1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. EPC Leuchte obwohl "Problem" (Bremslichtschalter) behoben wurde?!

EPC Leuchte obwohl "Problem" (Bremslichtschalter) behoben wurde?!

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

an meinem Golf IV leuchtet beim Starten und Fahren ständig die EPC Leuchte, obwohl der Bremslichtschalter, der nach Fehlerspeicher auslesen das Problem gewesen sein sollte, ausgetauscht wurde.

Bremsleuchten funktionieren auch problemlos jetzt, aber auch schon vor dem Austausch.

Habe auch schon für paar Stunden mal die Batterie abgeklemmt, aber nach wenigen Kilometern fängt irgendwann wieder die EPC Leuchte an zu leuchten.

Wie kann das sein?

Grüße

47 Antworten

Der BLS, sowie KPS gehen zum MSG. @Mr_Bensinstopp weiß vielleicht noch wohin genau.

Die Schalterzustände lassen sich mit VCDS auslesen.

Zitat:

@is nurn kleener schrieb am 15. August 2020 um 20:09:51 Uhr:


Der Bremslichtschalter arbeitet meines Wissens nach nicht mit dem ABS zusammen.
Der Bremslichschalter arbeitet mit dem Motorsteuergerät und Bordnetzsteuergerät zusammen.
Das ABS arbeitet mit Drucksensoren am ABS-Block bzw. am Hauptbremzylinder,dem Querbeschleunigungssensor an der Lenksäule und den Raddrehzahlsensoren.

Ein Bordnetzsteuergerät besitzt der Golf IV gar nicht. Der Bremspedalschalter geht über den Wasserkasten zum Motorsteuergerät. Du kannst natürlich Mal einfach einen Blick Richtung Pedal werfen. Dort findest du je nach Fahrzeug einen Stecker am Bremspedal der entweder mit 2 oder 4 Pins belegt ist. 1 oder 2 gehen davon zum MSG, ich meine über die schwarze Steckverbindung im Wasserkasten. Für die genaue Kontaktbelegung müsste man den Motorkennbuchstaben wissen, ich gehe aber Mal davon aus, dass wenn noch nicht einmal ein eindeutiger Fehlerspeicherauszug bekannt ist, der TE eher nichts auseinandernimmt um dahingehend nach Fehlern zu suchen. @TE du kannst sofern du sowas da hast mit einem Multimeter aber Mal den Schalter durchmessen, vllt zeigt sich da ja doch ein Fehler.

Zitat:

@mrlabadia1 schrieb am 13. August 2020 um 16:33:57 Uhr:


Hallo zusammen,

an meinem Golf IV leuchtet beim Starten und Fahren ständig die EPC Leuchte, obwohl der Bremslichtschalter, der nach Fehlerspeicher auslesen das Problem gewesen sein sollte, ausgetauscht wurde.

Bremsleuchten funktionieren auch problemlos jetzt, aber auch schon vor dem Austausch.

Habe auch schon für paar Stunden mal die Batterie abgeklemmt, aber nach wenigen Kilometern fängt irgendwann wieder die EPC Leuchte an zu leuchten.

Wie kann das sein?

Grüße

Also bei mir hat sie auch geleuchtet noch einen Birnenwechsel dann habe ich die Batterie abgeklemmt für ein paar Minuten hat sie wieder angeklemmt und die Lampe war aus
....... wenn die Lampen nicht erlischt dann würde ich einfach mal auslesen lassen

Also ich habe eben nochmal alles genau überprüft und mir ist aufgefallen, dass zum 3. Bremslicht 2 Kabel getrennt waren, die ich mit einer Lüsterklemme wieder verbunden habe. Geholfen hat das allerdings nicht.

Außerdem leuchten 2 LED´s sehr schwach und außerdem habe ich bemerkt, dass beim Starten das Teil, das ich rot umkreist habe irgendwie klackert.

Ähnliche Themen

Das rot eingekreiste ist der Aktivkohlefilter, der hat mit Sprit zu tun.
Ich würde nochmal die Kabel vom Bremsschalter zum ABS Steuergerät prüfen.
Wenn die Lichter gehen, kann es eigentlich nur daran liegen. Oder das Steuergerät hat ne Macke.

Und ich würde erstmal die marode Verkabelung im Knickbereich der Heckklappe fachmännisch in Ordnung bringen.
Weiterhin ist bekannt, das LED Rückleuchten aus dem Zubehör vielfältige Probleme verursachen können.

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 19. August 2020 um 15:10:01 Uhr:


Weiterhin ist bekannt, das LED Rückleuchten aus dem Zubehör vielfältige Probleme verursachen können.

Das hätte ich jetzt auch gleich geschrieben.

Zitat:

@mrlabadia1 schrieb am 19. August 2020 um 14:22:28 Uhr:



Außerdem leuchten 2 LED´s sehr schwach

Das ist die Notbeleuchtung!

Die LED Rückleuchten ziehen zu wenig Strom, sodass die Bord-Elektronik 2 defekte Rückleuchten detektiert.

@das-markus

Kann man was dagegen machen? Bzw. würde das mein Problem "EPC" lösen?

Besorg dir paar original Rückleuchten und bau die rein.
Der Chinamist mit LED macht nur Probleme und dann noch in verbindung mit dem defekten Heckklappenkabelbaum.
Mich würde es nicht wundern wenn das die Ursache für deinen Fehler ist.

Zitat:

@mrlabadia1 schrieb am 19. August 2020 um 19:14:21 Uhr:


@das-markus

Kann man was dagegen machen? Bzw. würde das mein Problem "EPC" lösen?

Die Notbeleuchtung stammt in jedem Falle von den LED Krimskram-Rückleuchten.
Besorge dir Originale vom Schrotti mit Original Leuchtmittel welche die entsprechende Leistung zieht.

Oder du baust Vorwiderstände in deine LED Rückleuchten ein. Dafür musst du bissl löten können und die Widerstände berechnen können.
Vorallem aber muss die Kühlung gewährleistet sein, sonst brennt dir die Hütte ab.

Danach kannst du das EPC Problem angehen, falls es dann überhaupt noch besteht.
Und wie schon von Anderen erwähnt, reparieren den Kabelbaum an der Heckklappe vernünftig. (dass es auch flexibel bleibt).

Widerstände mit Wärmeleitkleber in die Reserveradmulde kleben, da kann die Hitze weg.

Zitat:

@JulHa schrieb am 19. August 2020 um 21:08:50 Uhr:


Widerstände mit Wärmeleitkleber in die Reserveradmulde kleben, da kann die Hitze weg.

Bin mir nicht ganz sicher, ob ich das kapiert habe. Bin leider noch absoluter KFZ-Laie 😁

Hast du die Rückleuchten verbaut? Oder waren die schon drin?
Der Heckklappenkabelbaun muss repariert werden.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 19. August 2020 um 23:03:53 Uhr:


Hast du die Rückleuchten verbaut? Oder waren die schon drin?
Der Heckklappenkabelbaun muss repariert werden.

Die waren bereits verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen