EPOC präsentiert: Neue GP4 ab Sommer
Exclusiv und superaktuell hier die Bilder der kommenden GP4 ab Sommer 2013
Änderungen:
- Leistungserhöhung beim V6 TDI auf 265 PS
- Neues Navitainment
- Geänderte Frontstoßstange ( Nebelleuchten / Korrektur Kühlergrill )
- Geändertes Lenkrad mit Klavierlackoberfläche mit Chromspange
- Rückleuchten
- Geänderte Aussen-Spiegel
- keine Chromumrandung der Sitzverstellung ( war wohl nur für Poltrona Frau Sondermodelle )
- Perlmut weiss aus dem Bentley Farbkatalog ?
dsu
PS: Alle Angaben ohne Gewähr
Beste Antwort im Thema
Manchmal wäre es gut, wenn sich alle beruhigen und mal "denken":
- auf den Fotos sind 1-3 ist ein Facelift oder eine "GP" 4 zu sehen,
- Foto 4 ist ganz anders aufgenommen von der Belichtung etc., netter Scherz 😉.
Glaubt irgendjemand ernsthaft, dass VW auf einige Kunden hört und "wir haben verstanden!" sagt.
Und den Nikolaus gibt es doch???
- es wird sicherlich dunkle Heckleuchten geben, ist billig und augenscheinlich anders!
Es gibt kein "Headup Display, es ist nirgends zu sehen, es ist nicht vorgesehen, ...und außerdem können sie das nicht in den bestehenden "Oldtimer" integrieren!
Etwas Kosmetik außen, am Grill und der Schürze, dunkle Heckleuchte, kleine Veränderung am Lenkrad und Navi (um vielleicht etwas Anschluß an TMC oder Tomtom zu bekommen), das ist alles!!
Alles andere ist zu kostspielig!!
Über Jahre sind fertig entwickelte und bereits verwendete Komfortgurte etc. nicht mehr verbaut worden, warum sollen sie jetzt mit großen Veränderungen kommen???
Der Phaeton ist ein über die Jahre alt gewordenes Fahrzeug, ein Auto von einem Konzern: ein Produkt, aber nicht von einem Freund!!
Ich mag dieses Auto, der Konzern sieht nur eins von vielen Produkten in seinem Portfolio!
Er (der Konzern) will mit möglichst wenig Aufwand die Zeit bis zum Nachfolger überbrücken.
Also, kein neues Getriebe, kein neuer Motor, etwas Kosmetik: das war' s.
Danke an DSU und den Reporter für die Foto's:
Fakt der Entwicklung ist wie erwartet: nicht gut, aber konsequent in eine Richtung (wie bisher)!
Jeder muss für sich selbst entscheiden, was er mit seinem Geld macht oder wie er sein Geld investiert!
In diesem Sinne: werdet nicht persönlich, sondern denkt nach und beruhigt Euch!
Es ist "nur" ein nicht verstandenes, ungeliebtes (von VW) Automobil.
Mit zufriedenem Lächeln und in Gedanken an meinen mir gehörenden "Traum"- Phaeton, ..so wie er ist und gedacht war, ...grüße ich Euch, die Verrückten, die Begeisterten, die Mißverstandenen, die Underdogs, die Oberlehrer, die Gebrauchtwagenfahrer, ...einfach alle, ..die aber von VW nicht ansatzweise begriffen werden!!
474 Antworten
Liebe Phaeton Freunde,
die Diskussion um Navi und ACC habe ich mit großem Interesse verfolgt. Offenbar ist es hier wie bei vielen anderen "Fahrhilfen" so, dass Gewohnheit und persönlicher Geschmack entscheidend sind. Ich war nur überrrascht, wie deutlich die Weiterentwicklung des Navigationssystems in einem aktuellen Golf GTI geraten ist. Auch finde ich die ACC Lösung im Audi S6/S7 insgesamt etwas stimminger als im Phaeton.
Aber: Wenn der 380 PS 8-Zylinder Diesel oder zumindest den 313 PS 6-Zylinder Diesel im "GP4" verfügbar wären, könnte ich mit all den anderen Kleinigkeiten wunderbar bis zum Phaeton II leben. Der aktuelle Diesel (im Herbst 2008 eingeführt) und der 8-Zylinder Benziner (2003? - bitte ggf. um Berichtigung) entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik. Dabei meine ich nicht nur die Maximalleistung sondern auch das Ansprechverhalten beim Diesel und beim 8-Zylinder den Drehmomentverlauf und damit verbunden die Effektivität.
Viele Grüße
Phaero
Hallo Phaero
leider wird es bis zum neuen PII keine nennenswerte Änderungen mehr geben, du musst also auf deine gewünschten Änderungen warten müssen wie viele andere hier auch. Solltest Du daran Zweifel haben, ein kurzer Anruf in der GMD oder ein Besuch auf der IAA wird es Dir bestätigen.
Auch wenn wir uns diese Änderungen in einer großen Produktaufwertung wünschen( Nach EPOC ; GP4 genannt), es wird sie nicht mehr geben, abgesehen von minimalsten Änderungen ( Bereits mehrfach hier beschrieben ). Das sollten wir endlich mal akzeptieren und nicht ewig die Defizite des Phaetons auflisten, wer damit Probleme hat, hier wurden schon viele Fahrzeuge genannt die VIEL besser sind als der aktuelle GP3.
Bis dann
Zitat:
Original geschrieben von _L98_
In DD stand ein Dunkelgrauer mit einer neuen Bi-Color Lederausstattung (Anthrazit-Dunkelrot), Name war glaube ich Burgundi oder Burgund. Das hatte mich echt umgehauen, ich hoffe diese Lederfarbkombination schafft es in den Katalog.
Grüße _L98_
Dies Burgundy ist bereits im Katalog....😉 Aber beim Touareg. Einfach mal den Konfigurator anschmeißen.
Der Phaeton steht noch in der GMD. Wir haben für Samstag ein Beratungsgespräch vereinbart. Da schauen wir uns den mal in "natura" an.
Gruss
pesbod
Na komisch,
die geänderte Stoßstange und Frontmaske am GP4 bestätigt sich, das Lenkrad, die Aussenspiegel, etc...pp....
Ach und sogar auch der Schalthebel und noch so viel mehr...
Wurde noch vor kurzem von höchster Stelle alles abgewiesen, alles dementiert , war alles EPOC Bullshit.... jaja...😁 😁 😁
ja neee issss klaaar..... isch aaabe gar keine Autooo ..... 😕 Wuahahahaha
auch wenn sich VW hier Mühe gibt den Thread mit Geblubber von Spezialagenten 😁 zu verwässern bzw. unübersichtlich zu machen.... es gilt nach wie vor : siehe dieser Thread post No.1.
Alles andere wäre auch hochgradig peinlich. Ohne Euro 6 geht es nicht. Und da der P2 ja jetzt noch ein weiteres Jahr nach hinten verschoben ist ( was einige hier scheinbar gar nicht bemerkt haben wollen ) müsste sogar noch dringend nach dem GP4 eine GP5 hinterher geschoben werden. 😉 😉
Und deshalb gilt: Mit der GP4 werden seit Langem mal wieder Versäumnisse ausgeräumt, die dem Auto gut tun werden. Zwar noch nicht ganz so in dem Umpfang wie man sich das wünschen würde, aber die Richtung stimmt.
dsu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Na komisch,
die geänderte Stoßstange und Frontmaske am GP4 bestätigt sich, das Lenkrad, die Aussenspiegel, etc...pp....
Ach und sogar auch der Schalthebel und noch so viel mehr...Wurde noch vor kurzem von höchster Stelle alles abgewiesen, alles dementiert , war alles EPOC Bullshit.... jaja...😁 😁 😁
ja neee issss klaaar..... isch aaabe gar keine Autooo ..... 😕 Wuahahahaha
auch wenn sich VW hier Mühe gibt den Thread mit Geblubber von Spezialagenten 😁 zu verwässern bzw. unübersichtlich zu machen.... es gilt nach wie vor : siehe dieser Thread post No.1.
Alles andere wäre auch hochgradig peinlich. Ohne Euro 6 geht es nicht. Und da der P2 ja jetzt noch ein weiteres Jahr nach hinten verschoben ist ( was einige hier scheinbar gar nicht bemerkt haben wollen ) müsste sogar noch dringend nach dem GP4 eine GP5 hinterher geschoben werden. 😉 😉
Und deshalb gilt: Mit der GP4 werden seit Langem mal wieder Versäumnisse ausgeräumt, die dem Auto gut tun werden. Zwar noch nicht ganz so in dem Umpfang wie man sich das wünschen würde, aber die Richtung stimmt.
dsu
Danke dsu,
endlich mal wieder Klartext nach dem ganzen ACC hin und her.
Was würde ich mich freuen, wenn deine Prognosen zur GP4 eintreffen.
Die Rückleuchten, vor allem die Rückleuchten...
LG
Udo
Zitat:
Original geschrieben von A346
Was würde ich mich freuen, wenn deine Prognosen zur GP4 eintreffen.
Die Rückleuchten, vor allem die Rückleuchten...
Es würden sich sehr viele Leute darüber freuen, unter anderem die, die aktuell mehr denn je darüber nachdenken die Marke enttäuscht zu verlassen und dieses - nennen wir es mal "GP4 Entgegenkommen" von VW als Zeichen der Abkehr einer kundenignoranten bzw. verachtenden Sichtweise am Phaeton werten würden.
Wollen wir nur hoffen, dass die Unterstützer dieser Richtung in Wob Mehrheiten haben werden...
Muss zum ACC doch noch etwas sagen.
Hier schreiben Phaetonfahrer etwas über eine vorhandene Halt- und Startfunktion. Die Startfunktion hat der Phaeton wirklich nicht.
OK, mit GP1 hat der Phaeton auch gelernt bis zum Stillstand zu bremsen. Dann aber muss man das Fahrzeug mit der Fußbremse halten, denn es gibt keine elektrische Parkbremse.
Das Anfahren erfolgt gant normal mit dem Fuß auf dem Gaspedal, bis man dann bei etwa 5 km/h den RESUME-Knopf drücken kann, damit das ACC wieder aktiv wird.
Dann fahrt mal einen aktuellen Touareg. Der kann richtig gut den Abstand regeln. Weich und harmonisch, weil er zwei Radaraugen hat. Und er bremst bis zum Stillstand im richtigen Abstand zum Vordermann und fährt dann ganz sanft weiter auf. Im Phaeton steht man mit viel zu viel Abstand zum Vodremann an der Ampel. Beim Touareg perfekt. Und der Touareg hält das Fahrzeug mit der elektrischen Parkbremse. Und wenn innerhalb 10 Sekunden der Vordermann wieder anfährt, dann fährt der Touareg ohne irgendwelches Zutun dem Vordermann hinterher. Wenn der Ampelhalt länger dauert, dann ziehe ich den Tempomatschalter zu mir zum RESUME, oder tippe leicht das Gaspedal an. Dann fährt wieder das ACC.
Das sind Welten ACC Phaeton zu ACC Touareg!
Momo
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Dies Burgundy ist bereits im Katalog....😉 Aber beim Touareg. Einfach mal den Konfigurator anschmeißen.Der Phaeton steht noch in der GMD. Wir haben für Samstag ein Beratungsgespräch vereinbart. Da schauen wir uns den mal in "natura" an.
So wie es aussieht, ist es genau das. Im Konfigurator tue ich mir immer etwas schwer mit den Farben, das Rot wirkt in Natura deutlich dunkler.
EDIT: halte mich mal auf dem Laufenden ob man das bestellen kann 😉
Ich habe zwar noch ein wenig Zeit aber...
Grüße _L98_
Zitat:
Original geschrieben von _L98_
EDIT: halte mich mal auf dem Laufenden ob man das bestellen kann 😉
Ich habe zwar noch ein wenig Zeit aber...Grüße _L98_
Ich habe heute mit denen telefoniert. Geht wohl als Individual zu bestellen. Aber wohl nur in Vollederausstattung.
Preis bekomme ich durch den Händler.
So wie es aussieht, wird es wohl noch einige Änderungen an meiner Konfig geben. Meine Frau hätte gerne wieder ein Holzlenkrad.
Zum Thema Assistenzsysteme..... Da würde ich mir das Sourround View von meinem 6er wünschen. Das ist sowas von goil. Nie, ich wiederhole nie wieder Probleme beim einparken....😉 😁
Gruss
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Muss zum ACC doch noch etwas sagen.Hier schreiben Phaetonfahrer etwas über eine vorhandene Halt- und Startfunktion. Die Startfunktion hat der Phaeton wirklich nicht.
OK, mit GP1 hat der Phaeton auch gelernt bis zum Stillstand zu bremsen. Dann aber muss man das Fahrzeug mit der Fußbremse halten, denn es gibt keine elektrische Parkbremse.
Das Anfahren erfolgt gant normal mit dem Fuß auf dem Gaspedal, bis man dann bei etwa 5 km/h den RESUME-Knopf drücken kann, damit das ACC wieder aktiv wird.
Dann fahrt mal einen aktuellen Touareg. Der kann richtig gut den Abstand regeln. Weich und harmonisch, weil er zwei Radaraugen hat. Und er bremst bis zum Stillstand im richtigen Abstand zum Vordermann und fährt dann ganz sanft weiter auf. Im Phaeton steht man mit viel zu viel Abstand zum Vodremann an der Ampel. Beim Touareg perfekt. Und der Touareg hält das Fahrzeug mit der elektrischen Parkbremse. Und wenn innerhalb 10 Sekunden der Vordermann wieder anfährt, dann fährt der Touareg ohne irgendwelches Zutun dem Vordermann hinterher. Wenn der Ampelhalt länger dauert, dann ziehe ich den Tempomatschalter zu mir zum RESUME, oder tippe leicht das Gaspedal an. Dann fährt wieder das ACC.
Das sind Welten ACC Phaeton zu ACC Touareg!
Momo
Hallo Momo,
vielen Dank für die Klarstellung. Ich dachte schon, ich mache etwas falsch und habe die Bedienungsanleitung nicht sorgfältig genug gelesen.... Touareg und Audi sind hier in der Entwicklung einfach weiter als der Phaeton.
Viele Grüße
Phaero
Jetzt kann Momo zu Recht wieder sagen, gibt es auch im Touareg 😁. Das ACC System aus dem Touareg gefällt mir sehr gut, nur im Kreisverkehr kann er dem Vordermann nicht folgen und gibt dann richtig gas, wenn man nicht selber einschreitet.
Leon
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Muss zum ACC doch noch etwas sagen.Hier schreiben Phaetonfahrer etwas über eine vorhandene Halt- und Startfunktion. Die Startfunktion hat der Phaeton wirklich nicht.
OK, mit GP1 hat der Phaeton auch gelernt bis zum Stillstand zu bremsen. Dann aber muss man das Fahrzeug mit der Fußbremse halten, denn es gibt keine elektrische Parkbremse.
Das Anfahren erfolgt gant normal mit dem Fuß auf dem Gaspedal, bis man dann bei etwa 5 km/h den RESUME-Knopf drücken kann, damit das ACC wieder aktiv wird.
Dann fahrt mal einen aktuellen Touareg. Der kann richtig gut den Abstand regeln. Weich und harmonisch, weil er zwei Radaraugen hat. Und er bremst bis zum Stillstand im richtigen Abstand zum Vordermann und fährt dann ganz sanft weiter auf. Im Phaeton steht man mit viel zu viel Abstand zum Vodremann an der Ampel. Beim Touareg perfekt. Und der Touareg hält das Fahrzeug mit der elektrischen Parkbremse. Und wenn innerhalb 10 Sekunden der Vordermann wieder anfährt, dann fährt der Touareg ohne irgendwelches Zutun dem Vordermann hinterher. Wenn der Ampelhalt länger dauert, dann ziehe ich den Tempomatschalter zu mir zum RESUME, oder tippe leicht das Gaspedal an. Dann fährt wieder das ACC.
Das sind Welten ACC Phaeton zu ACC Touareg!
Momo
Jaja, unser Freund Momo wird nicht müde den Phaeton schlecht zu machen. :-D
Dabei fuhr er bis vor kurzem selbst nichts lieber als den Phaeton, bis ihm die Sicherungsbelegungskarte dazwischen kam...
Willst du nicht nochmal komplett von deinen Sorgen schreiben?!
Ohje, schwerer Fehler meinerseits. Einem "alten Hasen" so etwas zu unterstellen... :-D
Ich habe bereits seit 2005 (u.a. auf dem ersten Phaetontreffen) die Vorteile des Touareg gegenüber dem Phaeton aufgezeigt. Z. B. gab es beim Touareg schon immer die Fußraumbeleuchtung während der Fahrt. Wie ich finde eine tolle Sache. Aber hier wurde ich erst mit GP3 erhört. 😁
ACC: Ich will ja den Phaeton nicht schlechtmachen. Aber es gibt im Konzern viele Autos, die einiges besser können. Ich kann Dir da gleich mal fünf Punkte nennen. Alles Kleinigkeiten, die man sofort ändern könnte, ohne große Not oder Kosten...
Nein, lassen wir das. 😉
Momo
P.S.: und die Karte mit der Belegung der Sicherungskarte gibt es leider auch im neuen Touareg nicht mehr. Auch im Bordbuch sind keinerlei Informationen mehr abgedruckt. Ich finde das eine Frechheit. 🙁
Die Konkurrenz im Konzern macht es beim Facelift richtig. 🙂 Speziell bei den Motoren. 😛
http://www.motor-talk.de/news/heller-und-schneller-t4653407.html
Jedoch ist der Phaeton ist das viel schönere und elegantere Fahrzeug. Lassen wir uns überraschen. Vielleicht geschehen doch noch Wunder.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von milan2008
Die Konkurrenz im Konzern macht es beim Facelift richtig. 🙂 Speziell bei den Motoren. 😛
http://www.motor-talk.de/news/heller-und-schneller-t4653407.html
Ein 385PS V8TDI, ei das wär doch ne feine Sache im P. *träum*