Enyaq - Barkauf/Leasing/Finanzierung
Hallo zusammen,
hat sich einer von euch für eine Finanzierung des Enyaq's entschieden und weiss wie die Konditionen (%te) sind?
Auf der Skodaseite und im Netz finde ich nicht wirklich was brauchbares.
DANKE und Grüße
Adrian
140 Antworten
Zitat:
Daher war Leasing für mich auch keine Option, da dort die 20-30t€ nach 4 Jahren einfach weg sind.
Die sind nach 4 Jahren so oder so weg...
@Passat-B8BiTDI
Einfach vor Vertragsabschluss den kalkulierten Restwert und die Option zum Kauf bestätigen lassen.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 15. November 2021 um 10:51:08 Uhr:
Zitat:
Daher war Leasing für mich auch keine Option, da dort die 20-30t€ nach 4 Jahren einfach weg sind.
Die sind nach 4 Jahren so oder so weg...
Ja nur das beim Kauf/Finanzierung von der Summe die 9570€ Prämie abgezogen werden kann, die man ja erhalten hat.
Beim Leasing geht die Summe eher zu gunsten des Händler/Hersteller.
Abzüglich Prämien und Rabatt hat unser ohne Kosten von Zinsen und ksb ~36t€ gekostet, rechne ich dann die Schlussrate von ~21t€ ab weil ich sie nicht bezahlen wollen würde, blieben auf 4 Jahre Kosten von 15t€, löse ich ihn aus und verkaufe ihn für mehr, was sehr wahrscheinlich möglich sein sollte, sinkt mein Kosten Anteil für die Zeit weiter.
Setzte ich dann noch voraus, daß ich den Wagen z. B 8 Jahre fahre, sind die Kosten nochmals um ein vielfaches niedriger als wenn ich in der Zeit 2-4 Leasing Verträge gehabt hätte.
Ähnliche Themen
Daran hatte ich halt auch gedacht.
Ich will mir zum Kauf hin dann definitiv beides noch Mal genau rechnen lassen. 36 Monate Leasing und 3 Wege mit Option zum Kauf zum Restwert. Muss ich Mal schauen was mir da am besten zusagt.
Ist ja auch mein erster Neuwagen wo ich sowas Mal mache. Alles Neuland für mich 😎
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 15. November 2021 um 10:53:07 Uhr:
@Passat-B8BiTDI
Einfach vor Vertragsabschluss den kalkulierten Restwert und die Option zum Kauf bestätigen lassen.
Heißt aber auch, daß voraussichtlich in Summe alles höher ausfallen wird, weil mit UVP Preisen gerechnet wird?
Warum soll der Händler beim Leasing eine anders kalkulieren als bei der 3-Wege-Finanzierung?
Der Händler zahlt Summe X an den Hersteller. Am Ende muss er das Fahrzeug zum (von ihm) kalkulierten Restwert zurücknehmen, egal ob Leasing oder Finanzierung. Da kann es ihm doch herzlich egal sein, ob du least oder finanzierst.
Weil ich zumindest bisher immer wenn die Händler mir ein Leasing anbieten wollten, mit dem Listenpreis gerechnet haben.
Auch im Netz die Angebote zum Leasing mit nachträglicher Kauf Option waren immer in Summe höher als der Listenpreis.
Da ich aber Rabatt bekommen habe, weshalb sich ja die zu Finanzierende Summe verringert, habe ich ja entweder eine geringere Monatsrate oder Schlussrate.
Mit welchem Preis (Listenpreis oder Preis nach Rabatt) der Händler rechnet ist doch irrelevant.
Zählen tut nur, was hast du an Sonderzahlung und Raten aufgewandt hast und wie hoch ist der Restwert (Restkaufpreis).
Ich habe z.B. für das gleiche Fahrzeug bei gleicher Anzahlung vom einen Händler 36 Raten zu 545 Euro und beim anderen Händler 36 Raten zu 495 Euro angeboten bekommen. Der Rabatt wird hier über die Raten (in Verbindung mit der Anzahlung) gegeben.
Ich würde mir für 20k kein gebrauchtes Elektroauto ohne Garantie kaufen wollen. Wenn man Pech hat ist nach 8Jahren die Batterie hin.
Der Illusion das man nach seiner 3Wege Finanzierung das Fahrzeug zu einem guten Kurs aus der Hand gerissen bekommt, würde ich mich nicht unbedingt drauf verlassen.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 15. November 2021 um 12:39:19 Uhr:
Ich würde mir für 20k kein gebrauchtes Elektroauto ohne Garantie kaufen wollen. Wenn man Pech hat ist nach 8Jahren die Batterie hin.
Der Illusion das man nach seiner 3Wege Finanzierung das Fahrzeug zu einem guten Kurs aus der Hand gerissen bekommt, würde ich mich nicht unbedingt drauf verlassen.
Deshalb hat man ja 8 Jahre Garantie auf die Batterie, würde nach 4 Jahren also noch weitere 4 Jahre Garantie bedeuten.
Mal ein gegenargument, würdest du für ein 4 Jahre alten z. B RS6 noch 50t€ hinlegen oder mehr, ohne Garantie mit der Gewissheit, ist dort der Motor oder das Getriebe kaputt, wird es teurer als die größte Akku Variante im Enyaq.
Alleine die Kosten für z. B die Bremsanlage, die ein Verschleißteil ist.
Was sind in 4 Jahren bei aktuellen Inflation 20t€, wenn jetzt schon Fabia Modelle beim Händler mit 95ps für Hauspreis 30t€ stehen.
Bis dahin ein vergleichbarer Stromer neu vielleicht 5-10t€ teurer ist, als zum aktuellen Zeitpunkt.
Bei weiter steigenden Kraftstoffpreisen, werden dir die Leute nach 4 Jahren ein Stromer fast schon aus der Hand reißen.
Ich habe für den Skoda Rapid SB meiner Frau, 8200€ bekommen und es wäre unter dem Aspekt Zeit auch mehr möglich gewesen.
Für 8 Jahre alter und ~70tkm gelaufen, bezahlt hatten wir damals mit ~4tkm gelaufen und garantieverlängerung 17200€.
Macht also Kosten von etwas über 1000€ pro Jahr.
Dafür das damals für das Geld nichtmals die einfache Basis Version im Leasing zu bekommen war....
Noch besser war prinzipiell der A1. Ebenfalls für etwa 17t€ gekauft und 3 Jahre später und 50tkm mehr für 12500€ in Zahlung gegeben.
Rechne ich da dann noch mit ein, das ich mindestens 10tkm mit 30cent bezahlen bekommen habe, aber nur 4-5l Diesel Kosten hatte, bin ich ihn fast um sonst gefahren.
Versicherung war über Audi fix egal wieviel km, genauso das Service Paket für 10€ im Monat für 30tkm/Jahr.
Was man beides nur Subventioniert bekommen hat, wenn man finanziert hat. Also 15t€ angezahlt, 83€ Rate und 500€ Schluss.
Ich habe bisher immer die Erfahrung gemacht, mit kaufen, ob bar oder Finanzierung, günstiger weg zu kommen als über Leasing Angebote die mir gemacht wurden.
Wenn ich die bafa raus nehme, hat mich der Enyaq in 4 Jahren 9000€ Anzahlung +48*220€
Gekostet, also 19560€ wo in Summe für Zinsen und Kvb ~4500€ drin sind.
Während beim Leasing nur bei der Rate schon ~550*36 oder ~500*36 anfallen, also 19800€ bzw. 18000€. Somit habe ich quasi das 4 Jahr umsonst.
Bzw. Löse ich ihn eher aus, spare ich eventuell von den 4500€ je nach Laufzeit noch eine Menge und senke somit die Kosten pro Jahr oder auf 4 Jahre nochmals. Oder direkt ohne Kvb und entsprechend direkt günstiger.
Natürlich würde ich mir auch keinen Verbrenner mehr gebraucht für viel Geld kaufen. Ich hatte schon einen Motorschaden. Deshalb wollte ich diesmal auf Nummer sicher gehen und habe geleast.
Bei der Finanzierung sind meiner Meinung nach auch zu viele "was ist wenn" vorhanden.
Eseidenn natürlich man hat die Absicht das Auto letztendlich zu kaufen und 10Jahre oder länger zu fahren.
Ich jongliere ja beruflich mit Zahlen. Tag für Tag.
Aber deine Angaben sind so verquer, dass ich ihnen nicht folgen kann.
Beispiel Audi:
Was hast du denn nun tatsächlich bezahlt?
Eine Anzahlung in Höhe von: 15.000 ?
x Raten zu 83 Euro: 36 * 83 = 2.988,00 ?
Und Schlussrate in Höhe von 500,00 ?
50T Km * 4,5L auf 100Km = 2.250L * X Euro (Was hat Diesel zum damaligen Zeitpunkt gekostet?
Und wer hat die pro Kilometer 30 Cent zurückgegeben?
Die letzten beiden Punkte sind eigentlich egal, da der Verbrauch nichts mit Kaufpreisfinanzierung zu tun hat.
Wichtig sind der verhandelte Verkaufspreis, der Darlehenszins und der kalkulierte Restwert. Daraus ergibt sich (unter den gegebenen Paramtern Laufzeit, Laufleistung, Sonderzahlung/Anzahlung) die Rate (ob Leasing oder 3-Wege-Fin. ist unerheblich). Mit diesen erfragten Daten kann sich jeder die Rate, die Zinssumme und die Tilgungssumme selbst ausrechnen.
2,99 % scheint momentan normal zu sein. Allerdings sollte man ins Kleingedruckte schauen bzgl. vorzeitiger Tilgung. Wird dort eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig, ist die Option schnell uniteressant.
KSB ist reine Geldschneiderei. Würde ich nie nehmen.