Enyaq - Barkauf/Leasing/Finanzierung

Skoda Enyaq iV

Hallo zusammen,

hat sich einer von euch für eine Finanzierung des Enyaq's entschieden und weiss wie die Konditionen (%te) sind?

Auf der Skodaseite und im Netz finde ich nicht wirklich was brauchbares.

DANKE und Grüße

Adrian

140 Antworten

Ja, aber auf welcher Basis sich die Leasingrate errechnet, habe ich gerade dargestellt.

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 15. November 2021 um 16:22:03 Uhr:


KSB ist reine Geldschneiderei. Würde ich nie nehmen.

Ahmen! Ich bin auch kein Fan davon. Im worst Case verkauft man und tilgt die Restsumme. Dann hat man zwar die Vorfälligkeitsentschädigung. Aber die kann auch nicht höher als der KSB sein. Beim Audi ist es jetzt sogar ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich sofort zu tilgen.

Im VAG Konzern ist es generell ohne vorfälligkeitsentschädigung . Ist zumindest meine Erfahrung.

Ja sowas meine ich auch schon Mal irgendwo gelesen zu haben. Ich finde das ein ordentliches pro für die 3 Wege Finanzierung

Ähnliche Themen

Richtig. Die VW Bank verlangt zur Zeit bei bis zu 5 Monaten vor Ablauf des Vertrages keine Vorfälligkeitsentschädigung. 😉

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 15. Nov. 2021 um 19:13:59 Uhr:


Beim Audi ist es jetzt sogar ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich sofort zu tilgen.

KSB ist völlig überflüssig und bringt am Ende des Tages kaum jemand was. Es ist eher der Händler der durch diese Versicherung ein paar Euro’s verdient und einen guten Zins anbieten kann. Diese Versicherung ist bei Finanzierung auch nicht notwendig. Es wird aber gerne behauptet.

Naja, 5 Monate ist schon was Anderes als 2 Jahre.

Ich sehe das wie V_Strom111.
Gerade bei Elektrofahrzeugen haben wir aktuell zu kurze Zeiten für technologischen Wandel.
Heute will kein Schwein mehr nen gebrauchten eGolf.
Morgen will kein Schwein mehr nen gebrauchten eTron oder EQC.
Übermorgen will kein Schwein mehr nen gebrauchten Enyaq1.

Die Prämien machen den Markt zudem kaputt.

DAS ist definitiv falsch.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 15. Nov. 2021 um 21:20:39 Uhr:


Heute will kein Schwein mehr nen gebrauchten eGolf.

Die aktuell elektrischen Kleinstwagen von VW, Skoda und Seat sind doch gar nicht mehr zu bekommen. Die werden auch noch in 5 Jahren sicher sehr gerne als Gebrauchte gehandelt. Super kleine Stadtflitzer und aktuell kommt in diesem Segment kaum etwas nach. Daher stelle ich mich hier mal auf @Polmaster Seite. Beim eGolf verhält es sich ja ähnlich. Golf bleibt Golf und reicht als Zweitwagen für die Stadt alle mal aus. Evtl. lösen wir unseren Golf 6 sogar noch gegen einen gebrauchten eGolf ab. Meine Liebste mag halt das Auto und mag sich auch nicht gerne umgewöhnen.

Es soll sogar noch eGolf geben, die gefördert werden.... 😉

Aber zu welchen Preisen...

Die Prämien laufen aber einerseits aus, andererseits wird überlegt, auch gebrauchte mit Prämien zu fördern.

Nach gesetzlichen Vorschriften, wird es auf kurz oder lang keine Verbrenner mehr geben, nicht jeder will und kann neu kaufen, somit bleibt der Gebrauchtwagen Markt eine attraktive Alternative.

Klar werden Akkus vielleicht hier und da etwas besser.
Aber wenn sich nichts an der Persönlichen Situation ändert bzw. Weiterentwickelt, kann man mit den aktuellen Fahrzeugen am Markt gut arbeiten. Selbst 50-60 km einfache Richtung kann man heutzutage problemlos fahren und zuhause in 2-2,5h nachladen, dabei hat man dann oftmals noch einiges an Reserve für weitere Fahrten.
Die ladeleistung zuhause mit den Reichweiten reicht für die meisten. Zumal wurde durch die kfw die Leitung eh auf 11kw limitiert, wenn man die Förderung haben wollte, zum anderen obwohl möglich, sind 22kw eher die Ausnahme und 11kw schon gehobener Standard, zu anderen Modellen am Markt.
Lediglich die Außendienstarbeiter werden Vorteile von mehr Kapazität und schnelleren Laden haben.
Privat bedarf es bei aktueller Technik nichtmals die top Modelle an Akku Kapazität, da reicht sogar für die meisten der Kleine Akku, der mittlere ist da ein guter Kompromiss.

Somit sehe ich keine Probleme, das der Wagen oder generell die aktuelle Generation an Fahrzeugen in Paar Jahren an Attraktivität verliert am Markt.

Beim Verbrenner ist der Trend doch auch in Richtung kleinere Tanks und somit weniger Reichweite. Gefühlt wird bei den aktuellen Verbrenner alles schlechter, fahrleistung, Zuverlässigkeit usw. Als ob man gezielt die Leute davon weg bekommen möchte.

Der Verbrenner ist aber nicht mehr das Maß aller Dinge und das Bessere (bei zukünftigen BEV) des Guten (heutige BEV) Tod.... ich schmeiße ungern mit Floskeln um mich, aber in diesem Falle passt es perfekt. 🙂

Es ist eine alternative(Der Verbrenner), die eigentlich nicht so schnell einfach über den Haufen geworfen werden sollte.

Mal anders gesagt, vielleicht ist das etwas verständlicher.

Wenn du demnächst dein Enyaq hast, dann feststellst, ja mit der Akku größe komme ich klar, oder brauch ich eigentlich garnicht.

Würdest du dann beim nächsten wagen zwingend einen größeren Akku für mehr geld kaufen, den du eigentlich nicht brauchst?

Genauso leben eine Vielzahl an menschen zur Miete, unter Bedingungen, nichtmals täglich an der Eigenen Wallbox laden zu können, sondern irgendwo Öffentlich.
Brauchen die dann zwingend die neuere Generation BEV, die Bi direktional ausgelegt ist, und Energie zum haus zurück speisen kann, also ne Art Speicher funktion übernimmt? Oder ist das nur für Leute interessant, die eine PV Anlage auf dem Eigenheim haben...., so kann man das durch die Bank weg machen.
Ein aktueller Bev ist doch in wenigen Jahren nicht schlecht, nur weil neuere Modelle die ein oder andere Funktion mehr haben.
Zumal die aktuelle Generation ja durch OTA lange aktuell gehalten werden kann, alternativ normal in der Werkstatt per Update.

Man sieht ja bei Tesla, das die OTA Updates dafür sorgen, daß der Wert stabiler bleibt.

Und wenn das mit den ganzen Rohstoffen usw. Am Markt weiter so bleibt und die Hersteller nicht die Nachfrage decken können, verkauft man in 4 Jahren den bev ohne groß Verlust, so wie es aktuell am gebraucht Wagen Markt ist, das Leute heute mehr für ihren gebrauchten bekommen haben, als sie vor paar Jahren selbst dafür gezahlt haben.

Guck aufs Foto 😉

IMG-20211110-WA0001.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen