Enyaq
Zu dem o.a. Modell gibt es wohl noch keinen eigenen thread ?
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Demnächst ist es wohl soweit, die Presse durfte schon und auch nicht...
Zitat:
Die Spannung ist auf das Modell Enyaq gerichtet. Wir haben das erste moderne Elektroauto von Škoda schon gesehen und gefahren, dürfen aber erst Anfang Mai berichten, dass es seine Aufgabe erfreulich gut erfüllt.
https://www.faz.net/.../probefahrt-koda-octavia-16702625.html
Beste Antwort im Thema
So, ich war gerade auf der Messe. Der Enyaq gefällt mir sehr gut. Er sieht glücklicherweise aus wie eine Mischung aus Kombi und SUV. Sehr gelungen. Die Farbe ist Arctic Silber. Die sieht gut aus, passt aber nicht so gut zu dem hübschen und gut verarbeiteten Innenraum.
Ich sitze überall mit meinen 191 cm sehr gut. Im Polestar 2 war es dagegen hinten zu flach.
Der Monitor ist riesig und er hat eine gute Auflösung.
Der Kofferraum hat auch eine gute Größe.
Es gibt viele Ablageflächen und die braun-schwarze Innenausstattung gefällt mir sehr gut.
Klasse sind auch die Rücksitze mit den Hörnchen an den Kopfstützen.
Wenn er gut fährt ist er sein Geld wert.
682 Antworten
Ihr habt doch angefangen, die E-Auto Längen zu vergleichen.
Genausowenig hatte Dein Amazon Aftermarket HUD-Link hier was zu suchen...
Zitat:
- Der E-Tron ist angebl. extrem was die reale Ladeleistung angeht, 150kW bis 80% oder sowas. Wenn man annehmen darf, dass im Enyaq "nur" ID.3-Technik drinsteckt....
- Beim Enyaq kriegt man ein Jahr Ionity gratis dazu. Bei Audi ist im ersten Jahr nur die Grundgebühr gratis. Oder meinen die das mit dem Ionity-Zugang wie bei Ford, wo ich aus der Meldung herauslese, dass auch nur die Grundgebühr für den Tarif mit Ionity für ca. 0,30EUR/kWh gemeint ist?notting
Naja, wenn 150kW extrem sind, was sind dann 125kW Ladeleistung beim Enyaq? Das ist gerade mal 1/6 (also gute 16%) drunter, wo ist da das Problem?
Ionity gratis? Hätte ich mir auch gewünscht, in der Bestellung steht aber eindeutig beim Bestellcode LH3:
"Erhöhte ... 125 kW incl. 1 Jahr monatl. Grundgebühr bei Ionity gratis"
Immerhin, mal sehen, welche Tarife dann für Skoda (WeCharge? Skoda Charge?) gelten.
Allseits gute Fahrt
Mr. StickBreaker
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr.StickBreaker schrieb am 16. Oktober 2020 um 12:20:57 Uhr:
Zitat:
- Der E-Tron ist angebl. extrem was die reale Ladeleistung angeht, 150kW bis 80% oder sowas. Wenn man annehmen darf, dass im Enyaq "nur" ID.3-Technik drinsteckt....
Naja, wenn 150kW extrem sind, was sind dann 125kW Ladeleistung beim Enyaq? Das ist gerade mal 1/6 (also gute 16%) drunter, wo ist da das Problem?
Ich denke das "bis 80%" ist hier wichtig. Ich habe das beim ID.3 nicht so verfolgt, aber wenn die 125KW nur bis z.B. 25% anliegen und der Enyaq dann massiv runterregelt wegen Batterie-Management, dann wäre das schon ein größerer Unterschied zum E-Tron (sofern obige 80% stimmen).
Hallo,
noch mal zur Absicherung: Hat der Enyaq eine Standheizung? M. E. ja, wenn ich mir die Beschreibung der App-Steuerung ansehe.
Ich wünsche Euch eine schöne Woche.
Nachdem schon der kleine Bruder CitiGOe iV per Connect-App vor Fahrtbeginn klimatisiert werden kann (was gut und zuverlässig funktioniert), kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, warum der Enyaq das nicht können sollte.
Standheizung entweder manuell über die App starten oder mit einem von drei voreingestellten Zeitplänen, was will man mehr. Und ja, das geht auch, wenn das Auto NICHT am Kabel hängt, wieviel Batteriekapazität die Standheizung "frißt", da fehlen mir noch die Erfahrungswerte.
Allseits gute Fahrt
Zitat:
@Mr.StickBreaker schrieb am 19. Oktober 2020 um 10:03:50 Uhr:
Und ja, das geht auch, wenn das Auto NICHT am Kabel hängt, wieviel Batteriekapazität die Standheizung "frißt", da fehlen mir noch die Erfahrungswerte.
Gibt es da eine echte Substanz hinter der Erwartung? Es gibt einige E-Fahrzeuge, bei denen die Standheizung nur mit Kabelanschluss läuft.
CitiGOe iV == 36,8 kWh brutto - Standheizung geht auch ohne Kabel = Erfahrungswert
Enyaq iV 80 == 80 kWh brutto - Standheizung . . .
. . . da ist die Erwartung doch nicht unrealistisch.
Substanz hinter dieser Erwartung ist zugegeben "nur" die (positive ) Erfahrung mit dem CitiGOe iV.
Allseits wohltemperierte Fahrt
Unrealistisch nicht, aber das Gegenteil ist auch nicht unrealistisch.
Zitat:
@swannika schrieb am 19. Oktober 2020 um 05:06:07 Uhr:
noch mal zur Absicherung: Hat der Enyaq eine Standheizung? M. E. ja, wenn ich mir die Beschreibung der App-Steuerung ansehe.
Ich wünsche Euch eine schöne Woche.
Du hast diese Info also nicht im Konfigurator gefunden, auch nicht bei den besser ausgestatteten Varianten bzw. in der Beschreibung der WäPu?
Unter https://manual.skoda-auto.com/107/de-DE/Models gibt's Handbücher. Leider weiß ich nicht wann das vom Enyaq dazukommt. Evtl. ab und zu dort vorbeischauen.
HTH
notting
Danke. Wenn ich es selbst gefunden hätte, hätte ich nicht gefragt. Manchmal übersieht man etwas.
Zitat:
@swannika schrieb am 19. Oktober 2020 um 20:59:47 Uhr:
Danke. Wenn ich es selbst gefunden hätte, hätte ich nicht gefragt. Manchmal übersieht man etwas.
Es gibt halt andere Leute, die erst garnicht suchen. Und du hattest eben auch nicht dazugeschrieben ob du im Konfigurator und/oder bei den Handbüchern nachgeschaut hast. Desweiteren stimmt eben auch der letzte Satz.
notting
Aus anderen Foren kenne ich es nicht, dass man neben der Frage schreibt, wo man schon alles gesucht hat. Ich habe auch nicht gewusst, dass es vom Enyaq schon ein Handbuch gibt.
Lassen wir es dabei bewenden. Gute Nacht.
Zitat:
@swannika schrieb am 19. Oktober 2020 um 22:53:35 Uhr:
Aus anderen Foren kenne ich es nicht, dass man neben der Frage schreibt, wo man schon alles gesucht hat. Ich habe auch nicht gewusst, dass es vom Enyaq schon ein Handbuch gibt.
In anderen Foren wird IMHO bei sowas nicht nachgefragt, sondern einfach nicht geantwortet weil die Leute sich sagen "Der Fragende will wohl alles auf dem Silbertablett serviert haben, ist also zu faul zum Suchen".
Zitat:
Lassen wir es dabei bewenden. Gute Nacht.
Gerne.
notting