EPC-Lampe leuchtet, Motor nimmt kein Gas an

Audi A3 8L

Hallo zusammen !
Habe ein Problem mit meinem A3 1,6 Bj.2000, 101 Ps, 125tkm gelaufen.
Nach dem starten bleibt die EPC-Lampe an, der Motor sägt zwischen 1200 und 1800 Umdrehungen und nimmt kein Gas mehr an (selbst Pedal auf Vollgas interessiert ihn nicht).
Starte ich den Wagen erneut bleibt die Lampe aus und er fährt, als wenn nichts gewesen wäre. Da der Wagen keinen Gaszug mehr hat, sondern über E-Gas verfügt war ich damit in der Audi-Werkstatt. Als Fehler wurde der Code "18088-Resetfester Notlauf aktiv,sporadisch" ausgelesen.
Daraufhin wurde das Drosselklappenteil gereinigt und angepaßt, alle Massepunkte im Motorraum gereinigt.
Das Problem ist danach aber immer noch das selbe und tritt in der Regel 2 bis 3 mal die Woche auf. Die Werkstatt vermutet nun, daß das Motorsteuergerät defekt sein könnte,
aber bei ca 500 Euro Kosten ist mir diese Reparatur auf Verdacht nun doch ein wenig zu teuer.
Hat jemand von Euch ähnliche Probleme gehabt und beheben können?

Schonmal Dank im vorraus

90 Antworten

Geruch? Ich würds vorerst ignorieren, kann ja auch wo anders herkommen. Ansonsten wirds wohl Öl oder Wasser sein, das gaßförmig wurde😁 

Ja war vll. auch Einbildung ich Stand im Stau kann ja auch gewesen sein dass es die Abgaswolke meines Nebenmanns war, bin halt gerade was mein Auto angeht etwas übervorsichtig...
Was ich aber sicher weiß ist dass zu meiner Fehlersammlung im Speicher noch einer dazukommt:

17705 4529 P1297 Verbindung Lader-Drosselklappe Druckabfall

hab ich gerade eben ausgelesen...

Auto wurde gerade wieder in der Werkstatt abgegeben, der klemmt jetzt erst mal wieder die Seku-Pumpe an (warum auch immer)...
hast du noch ne Idee wegen dem obigen Fehler?

Gruß

Ja, das würde meine Theorie, die ich zuvor schon mal hatte bestätigen, dass ein leck im ladeluftbereich ist. Riss im Ladeluftkühler beispielsweise! Du wärst nicht der 1. mit genau diesem Fehlerbild und den Einträgen! 

So hab mein Auto wieder bekommen, als nächstes kommt jetzt n neuer Schlauch der am Turbo is rein und wenn das auch nicht hilft kommt ne neue Drosselklappeneinheit rein... hoffentlich ist das leidige Thema dann mal abgehakt. Was kostet denn so ne Drosselklappeneinheit?

Gruß

Ähnliche Themen

ich habe den selben fehler und ich war heute in der werkstadt und bei der fehlerauslesung kam raus das der Bremslichtschalter-F
UNPLAUSIBLES SIGNAL SPORADISCH AUFGETRETENER FEHLER NR: 16955 P0571 035

Ich hole das Thema mal wieder hoch , was ist draus geworden . Ein Bekannter hat auch einen Audi A3 wo auch der Fehler EPC ist das kein Gas angenommen wird und im Steuergerät steht resetfester Notlauf .

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Drosselklappe... die Mechanisch gestorben ist an Zahnfraß. Innere Zahnräder sind aus Kunststoff, der Druck der auf das Zahnrad wirkt um die Klappe offen zu halten ist relativ groß und wenn die Weichmacher aus dem Kunststoff raus sind... fängt das ding an zu bröseln.

http://www.motor-talk.de/.../...-unplausibles-signal-t3964273.html?...

Ich hab auch das Problem mit dem Epc.

Fehlerspeicher sagt motormoment überschritten aber nichts anderes.
Hab komischerweise genau die selben symtome wie tobi, drosselklappe wurde auch gewechselt..

Wurd die DK angelernt?

Jawohl 🙂

Ist nen 1.8t quattro MKB = AQA

Speicher danach gelöscht worden?

Ja auch..

Hallo an alle,
nachdem ich mit dem Fehler 18088 - Resetfester Notlauf aktiv und 17953 - Drosselklappensteuerung Fehlfunktion lange gesucht habe und außer diesen Tread nicht wirklich viel gefunden habe wollte ich meine Lösung hier posten.
Habe einen Golf 4 1.6 101 PS mit MKB: APF und diese 2 Fehler im MSG.
Wagen fuhr mal paar km normal und plötzlich EPC-Lampe an und auch mal das Dreieck mit Schleudersymbol und dann nur noch Notlauf mit 1300 U/min und keine Gasannahme mehr.
Es standen am Anfang der Fehlersuche auch noch so Fehler wie Winkelgeber 1 und 2 Drosselklappe im MSG, also erst mal neue Drosselklappe.
Dann gings nur noch mit den anderen 2 Fehlern weiter. Die Lösung war, so scheint es bis jetzt da er jetzt erst mal wieder läuft, das Relais Nr.30 im Motorraum das für die Spannungsversorgung vom MSG zuständig ist hatte kalte Lötstellen. Alle nachgelötet und paar mal Probefahrt gemacht und bis jetzt läuft er :-)

Und lag es an den Relais?

Würde mich auch mal interessieren. Habe auch das problem bei meinem audi a3 2.0tfsi mit der epc lampe.. Winkelgeber 1 und 2 drinne und den poti von der drosselklappe.. wollte jetzt auch die DK neu machrn.. das mit dem Relais hört sich interessant an.

Hatte jetzt 2x das problem das mein auto ausgegangen ist als ich an de ampel stand und dsnn die batterieleuchte auch anging im fehlerspeicher sind sber nur die fehler von der DK drinne..

Deine Antwort
Ähnliche Themen