Enyaq

Skoda

Zu dem o.a. Modell gibt es wohl noch keinen eigenen thread ?

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Demnächst ist es wohl soweit, die Presse durfte schon und auch nicht...

Zitat:

Die Spannung ist auf das Modell Enyaq gerichtet. Wir haben das erste moderne Elektroauto von Škoda schon gesehen und gefahren, dürfen aber erst Anfang Mai berichten, dass es seine Aufgabe erfreulich gut erfüllt.

https://www.faz.net/.../probefahrt-koda-octavia-16702625.html

Beste Antwort im Thema

So, ich war gerade auf der Messe. Der Enyaq gefällt mir sehr gut. Er sieht glücklicherweise aus wie eine Mischung aus Kombi und SUV. Sehr gelungen. Die Farbe ist Arctic Silber. Die sieht gut aus, passt aber nicht so gut zu dem hübschen und gut verarbeiteten Innenraum.
Ich sitze überall mit meinen 191 cm sehr gut. Im Polestar 2 war es dagegen hinten zu flach.
Der Monitor ist riesig und er hat eine gute Auflösung.
Der Kofferraum hat auch eine gute Größe.
Es gibt viele Ablageflächen und die braun-schwarze Innenausstattung gefällt mir sehr gut.
Klasse sind auch die Rücksitze mit den Hörnchen an den Kopfstützen.
Wenn er gut fährt ist er sein Geld wert.

20200918
20200918
20200918
+8
682 weitere Antworten
682 Antworten

@meister_l

Was bedeutet in Deinem Fall Angebot machen lassen ?
Hast Du nur Verfügbarkeit, etc., abgefragt oder ging es auch um Preis/Nachlass ?
Wenn ja kam da was, oder ist das wie beim VW ID nur zum "Festpreis" ?

Gruß
Flobi

Bis dato habe ich nur ein Leasingangebot:
iV 80
LP 46.000€ netto
36/32500 für netto 637€
Wartungs- und Verschleißreparaturen kosten netto 51,66€

Zu den Barzahlkonditionen liegt mir noch kein Angebot vor; das sollte aber noch kommen.

Für den e-tron 55 habe ich mit netto-LP 77T€ eine Rate von 662€

Zitat:

@meister_l schrieb am 6. Oktober 2020 um 06:46:45 Uhr:


Dabei stellte sich heraus, dass folgende Ausstattungen noch nicht bestellt werden können:

AHK
Licht & Sicht PLUS
Infotainment PLUS
Kofferraumwendematte
Skoda Sound System

Eigentümlich, das . . .
Kann es sein, dass du dort kein Bestandskunde bist? Klingt nämlich fast so, als ob du ein Angebot bekommen hast, bei dem der Verkäufer sicher sein kann, dass du es nicht annehmen wirst - wenn er seine Zuteilung an Enyaqs schon an seine Kunden verkauft hat (die Händler haben ihre Quoten um den 15. September bekommen), dann hätte er für dich keinen, und er weiß auch nicht, wann er außerhalb seiner Zuteilungsquote weitere Aufträge einbuchen kann. Hast du ein Angebot in Händen, auch wenn "unverbindlich" draufsteht, dann kannst du theoretisch auf Auftragserfüllung klagen - de jure ist das drin, auch wenn es kaum einer macht.
Ich habe vor ein paar Stunden einen iV80 bestellt, da ist die AHK (1M6) und das Infotainment Plus (RAB) dabei, das System hat das so angenommen, mal sehen, was dann in der Auftragsbestätigung steht, aber mein Freundlicher hat die Erfahrung gemacht, dass das System schon in dieser Phase (Übernahme eines erfassten Angebotes in eine verbindliche Bestellung) nicht bestellbare Optionen anmeckert und rauskickt.
Licht & Sicht PLUS hat gegenüber der BASIC-Variante nur den beleuchteten Kühlergrill, und BASIC (PK8) kann bestellt werden, LED-Matrix, AFS usw. sind also lieferbar (war wie die AHK eines meiner KO-Kriterien).
Sound System ging (immer noch) nicht, mal sehen/hören, was da an Beschallung kommt, ich stelle mich mal drauf ein, beim Audio-Spezialisten nachrüsten zu lassen, mir ist klar, das kostet spürbar mehr.

@mbanck
Der "Visualizer" ist das Front-End für den Endkunden, da steht leider nicht immer zuverläßig DIE Wahrheit drin, die für die Bestellung maßgeblich ist - klingt komisch, ist aber wohl so. Vor zwei Wochen konnte mein Freundlicher z.B. kein Sound System einbuchen, obwohl das im "Visualizer" als bestellbar auftaucht . . .
HUD nachrüstbar kann ich mir nicht vorstellen, da müsste ja das halbe "Armaturenbrett" auf der Fahrer rausfliegen!?! Ich gehe im Moment davon aus, dass Skoda (wie auch VW) aktuell die versprochene "Augmented-reality" noch nicht liefern kann, die Hardware HUD ist da, wird auch verbaut (siehe ID.3 und ID.4) und tut auch, was ein HUD üblicherweise so kann, aber die Software für AR klemmt noch, ich sehe das entspannt, wenn das läuft, wird es via SW-Update eingespielt werden.

Falls die Auftragsbestätigung "schockierendes" bereithält, gibt es einen neuen Eintrag.

Allseits elektrisierende und unfallfreie Fahrt
Mr. StickBreaker

Zitat:

@Mr.StickBreaker schrieb am 6. Oktober 2020 um 15:16:39 Uhr:


HUD nachrüstbar kann ich mir nicht vorstellen, da müsste ja das halbe "Armaturenbrett" auf der Fahrer rausfliegen!?!

Ich habe nichts von nachrüsten, sondern von laufende Bestellung nachbearbeiten (sobald HUD bestellbar ist) geschrieben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@meister_l schrieb am 6. Oktober 2020 um 13:14:11 Uhr:



Zu den Barzahlkonditionen liegt mir noch kein Angebot vor; das sollte aber noch kommen.

So, Kaufangebot ist da. Offenbar gibt es einen GK-Sondernachlass in Höhe von 10% neben der Herstellerprämie von 3.000€

Zitat:

@mbanck schrieb am 6. Oktober 2020 um 15:28:41 Uhr:



Zitat:

@Mr.StickBreaker schrieb am 6. Oktober 2020 um 15:16:39 Uhr:


Ich habe nichts von nachrüsten, sondern von laufende Bestellung nachbearbeiten (sobald HUD bestellbar ist) geschrieben.

Wer lesen kann, ist im Vorteil . . . da hatte ich wohl einen BlackOut :-)
Eingebuchte Bestellungen nachträglich zu ändern/erweitern ist bei Skoda nach meinem Informationsstand nicht möglich, das hat angeblich was mit der Organisation der Produktionsabläufe zu tun.
Ändern heißt alten Auftrag löschen, neuen Auftrag erfassen - und die Wartezeit beginnt aufs Neue . . . hat mir mein Freundlicher mal erklärt.

Allseits unfallfreie Fahrt
Mr. StickBreaker

Ok, Danke, wusste ich so nicht. Aber wie geschrieben, das wäre eh ein bisschen zuviel Pokerspiel wenn man unbedingt HUD haben aber auch bald bestellen will.

Ich habe heute wegen meiner Nachfrage zum Parklenkassistenten folgende Antwort bekommen (Auszug):
"Der ŠKODA ENYAQ iV ist optional mit im Paket "PARKEN PLUS" mit dem von Ihnen gewünschten Intelligenten Parkassistent inkl. fernbedientem Parken konfigurier- und bestellbar."

Zitat:

@meister_l schrieb am 6. Oktober 2020 um 13:14:11 Uhr:


Bis dato habe ich nur ein Leasingangebot:
iV 80
LP 46.000€ netto
36/32500 für netto 637€
Wartungs- und Verschleißreparaturen kosten netto 51,66€

Zu den Barzahlkonditionen liegt mir noch kein Angebot vor; das sollte aber noch kommen.

Für den e-tron 55 habe ich mit netto-LP 77T€ eine Rate von 662€

Oh, Wartung und Verschleiß ist aber viel. Wahrscheinlich ist das Öl so teuer:-)

Mein Angebot für den Enyaq 80 mit Netto-Anschaffungskosten von 48.000 Euro bei 36 Monaten ohne Anzahlung und 27.500 Km je Jahr sind 543 Euro netto ohne Serviceleistungen.
Als Großkunde bekommen wir das Auto beim Kauf neben der E-Prämie noch 10 Prozent Rabatt.
Wenn man dann noch die staatliche E-Auto-Prämie als Anzahlung nimmt kostet die Netto-Rate 405 Euro.

@swannika: Das Angebot passt.

Bin auch bei knapp 48TEuro netto, 36 Monate, 30Tkm pro Jahr mit Anzahlung des Bafaanteils von 6TEuro bei einer Nettorate von knapp 400 Euro.
Service war bei allen Angeboten exakt 45,78Euro netto.

Ich konnte Parken Plus, HeadUp und SkodaSound nicht mitbestellen.
AHK war kein Problem.

Mein Verkäufer meinte, man könnte HeadUp evtl. noch nachordern, wenn das Auto noch nicht in der Produktion eingeschrieben wäre.

Schauen wir mal

HeadUp geht noch weit später...

https://www.amazon.de/.../?...

😉

Bei mir lassen sich das Parkpaket und das Soundpaket sowie Winterreifen auch noch nicht bestellen.

Ist ein bisschen blöd. Ich überlege ob ich mir den Enyaq 80 oder den Etron 55 bestelle. Ja, ich weiß, das sind verschiedene preisliche Kategorien:-)

Was spricht für den Enyaq 80:
a) kompaktere Ausmaße in der Stadt vorteilhaft
b) die Reichweite dürfte deutlich länger sein
c) ggf. bessere Wireless-Anbindung von Android
d) deutlich billiger im Leasing (ca. 300 Euro im Monat)
e) mehr Understatement

Was spricht für den Etron 55:
a) größerer Innenraum
b) deutlich bessere Fahrleistungen
c) sehr gute Werkstatt bei mir mit gutem Ersatzservice; Skoda kenne ich nicht
d) ausgereiftere Technik
e) höherwertige Verarbeitung

Was habt Ihr für Meinungen?

Zitat:

@swannika schrieb am 13. Oktober 2020 um 19:22:13 Uhr:


Bei mir lassen sich das Parkpaket und das Soundpaket sowie Winterreifen auch noch nicht bestellen.

Ist ein bisschen blöd. Ich überlege ob ich mir den Enyaq 80 oder den Etron 55 bestelle. Ja, ich weiß, das sind verschiedene preisliche Kategorien:-)

Was spricht für den Enyaq 80:
a) kompaktere Ausmaße in der Stadt vorteilhaft

Der ID.4 ist IIRC nochmal kürzer.

Zitat:

[...]

Was spricht für den Etron 55:
[...]
Was habt Ihr für Meinungen?

- Der E-Tron ist angebl. extrem was die reale Ladeleistung angeht, 150kW bis 80% oder sowas. Wenn man annehmen darf, dass im Enyaq "nur" ID.3-Technik drinsteckt....
- Beim Enyaq kriegt man ein Jahr Ionity gratis dazu. Bei Audi ist im ersten Jahr nur die Grundgebühr gratis. Oder meinen die das mit dem Ionity-Zugang wie bei Ford, wo ich aus der Meldung herauslese, dass auch nur die Grundgebühr für den Tarif mit Ionity für ca. 0,30EUR/kWh gemeint ist?

notting

Zitat:

@notting schrieb am 13. Oktober 2020 um 19:31:11 Uhr:



Zitat:

@swannika schrieb am 13. Oktober 2020 um 19:22:13 Uhr:


...
Was spricht für den Enyaq 80:
a) kompaktere Ausmaße in der Stadt vorteilhaft

Der ID.4 ist IIRC nochmal kürzer.

🙄 müssig..

Enyaq: 4649 mm

ID.4: 4584 mm

(Q4 e-tron studie: 4590 mm)

Der Etron55 ist 4901mm lang.
Allerdings auch echt schwer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen