EPB Stellmotor Repariern

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde
Da schon wieder mal ein teil bzw. an material Ermüdung gestorben ist und ich das nicht so ohne weiteres hinnähme, wiedermal 300 € zu bezahlen (Österreich preis… Deutschland 230€ ).
Dachte ich mir, ich schau da mal rein und Repariers selbst.

Hab alles dokumentiert wer handwerklich geschickt ist kannst ja auch probieren 😉

Also als erste nähmen wir einen Hammer und einen Schraubenzieher, das Gehäuse muss natürlich auseinander.
Der Deckel wo sich der Stecker befindet ist nur rauf gepresst, das schlägt man mit sanften schlägen und vorrisichtig runter, ich hab dazu das teil Schraubstock SANFT eingeklemmt.
Nur keine angst der Stellmotor ist ja sowieso def. *g*

Nach dem zerlegen sieht der teil so wie auf Bild 1 zu sehen aus.

Als nächsten schritt nimmt man eine 12v Versorgung und prüft ob sichs überhaupt noch lohnt bzw. zu test zwecken könnte man auch die Auto Batterie nähmen aber Vorsicht reist keinen kurzen.

Wenn sich der Motor einwandfrei dreht beginnt man mit der Reinigung der teile.
WD40 ( Hausfrauen Schmiermittel ) hilft dabei sehr… alles zerlegen so weit wies geht und durchspülen )

So wenn alles gesäubert ist und so weit zerlegt wie es geht, nimmt man am besten ein P100 oder feineres Schleifpapier und befreit die Welle die auf bild 2 zu sehen ist vom Rost = Fehler.

Nach dem Säubern, hab ich zuerst alles mit Getriebe ÖL eingelassen da man das Kugellager schwer und eher gar nicht runter bekommt. Bild 3 – 4.

Auf bild 5 zu sehen der geklebt riss im Gehäuse . Das der riss nicht weiter reist Bohrt man ein 1mm loch am ende, und Verklebt es schön mit uhu plus schnell fest ( 2 koponenten Kleber ).

Nächster schritt… Da die Spindel sehr stark angerostet wahr, und das Zahnrad am Gehäuse anstand, hab ich eine passende Beilagscheibe zwischen rein gelegt und alles gut eingeschmiert mit einen Spindellagerfett ( temp. Bereich -40 - + 130 °C ) Bild 6
 

Vorm zusammensetzen hab ich natürlich wieder gestestet obs auch wirklich funktioniert Bild 7

Gesagt getan wieder ein bisschen Kleber angerührt und das Gehäuse über Nacht und sehr vorsichtig das wirklich nur im Pfalz ein Kleber ist zusammen geklebt Blind 8

Nächster tag… oder 6-7 Stündiger warte zeit. 3-4 Minütiger Funktionstest… Bild 9 FUNKTIONIERT 😉

Jetzt verklebe ich das komplette Gehäuse mit UHU Plus endfest 300 ( 300 Kg Kleber ).
Das müsste jetzt halten *g*

Nächste Woche wenns wieder wärmer ist wird’s verbaut und getestet.
Kann euch natürlich berichten ob alles wieder einwandfrei funktioniert.

Mfg
 
Ps.: ich hoffe ich konnt damit einen Leidensgenossen Helfen.

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde
Da schon wieder mal ein teil bzw. an material Ermüdung gestorben ist und ich das nicht so ohne weiteres hinnähme, wiedermal 300 € zu bezahlen (Österreich preis… Deutschland 230€ ).
Dachte ich mir, ich schau da mal rein und Repariers selbst.

Hab alles dokumentiert wer handwerklich geschickt ist kannst ja auch probieren 😉

Also als erste nähmen wir einen Hammer und einen Schraubenzieher, das Gehäuse muss natürlich auseinander.
Der Deckel wo sich der Stecker befindet ist nur rauf gepresst, das schlägt man mit sanften schlägen und vorrisichtig runter, ich hab dazu das teil Schraubstock SANFT eingeklemmt.
Nur keine angst der Stellmotor ist ja sowieso def. *g*

Nach dem zerlegen sieht der teil so wie auf Bild 1 zu sehen aus.

Als nächsten schritt nimmt man eine 12v Versorgung und prüft ob sichs überhaupt noch lohnt bzw. zu test zwecken könnte man auch die Auto Batterie nähmen aber Vorsicht reist keinen kurzen.

Wenn sich der Motor einwandfrei dreht beginnt man mit der Reinigung der teile.
WD40 ( Hausfrauen Schmiermittel ) hilft dabei sehr… alles zerlegen so weit wies geht und durchspülen )

So wenn alles gesäubert ist und so weit zerlegt wie es geht, nimmt man am besten ein P100 oder feineres Schleifpapier und befreit die Welle die auf bild 2 zu sehen ist vom Rost = Fehler.

Nach dem Säubern, hab ich zuerst alles mit Getriebe ÖL eingelassen da man das Kugellager schwer und eher gar nicht runter bekommt. Bild 3 – 4.

Auf bild 5 zu sehen der geklebt riss im Gehäuse . Das der riss nicht weiter reist Bohrt man ein 1mm loch am ende, und Verklebt es schön mit uhu plus schnell fest ( 2 koponenten Kleber ).

Nächster schritt… Da die Spindel sehr stark angerostet wahr, und das Zahnrad am Gehäuse anstand, hab ich eine passende Beilagscheibe zwischen rein gelegt und alles gut eingeschmiert mit einen Spindellagerfett ( temp. Bereich -40 - + 130 °C ) Bild 6
 

Vorm zusammensetzen hab ich natürlich wieder gestestet obs auch wirklich funktioniert Bild 7

Gesagt getan wieder ein bisschen Kleber angerührt und das Gehäuse über Nacht und sehr vorsichtig das wirklich nur im Pfalz ein Kleber ist zusammen geklebt Blind 8

Nächster tag… oder 6-7 Stündiger warte zeit. 3-4 Minütiger Funktionstest… Bild 9 FUNKTIONIERT 😉

Jetzt verklebe ich das komplette Gehäuse mit UHU Plus endfest 300 ( 300 Kg Kleber ).
Das müsste jetzt halten *g*

Nächste Woche wenns wieder wärmer ist wird’s verbaut und getestet.
Kann euch natürlich berichten ob alles wieder einwandfrei funktioniert.

Mfg
 
Ps.: ich hoffe ich konnt damit einen Leidensgenossen Helfen.

150 weitere Antworten
150 Antworten

hi, habe den stellmotor nun ab. Ist wirklich nur mit 2 torx fest + stecker. Ich war anfangs wohl etwas zu ängstlich. Man musste schon etwas fester ziehen/hebeln. War schon etwas festgekrustet. Nun komme ich mit der beschreibung weiter.mal schauen ob er noch zu retten ist.

Das mit dem reparieren ist ganz einfach. Du musst aber darauf achten das du die Mechanik gut nachfettest.

Und wenn du den riss kleben willst achte darauf das du einen guten 2K Kleber nimmst und das dieser gut härtet, sonst hast du das Problem das du beim wieder aufstecken der riss direkt wieder auf geht.

Und bevor du den Motor wieder dran baust stell die Bremse Manuel wieder komplett zurück und löse die ander Seite mit dem ,,p" Schalter. Dann den Motor draufsetzen, zusammenbauen und wenn du fertig bist einfach wieder die epb betätigen. Es kann möglich sein das der Rep. Motor 2-3 mal hinund her fährt um sich erst wieder zurecht zu finden :-) war bei mir so. Danach alles wunderbar.

Das VWsagt das es nur mit einem tester möglich ist, dass man erst mit dem tester die Motoren zurück stellen muss da man sonst den Sattel und das Steuergerät kaputt macht, ist absoluter Quatsch.

Was machen die denn wenn ein passi in die Werkstatt kommt der wegen festgefressen Motor. Dann müssen die den wohl suchst runterschrauben.

Viel Glück bei der reperatur

Hallo,mein rechter Stellmotor muste bei 99700Km 07/2007 auch gewechselt werden,bezahlt die Volkswagen Life Time Garantie Versicherung so was nicht?Verschleiß?Danke.

Hallo zusammen,

wer kann einen Stellmotor reparieren?
Im Raum Dortmund also NRW?

Bitte eine PN

DANKE

Ähnliche Themen

Kann bei Interesse Stellmotoren reparieren sofern es möglich ist.

RLP und Umgebung. Motoren können mir auch gerne zugeschickt werden.

Zitat:

Original geschrieben von golf4tdiforce


wer kann einen Stellmotor reparieren?
Im Raum Dortmund also NRW?

Wenn Du nicht reparieren willst: Ich hätte noch einen zum Austauschen da ...

Zitat:

Original geschrieben von Airwalk



Zitat:

Original geschrieben von golf4tdiforce


wer kann einen Stellmotor reparieren?
Im Raum Dortmund also NRW?
Wenn Du nicht reparieren willst: Ich hätte noch einen zum Austauschen da ...

Guten Tag,

ich habe da eine Frage wegen dem Spindel, in diesem Forum auf Bild 2-4 zu sehen.

Ich habe meinen Stellmotor ausgebaut und auseinander genommen. Der Motor funktioniert. Der Spindel ist ganz schön fest. Kann der Spindel von Hand gedreht werden, wenn man ein Ende hält und das andere dreht? Bei mir ist es ganz schön fest und kann nicht gedreht werden. Wie ist da der Mechanismus? Oder wenn ich das in das Gehäuse stecke und dann anstatt des Zahnriemen versuche mit der Hand zu drehen, dreht es sich dann normalerweise?

Also nim den UHU Enfest 300 zum Kleben. Dann den motor bei ca 100 grad 45 Min in dem Ofen legen und fertig. Das teil reisst nie mehr an der Stelle ^^.
Wenn Ihr den Motor wieder anbaut denkt dran nen neuen O-Ring zu nehmen da der alte schon so ausgelutscht ist das er nicht mehr richtig in der Nut sitzt und beim aufstecken raus rutscht.

Weiß jemand wieso das Steuergerät beide Motoren Inaktiv setzt wenn einer nicht mehr funktioniert?
Bei mir ist das so. Als fehler stecht Elektrischer fehler link und keine Gundeinstellung durchgeführt.
Es lassen sich aber beide Motoren (der recht ist ganz neu) nicht mehr fahren. Auch nicht mit dem Tester.

CrazyAndy vielen Dank für diese super Anleitung,
wollte gestern eigenltlich nur mal schauen ob ich "Diesen" riss auch habe, kurzfristig umentschieden und nach max. 30min ohne einweichzeit usw war es auch schon fertig.

Jungs macht weiter so.

MfG
Lu-Passi

Zitat:

Original geschrieben von Lu-Passi


CrazyAndy vielen Dank für diese super Anleitung,

Wieso CrazyAndy ???? 😉

Das Momentane Problem is Klimakompressor also wer da auch noch tips braucht soll sich melden... danach post ich das wechseln...

Sry das Lob gebürt natürlich dir Psychedeliccube habe versehentlich einfach nur den obersten Namen Kopiert und eingefügt.
Peinlich.

Zitat:

Original geschrieben von ceross69


Also ein Dankeschön !! an Psychedeliccube. Ich habe heute nach seine Anleitung mich ans Werk gemacht und die Stellmotore repariert. ( VW hat eine Kulanzregelung abgelehnt ) . Wer etwas technisch fit ist, schafft es locker. Problematisch waren nur die Befestigungs Schrauben ( Torx ) weil mit flüssiger Schraubensicherung versehen, sie sich fest vereinten mit dem Bremssattel. Hat am meisten aufgehalten. Ansonsten war, wie ich vermutete der Innenraum ver bzw. mit Rost angegammelt. Es existiert kein Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit.. die Rissbildung im Gehäuse hat dem noch mehr nachgeholfen. Hier muss man sich fragen, warum solch ein konstruktiver Mist überhaupt von VW zugelassen bzw. verbaut wurde. Da bei mir die Motore ( Torx Aufnahme ) offen waren, hab ich die Batterie nicht abgeklemmt, sondern nur die Stecker gezogen. In gleicher Position wieder angeschraubt und es funzt wieder incl. Fehler reset im Display.Wer nicht selber schrauben möchte, kann ich im Raum Nürnberg eine Meisterwerkstatt ( Prüft ob zu retten bzw. rep, wenn nicht werden neue Motore verbaut .. zu sehr günstigen Konditionen nennen. Einfach PN an mich.

Habe jetzt dank ceross69 auch zwei reparierte Stellmotoren. Werkstattinhaber ist sehr freundlich mit sehr fairen Preisen.😁😁

Tom1505

Hallo,

hatte jemand schon Gedanken gemacht wieso an den Stellmotoren das Gehäuse ein Riss bekommt?

Zitat:

Original geschrieben von AVF


Hallo,

hatte jemand schon Gedanken gemacht wieso an den Stellmotoren das Gehäuse ein Riss bekommt?

Da das Gehäuse nur aus Kustoff ist. Es ist immer unterschiedlichen Temperaturen ausgesetzt. Immer warm und kalt. Außerdem die Wettereinflüsse. Trocken, Nass, Salz usw.

Irgendwann wir es brüchig.

Aber vielleicht hat VW dort auch eine (soll) Bruchstelle hingemacht🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen