EPB Steuergerät Defekt
Hallo, kann ich mein defektes EPB Steuergerät (3Co.907.801.J ) auch gegen ein anderes Steuergerät mit einer anderen Nr. tauschen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Ja, das 3aa geht. Von X-Software würde ich allerdings die Finger lassen, das sind Vorserienstände.
Bei einem verbauten 3C0 907 801 E geht kein anderes EPB Steuergerät!!!!!
Möglich sind 3C0 907 801 B,E,G, sind auch alle auf G updatebar.
Dein ABS wird sicher noch HW:15 sein. Und dann kannst du kein neueres verbauen. Erst ab HW:18 geht das. (HW18 erst ab MJ08)
Das ABS wird dir schön Fehler schmeißen, da es mit dem ABS nicht richtig kommunizieren wird.
Das 3C0 907 801 E ist das EPB von der 1. Generation, da kannst du auf Grund der ABS Software auch nur eins von der 1. Generation verbauen.
Wer sagt eigentlich, dass das Steuergerät defekt ist? Was sind die Symptome und was wurde bisher unternommen? Zumeist hilft ein neuer Schalter mit Index B oder C und ein Softwareupdate des EPB STGs auf Index G. Das sind Dinge die keine 50€ kosten und danach sollte alles wieder in Ordnung sein.
Ein Verbau von neueren EPB Steuergeräten geht erst ab MJ08, wenn das Steuergerät ein Index J hat.
Wer ein EPB ab Index J verbauen will muss den Autohold-Taster umpinnen und ein neues ABS verbauen.
81 Antworten
War heute bei VW. Die wollen ungefähr 150€ für das Update haben. Ist das der normale Kurs? Finde ich echt fett für ein paar Klicks.
Es funktioniert entgegen der Aussagen oben mit ABS HW.20 aus 2008 auch ein EPB 3AA907801J aus 2015 ohne Probleme:
(mit Lenkgetriebe Gen3, sollte aber keine Rolle spielen.)
@BLiZZ87: Danke, hab ich korrigiert :=)
Mileage: 260770km-162034mi Repair Order:
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Chassis Type: 3C (3C0)
Scan: 01 03 08 09 15 16 17 18 19 25 37 42 44 46 52 53 55 56 5D 62
69 6C 72 76 77
VIN: WVWZZZ3CZ8E1307xx Mileage: 260770km-162034miles
01-Engine -- Status: OK 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Address 01: Engine
Cannot be reached
-------------------------------------------------------------------------------
Address 03: ABS Brakes Labels:. 3C0-614-109-C4.clb
Part No SW: 3C0 614 109 D HW: 3C0 614 109 D
Component: J104 C4 440 V2 0003
Revision: --020--- Serial number: 00000776563592
Coding: 0002330
Shop #: WSC 05311 000 00000
VCID: 1F1BE361ABBE2223BEB-804A
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 19: CAN Gateway Labels:. 3C0-907-530-V2.clb
Part No SW: 3C0 907 530 E HW: 3C0 907 951
Component: J533__Gateway H10 0080
Revision: H10 Serial number: 1200P07B200975
Coding: F9817F4E406E022002
Shop #: WSC 05311 000 00000
VCID: 2313EF9187D606C39A3-8076
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 44: Steering Assist Labels: 1K0-909-14x-GEN3.clb
Part No: 1K0 909 144 J
Component: EPS_ZFLS Kl. 69 3001
Revision: 00H17000
Shop #: WSC 02069 000 90108
VCID: 313F15D9CD2AA45318F-8064
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 53: Parking Brake Labels: 3AA-907-801.clb
Part No SW: 3AA 907 801 H HW: 3AA 907 801 H
Component: J540 EPB4 VW-86594 0010
Revision: H19 Serial number: 00000000297337
Coding: 0021057
Shop #: WSC 12345 123 12345
VCID: 363526C52444836B4DD-8062
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Welche Aussagen oben meinst du denn? Es wurde nur genannt, daß die 3AA EPB Stg ab ABS 3C0 mit Hardware 20 aufwärts funktionieren und das hast du ja.
du hast einen Tippfehler in der Teilenr (3CC)
Heißt das also, dass die Aussage:
3AA 907 801 E (Autohold automatisch / ohne KI - letzter Zustand - auch mit "altem" ABS)
so zu verstehen ist, dass bis ABS HW19 maximal dieses 3AA 907 801 E funktionieren kann,
ab HW20 aber alle 3AA 907 801 x auch oberhalb E ?
Wie lange wurden die 3AA 907 801 x denn gebaut?
Kann ich mit HW20 auch Eins von 2022 verwenden? Die Software (und Hardware) wird anscheinend ja immer besser :=)
Ähnliche Themen
Ich weiß ja immer noch nicht wo genau du meinst. Ich bin bis 2015 zurück geblättert. Wenn du Passat250 aus 2018 meinst, dann finde ich, hat er nur seine Erfahrung weiter gegeben, wo er wusste, was funktioniert hat. Er hatte von den 3AA nur eines genannt.
ich habe es im Verlauf der letzten Seiten so verstanden, daß ab ABS 3C0... mit HW 20 jedes 3AA EPB Steuergerät funktioniert. Vielleicht auch durch eigenes Wissen.
du kannst jedenfalls in dem 3AA EPB Stg beide Konstellationen codieren. B6 Schalter links und B7 Schalter in der Mittelkonsole. Das ist die 21 oder 22 vorne.
ich gehe mal stark davon aus, daß auch eines von einem 2018er CC gehen würde, aber es überhaupt nichts bringt. Da gibt es keine neuen Funktionen mehr. Es steuert ja nur die Motoren und hat mit dem Autohold zu tun.
manchmal werden die Teile anders günstiger hergestellt oder der Hersteller gewechselt. Da wir sowas ohne interne Kenntnis oft nicht raus bekommen, können wir nur vergleichen, rein schauen oder raten. Neuer muss nicht besser sein. Wenn es funktioniert und keine Probleme macht, lasse es lieber so.
Zitat:
Ja, da kommt es auch wieder drauf an, welchen taster er dir gegeben hat.
Den Taster solltest du so oder so auf Index C besorgen und einbauen: 3C0927225CWegen dem Update steht dazu in der TPI: 2013530/7
Zusätzlich leuchtet die rote Warnanzeige für Bremsanlage K118 im Kombiinstrument dauerhaft.
Beim betätigen des Tasters für elektromechanischen Feststellbremse (EPB) blinkt die gelbe
Kontrollanzeige K213 auf.
Folgende Protokollspeichereinträge können im Steuergerät für EPB abgelegt sein:
Technischer Hintergrund
Steuergerät spricht zu sensibel auf Unterspannungsfehler an.
Betroffen sind die Steuergeräte für EPB mit der OT-Nummer: 3C0 907 801 B und E!
Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2013530/7
Fahrwerk: Elektrische Parkbremse (EPB) - Störungs-/ Warnanzeige für
Parkbremse leuchtet nach Motorstart Freigabedatum: 20.01.2011
• 00446 002 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung unterer Grenzwert unterschritten
oder
• 00532 002 - Versorgungsspannung unterer Grenzwert unterschritten
oder
• 02428 002 - Feststellmotor links, Spannkraft nicht erreicht -V282 unterer Grenzwert
unterschritten
oder
• 02429 002 - Feststellmotor rechts, Spannkraft nicht erreicht -V283 unterer Grenzwert
unterschritten
oder
• 02433 011 - Feststellmotor links, Spannungsversorgung -V282 Unterbrechung
oder
• 02433 012 - FeststellmotorAus diesem Grund ist als erstes das Update zu machen. Das sollte dein Freundlicher ohne weiteres machen können.
Zusammengefasst: Taster neu und Update -> 99% Fehler behoben.
Nach dem Update werden die Stellmotoren auch nochmal angelernt.
Hallo Shanny.
Hab ein Problem mit der EPB, und zwar werden 3 Fehlermeldungen angezeigt die in der Liste oben sind.
Stellmotor links hinten schwergängig
unterspannung
Grundeinstellung nicht durchgeführt
alle 3 sind Permanent und lassen sich nicht löschen, kommen gleich wieder sobald mann es löscht mit VCDS.
ist das ein Hinweiss auf defektes STG?
Haste mal gelauscht, ob der länger braucht, wie der rechte zum Öffnen bzw Schließen???
Nicht unbedingt ein Hinweis darauf.
Wie öffnet denn die EPB?
Anseitig oder einer länger?
Es tut sich nichts, weder beim Taster wenn ich drücke, noch mit VCDS das ansteuern bzw. Grundeinstellungen. In den Stellendiagrammen seh ich das kein Stom an die Stellmotoren geleitet wird.
Devgoer - es wollen beide Stellmotoren nicht, obwohl in der Fehlermeldung nur was von links steht.
Ich kann mir nicht vorstellen das ein STG nur wegen austausch des Stellmotors kaputt geht, oder sind die Dinger so sensibel das die Flöten gehn.
Dann mal in erster Linie die Stellmotoren ausbauen und probeweise zwei neue einbauen.
Ansonsten das StG liegt unter der Armlehne muss anschließend codiert werden.
Aus diesem Grund hab ich jetzt das Problem, weil Ich den Stellmotor ausgetauscht habe, weil er einen Riss hatte aber funktionieren tut er trotzdem auch mit Riss. Ich werde mir ein neues STG holen und schau was passiert 🙂. Ich hoffe das es dann behoben wird. Ich melde mich sobald ich es repariert habe. Danke euch daweil. LG
Hast du den Taster bereits getauscht???
Den Taster hab ich vor ca. 2 Jahren getauscht, kann es sein das dadurch falls er kaputt ist sich die Fehler nicht löschen lassen und ich es per VCDS nicht ansteuern kann, ich mein die Grundeinstellung starten? Ich Poste mal die Fehler hier im Anhang.
Naja… gewöhnlich würde ich mit dem kleinsten Übel anfangen…. Und die Taster sind nicht großartig robust…. Frage auch ob vor 2 Jahren ein original VW oder Zubehör- Taster rein gekommen ist…. Ich würde auf den nächsten Schrott fahren … da stehen mittlerweile so viele B6 rum…. Hol dir einen Taster und probiere…
Zitat:
@Devgoer schrieb am 18. Oktober 2022 um 11:43:50 Uhr:
Dann mal in erster Linie die Stellmotoren ausbauen und probeweise zwei neue einbauen.
Ansonsten das StG liegt unter der Armlehne muss anschließend codiert werden.
Ich empfehle dringend, vor dem Austausch des EPB Steuergeräts auch die Codierung des ESP Steuergeräts zu dokumentieren!