Enttäuschung

VW Golf 7 (AU/5G)

bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben

* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht

Beste Antwort im Thema

bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben

* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht

833 weitere Antworten
833 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Immer dann, wenn einem bessere SACHargumente ausgehen, wird es persönlich oder man hackt, mangels Fremdmarke, dann auf dem Bora herum:

Du willst Sachargumente: dann schau mal in die Angehängte Grafik.

Ich habe die Drehmomentkurve des 96kW TDI dem 103kW CR-TDI gegenübergestellt. Damit es noch vergleichbarer wird, habe ich dem 96kW sogat noch 4% mehr Drehmoment rechnerisch addiert, damit bei ein Maximum von 320Nm haben.

Man sieht dort sehr gut, dass der CR sein hohes Drehmoment viel länger zur Verfügung hat. Damit fährt er eben auch dem PD im Durchzug bei höheren Geschwindigkeiten deutlich davon, sofern man dafür den 5. Gang nutzt der in etwa die gleiche Übersetzung wie der 6. Gang des 96kW hat.

Nachtrag: ich hab auch noch das Beschleunigungsdiagramm eingefügt. 96kW Bora (ohne virt. Tuning) vs. Golf 6 103kW TDI.

Drehmomentverlauf-96kw-pd-tdi-vs-103kw-cr-tdi
Bora-96kw-vs-golf-6-103kw

Zitat:

Original geschrieben von enRchi


Okey.. also gibts keinen wirklichen Grund? 😉
Mich würde das nicht mal in einem Audi stören. Wie das unter der Motorhaube aussieht ist mir grössenteils egal, solange es nicht fehleranfällig ist und macht was es soll. 😛

Doch: Es gibt den Grund einer schlechten Ingenieurleistung und Lösung. Dieses Ding als Verbund aus Waschwasserschlauch und Kabel ist ein gutes Beispiel für eine schlechte Lösung!

Aber vermutlich wollte man die unseligen Probleme mit den Waschwasserschläuchen und Kabelbrüchen nicht wiederholen, daher hat man sich gedacht:
Sch*** auf Premium, wir führen das hängend aus (in der Wohnung nennt man sowas bei Lampen ja bekanntlich eine "Affenschaukel"😉, machen also eine Affenschaukel: Das ist viel billiger und einfacher, als einen sauberen Übergang für den Waschwasserschlauch und das ggf. optionale Kabel für die Düsenheizung am Scharnier entlang zu führen, vor allem umgeht man damit das Kabelbruch- und Schlauchabknickproblem.

Gut, ich gebe mich geschlagen: Insofern hat VW nicht nur hinten an der HK dazugelernt, sondern auch vorn, wo allerdings (zumindest meiner Kenntnis nach), dieses Problem nie bestand, was man jetzt so primitiv gelöst hat.

Aber klar:
Es ist schlichtweg egal, was man auch immer hier äußert, das kenne ich bereits!
Bei einer Fremdmarke würde man lang und breit darüber herziehen, zu recht!
Beim VW ist es eben eine pragmatische, sachgerechte Lösung, die zudem die schnelle und einfache Reparatur des Kabel- und Waschwasserstrangs erlaubt, weil er so einfach zugänglich ist.
Daher IST das eine gute Lösung. Und außerdem ist es ja eh im Motorraum.

kopfschüttel & amüsier! 😰

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von thehoern


Die neue Hinterachse hat noch nicht einmal einen richtigen Stabilisator, sondern nur so genannte Einlegebleche. Mag sein, dass sie funktioniert, nach Premiumgroßzügigkeit sieht das jedoch nicht aus.
Für solche Ansprüche sollte man in meinen Augen innerhalb des VW Konzerns bei Audi schauen und evtl. da rummeckern.

Sorry, aber eine solch primitive Konstruktion ist in der Autowelt schon sehr selten anzutreffen.

Deswegen besser einen richtigen Motor nehmen, der mindestens 140 PS hat = gute Hinterachskonstruktion und vorallem kann man das Auto problemlos wieder verkaufen, denn der 1,6 Liter TDI ist grausam.

Der Golf ist inzwischen so ein großes und schweres Auto geworden, dass Motoren mit gut 100 PS keinen Sinn machen, das ist optimal für den Polo.

Ich bin der Meinung, dass man vieles falsch machen kann bei der Ausstattung und davon hängt es ab ob man nachher ein gutes Auto hat mit dem man zufrieden sein kann oder halt sehr enttäuscht sein wird und da leider viele Autoverkäufer keine Ahnung haben muss man sich selbst informieren und dabei hilft sowas wie Motortalk schon sehr.

Zitat:

denn der 1,6 Liter TDI ist grausam.



Der Golf ist inzwischen so ein großes und schweres Auto geworden, dass Motoren mit gut 100 PS keinen Sinn machen, das ist optimal für den Polo.

wobei, der 1,6er im Golf VII soll erheblich besser sein als die ersten seiner Art und der Golf ist ja sogar wieder leichter geworden, zudem 100PS hin oder her erstmal nicht interessieren, mit einem Turbomotor lassen sich auch schwerere Autos im Alltag gut bewegen...

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Aber klar:
Es ist schlichtweg egal, was man auch immer hier äußert, das kenne ich bereits!
Bei einer Fremdmarke würde man lang und breit darüber herziehen, zu recht!
Beim VW ist es eben eine pragmatische, sachgerechte Lösung, die zudem die schnelle und einfache Reparatur des Kabel- und Waschwasserstrangs erlaubt, weil er so einfach zugänglich ist.
Daher IST das eine gute Lösung. Und außerdem ist es ja eh im Motorraum.

kopfschüttel & amüsier! 😰

VW ist für mich eine Fremdmarke.. hatte bisher noch keinen und bin nun nur wegen dem modernen Schnickschnack darauf aufmerksam geworden. 😉 Hat also nichts mit Fanbrille oder so zu tun.

Ich seh das nur etwas anders als du: Was ich nicht (täglich) sehe, stört mich nicht. Ausser eben wenn es zu Problemen führt.
Dafür kann ich mich über die kleinsten Sachen im Innenraum aufregen...

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Du willst Sachargumente: dann schau mal in die Angehängte Grafik.

Was genau, Rolling Thunder, möchtest Du mir damit denn nun beweisen?

Dass ich Unrecht habe, wenn ich behaupte, dass ein PD besser sei als ein CR?

Habe ich hier nirgendwo behauptet!

Ich hab nur behauptet, dass das PD-Konzept so schlecht nicht war, wie es dann hinterher schlechtgeredet wurde. Die wesentlichen Umstellungsgründe habe ich bereits kurz angerissen, und die waren, ganz oben auf der Prioliste, nicht etwa Leistungssteigerung, gleichmäßigeres Ansprechverhalten etc., sondern auf den ersten Plätzen der Prio-Liste standen die Kosteneffekte durch Wegfall quasi dreier EP, die Vereinfachung im ZR-Trieb (weil eine CR-Pumpe so wenig Nm benötigt), die Vereinfachung in Bezug auf Nockenwelle und deren Trieb und Ausgestaltung (keine Doppelnocken für die PD mehr), die Vereinfachung des ZK und die wesentlich günstiger darzustellende Adaption an die kommenden Emissionsvorschriften inkl. der spez. Bedürfnisse des DPF bzw. dessen Reinigung/Regeneration.

Zudem hab ich nicht behauptet, dass mein PD in allen Belangen schneller sei oder besser ginge als ein CR. Ich hab nur behauptet, dass mir ein entsprechend vergleichbarer (!) CR-TDI nicht wegfährt, auch nicht über 3.000 1/min.
Da hilft auch nicht, wenn Du zum Vergleich nun die Drehmomentkurve erhöhst, denn Du hast ja nicht auch das Getriebe und die Achsübersetzung etc. dieser Drehmomenterhöhung angepasst, damit Dein Vergleich passt.
Zudem fahre ich bekanntermaßen keinen 130 PS sondern 115 PS PD.
Insofern interessiert mich der Vergleich mit einem 140 PS CR relativ wenig. Wäre ja traurig, wenn der mir nicht wegfahren könnte auf der Bahn etc.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von thehoern


Die neue Hinterachse hat noch nicht einmal einen richtigen Stabilisator, sondern nur so genannte Einlegebleche. Mag sein, dass sie funktioniert, nach Premiumgroßzügigkeit sieht das jedoch nicht aus.
Für solche Ansprüche sollte man in meinen Augen innerhalb des VW Konzerns bei Audi schauen und evtl. da rummeckern.

Seltsame Argumentationskette.

Es geht hier doch um VW, nicht um Audi, oder hab ich da was verpasst?

Und es ging doch darum, dass der Golf V und VI zweifelsfrei eine Mehrlenkerachse besaßen (wie immer diese zu bewerten war, technisch aufwändiger und teurer als eine Verbundlenkerachse ist sie zweifelsfrei aber schon), die der Golf VII nun also nicht mehr aufweist bis zu einer bestimmten Motorisierung (wie auch immer diese Tatsache und die Verbundlenkerachse des Golf VII zu bewerten ist), oder?

Leute, wir können das hier doch ganz einfach abkürzen!

Wir einigen uns einfach alle darauf (also andere und ich, IHR müsst Euch ja nicht erst darauf einigen und verständigen, Ihr wisst bzw. glaubt dieses ja bereits), dass neues per definitionem einfach immer besser ist als älteres.
Insofern ist der Golf VII per definitionem besser als die Vorgängermodelle (für Castro und für Opi: Und vor allem Lichtjahre besser als [m]ein Uralt-Bora) und ergo gibt es gar keinen Diskussionsanlass und schon gar keinen Anlass für Enttäuschungen, um mal den Thread-Titel wieder aufzugreifen.

Gut, ich finde, das machen wir so!
Das ist einfach eine einfache Lösung.

Noch einfacher als so manche einfache Lösung an einem neueren Modell (egal welcher Marke), die eine bessere, aber eben weniger einfache Lösung am Vorgängermodell (egal welcher Marke) so einfach ersetzt hat!

(nein, Rolling Thunder: Damit meine ich ganz ausdrücklich nicht PD, diese Lösung war weiß Gott nicht einfacher und sicherlich auch nicht besser als CR, aber so schlecht war sie eben auch nicht, wie sie hinterher gemacht wurde, weil es opportun war). Und nur darum ging es mir.

😁

Zitat:

Seltsame Argumentationskette.

Es geht hier doch um VW, nicht um Audi, oder hab ich da was verpasst?

Und es ging doch darum, dass der Golf V und VI zweifelsfrei eine Mehrlenkerachse besaßen (wie immer diese zu bewerten war, technisch aufwändiger und teurer als eine Verbundlenkerachse ist sie zweifelsfrei aber schon), die der Golf VII nun also nicht mehr aufweist bis zu einer bestimmten Motorisierung (wie auch immer diese Tatsache und die Verbundlenkerachse des Golf VII zu bewerten ist), oder?

Nee, in dem Fall nicht, sondern nur um die Ausführung der Achse ansich und das Wort Premiumgroßzügigkeit in Verbindung mit VW.

Ja, klar!
VW betont ja auch in jeder Werbung für den Golf VII, dass dieser nicht Premium sei.

Verbirgt sich, glaub ich, im Kleingedruckten hinter der Fußnote ²:

² Die Volkswagen AG weist ausdrücklich darauf hin, dass das gezeigte Fahrzeug nicht zur Gruppe der Premiumerzeugnisse im deutschen Markt zu zählen ist. Premiumkäufer wenden sich bitte vertrauensvoll an die Konzermarke Audi.

SCNR

Ihr dreht es Euch immer so hin, wie es gerade passt!
Wenn der Golf V eine Mehrlenkerachse bekommt und der Golf IV eine Gasdruckfeder unter der Motorhaube: Jaha, das ist eben Premium und macht den gewissen Unterschied aus zwischen VW und den anderen (die man gar nicht in den Mund nehmen und namentlich erwähnen mag...)

Wenn der Golf VII keine Mehrlenkerachse mehr hat (was ich persönlich ganz o.k. finde, so, wie es VW macht, bis zu gewissen Motorisierungen, beim GTI etc. hätte ich dann doch ganz gern eine, aber die spendiert uns VW dort ja auch), dann ist das eben auch oder trotzdem Premium.
Und wenn nicht, dann nur deshalb, weil Audi für´s Premium zuständig ist, dann solle man dort meckern.

Zugegeben, der "Skandal", wenn er denn einer ist (technisch, fahrdynamisch), ist beim neuen Audi A3 sicherlich noch größer als beim Golf VII, der faktisch unter dem Audi A3 positioniert ist, aber ob das nun eine sachliche Argumentationskette ist (man gehe ins Audi-Forum und meckere dort), das wage ich doch zu bezweifeln, bei aller Sympathie für Dich, Diabolomk.

Ist nicht mein Problem, wenn jmd. so naiv ist und der Werbung das so abkauft.

Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu!
Wir sind ja alle miteinander vermutlich mindestens 18, also volljährig und voll geschäftsfähig.
Von daher: Ein DANKE für den Post.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Ja, klar!
VW betont ja auch in jeder Werbung für den Golf VII, dass dieser nicht Premium sei.

Verbirgt sich, glaub ich, im Kleingedruckten hinter der Fußnote ²:

² Die Volkswagen AG weist ausdrücklich darauf hin, dass das gezeigte Fahrzeug nicht zur Gruppe der Premiumerzeugnisse im deutschen Markt zu zählen ist. Premiumkäufer wenden sich bitte vertrauensvoll an die Konzermarke Audi.

Wo habt

ihr denn diesen Satz her?

Wurde jetzt hier erarbeitet.😁
Nachdem das mit dem "fährt auch geradeaus" schon schiefgegangen ist 😛

Also mal weg von den anderen Herstellern...

Ich bin beides, enttäuscht und voller Begeisterung.

Enttäuscht, vom vollmundig angekündigten, beworbenen vorgestellten Discover Pro mit UMTS, WLAN etc.
Davon wollte man nix mehr wissen, als die ersten bestellten.
Zweitens, das Soundsystem fehlt, ist noch nicht bestellbar!

Nun habe ich aber trotzdem bestellt und freu mich, Abholung hoffentlich 08.02.2013!

Kommt ja beides, aber halt erst frühestens mit dem GTI, ggf. auch erst zur KW22.

Deine Antwort