EONON GA5153F China Navi - ein Erfahrungsbericht
Wahrscheinlich wäre es besser diesen Beitrag als Blog Artikel rauszubringen. Immerhin ist er für alle VW Fahrer relevant, die sich ein EONON GA5153F, oder ein baugleiches Gerät anschaffen möchten. Mit welchen VW Fahrzeugen das Gerät kompatibel ist kann der Herstellerseite entnommen werden. ( Link zum GA5153F )
Nun starte ich mal mit meinem Erfahrungsbericht, ich hoffe er langweilt euch nicht zu sehr 😁
Versand / Lieferung:
Ich habe das Gerät direkt bei EONON in China erstanden. Ein Fehler, wie sich noch herausstellen sollte. Auf die anfänglich mit PayPal bezahlten 330€ kamen nochmal 19% Einfuhrumsatzsteuer und 11% Zoll.
Die 19% Einfuhrumsatzsteuer sind natürlich unvermeidbar, die 11% Zoll hätten aber unter Umständen vermieden werden können, wenn EONON das Gerät statt als „Car Monitor“ als „Car GPS“ oder „Car PC“ deklariert hätte. Auf diese Warengruppen entfallen nämlich nur 0% - 3,7% Zoll. Zu guter letzt verlangte der Versanddienstleister TNT dann noch 25€ für die Zollabwicklung. So wurden aus den 330€ mit einem mal rund 460€.
Das ganze war mir eine große Lehre, was teure Bestellungen über dem Zollfreibetrag in China anbelangt. EONON ist daran natürlich nicht oder nur zum Teil schuld. Auf deren Website wird natürlich ausdrücklich auf die Zollkosten hingewiesen. Der Versand an sich klappte aber Problemlos. Das Gerät war trotz Zollabwicklung innerhalb von 4 Werktagen bei mir. Das Ganze war sehr gut Verpackt und hat den Transport somit gut überstanden.
Verarbeitung:
Alles in allem ist die Verarbeitung wie zu erwarten natürlich dem Preis entsprechend. Die beiden Drehknöpfe oben sehen etwas billig aus und fühlen sich auch so an. Der Rest scheint aber ganz solide zu sein. Es passt sehr gut zum Rest des Golf VI. Auch die Adapterkabel gehen absolut in Ordnung. Mal sehen wie lange es hält. EONON gibt erstmal 2 Jahre Garantie.
Einbau:
Auf den Einbau möchte ich hier nicht weiter eingehen. Dazu gibt es dutzende Threads und von EONON gibt es hierzu ein sehr gutes Englischsprachiges Video:
Nur ein paar Ergänzungen, die aus dem Video nicht hervorgehen:
Zunächst mal war bei meinem EONON Navi ein Aktiver Antennen Adapter (Fakra Adapter mit Phantomspeisung) für die original FM-Antennen dabei. Diesem lag ein „Stromdieb“ bei. Man musste ihn also noch mit dem „Zündungsplus“ (hier als ACC gekennzeichnet) verbinden. In meinem Fall habe ich dazu ein stück vom Zündungsplus des EONON Adapterkabels abisoliert und das Kabel vom Fakra Adapter angelötet. Von diesen Stromdieben halte ich nicht so viel.
Außerdem habe ich die beiden Kabel für die USB Eingänge des Radios noch ins Handschuhfach gelegt, da diese sonst nicht zugänglich wären. Das wird im Einbauvideo von EONON leider überhaupt nicht erwähnt.
Der AUX Eingang vom Fahrzeug sollte übernommen werden. Das klappt, wenn im Auto vorher nur ein AUX IN und KEIN MEDIA IN vorhanden war. In meinem Fall mit MDI musste ich hier Änderungen durchführen und habe mir extra dafür einen Adapterstecker gebaut. Den Thread dazu gibt es hier:
AUX Eingang Übernehmen
Leichter tut man sich natürlich, wenn man einfach ein weiteres Kabel für AUX mit ins Handschuhfach legt, falls man, wie Ich auch, nicht darauf verzichten möchte. Ansonsten stellt der Einbau wirklich kein großes Problem dar und ist für einen „Anfänger“ in ca. 2 Stunden machbar.
Einrichtung:
An sich gibt es nichts einzurichten. Von Haus aus werden die Lenkradtasten unterstützt, die Klima-Anzeige wird im Display angezeigt. Es sind Apps für die Musikwiedergabe, Radio, Dashcams, Rückfahrtkamera, Bluetooth Freisprechen und viele mehr vorinstalliert.
Die Bedienung erfolgt über das Multitouch Display. Dieses ist extrem reaktionsfreudig und lässt sich wirklich gut bedienen. Allerdings ist das Display sehr weit in die Tiefe eingerückt, sodass am Rand des Displays die Bedienung etwas fummelig wird. Die Helligkeit des Displays reicht auch an hellen Tagen noch aus. Einzig bei direkter Sonneneinstrahlung aufs Display kann man es nur noch schwer ablesen. Leider fehlt dem Radio auch der Lichtsensor, weshalb ich die App „Darker Pro“ installiert habe, mit der das Display automatisch zu einer eingestellten Zeit abgedimmt wird. Sonst ist es bei Fahrten in der Dunkelheit wiederum viel zu Hell und jedesmal Regulieren macht auch keinen Spaß auf Dauer.
Im Folgenden möchte ich hier kurz auf einige vorinstallierte Apps eingehen.
Zunächst zur Navigation:
Vorinstalliert ist nur Google Maps. Dessen Offline-Navigation ist leider nach wie vor nur unzureichend, zumal Karten nur auf dem internen Speicher installiert werden können. Das EONON Gerät verfügt aber nur über 1GB internen Speicher! Sodass man darauf angewiesen ist Apps und alles weitere auf dem Internen Flash Speicher zu sichern, hier stehen 14GB zur Verfügung, alternativ auf externer SD Karte.
Ich selbst hatte zunächst Navigon über die Amazon Underground App installiert. Leider läuft diese App nicht auf dem EONON, Sprachansagen werden teilweise ausgelassen usw. Auch der Navigon Support konnte mir nicht weiterhelfen.
Letztendlich bin ich nun bei der kostenlosen App „HERE - Maps“ gelandet. Hier gibt es Offlinekarten für die ganze Welt kostenlos zum Download. Ich hatte die App nun schon mehrmals im Einsatz und bis jetzt hat sie tadellos funktioniert. Im Prinzip genauso gut wie die Navigon App. Nur die Aussprache von Straßennamen bei der Navigation fehlt. Alternativen wären z.B Sygic, was laut EONON problemlos laufen soll. An dieser Stelle möchte ich auch mal den hervorragenden Service von EONON in Hongkong loben. Auf meine Mails, auch wegen des Problems mit dem AUX In, erhielt ich immer innerhalb von 24 Stunden eine sehr freundliche Antwort.
Zum Klang des Geräts:
Der Radioempfang ist im Vergleich zum RCD310 schon deutlich schlechter. Man gewöhnt sich zwar daran, aber für jemanden der wirklich viel Radio hört ist es wirklich ärgerlich. Für mich persönlich aber kein Problem, meinen Lokalsender den ich ab und zu höre empfange ich problemlos. Bei weiter entfernten Sendern hört man dann teilweise Störungen, die man vom Original VW Radio nicht gewohnt ist. Insgesamt ist die Radio App gut nutzbar. Hier gibt es auch keine Alternativen.
Der Klang via AUX oder von Dateien auf der SD Karte steht dem RCD310 aber in keinem Fall nach. Ich konnte hier absolut keinen Unterschied feststellen. Der einstellbare Equalizer tut sein übriges.
Zur Freisprecheinrichtung:
Ich nutze das Gerät mit dem Integrierten Mikrofon im Radio und habe nun schon einige, längere Gespräche geführt. Durchweg ist die Beurteilung meiner Gesprächspartner über den Klang gut ausgefallen. Alles laut und deutlich verständlich. Im direkten Vergleich mit einer FSE Premium im Passat B7 (MJ 2012, Verbindung mit dem Handy via Bluetooth) kann das EONON, was die Sprachqualität angeht mit seinem integriertem Mikro gut mithalten. Optional kann über einen 3,5mm Eingang das Mitgelieferte Mikro angeschlossen werden, bzw. ein beliebiges Mikro mit 3,5mm Klinkenausgang.
Die einzige Einschränkung zur VW Freisprecheinrichtung ist die Fehlende Einbindung in die MFA+. Wenn man selbst Anrufe tätigen will muss man zunächst die App für die Freisprecheinrichtung öffnen und dort nach dem entsprechenden Kontakt suchen. Sprachsteuerung wird ebenfalls nicht unterstützt.
Musikwiedergabe über Bluetooth klappt Problemlos. Auch die Verbindung mit dem Handy läuft sehr sehr gut, mit meinem Motorola Moto X Play hatte/habe ich absolut keine Probleme. So soll es sein!
Allgemeines:
Ansonsten kann natürlich grundsätzlich jede App aus dem Google Play Store installiert werden. Für mich war das neben Navigation und Freisprecheinrichtung einer der Hauptgrund für ein Gerät mit Android Betriebssystem. Man kann beispielsweise Apps wie Spotify Installieren. Die Internetverbindung muss dann entweder über einen WLAN Hotspot vom Handy bereitgestellt werden, oder via „Surf-Stick“ am USB Eingang des Radios.
Hier nochmal das Wichtigste als Pro/Contra:
Pro:
+ Nahezu jede App aus dem Playstore nutzbar
+ Freie Wahl bei der Navigations - App, daher teilweise sogar kostenlos!
+ relativ gute Freisprecheinrichtung
+ Android Betriebssystem (4.4.4) -> fast alles lässt sich anpassen.
+ Mittlerweile sind Custom ROMS verfügbar (siehe XDA Developers, hier wird u.a der interne Speicher auf 2GB erweitert; Verlust der Garantie!)
+ Guter Service von EONON (allerdings nur Englischsprachig)
+ 2 Jahre Garantie bei direkter Bestellung bei EONON
+ großes 8“ Display mit extrem reaktionsfreudigem Multitouch
+ guter GPS und WLAN Empfang
Contra:
- Radio Empfang schlechter als beim Original VW Radio
- Nur 1GB interner Speicher verfügbar
- Teilweise inkompatibel mit bestimmten Apps
- Kein Umgebungslichtsensor (Meine Lösung: Die App „Darker Pro“)
- Display recht tief eingelassen, dadurch schlechtere Bedienbarkeit am Rand
- Auflösung des Displays könnte etwas höher sein
(- Lässt sich nur mit eingeschalteter Zündung einschalten)
-Bootzeit von ca. 30sek. (Üblich für Android Geräte)
(- AFAIK kein DAB/DAB+ Empfang möglich)
Fazit:
Das Radio ist auf jeden Fall für all diejenigen zu Empfehlen, die wenig ausgeben möchten und trotzdem auf nichts verzichten wollen. Dabei ist klar das man einige Kompromisse eingehen muss.
Jemand, der auf der Suche nach einem 1:1 Ersatz für ein RNS510 ist, wird hier nicht fündig. Dazu müsste das ganze einfach etwas ausgereifter sein. Für jemanden der gerne bastelt und gern mal was neues ausprobiert ist es aber perfekt geeignet, wie ich finde. Ich möchte hier auch absolut keine Werbung für das Teil machen, nur mal einen Einblick geben. Viele schreiben von Vornherein „China-Schrott“ und das ist ja nun nicht ganz richtig. Aber ich denke mein Bericht bringt das ganz gut rüber und zeigt auch die Schwächen. Ich persönlich bin alles in allem sehr zufrieden mit dem Teil, auch wenn ich durch die Bestellung in China viel zu viel dafür bezahlt habe… Im Anhang noch ein paar Bilder vom Radio und den Apps.
Dann erstmal danke fürs Lesen! 😁 Bin ja noch neu hier, also seht es mir nach falls das hier so gar nicht rein passt. Ich hoffe es interessiert wenigstens ein Paar Leute. Falls es noch irgendwelche Fragen gibt, beantworte ich sie euch gerne.
Viele Grüße,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich wäre es besser diesen Beitrag als Blog Artikel rauszubringen. Immerhin ist er für alle VW Fahrer relevant, die sich ein EONON GA5153F, oder ein baugleiches Gerät anschaffen möchten. Mit welchen VW Fahrzeugen das Gerät kompatibel ist kann der Herstellerseite entnommen werden. ( Link zum GA5153F )
Nun starte ich mal mit meinem Erfahrungsbericht, ich hoffe er langweilt euch nicht zu sehr 😁
Versand / Lieferung:
Ich habe das Gerät direkt bei EONON in China erstanden. Ein Fehler, wie sich noch herausstellen sollte. Auf die anfänglich mit PayPal bezahlten 330€ kamen nochmal 19% Einfuhrumsatzsteuer und 11% Zoll.
Die 19% Einfuhrumsatzsteuer sind natürlich unvermeidbar, die 11% Zoll hätten aber unter Umständen vermieden werden können, wenn EONON das Gerät statt als „Car Monitor“ als „Car GPS“ oder „Car PC“ deklariert hätte. Auf diese Warengruppen entfallen nämlich nur 0% - 3,7% Zoll. Zu guter letzt verlangte der Versanddienstleister TNT dann noch 25€ für die Zollabwicklung. So wurden aus den 330€ mit einem mal rund 460€.
Das ganze war mir eine große Lehre, was teure Bestellungen über dem Zollfreibetrag in China anbelangt. EONON ist daran natürlich nicht oder nur zum Teil schuld. Auf deren Website wird natürlich ausdrücklich auf die Zollkosten hingewiesen. Der Versand an sich klappte aber Problemlos. Das Gerät war trotz Zollabwicklung innerhalb von 4 Werktagen bei mir. Das Ganze war sehr gut Verpackt und hat den Transport somit gut überstanden.
Verarbeitung:
Alles in allem ist die Verarbeitung wie zu erwarten natürlich dem Preis entsprechend. Die beiden Drehknöpfe oben sehen etwas billig aus und fühlen sich auch so an. Der Rest scheint aber ganz solide zu sein. Es passt sehr gut zum Rest des Golf VI. Auch die Adapterkabel gehen absolut in Ordnung. Mal sehen wie lange es hält. EONON gibt erstmal 2 Jahre Garantie.
Einbau:
Auf den Einbau möchte ich hier nicht weiter eingehen. Dazu gibt es dutzende Threads und von EONON gibt es hierzu ein sehr gutes Englischsprachiges Video:
Nur ein paar Ergänzungen, die aus dem Video nicht hervorgehen:
Zunächst mal war bei meinem EONON Navi ein Aktiver Antennen Adapter (Fakra Adapter mit Phantomspeisung) für die original FM-Antennen dabei. Diesem lag ein „Stromdieb“ bei. Man musste ihn also noch mit dem „Zündungsplus“ (hier als ACC gekennzeichnet) verbinden. In meinem Fall habe ich dazu ein stück vom Zündungsplus des EONON Adapterkabels abisoliert und das Kabel vom Fakra Adapter angelötet. Von diesen Stromdieben halte ich nicht so viel.
Außerdem habe ich die beiden Kabel für die USB Eingänge des Radios noch ins Handschuhfach gelegt, da diese sonst nicht zugänglich wären. Das wird im Einbauvideo von EONON leider überhaupt nicht erwähnt.
Der AUX Eingang vom Fahrzeug sollte übernommen werden. Das klappt, wenn im Auto vorher nur ein AUX IN und KEIN MEDIA IN vorhanden war. In meinem Fall mit MDI musste ich hier Änderungen durchführen und habe mir extra dafür einen Adapterstecker gebaut. Den Thread dazu gibt es hier:
AUX Eingang Übernehmen
Leichter tut man sich natürlich, wenn man einfach ein weiteres Kabel für AUX mit ins Handschuhfach legt, falls man, wie Ich auch, nicht darauf verzichten möchte. Ansonsten stellt der Einbau wirklich kein großes Problem dar und ist für einen „Anfänger“ in ca. 2 Stunden machbar.
Einrichtung:
An sich gibt es nichts einzurichten. Von Haus aus werden die Lenkradtasten unterstützt, die Klima-Anzeige wird im Display angezeigt. Es sind Apps für die Musikwiedergabe, Radio, Dashcams, Rückfahrtkamera, Bluetooth Freisprechen und viele mehr vorinstalliert.
Die Bedienung erfolgt über das Multitouch Display. Dieses ist extrem reaktionsfreudig und lässt sich wirklich gut bedienen. Allerdings ist das Display sehr weit in die Tiefe eingerückt, sodass am Rand des Displays die Bedienung etwas fummelig wird. Die Helligkeit des Displays reicht auch an hellen Tagen noch aus. Einzig bei direkter Sonneneinstrahlung aufs Display kann man es nur noch schwer ablesen. Leider fehlt dem Radio auch der Lichtsensor, weshalb ich die App „Darker Pro“ installiert habe, mit der das Display automatisch zu einer eingestellten Zeit abgedimmt wird. Sonst ist es bei Fahrten in der Dunkelheit wiederum viel zu Hell und jedesmal Regulieren macht auch keinen Spaß auf Dauer.
Im Folgenden möchte ich hier kurz auf einige vorinstallierte Apps eingehen.
Zunächst zur Navigation:
Vorinstalliert ist nur Google Maps. Dessen Offline-Navigation ist leider nach wie vor nur unzureichend, zumal Karten nur auf dem internen Speicher installiert werden können. Das EONON Gerät verfügt aber nur über 1GB internen Speicher! Sodass man darauf angewiesen ist Apps und alles weitere auf dem Internen Flash Speicher zu sichern, hier stehen 14GB zur Verfügung, alternativ auf externer SD Karte.
Ich selbst hatte zunächst Navigon über die Amazon Underground App installiert. Leider läuft diese App nicht auf dem EONON, Sprachansagen werden teilweise ausgelassen usw. Auch der Navigon Support konnte mir nicht weiterhelfen.
Letztendlich bin ich nun bei der kostenlosen App „HERE - Maps“ gelandet. Hier gibt es Offlinekarten für die ganze Welt kostenlos zum Download. Ich hatte die App nun schon mehrmals im Einsatz und bis jetzt hat sie tadellos funktioniert. Im Prinzip genauso gut wie die Navigon App. Nur die Aussprache von Straßennamen bei der Navigation fehlt. Alternativen wären z.B Sygic, was laut EONON problemlos laufen soll. An dieser Stelle möchte ich auch mal den hervorragenden Service von EONON in Hongkong loben. Auf meine Mails, auch wegen des Problems mit dem AUX In, erhielt ich immer innerhalb von 24 Stunden eine sehr freundliche Antwort.
Zum Klang des Geräts:
Der Radioempfang ist im Vergleich zum RCD310 schon deutlich schlechter. Man gewöhnt sich zwar daran, aber für jemanden der wirklich viel Radio hört ist es wirklich ärgerlich. Für mich persönlich aber kein Problem, meinen Lokalsender den ich ab und zu höre empfange ich problemlos. Bei weiter entfernten Sendern hört man dann teilweise Störungen, die man vom Original VW Radio nicht gewohnt ist. Insgesamt ist die Radio App gut nutzbar. Hier gibt es auch keine Alternativen.
Der Klang via AUX oder von Dateien auf der SD Karte steht dem RCD310 aber in keinem Fall nach. Ich konnte hier absolut keinen Unterschied feststellen. Der einstellbare Equalizer tut sein übriges.
Zur Freisprecheinrichtung:
Ich nutze das Gerät mit dem Integrierten Mikrofon im Radio und habe nun schon einige, längere Gespräche geführt. Durchweg ist die Beurteilung meiner Gesprächspartner über den Klang gut ausgefallen. Alles laut und deutlich verständlich. Im direkten Vergleich mit einer FSE Premium im Passat B7 (MJ 2012, Verbindung mit dem Handy via Bluetooth) kann das EONON, was die Sprachqualität angeht mit seinem integriertem Mikro gut mithalten. Optional kann über einen 3,5mm Eingang das Mitgelieferte Mikro angeschlossen werden, bzw. ein beliebiges Mikro mit 3,5mm Klinkenausgang.
Die einzige Einschränkung zur VW Freisprecheinrichtung ist die Fehlende Einbindung in die MFA+. Wenn man selbst Anrufe tätigen will muss man zunächst die App für die Freisprecheinrichtung öffnen und dort nach dem entsprechenden Kontakt suchen. Sprachsteuerung wird ebenfalls nicht unterstützt.
Musikwiedergabe über Bluetooth klappt Problemlos. Auch die Verbindung mit dem Handy läuft sehr sehr gut, mit meinem Motorola Moto X Play hatte/habe ich absolut keine Probleme. So soll es sein!
Allgemeines:
Ansonsten kann natürlich grundsätzlich jede App aus dem Google Play Store installiert werden. Für mich war das neben Navigation und Freisprecheinrichtung einer der Hauptgrund für ein Gerät mit Android Betriebssystem. Man kann beispielsweise Apps wie Spotify Installieren. Die Internetverbindung muss dann entweder über einen WLAN Hotspot vom Handy bereitgestellt werden, oder via „Surf-Stick“ am USB Eingang des Radios.
Hier nochmal das Wichtigste als Pro/Contra:
Pro:
+ Nahezu jede App aus dem Playstore nutzbar
+ Freie Wahl bei der Navigations - App, daher teilweise sogar kostenlos!
+ relativ gute Freisprecheinrichtung
+ Android Betriebssystem (4.4.4) -> fast alles lässt sich anpassen.
+ Mittlerweile sind Custom ROMS verfügbar (siehe XDA Developers, hier wird u.a der interne Speicher auf 2GB erweitert; Verlust der Garantie!)
+ Guter Service von EONON (allerdings nur Englischsprachig)
+ 2 Jahre Garantie bei direkter Bestellung bei EONON
+ großes 8“ Display mit extrem reaktionsfreudigem Multitouch
+ guter GPS und WLAN Empfang
Contra:
- Radio Empfang schlechter als beim Original VW Radio
- Nur 1GB interner Speicher verfügbar
- Teilweise inkompatibel mit bestimmten Apps
- Kein Umgebungslichtsensor (Meine Lösung: Die App „Darker Pro“)
- Display recht tief eingelassen, dadurch schlechtere Bedienbarkeit am Rand
- Auflösung des Displays könnte etwas höher sein
(- Lässt sich nur mit eingeschalteter Zündung einschalten)
-Bootzeit von ca. 30sek. (Üblich für Android Geräte)
(- AFAIK kein DAB/DAB+ Empfang möglich)
Fazit:
Das Radio ist auf jeden Fall für all diejenigen zu Empfehlen, die wenig ausgeben möchten und trotzdem auf nichts verzichten wollen. Dabei ist klar das man einige Kompromisse eingehen muss.
Jemand, der auf der Suche nach einem 1:1 Ersatz für ein RNS510 ist, wird hier nicht fündig. Dazu müsste das ganze einfach etwas ausgereifter sein. Für jemanden der gerne bastelt und gern mal was neues ausprobiert ist es aber perfekt geeignet, wie ich finde. Ich möchte hier auch absolut keine Werbung für das Teil machen, nur mal einen Einblick geben. Viele schreiben von Vornherein „China-Schrott“ und das ist ja nun nicht ganz richtig. Aber ich denke mein Bericht bringt das ganz gut rüber und zeigt auch die Schwächen. Ich persönlich bin alles in allem sehr zufrieden mit dem Teil, auch wenn ich durch die Bestellung in China viel zu viel dafür bezahlt habe… Im Anhang noch ein paar Bilder vom Radio und den Apps.
Dann erstmal danke fürs Lesen! 😁 Bin ja noch neu hier, also seht es mir nach falls das hier so gar nicht rein passt. Ich hoffe es interessiert wenigstens ein Paar Leute. Falls es noch irgendwelche Fragen gibt, beantworte ich sie euch gerne.
Viele Grüße,
Thomas
17 Antworten
Ja genau mit meiner Lösung lassen sich meines Wissens nach an alle Androiden DAB nachrüsten die App für den dab Empfang gibt es im playstore und nennt sich wavesink und der Treiber für den Stick RTL2832u 😉 ich hab übrigens an den Anschluss wo 3g drauf steht einen passiven usb Hub angeschlossen darüber läuft der DAB Stick und ein altes handy zum aufladen und als wlan Hotspot mit einer netzclub Karte 😉 damit kommt das Radio erstaunlich gut zurecht Handy lädt zwar langsam aber es geht, eventuell muss ich mir hier noch was einfallen lassen. Mit dieser DAB Lösung kann man glaube ich an fast allen Android DAB nachrüsten.
Zitat:
@FollowTheEagle schrieb am 27. April 2016 um 13:33:23 Uhr:
Mit dieser DAB Lösung kann man glaube ich an fast allen Android DAB nachrüsten.
Welchen Stick nutzt du?
So einen hier?: eBay Link
Also ich hab denn hier bestellt
Andoer® Tragbarer Mini Digitaler TV Stock USB 2.0 DVB-T + DAB + FM + RTL2832U + R820T2 Unterstützung SDR Stimmer Empfänger https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_other_awd_HSqixb8Y55XGA
Wichtig ist glaub nur das er den RTL2832U Chip hat, wenn jemand mal einen anderen Stick probieren will würde mich mal interessieren ob der Empfang eventuell besser ist wie von meinem.
Ich dachte der Stecker passt auf die DAB Antenne aber leider brauch ich noch ein zwischen Stück mit 2x Stecker hab ich heute bei Conrad bestellt, mal sehen ob der Empfang dann besser ist weil so gefällt mir das noch nicht ganz. Anbei mal ein Bild wie es im Moment in meinem Handschuhfach aussieht 😁