Enttäuschung

VW Golf 7 (AU/5G)

bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben

* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht

Beste Antwort im Thema

bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben

* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht

833 weitere Antworten
833 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Hallo Drahkke. Hast du die Posts mal gelesen 😉 ?
Die meisten...😉

Die Länge des Threads beeindruckt mich trotzdem. Eine solche habe ich bisher noch zu keiner anderen Modell-Neuvorstellung gefunden.

Da sieht man mal wieder: Die Länge ist nicht alles 😉

 

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


tja so intensiv sind halt nur vw-fahrer...😎

wieso steht mein kommentar immer ganz unten auf der letzten seite?😠😁

Original geschrieben von Drahkke

Zitat:

Aber angesichts dessen sind 34 (!) Seiten Enttäuschung schon erstaunlich, findest du nicht auch?

Ein Forum spiegelt nicht unbedingt die Realität wieder. Und gewisse User meinen ,Ihre wahrscheinlich berechtigten schlechten, Erfahrungen mit dem VW Golf auf alle andere übertragen zu müssen. Teilweise ist hat das schon fast mittelalterliche Missionarszüge an sich. Und dann kommen schnell 34 Seiten zustande.

Ich sage nur, dass ich mit meinen VW Golfs (II-VI) seit 1983 so gut wie keine Probleme hatte. Im Gegenteil ich bin so hochzuflrieden, auch mit meinem aktuellen Golf 6, dass ich den 7er ebenfalls bald wieder fahren werde. Wie da die Langzeiterfahrung sein wird...kann ich jetzt nicht sagen. Dies wird die Zukunft zeigen.

Wenn ich mir den neuen VW Golf 7 angucke, sehe ich durchaus einige Dinge die man anders machen könnte bzw. die auch ich mir anders gewünscht hätte. Dies sehe ich aber auch bei jedem anderen Hersteller in dieser Klasse. Ich zähle Sie jetzt nicht alle auf. In der Summe ist der VW Golf 7 für mich wiederum Das Auto! Wenn ein andere User eine andere Meinung hat...ok, Haken dran und gut iss!

Hallo,

ich kann Holly_CB eigentlich zustimmen, da auch ich viele Gölfe (1-4,6) jeweils viele Jahre sehr zufrieden gefahren bin und aktuell noch vom 6er sehr angetan bin.
Aber ich werde privat den 7er wohl so wie den 5er auslassen, da die für meinen Einsatzzweck relevante Version (105PS Otto oder Diesel) kaum spürbare Vorteile, jedoch einige Nachteile ggü. meinem aktuellen 6er bietet:

- Die Optik finde ich insgesamt nicht schlecht, aus einigen Perspektiven (Front und Heck-Seite-Radkasten) aber doch gewöhnungsbedürftig, der Golf 6 war für mich (zumindest mit Xenon-SW und LED-RüLi´s) rundum stimmig.
- Das "mehr" an Platz - speziell hinten - benötige ich nicht.
- Der Sinn der kleinen Dreiecksfenster und der etwas unkonventionellen Außenpiegelhalterung ist für mich nicht erkennbar (ich kann da zumindest auf der Fahrerseite aufgrund der dicken Verkleidung garnicht durchsehen).
- Der Innenraum ist für mich nicht wirklich "höherwertig", sondern nur anders geworden (Softlack matt war mir lieber als Hochglanz-Plastik).
- Zündschlüssel (verdreht, muss beim Starten umgefasst werden) sowie Fensterheber- und Spiegelschalter sind unergonomisch
- Das Fahrwerk ist bis 105PS "entfeinert", das bringt ggü. Golf 6 eher Nachteile.
- Der Tank ist 10% kleiner, das kostet Reichweite und Flexibilität.
- Eine elektrische Handbremse sehe ich persönlich nicht als Vor- sondern als Nachteil.
- Die 105PS-Motoren sind auf dem Papier zwar etwas, in der Praxis aber offenbar nicht mehr sparsamer geworden.
- Die Gewichtsreduktion ist nicht so gravierend, wie von VW beworben.
- Die Akustik ist bei den von mir bisher gefahrenen 105PS Golf 7 eher schlechter als besser geworden (weniger Dämmung?)
- Die Wartungsintervalle sind nicht länger (kundenfreundlicher) geworden.
- Das günstigere Produzieren eines "MQB" mag für VW von Vorteil sein, aber was bringt es mir als Kunde?

Alles in allem empfinde ich den Golf 7 (gegen den ich mich aktuell als Dienstwagen nicht wehre) zwar nicht als echte Enttäuschung, aber auch nicht als überzeugenden Nachfolger für unseren privaten Golf 6. Der ist noch recht frisch und hält hoffentlich auch wieder einige Jahre ohne Probleme (bzw. bis zum Golf 8 ... ;-)

Grüße,
HH.

Von der Dämmung her ist mir der Siebener besser vorgekommen als der Sechser, der Sechser hat ja beim Facelift von Fünf auf Sechs viel von seiner Dämmung verloren,
zum Beispiel die Dämmatte im Dach des Fünfers ist beim Sechser
obwohl er die gleiche Karosserie hat,
gänzlich bei der Entfeinerung entfallen.

Der Siebener kommt schon besser gedämmt wieder daher.
Gerade die Fensterdreiecke hätten sie sich sparen können
und die Spiegel dort befestigen können.
Aber wenigstens haben wir in Österreich dann einen guten Platz für die Prüfplakette,
die muß rechts vorne am Fahrzeug an einer Scheibe die nicht zu öffnen ist,angebracht werden 🙂
Für mehr ist das kleine Fensterchen eh nicht zu brauchen,
aber wenigstens stört das Pickerl nicht an der WSS.

Na, dann war das Fensterchen ein Zugeständnis für den österreichischen Markt gewesen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HHDS1483


- Das Fahrwerk ist bis 105PS "entfeinert", das bringt ggü. Golf 6 eher Nachteile.

Das Standardfahrwerk wurde in der aktuellen auto-motor-sport gegen das teure mit Mehrlenkerachse und adaptiven Dämpfern verglichen. Also wenn man bedenkt, dass der Golf mit der Mehrlenkerachse auch noch das adaptive Fahrwerk verbaut hatte, der mit der Verbundlenkerachse aber nur die Standardversion, dann mus man doch sagen, dass die Unterschiede sehr gering sind.

Schade, dass die ams nicht beide Versionen ohne adaptive Dämpfer verglichen hat, so war es doch mehr Apfel mit Birne verglichen, wobei der Apfel trotzdem schon gut nach Birne schmeckt.

... ja, den Fahrwerks-Vergleich in ams habe ich auch gelesen. Ich habe mich auch sehr darüber geärgert, dass hier ein völlig unsinniger Vergleich zwischen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten den eigentlichen Hinterachs-Vergleich verwaschen hat.

Ich denke auch, dass die einfache Hinterachse kein großes Problem darstellt, aber als 105PS-Golf-6-Kunde ist das "downgrade" der Hinterachse sicher kein Verkaufsargument, um auf den Golf 7 umzusteigen, oder?

Grüße,
HH

Zitat:

Original geschrieben von HHDS1483


Ich denke auch, dass die einfache Hinterachse kein großes Problem darstellt, aber als 105PS-Golf-6-Kunde ist das "downgrade" der Hinterachse sicher kein Verkaufsargument für den Golf 7, oder?

Grüße,
HH

Doch, weil der 1,6er Fahrer eher der kostenbewusste und sparsame Fahrer ist, kommt ihm die günstigere, leichtere Achse schon entgegen.

Würde der GTD/GTI diese Achse bekommen, wäre der Aufschrei eher verständlich, aber sonst ist es nur deutsche meckerei

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


... , wäre der Aufschrei eher verständlich, aber sonst ist es nur deutsche meckerei

Komisch, als die tolle Hinterachse beim Golf 5 eingeführt wurde, hat man mir bei VW erzählt, dass das Fahrverhalten des damals neuen Golf 5 u.a. wegen der neuen aufwändigen Hinterachse nicht mehr mit dem des Golf 4 zu vergleichen sei (damals hieß es "Winterkorns Meisterstück"😉. Es war ein wesentliches Verkaufsargument von VW (!) und sollte auch darüber hinweghelfen, dass der Innenraum ggü. Golf 4 bereits stellenweise entfeinert war.

Heute lässt man einfach so diese Hinterachse wieder weg, hängt das einst beworbene "stehende Gaspedal" wieder auf und "versenkt" die einst gelobten Fensterheberschalter wieder nach hinten/unten und wenn man sich als Kunde darüber wundert, dann ist das "deutsche Meckerei".

O.k., dann ist das so, ...

Grüße,
HH

Zitat:

Original geschrieben von HHDS1483



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


... , wäre der Aufschrei eher verständlich, aber sonst ist es nur deutsche meckerei
Komisch, als die tolle Hinterachse beim Golf 5 eingeführt wurde, hat man mir bei VW erzählt, dass das Fahrverhalten des damals neuen Golf 5 u.a. wegen der neuen aufwändigen Hinterachse nicht mehr mit dem des Golf 4 zu vergleichen sei (damals hieß es "Winterkorns Meisterstück"😉. Es war ein wesentliches Verkaufsargument von VW (!) und sollte auch darüber hinweghelfen, dass der Innenraum ggü. Golf 4 bereits stellenweise entfeinert war.
Heute lässt man einfach so diese Hinterachse wieder weg, hängt das einst beworbene "stehende Gaspedal" wieder auf und "versenkt" die einst gelobten Fensterheberschalter wieder nach hinten/unten und wenn man sich als Kunde darüber wundert, dann ist das "deutsche Meckerei".

O.k., dann ist das so, ...

Grüße,
HH

Das ist zu pauschalisiert. Die Hinterachse ist im G7 ja nicht so "schlecht" wie im Golf IV.

Die anderen Sachen haben mit der Achse erstmal nichts zu tun, das Gaspedal interessiert mich persönlich nicht und bei den Fensterhebern mecker ich sogar mit, wobei das in meinen Augen mehr Hand und Fuß hat, weil ich als Anwender in erster Linie da einen echten Nachteil sehe.

Aber sich hier so hochschaukeln müssen im Thread ist totale Übertreibung.

Zitat:

Original geschrieben von HHDS1483


Heute lässt man einfach so diese Hinterachse wieder weg, hängt das einst beworbene "stehende Gaspedal" wieder auf und "versenkt" die einst gelobten Fensterheberschalter wieder nach hinten/unten und wenn man sich als Kunde darüber wundert, dann ist das "deutsche Meckerei".

Das mit den Fensterhebern verstehe ich garnicht, was da so schlecht dran sein soll. Ich finde es recht bequem, dass man aus der Arm-Ruihestellung direkt die Fensterheber bedienen kann. Beim Golf VI sah es vielleicht schöner aus, aber die Schalter waren dafür doch weiter vom Fahrer weg.

Ich kann da jetzt keine Verschlechterung erkennen. Ich hatte mal einen Ford C-Max als Mietwagen, da waren die FH-Schalter vor dem Türgriff platziert, da musste man also um den Türgriff drumherum greifen, um ihn zu bedienen. dass war wirklich dämlich: http://static.classistatic.de/.../ford-focus-c-max-for_cma_07_7.jpg

Zitat:

Original geschrieben von HHDS1483


Komisch, als die tolle Hinterachse beim Golf 5 eingeführt wurde, hat man mir bei VW erzählt, dass das Fahrverhalten des damals neuen Golf 5 u.a. wegen der neuen aufwändigen Hinterachse nicht mehr mit dem des Golf 4 zu vergleichen sei (damals hieß es "Winterkorns Meisterstück"😉. Es war ein wesentliches Verkaufsargument von VW (!) und sollte auch darüber hinweghelfen, dass der Innenraum ggü. Golf 4 bereits stellenweise entfeinert war.

DAS alles hat nicht nur VW bzw. der Freundliche erzählt und behauptet,

das haben vor allem auch alle Ver Fahrer/Besitzer hier auf mt und andernorts gebetsmühlenartig behauptet oder nachgeplappert, je nachdem.

Da die statistische Verteilung der Motorisierungen beim Golf V ja beweist, dass ca. 95% aller in D zugelassenen Golf V GTIs sind oder doch mindestens 170 PS haben 😁, ist das ja auch richtig so:

Dem dynamischen, deutschen Autofahrer ist die Achse wichtig, nicht nur auf der BAB in D (da braucht man sie eigentlich gar nicht), sondern vor allem für die wilde Hatz auf der Landstraße.

Gut, der Rest aller Golf V-Käufer hätte noch nicht mal bemerkt, wenn man ihrem Auto unterdessen eine andere, nämlich: Verbundlenkerachse untergeschraubt hätte, aber das sind eben die 1% 80/85 PS-Fahrer und die 4%, die weniger als 170 PS haben, ergo: Statistisch irrelevant!

ES MUSS STIMMEN!

Dabei weiß jeder, dass die Vierlenkerachse im wesentlichen wg. des ewigen Geseieres der Auto-"Fach"magazine eingeführt wurde, die den Ford Focus so hoch gelobt haben ob seiner Fahrdynamik.
Später hat sogar ein Astra mit optimierter Verbundlenkerachse und IDS noch immer super Testergebnisse in diesen "Fach"magazinen erzielt, aber so what! USP!

Na ja, bis 105 PS kann einem das
http://www.motor-talk.de/.../...-erkannt-und-behoben-t3729014.html?...
wenigstens nicht mehr passieren: Austausch der Querlenker nach bereits 50tkm.😰

Gleiches gilt sinngemäß für den angeblichen Rumpeldiesel PD.
Im Kaltlauf ist er laut, außen! Innen höre ich nichts und Autolaien auf dem Beifahrersitz (also vorn, nicht hinten) waren schon mehrfach verwundert, dass es sich beim u.g. Fahrzeug um einen Diesel handeln solle.
Man hat den PD nicht deshalb abgeschafft, weil er so schlecht war, sondern weil der CR in der Produktion (Nur eine Einspritzpumpe! Braucht nur 19 Nm etc. > ZR-Trieb kann einfacher gestaltet werden), wesentlich günstiger war und ist und die Anforderungen an die Emissionsziele wesentlich einfacher und günstiger zu erzielen waren und sind.
Stattdessen wird dann immer vom unharmonischen Ansprechverhalten schwadroniert, was unterdessen dazu geführt hat, dass die CRs so sterbenslangweilig "unansprechend" 🙂 geworden sind, dass das sogar VW selbst aufgefallen ist, weshalb das Ansprechverhalten des neuen 150 PS TDI (CR) nun wieder etwas "unharmonischer" i.S.v. mehr spürbarem Bumms geworden ist.

Tja..., ich hab´s hier ja schon öfter gesagt:
Glauben ist nicht Wissen, auch wenn man ganz fest daran glaubt.

So, jetzt darf wieder auf mich eingeprügelt werden, damit hier wieder mehr Dampf in den Thread kommt! 😰 😁 😎

Zitat:

Original geschrieben von AS93


Na, dann war das Fensterchen ein Zugeständnis für den österreichischen Markt gewesen 🙂

Hat sicher was mit Piech, Zell am See etc. zu tun oder der österreichische (und sonstwo) Generalimporteur hat sich das gewünscht, für´s Pickerl!

Da haben wir´s wieder: Österreicher in D bringen nur Unglück! 😰 😁

SCNR

p.s.: Ich hab mir gerade mal die Mühe gemacht, meine ach so philsophischen und Madigmach-Beiträge hier von Seite 1 nochmals durchzulesen (sind aufgrund des Userbilds ja leicht zu finden), tja, was soll ich sagen: Ich stimme mir in allem nach wie vor zu, zumal ich schon am Anfang Dinge geäußert habe, die ich später nochmals erläutert habe, will sagen: Ich stehe sogar zu meiner Meinung!
Wenn das nichts ist...😉
Gut, andere mögen das für die Unbelehrbarkeit und für den Starrsinn alter Knacker halten, aber das macht nichts, denn siehe oben: Glauben... 😰

Zitat:

Original geschrieben von HHDS1483


Hallo,

ich kann Holly_CB eigentlich zustimmen, da auch ich viele Gölfe (1-4,6) jeweils viele Jahre sehr zufrieden gefahren bin und aktuell noch vom 6er sehr angetan bin.
Aber ich werde privat den 7er wohl so wie den 5er auslassen, da die für meinen Einsatzzweck relevante Version (105PS Otto oder Diesel) kaum spürbare Vorteile, jedoch einige Nachteile ggü. meinem aktuellen 6er bietet:
.
.
.

Alles in allem empfinde ich den Golf 7 (gegen den ich mich aktuell als Dienstwagen nicht wehre) zwar nicht als echte Enttäuschung, aber auch nicht als überzeugenden Nachfolger für unseren privaten Golf 6. Der ist noch recht frisch und hält hoffentlich auch wieder einige Jahre ohne Probleme (bzw. bis zum Golf 8 ... ;-)

Grüße,
HH.

.... endlich ein sachlich fundierter Beitrag exakt zum Thema, der mit den Erfahrungen der zufriedenen 6er Kunden übereinstimmt, im Gegensatz zu dem seitenlangen Gefasel einiger User mit eher philosophischem Beurteilungsvermögen.

Grüße, W.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Gleiches gilt sinngemäß für den angeblichen Rumpeldiesel PD.
Im Kaltlauf ist er laut, außen! Innen höre ich nichts und Autolaien auf dem Beifahrersitz (also vorn, nicht hinten) waren schon mehrfach verwundert, dass es sich beim u.g. Fahrzeug um einen Diesel handeln solle.

Sorry, aber das ist Quatsch. Ich hatte genug eigene VW-TDIs (4x VEP-TDI mit 90 u. 110PS, 12x PD-TDI mit 100, 105, 115, 130, 140 und 170PS, 4xCR-TDI mit 140 u. 170PS) um mir ein Bild zu machen. Die CR-TDI sind schon deutlich leiser, was man besonders beim Touran gemerkt hat, der ja ohne großere weitere modifikation den Umstieg vom PD-TDI auf den CR-TDI gemacht hat. Dazu ist die Leistungsentfaltung deutlich besser geworden. Ohne den Punch bei 2000rpm kann ich jetzt endlich bei nassem Wetter und mit beladenem Anhänger ohne Probleme anfahren. Bei den PD-TDIs gabs da eher die Wahl: abwürgen (da viel zu große Anfahrschwäche) oder mit durchdrehenden Rädern (da leistung schlecht zu dosieren). Auf der Autobahn ging den PD-TDI dazu bei rund 3000rpm die Puste aus. Der CR-TDI rennt da wie ein Benziner viel lockerer Richtung Höchstgeschwindigkeit. Selbst bei Höchstgeschwindigkeit kann ich mich beim CR-TDI noch gut unterhalten. Bei den PD-TDI versiegte so ab Tempo 160 so langsam die Gespräche, da man sich eher anbrüllen musste.

Deine Antwort