Enyaq

Skoda

Zu dem o.a. Modell gibt es wohl noch keinen eigenen thread ?

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Demnächst ist es wohl soweit, die Presse durfte schon und auch nicht...

Zitat:

Die Spannung ist auf das Modell Enyaq gerichtet. Wir haben das erste moderne Elektroauto von Škoda schon gesehen und gefahren, dürfen aber erst Anfang Mai berichten, dass es seine Aufgabe erfreulich gut erfüllt.

https://www.faz.net/.../probefahrt-koda-octavia-16702625.html

Beste Antwort im Thema

So, ich war gerade auf der Messe. Der Enyaq gefällt mir sehr gut. Er sieht glücklicherweise aus wie eine Mischung aus Kombi und SUV. Sehr gelungen. Die Farbe ist Arctic Silber. Die sieht gut aus, passt aber nicht so gut zu dem hübschen und gut verarbeiteten Innenraum.
Ich sitze überall mit meinen 191 cm sehr gut. Im Polestar 2 war es dagegen hinten zu flach.
Der Monitor ist riesig und er hat eine gute Auflösung.
Der Kofferraum hat auch eine gute Größe.
Es gibt viele Ablageflächen und die braun-schwarze Innenausstattung gefällt mir sehr gut.
Klasse sind auch die Rücksitze mit den Hörnchen an den Kopfstützen.
Wenn er gut fährt ist er sein Geld wert.

20200918
20200918
20200918
+8
682 weitere Antworten
682 Antworten

Das „traurige“ , warum ich den Enyaq habe, ist das auch der Audi Q4 etron keine wirkliche bessere Verarbeitung aufweist . Wenn man vom A6 kommt, ist das in puncto Verarbeitung ein Schritt rückwärts…aber was die Technik betrifft ist der A6 wiederum OLD school gewesen…

Wann kommt denn das Coupe? Gibt es da inzwischen eine Zeitangabe?

@4gQuattro
Ich empfinde das als Glücksfall! Du bekommst eine bessere Anmutung zu einem günstigeren Preis. Abgesehen von dem sehr speziellen SUV-Design des Q4 etron, das mir überhaupt nicht zusagt. Mir fällt es extrem leicht, Audi zu "verlassen".... 🙂

Ich konnte auch den c8 mit dem enyaq vergleichen.
In einer Woche beide Autos gehabt.

Der c8 hatte keine Chance in punkto Technik und Infotainment.
Wenn dann würde ich bemängeln das es bei Skoda kein Bose oder ähnliches gibt.
Der q4 macht das vielleicht etwas besser als der c8. Aber der c8 war so schon als Mietwagen für 70k. Viel teurer als der enyaq.

Ähnliche Themen

Mit dem Enyaq ist man aus meiner Sicht schon am besten bedient, wenn man ihn mit seinen Konzern Brüdern vergleicht.
Er ist von außen sehr schick, bietet wenn ich es richtig sehe, das beste Platzangebot und das zum günstigsten Preis.

Wenn man dann den Innenraum Vergleicht, hat der Q4 in sofern die Nase vorne, weil er ein Großes Vollwertiges Virtual Cockpit verbaut hat. Da können die kleinen im Enyaq und ID4 nicht mithalten. Aber direkt nach dem Audi kommt der Enyaq, der sehr gut gelungen ist und von der Verarbeitung überzeugen kann, wenn man das Display bedient, kann man die Hand gut am Armaturenbrett abstützen, sofern man es heute noch so nennen kann, Zulieferer intern wird das ja "I Tafel" genannt.
In unserer Suite Ausstellung mit dem Leder ist das ein echt angenehmes Gefühl, weil eine sehr dicke hinterschäumung vorhanden ist. Es wirkt mit dem integrierten Display noch weitestgehend wie ein "Klassisches" Auto.
Da hat der ID4 den Innenraum der am einfachsten aussieht, der Tacho ist auch einzeln Freistehend, der Wahlhebel direkt dran, nicht so elegant wie in Enyaq und Audi. Da kommt so ein wenig Gabelstapler feeling auf im ID4.

Aber gut, das ist alles Geschmackssache, andere sehen das anders und das ist auch ihr gutes Recht.

Für ein Vergleichbareren Q4 von der Ausstattung, der Serie nichtmals Sitzheizung vorne hat, zu unseren Enyaq, hätten wir sicherlich 10t€ drauf packen müssen, dafür das man als Familie noch weniger Platz geboten bekommt.

Und genau das bemängele ich: Das mittlerweile völlig unnötige Virtual Cockpit beim Audi (und anderen). Man braucht es einfach nicht mehr, wenn man dieses 13 Zoll Tablet in der Mitte hat. Es war auf der Probefahrt dermaßen angenehm und reduziert, mit dem 5 Zoll Mäusekino im Enyaq. Heute morgen im aktuellen BMW X3 mitgefahren: Riesiges Virtual Cockpit (mir egal, wie das bei BMW heißt): Von der Beifahrerseite aus sichtbar eine grottige Auflösung. Unnötig große virtuelle Tachoelemente. Das ging mir schon nach wenigen Kilometern auf den Keks, ganz zu schweigen von meinen Teil-virtuellen Cockpit in meinem A6 4G. Und diese Teile leuchten euch mittlerweile durch die Nacht, nur seitenverkehrt.....Ich mag das nicht mehr, Skoda hat bei mir einen Nerv getroffen.....

Ich hatte ursprünglich auch etwas Bedenken wegen des kleinen Info-Bildschirmes. Aber dann ist mir eingefallen, das ich wegen des HUD in der S-Klasse dort eigentlich kaum noch auf das Cockpit geschaut habe

Richtig. Das kommt noch hinzu: HUD.

Ohne HUD würde ich auf das Display hinterm Lenkrad nicht verzichten wollen. Ob groß oder klein ist egal, aber dieses Tesla-Prinzip mit nur einem Zentraldisplay geht für meinen Geschmack gar nicht.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 18. Oktober 2021 um 19:03:40 Uhr:


Er ist von außen sehr schick, ...

Das finde ich gar nicht. Zu bullig/protzig, zu sehr Verbrennerdesign mit dem anachronistischen Fake-Kühlergrill, langweilige Farben. Irgendwie mutlos. Da gefällt mir der ID.4 deutlich besser, er ist erfrischend anders und zeigt halt, dass es eine neue Generation Auto ist.

Aber für mich zählen mehr die inneren Werte, und da ist der Enyaq zweifellos vorne.

Zitat:

@Dadof3 schrieb am 18. Okt. 2021 um 22:14:41 Uhr:


@Passat-B8BiTDI schrieb am 18. Oktober 2021 um 19:03:40 Uhr:
Er ist von außen sehr schick, ...

Das finde ich gar nicht. Zu bullig/protzig, zu sehr Verbrennerdesign mit dem anachronistischen Fake-Kühlergrill, langweilige Farben.

Ist die Antwort auf den Enyaq bezogen? Oder gilt deine Aussage für den Q4?

HUD hat unser nicht.
Das mit dem Virtual Cockpit ist sicherlich wie vieles Geschmackssache.

Prinzipiell stehe ich da schon drauf, zumindest im Passat habe ich es drin.
Schön dargestellte Rundinstrumente finde ich schon nett, auch etwas detaillierter eine Leistungs/Rekuperation wie beispielsweise beim gte Passat, hätte mir gut gefallen.
Letztlich sind doch die Hälfte der Tasten beim Enyaq auf der Rechten Seite aktuell ohne Funktion, weil das kleine Display nichts her gibt, das man einstellen kann.

das kannst du dir mit deinem text doch selbst beantworten (!),

Zitat:

Mit dem Enyaq ist man aus meiner Sicht schon am besten bedient, wenn man ihn mit seinen Konzern Brüdern vergleicht.
Er ist von außen sehr schick, ...

Das war für mich nicht klar, weil mit der Aussage Langweilige Farben, trifft es eigentlich beim Enyaq nicht zu.
Der hat ein Super Blau Ton, ein Super Rot Ton, ein keine Ahnung Blau/Grün/Silber schimmern, das ihm gut steht.
Hingegen sind die meisten Id4 die man sieht, Grundierung Grau uni Lack.

das mag ja dein/subjektives empfinden seinen. zitiert hat er aber insofern zu deiner enyaq-aussage.

Genauso wie es sein Subjektives empfinden ist, die Farben seien Langweilig.

Da ich die Farben nicht Langweilig finde, weil es nicht nur das klassische an Farben ist, womit man Autos sieht.

War eben für mich nicht eindeutig klar, ob er damit tatsächlich den Enyaq meint. Demnach nochmal zu hinterfragen ist also doch durchaus legitim.

Dafür entstehen einfach zu schnell Missverständnisse.

Z. B empfinde ich die Art deiner Posts darauf recht aggressiv, kann natürlich auch täuschen, wüsste auch kein grund dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen