um 14:11:44 Uhr:
„Bin dazu übergegangen, vor der Waschanlage mit sanftem Hochdruckreiniger rund um die Türen vorzuspülen...kann mich nicht erinnern, dass das in der Art bei einem früheren Wagen so gewesen wäre. „Bei Mr Wash hängt ja immer eine Druckluftpistole. Mir der gehe ich immer von oben nach unten. Klappt bis auf kleine Reste ganz gut.
Das nachfolgende Fahrzeug wird dir danken, dass sein Lack weniger verkratzt. Ich mache immer Vorwäsche, da die Waschbürsten den Dreck aus den Radkästen über den Lack schmörgeln..
Ähnliche Themen
Die Druckluftpistole kommt immer erst nach der Wäsche zum Einsatz. Dort wo auch die Matten gereinigt und der Innenraum gesaugt wird.
Ist mir in Jahrzehnten mit hellem (Echt)Leder bei MB nicht passiert:
Das helle (Kunst)Leder im EQA färbt sich durch Jeans an der Rückenlehne :-(
Hallo zusammen, ich habe mit meinem EQA250 die gleichen Ladeprobleme.
Von MB kommen nur doofe ausreden. Die Software wurde neu aufgespielt hat aber nichts gebracht.
Gibt es mittlerweile Lösungen?
Schöne Grüße
@Hundefreund1961 was genau sind denn deine Probleme und wie sehen die Rahmenbedingungen aus?
Hallo kochi81
Wenn ich meinen EQA250 mit 11kw an unterschiedlichen Wallboxen aufladen möchte habe ich bis zu 13 Ladeunterbrechungen, die ca. 10 - 15 min./Unterbrechung andauern. Das Schnellladen funktioniert. Diese Unterbrechungen waren nach der Softwareaktualisierung bei MB und werden immer häufiger.
1. Versuch bei MB war Softwareaktualisierung und der Komentar das die Wallboxen schuld sind.
Schöne Grüße
Mhh, also ich kann mir durchaus mehrere Möglichkeiten vorstellen. Am unwahrscheinlichsten würde ich auch die Wallboxen vermuten, insbesondere wenn diese über ein Lastmanagement angeschlossen und gesteuert werden. Softwarefehler könnte sein, sollte nach einem weiterem Flashen aber behoben sein. Nach meinem Update gab es keinerlei Probleme. Für wahrscheinlich halte ich da einen Hardwaredefekt. Sind mal die Kontaktpinne für die Kommunikation in der Ladebuchse geprüft worden? Könnte ein Kommunikationsproblem sein.
Zitat:
@Hundefreund1961 schrieb am 21. August 2023 um 07:34:35 Uhr:
Die von MB prüfen gerade auf Grund meiner Aufzeichnungen der Ladezyklen.
welche software version hast du denn installiert?