Enyaq

Skoda

Zu dem o.a. Modell gibt es wohl noch keinen eigenen thread ?

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Demnächst ist es wohl soweit, die Presse durfte schon und auch nicht...

Zitat:

Die Spannung ist auf das Modell Enyaq gerichtet. Wir haben das erste moderne Elektroauto von Škoda schon gesehen und gefahren, dürfen aber erst Anfang Mai berichten, dass es seine Aufgabe erfreulich gut erfüllt.

https://www.faz.net/.../probefahrt-koda-octavia-16702625.html

Beste Antwort im Thema

So, ich war gerade auf der Messe. Der Enyaq gefällt mir sehr gut. Er sieht glücklicherweise aus wie eine Mischung aus Kombi und SUV. Sehr gelungen. Die Farbe ist Arctic Silber. Die sieht gut aus, passt aber nicht so gut zu dem hübschen und gut verarbeiteten Innenraum.
Ich sitze überall mit meinen 191 cm sehr gut. Im Polestar 2 war es dagegen hinten zu flach.
Der Monitor ist riesig und er hat eine gute Auflösung.
Der Kofferraum hat auch eine gute Größe.
Es gibt viele Ablageflächen und die braun-schwarze Innenausstattung gefällt mir sehr gut.
Klasse sind auch die Rücksitze mit den Hörnchen an den Kopfstützen.
Wenn er gut fährt ist er sein Geld wert.

20200918
20200918
20200918
+8
682 weitere Antworten
682 Antworten

Ich hatte die Probefahrt auch wegen dem kleinen Tacho gemacht.

Und war sehr angenehm überrascht wie gut das funktioniert. Alles nötige ist da.
Rundinstrumente braucht es beim Elektro nicht mehr und für den Rest ist das HUD da. Leider hatte der Vorführer kein HUD.

Im c8 musste ich tatsächlich erstmal die Drehzahl und Geschwindigkeit suchen weil da so ein Performance Design aktiv war. Und massig Infos. Auch die ganze Navi Karte ist nicht so genial wie man vielleicht denkt. Die Pfeile aus meinem 4g finde ich da sogar fast noch besser.
Ist alles Geschmack aber kostet auch alles Geld was nicht notwendig ist.

Wieso braucht es Rundinstrumente beim Elektro nicht mehr?
Rein aus technischer Sicht, ist das die Darstellung, die man schneller und intuitiver ablesen kann. Hat für mich nichts mit dem Antrieb zu tun.
Man sieht im Augenwinkel direkt wo der Zeiger steht ohne den Blick von der Straße zu nehmen.
Bei einer rein Digitalen Anzeige muss man immer auf den Display Gucken.

Das wichtigste wird ja beim enyaq angezeigt, das passt schon.

Also ich habe derzeit in der V-Klasse die große digitale Geschwindigkeitsanzeige eingestellt. Aus den Augenwinkeln kann ich bestenfalls einen Bereich von +/- 50Km/h sehen, und selbst bei direkten draufsehen muss ich genau hinsehen, weil die Ziffern so klein sind.

6.5 Zoll sind vollkommen ausreichen. 😁

Alles Geschmackssache.

Tacho RS (1)
Tacho RS (2)

Was will man da ablesen bei Rundinstrumenten am Elektroauto? Gibt weder Drehzahl noch Gang. Also eigentlich völlig unnötig. Skeptisch war ich auch da ich von einem A6 4g kam. Aber ich nutzte auch immer die Digitale Geschwindigkeitsanzeige von daher war es perfekt passend. Mehr Informationen die man eh nicht beeinflussen kann braucht man meiner Meinung nach nicht

Ähnliche Themen

Mir erschließt sich - zumindest momentan - auch nicht der immer wiederholte Ruf nach der %-Anzeige des Akkus.
Ist die Restreichweite nicht ausreichend bzw. sinnvoller?

Dito. Auch der Golf 8 benutzt die Restreichweite. Reicht aus.

Ich denke, dass die %-Anzeige eine Hilfestellung sein soll, da die meisten Hersteller empfehlen das Fahrzeug zwischen 10 und 80% aufzuladen, alleine die Restreichweite muss man hier immer rechnen, und es ist ja rein fahrabhängig. Wenn dann mal genügend Erfahrung da ist, weiß wahrscheinlich eh jeder wann er laden muss, aber am Anfang erleichtert doch die %-Anzeige

Ich bin kein Freund des HUD, da es für mich stets der Lückenfüller war, da ein großer Hersteller die Navianzeige nicht in sein Dashboard bringen konnte, was die anderen drauf hatten. Nun hat sich aus der Fraktion "Ich nehme alle Kreuzchen" auch das HUD eingebürgert, OK - eine neue Option. Wenn HUD, dann brauche ich kein größeres Cockpit. Das die meisten mittlerweile virtuell sind, erklärt sich mit den Kosten und der Situation, dass man ja sowieso keine mechanische Anbindungen mehr hat. Auch im analogen Dashboard sind die Anzeigen idR. elektronisch angesteuert.

Zurück zum HUD und dem kleinen Dashboard - da nutze ich, soweit verfügbar, die digitale Tachoanzeige, wenn sie nicht zu klein ist. Und die ist für mich meist schnell genug begreifbar. Und eine %-Anzeige im BEV für den SoC mag ich auch gerne. Im ICE hatten wir ja auch eine Tankanzeige und konnten, je nach Gelegenheit, mit der Restreichweite, dem Fahrziel und der verfügbaren Energie irgendwie zu einem eigenen Erlebnis der Restfahrt gelangen. Da wurde es zu einem Spaß zu erkennen, ob die Restreichweite denn halbwegs stimmt. Und das ist beim BEV genauso. Wie of steigt man ein und 350 km Restreichweite bei 100% SoC. Mit 80% sind es aber nur noch 200 km RRw. Die %-Anzeige hilft schon mal. 😉😉

Wenn man unter das eingestellte %Lademinimum fällt, wird man vom System automatisch drauf aufmerksam gemacht, dass man laden soll.
Ich kann mit dem abgebildeten Akku leben, wäre froh wenn es zusätzlich eine %Angabe gäben würden.
Die Restreichweite ist jedoch (wie bei einem Verbrenner) nicht wirklich aussagekräftig. Da kann es vorkommen, dass man bei einer Bergauffahrt von 3km, 20km Reichweite verliert...durch die Rekuperation kann sich das dann wieder zum positiven verändern. Man erhält nach und nach ein Gespür dafür wie es um die Restreichweite steht.

Bezüglich des Fahrerdisplays: ohne HUD wäre es mir sicher ein wenig zu klein, auch was die Funktionen anbelangt. Man kann auch überhaupt nichts mehr einstellen (z.B. Navigation, Verbrauch, Fahrzeit, zurückgelegte Kilometer, Radio...),es ist also etwas mager. Da ich aber das HUD habe, schaue ich so gut wie nie auf das kleine Display.

Gruß von einem Enyaqfahrer seit nun fast 1800km.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 19. Okt. 2021 um 07:54:08 Uhr:


Mir erschließt sich - zumindest momentan - auch nicht der immer wiederholte Ruf nach der %-Anzeige des Akkus.

Der Wird doch angezeigt, einmal die Batterie im Tacho, die meine ich 10 Striche hat von der Aufteilung, wie auch in der App. Somit entspricht jeder strich doch 10%
Zusätzlich kann man doch unter Akku bzw. Laden den genauen %Wert wie auch in der App einsehen.

Screenshot_20211019_093925_cz.skodaauto.connect.jpg

In die App schauen beim fahren ist aber auch eine zweifelhafte Lösung. 😉

Stimmt, dann bleibt der große Display in der Mitte, oder eben die kleine Batterie in dem kleinen Tacho.

Ich wollte Rundinstrumente nicht verteufeln. Kam sicher so rüber das diese unnötig seien.
Mit HUD sehe ich für mich persönlich aber keinen wirklichen nutzen mehr. Da ich dann eh nur noch auf das HUD schaue.

Für den anderen ist es halt das bessere mit dem Analogen Design zu fahren. Das man das schneller auswerten kann ist ja eine Tatsache.

EDIT:

Ich finde z.b. den Balken mit Verbrauch und Rekuperation völlig ausreichend. So minimalistisch 🙂 Allerdings für den ein oder anderen sicher etwas Mau. Gerade für Fahrer die sich noch nicht viel mit dem Thema beschäftigt haben.

Sind ja auch unnötig... 😁

Hier nochmal die Batterie im Tacho.
10 Balken wie auf der App.

Skoda-enyaq-iv-m90-electronics-01.f3bfe86b33e7c2e86ca8a93b99e65a8c.fill-1920x640-1-1040x624.jpg
Screenshot_20211019_100217_com.android.chrome.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen