Enyaq iV 50

Skoda Enyaq iV

So , nachdem wir nun gut ein halbes Jahr einen 55er Etron haben gestern noch mal beim IV 50 für die Frau zugeschlagen, denke ein ganz gutes Angebot! Wer hat denn noch so bei einem der Angebote in den letzten Tagen zugeschlagen? Hoffe das er dann auch noch tatsächlich 2023 kommt ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enyaq IV 50' überführt.]

216 Antworten

Zitat:

@Schnurpsi04 schrieb am 2. Dezember 2023 um 11:42:01 Uhr:


Ich selbst habe am 10.10.23 die Bestätigung über den Eingang des Antrags bei der BAFA erhalten und rechne mit Ende Februar ´24. Falls ich überhaupt noch etwas bekomme ... denn, das Problem ist ja aktuell in aller Munde.

"In aller Munde" sind zur Zeit viele teils völlig haltlose Spekulationen rund um das Thema. Befeuert dadurch, dass es keine offiziellen Pressemitteilungen gibt die Klarheit schaffen.

Das ist korrekt. Ich hänge sozusagen auch in der Luft wegen meinem BAFA-Antrag. Keinerlei Aussagen seitens BAFA.

Der ist doch schon vor langem gestellt und sollte sicher sein.

Zitat:

@206driver schrieb am 3. Dezember 2023 um 09:30:31 Uhr:



Zitat:

@Schnurpsi04 schrieb am 2. Dezember 2023 um 11:42:01 Uhr:


Ich selbst habe am 10.10.23 die Bestätigung über den Eingang des Antrags bei der BAFA erhalten und rechne mit Ende Februar ´24. Falls ich überhaupt noch etwas bekomme ... denn, das Problem ist ja aktuell in aller Munde.

"In aller Munde" sind zur Zeit viele teils völlig haltlose Spekulationen rund um das Thema. Befeuert dadurch, dass es keine offiziellen Pressemitteilungen gibt die Klarheit schaffen.

Das wird aber nicht passieren, denn ansonsten ist die Elektromobilität in DE tot. Ich zum Beispiel bin nur aus Kostengründen auf ein E-Auto umgestiegen. Bekäme ich jetzt keine BAFA, wäre das E-Auto sogar teurer als ein Verbrenner.

Ähnliche Themen

so gut wie jedes e-AUTO braucht man wirtschaftlich nicht betrachten! da ist fast jeder Verbrenner günstiger
sowohl in der Anschaffung ; wie auch unter dem Strich im Unterhalt und später beim Wiederverkauf ..

ausgenommen wenn man mal günstige leasing schnappt
aber das ist beim Verbrenner genau so

und ja ausnahmen gibts
aber kein Enyaq kann man als wirklich wirtschaftlich betrachten- schon gar nicht wenn man permanent am SOC hängen muss (und selbst bezahlt! )

@Passat-B8BiTDI Nur der Tod ist sicher.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 3. Dezember 2023 um 14:27:36 Uhr:


so gut wie jedes e-AUTO braucht man wirtschaftlich nicht betrachten! da ist fast jeder Verbrenner günstiger
sowohl in der Anschaffung ; wie auch unter dem Strich im Unterhalt und später beim Wiederverkauf ..

ausgenommen wenn man mal günstige leasing schnappt
aber das ist beim Verbrenner genau so

und ja ausnahmen gibts
aber kein Enyaq kann man als wirklich wirtschaftlich betrachten- schon gar nicht wenn man permanent am SOC hängen muss (und selbst bezahlt! )

Alles immer relativ,
Kommt drauf an wann man gekauft hat usw. Unser Enyaq ist z.b deutlich günstiger gewesen ein als vergleichbarer SUV von Skoda mit Verbrennungsmotor.
Wenn man den Verbrenner erst einmal auf die Ausstattung bringt, die der bev oftmals Serie hat.

Und da ich zu Hause mit der Wallbox laden kann, selbst mit Versorger Tarif, bin ich um ein deutlichen Betrag günstiger als mit dem Verbrenner.
Mit PV nochmals um den Faktor >4 günstiger.

Wer nicht Zuhause oder beim AG günstig laden kann, dann zu einer Zeit kaufen muss, wo die Autos aufgrund der Nachfrage deutlich teurer sind, als noch bei antritt der aktuellen deutschen Regierung, sollte sich sicher überlegen ob ein Bev die richtige Wahl ist. Andererseits, bekommt man es doch aktuell überall mit, wie an der Verteuerung von Verbrenner gearbeitet wird, also so gesehen definitiv nicht schlau sich aktuell noch ein neues Auto als Verbrenner zu kaufen.
Wenn dann ein gebrauchten.
CO2 Steuer rauf, Diesel teurer machen und die Überlegung der kfz Steuer zu ändern, sind drei Komponenten die das Autofahren mit Verbrenner deutlich teurer machen können. Da kann man mit einen bev und eigener PV eine Menge Geld sparen, bzw. Sich unabhängig von solchen Faktoren machen.

Als Beispiel rechne ich gegen meinen Kodiaq (den ich jetzt bereits 6 Jahre habe) und selbst wenn du den jetzt neu bestellen würdest; fährst du mit einem Dieselpreis von 1.80€ im schnitt immer noch besser
und ja eine PV Anlage habe ich auch; von O bis O ist mit Überschuss laden dann acuh ende; und wenn du 40Cent/kwh nimmst; fahre ich mit meinem Diesel und 6.5l/100km mit Allrad und dazu noch im Winter nicht teurer als mit dem Enyaq RS und 24kw/h durch die Heizung
alles Milchmädchen
aber Fakt ist das sich die ganze e-Mobility NICHT wirklich rechnet (stand heute)

und ja ich fahre beides ; bzw genau genommen alles - Enyaq / Octavia Hybrid / Kodiaq Diesel

Aber dafür ist das jetzt auch hier der falsche Thread

Ich hab auch eine PV Anlage und bezahle für WP und WB 17c pro KWh.

Bin noch nie billiger Auto gefahren als mit meinem Tesla dazu keine Inspektionskosten oder Steuern.

Der Enyaq als 2 Wagen ist auch billiger als der Ibiza davor im Unterhalt.

Allerdings kann ich den iv50 keinen empfehlen der unterwegs laden muss.

Gestern die Fahrt von 400km waren echt nicht Cool. Warteschlangen an den Säulen, defekte Säulen und die Ladegeschwindikeit machen keine Lust auf lange Reisen.

Das bin ich mit tesla anders gewohnt

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 3. Dezember 2023 um 17:43:39 Uhr:


Als Beispiel rechne ich gegen meinen Kodiaq (den ich jetzt bereits 6 Jahre habe) und selbst wenn du den jetzt neu bestellen würdest; fährst du mit einem Dieselpreis von 1.80€ im schnitt immer noch besser
und ja eine PV Anlage habe ich auch; von O bis O ist mit Überschuss laden dann acuh ende; und wenn du 40Cent/kwh nimmst; fahre ich mit meinem Diesel und 6.5l/100km mit Allrad und dazu noch im Winter nicht teurer als mit dem Enyaq RS und 24kw/h durch die Heizung
alles Milchmädchen
aber Fakt ist das sich die ganze e-Mobility NICHT wirklich rechnet (stand heute)

und ja ich fahre beides ; bzw genau genommen alles - Enyaq / Octavia Hybrid / Kodiaq Diesel

Aber dafür ist das jetzt auch hier der falsche Thread

Genau, der Kodiaq wäre ein guter Vergleich, ich habe für den Enyaq mit fast Vollausstattung die es damals kaufbar gab, Abzüglich Bafa ~36t€ gezahlt, zu dem Zeitpunkt war ein Frontantrieb Kodiaq mit 1,5er TSI 150ps bei über 30t€ Startpreis, wenn ich den jetzt von der Ausstellung auf das Niveau gleich gestellt hätte, was der Enyaq hat, wäre man schnell bei über 45t€, tendenziell wahrscheinlich über 50, weil vieles nicht in Verbindung mit dem kleinen Motor möglich wäre.

Diesel aufgrund von ultimate kostet mich aktuell schon mehr und 2023 ist so gut wie vorbei, was 2024 mit sich bringt. Tendenziell eher teurer.

Wenn du von O bis O schreibst, gehe ich von Ostern also Ende März bis Mitte April aus, bis Anfang Oktober.
Liegt aber dann wahrscheinlich daran, das die Anlage Endweder sehr alt und die Module wenig Leistung haben, oder wenn aktuell, nicht die maximal mögliche Fläche effektiv genug wurde.
Ich habe von ~20.Februar bis Anfang November ( wenn ich im Oktober den Wärmepumpen Verbrauch raus rechnen würde), insgesamt weniger als 150kwh vom Versorger bezogen für das komplette Haus und den Bev.

40c muss man idr. Auch nicht zahlen die meisten Tarife liegen seit Monaten um die 30c.

Aber selbst mit deinen genannten Werten, wobei ich 6,5l für ein Kodiaq Allrad auch eher optimistisch angesetzt betrachte, kommt aber sicher auf die Nutzung usw. an, möglich ist es sicher, aber dann eher Langstrecke bis 130km/h, also pendeln im Bereich bis 30km je Strecke.
Wären es bei deiner Rechnung gut 2€/100km weniger für den bev und das im durch die Heizung teuren Winter. Im Sommer biste dann selbst ohne PV schnell bei >3€ auf 100km.
Kfz Steuer für den Diesel, gute thg stattdessen für den bev. Da kommt schnell eine 4stellige Ersparnis zusammen.

Ne Phev habe ich mir gespart, aber ein Allrad Diesel habe ich auch. Der auch bleibt aktuell, aber auch nur, weil selten genutzt. Müsste ich täglich damit längere Strecken fahren, würde er vermutlich auch noch in 2023 gegen ein Bev ersetzt worden sein.

Deiner Rechnung würde ich völlig zustimmen, wenn du den Kodiaq gegen einen etron verglichen hättest. Der in der Anschaffung wie auch durch den Verbrauch deutlich teurer ist, aber der Enyaq ist eigentlich als bev vom Unterhalt Recht günstig.

Je nach Laufleistung sollte man die Inspektion kosten nicht außer acht lassen. Beim bev nur alle 2 Jahre egal wieviel km.
Da sind dann beim Diesel auch schnell mehr als 2x Ölwechsel zusätzlich zur Inspektion fällig.

Wir driften hier ab 😉
Ich rechne meine kwh übrigens brutto - sprich die Stromkosten total inkl. Grundgebühr/ Jahresverbrauch
Und dann werf ich noch den ladeverlust von 10% an der 11kw wallbox mit Überschuss laden in den Raum

Und ich hab knapp 20kwp
- ohne wärmepumpe fürs Haus
Aber dennoch eine recht hohen Grundbedarf von 1kw über den Tag

Die Anschaffungspreise sind in etwa gleich. Wichtig sind die Betriebskosten und die sind beim E-Auto günstiger. Nur bei den Leasingraten gibt es klare Unterschiede. Mein Verbrauch liegt aktuell bei 19kwh/100km. Das wären beim durchschnittlichen Strompreis von 0,4229€( Statistisches Bundesamt), also 8,0351€/100km. Wohlgemerkt im WINTER. Im Sommer sind es eher 16kwh/100km, also 6,7664€. Da kann ein Verbrenner also nicht mithalten.

Den durchnittlichen E10 Preis hingegen kann man auf 1,76€ mit einem 6L/100km Verbrauch rechnen. Hier liegt man also ganzjährig bei 10,56€/100km und ist somit im Schnitt 3,15925€/100km teurer unterwegs (Hier gerechnet auf (8,0351€+6,7664€):2). Auf 15.000km ist man also 473,8875€ günstiger unterwegs .

Wieso rechnet ihr beim Verbrenner ganzjährig? Auch da gibt es nicht unerhebliche Differenzen zwischen Sommer und Winter, spätestens wenn noch Allrad im Spiel ist und die ganzen zusätzlichen mechanischen Bauteile mit dem 75w90 oder ähnlichem befüllt sind.

Auch beim Verbrenner durch die Kaltstart Phase usw. Kann man schnell man 1l mehr im Winter rechnen. Wenn man nicht Grade nur Langstrecke fährt, wo der Kaltstart in Relation unter geht.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 3. Dezember 2023 um 19:36:41 Uhr:


Wir driften hier ab 😉
Ich rechne meine kwh übrigens brutto - sprich die Stromkosten total inkl. Grundgebühr/ Jahresverbrauch
Und dann werf ich noch den ladeverlust von 10% an der 11kw wallbox mit Überschuss laden in den Raum

Und ich hab knapp 20kwp
- ohne wärmepumpe fürs Haus
Aber dennoch eine recht hohen Grundbedarf von 1kw über den Tag

kWh über die WB ist ja sowas OK, haben meine Boxen ja auch. Aber wieso Grundgebühr? Die musst du doch genauso ohne elektro Auto zahlen und gehören nicht zum Auto. Außer du hast einen separaten Zähler vom Versorger für die WB. Dann haste aber auch ein entspenenden Tarif mit definitiv unter 30c bzw. Nachts noch weniger.

Von den PV Werten oder Grundbedarf, solltest du aber länger unabhängig vom öffentlichen Netz sein, außer du hast natürlich viele Objekte in deiner Nähe, die für Schatten sorgen. Ich habe auch nur knapp ~25kwp aktuell im Einsatz, aber eine Erweiterung ist schon in Arbeit.

Ja driftet ein wenig ab. Aber passt irgendwo dennoch. Weil man kann den 50er Enyaq ja von den Betriebskosten durchaus auch Mal zum Verbrenner stellen und da gehören solche Faktoren ja wieder rein.

Wobei für kosten oder Verbrauch hatte ich glaube vor langer Zeit schon Mal ein Thread selbst auf gemacht oder hier zumindest gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen