Enttäuschung

VW Golf 7 (AU/5G)

bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben

* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht

Beste Antwort im Thema

bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben

* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht

833 weitere Antworten
833 Antworten

Ich stehe für einen Gegenbeweis und Beschleunigungsvergleich auch über 3.000 1/min gern zur Verfügung.
Komisch, dass mir ein entsprechend vergleichbarer CR-TDI nicht wegfährt, auch nicht über 3.000 1/min.
Dabei ist meiner nicht gechippt.

Und davon abgesehen: Geräuschemission ist das eine, Dämmung das andere.
Und dass die Umstellung vor allem aufgrund der Kosten und des techn. Zielkonflikts von Mehrfacheinspritzungen für Emission, DPF etc. erfolgte, hab ich ja nicht soeben erfunden.

Das widerlegt keineswegs Deine persl. Erfahrungen und Deine Meinung, damit hab ich kein Problem.

Ich habe nur was dagegen, wenn der PD immer mit "Prospekt"-Argumenten madig gemacht wird.
Nicht, weil ich u.a. zufällig selbst einen fahre (was mir ja immer gern und leicht unterstellt wird: Sein Bora ist sowieso der beste, den VW je gebaut hat etc. blabla. Dazu verweise ich selbst einfach mal auf die Signatur...), sondern weil das Konzept wirklich sehr, sehr innovativ war und auch heute noch gut ist.

Subjektive Empfindung ist immer philosophisch.
Ich bin damals beim Golf gelandet, gottlob es war Winter.
Ich hatte einen Honda Accord, im Sommer perfekt, gemütlich geräumig.
Im Winter das Grauen, ich bin mit dem Heck nur so hin und her gerutscht.
Ja heute gibt es Assystenzsysteme dafür.

Der dreier Golf, perfekt auf Schnee uind glatten Strassen, Mein Vierer ebenfalls, und der Sechser
war ein Traum, was sicheres Fahrgefühl angeht.
Von einer anderen Hinterachse hab ich gar nichts bemerkt?!

Ach zwischendurch mal eine Runde im Passat gedreht, da war ich enttäuscht von der Strassenlage im Vergleich zu meinem damaligen Honda.

Ich als Laie bemerke nur das, was ich gerade merke.

PS: Ich bin aber kein Philosoph, sondern einfacher Nutzer und freue mich auf meinen Siebener Golf, ohne jemals eine Probefahrt gemacht zu haben.
Bei VW weiß ich, dass ich gut aufgehoben bin, Danke.

Zitat:

Ich stehe für einen Gegenbeweis und Beschleunigungsvergleich auch über 3.000 1/min gern zur Verfügung.

Komisch, dass mir kein entsprechend vergleichbarer CR-TDI nicht wegfährt.

Dabei ist meiner nicht gechippt.

Vermutlich, u.a. weil diese länger übersetzt sind.

Zitat:

Original geschrieben von ziemtstein


Bei VW weiß ich, dass ich gut aufgehoben bin, Danke.

Und das bist Du auch, daran habe auch ich nie einen Zweifel geäußert!

VW bietet in der Summe noch immer ein nahezu perfektes Gesamtpaket.
Heißt aber nicht, dass andere nicht auch gute Autos bauen und dass es nicht andere gibt, die ihre persl. Prioritäten anders setzen und daher nicht zu VW greifen wollen / können / möchten.

Nochmals, ich wiederhole mich zwar, aber das ist hier im Thread ja offenbar notwendig, weil immer nur auf den letzten Beitrag eingehackt wird, ohne dass man sich, zumal in so einem langen Thread, mal die Mühe macht, alle Beiträge desjenigen zu lesen, auf den man sich hier so gern einschießt:

Auch ich bin vom Golf VII keineswegs enttäuscht.
Ich hätte mir manches im Detail anders gewünscht, aber man kann eben nicht alles haben.

Ganz im Ggt.:
Ich freue mich sogar wie ein Schneekönig z.B. darüber, dass VW endlich die knickfreie und torsionsarme Kabelverlegung an der Heckklappe von älteren VW-Modellen übernommen hat, bei denen sie das Problem mit den Kabelbrüchen bereits schon einmal erfolgreich gelöst hatten.🙂

Wenn sie jetzt noch die Probleme mit den Waschwasserschlauchstutzen und geknickten Panoramadach-Wasserablaufschläuchen hinbekommen (Pano kommt ja vermutlich wieder im VII Variant, hoffentlich dann auch ohne die anderen Probleme in Bezug auf klemmen, quietschen etc), was ja nicht schwierig sein dürfte, weil es solche pille-palle-Sachen sind, dann wird der Golf VII tatsächlich noch perfekt und gänzlich fehlerfrei! 😁

Das hängende Kabel an der Motorhaube allerdings geht gar nicht und ich bin guter Hoffnung, dass das in einer der kommenden Modelljahre des Golf VII anders / besser gelöst wird, auch wenn es selbstverständlich eine Petitesse ist. Nur: DAS ist absolut VW-unwürdig, sorry!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Vermutlich, u.a. weil diese länger übersetzt sind.

Das mag gut sein, Diabolomk,

aber der durchschnittliche Autofahrer (also auch ich), wird sich ein Auto eher wg. des Gesamtpakets aus Motorkenn- und Getriebekennzahlen kaufen, will sagen:

Er freut sich nur, wenn das hervorragende Drehvermögen und der hervorragende Drehmomentverlauf seines Motors eben auch hervorragend umgesetzt werden.

Was nützt es, wenn der Motor dreht, das Getriebe dieses aber nicht umsetzen kann?

Ich beurteile als Fahrer und Käufer doch das Gesamtpaket, also den faktischen Fahreindruck bzw. das faktische Fahrvergnügen.
Wenn das nicht vorhanden ist, nützt mir die Kenntnis über dennoch hervorragende Motorkennzahlen, die das schlecht abgestufte Getriebe leider nicht auf die Straße lässt, nur wenig.
Im Prospektvergleich am Stammtisch oder beim Autoquartett könnt´s was bringen, aber sonst...😁

Du verstehst ganz sicher, was ich meine! 😉

Klar versteh ich das, deswegen habe ich die PD auch nicht gekauft ... zur der Zeit war ich übrigens noch viel unwissender was Details angeht, aber einen VW mochte ich damals unter anderem deswegen nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Das hängende Kabel an der Motorhaube allerdings geht gar nicht und ich bin guter Hoffnung, dass das in einer der kommenden Modelljahre des Golf VII anders / besser gelöst wird, auch wenn es selbstverständlich eine Petitesse ist. Nur: DAS ist absolut VW-unwürdig, sorry!

Was ist genau das Problem daran? Einfach nur optisch? Oder was stört da genau?

Wenn Taubitz jetzt noch die Verbrauchswerte von seinem Bora auf den Tisch legt geh ich in Keller bau mir einen Schrein für meinen seligen Bora TDI und weine bitterlich ;-)

Gruß Castro

Nach etwa 6 Jahren PD in Caddy kann ich nur sagen, dass dies ein toller Motor war. Er hing super am Gas, hat aber auch ordentlich gesoffen. Aber das Fahren war immer ein Erlebnis.

Ich hatte mich immer gewundert, dass die CR teilweise auch so einen Lärm verbreitet hatten.

Aber das war nun auch O T....

Zitat:

Original geschrieben von enRchi



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Das hängende Kabel an der Motorhaube allerdings geht gar nicht und ich bin guter Hoffnung, dass das in einer der kommenden Modelljahre des Golf VII anders / besser gelöst wird, auch wenn es selbstverständlich eine Petitesse ist. Nur: DAS ist absolut VW-unwürdig, sorry!
Was ist genau das Problem daran? Einfach nur optisch? Oder was stört da genau?

DAS man das SO nicht macht!

Ganz einfach!

Das würde ich an einem Dacia Sandero akzeptieren (ungern, aber na ja), aber ganz sicher nicht an einem VW Golf VII.

Punkt!

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Wenn Taubitz jetzt noch die Verbrauchswerte von seinem Bora auf den Tisch legt geh ich in Keller bau mir einen Schrein für meinen seligen Bora TDI und weine bitterlich ;-)

Gruß Castro

Jaaaa Castro!

Was soll ich eigentlich noch schreiben, damit auch DU endlich mal zur Kenntnis nimmst, dass es hier um (m)einen Bora doch gar nicht geht!

Nun habe ich genau diese Unterstellung und dieses reflexhafte Verhalten oben ja bereits beschrieben und auch für kommende Repliken vorausgesagt (übrigens nicht nur in diesem Thread):
Immer dann, wenn einem bessere SACHargumente ausgehen, wird es persönlich oder man hackt, mangels Fremdmarke, dann auf dem Bora herum:

Zitat:

Nicht, weil ich u.a. zufällig selbst einen fahre (was mir ja immer gern und leicht unterstellt wird: Sein Bora ist sowieso der beste, den VW je gebaut hat etc. blabla. Dazu verweise ich selbst einfach mal auf die Signatur...),

und, ta ta: Nun beweist Du auf´s schönste, dass es genauso ist. Vielen Dank dafür!

Oh Mann! 🙁

p.s.: Verbrauchswerte habe ich im GJR-Thread bereits gepostet! 😉

Die neue Hinterachse hat noch nicht einmal einen richtigen Stabilisator, sondern nur so genannte Einlegebleche. Mag sein, dass sie funktioniert, nach Premiumgroßzügigkeit sieht das jedoch nicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von thehoern


Die neue Hinterachse hat noch nicht einmal einen richtigen Stabilisator, sondern nur so genannte Einlegebleche. Mag sein, dass sie funktioniert, nach Premiumgroßzügigkeit sieht das jedoch nicht aus.

Für solche Ansprüche sollte man in meinen Augen innerhalb des VW Konzerns bei Audi schauen und evtl. da rummeckern.

Apropos Enttäuschung:
Ich hoffe ja sehr, dass mir sowas hier im Golf VII erspart bleibt.

Auch so ein Schwachsinn von VW!
Wie kann man sowas bauen?! Öffnung zum Handschuhfach, das man für Kleinzeugs und Krimskrams benutzt?
WER entscheidet bitte sowas!?
Und wenn man sowas schon macht, dann macht man da ein Gitter davor, das Kleinteile zuverlässig zurückhält, ohne dass es zur Beschädigung des Rotors kommen kann.

Von der TPI zur Bohrung eines Löchleins, damit das Wasser im Gebläsegehäuse nach unten in den Fußraum abtropfen und nicht mehr im Gebläsegehäuse zum Eisklotz (!!! Eisklotz??? War da nicht was mit "Eisklotz", ach nee, das war ja die Tür!) gefrieren kann, womit man eigentlich schönes, geschabtes Eis für den Cocktail erzeugen könnte 😁, mal ganz abgesehen...

Oh Mann!

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



DAS man das SO nicht macht!
Ganz einfach!
Das würde ich an einem Dacia Sandero akzeptieren (ungern, aber na ja), aber ganz sicher nicht an einem VW Golf VII.

Punkt!

🙂

Okey.. also gibts keinen wirklichen Grund? 😉

Mich würde das nicht mal in einem Audi stören. Wie das unter der Motorhaube aussieht ist mir grössenteils egal, solange es nicht fehleranfällig ist und macht was es soll. 😛

Deine Antwort